Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann ist doch gut. Wenn Der Motor sauber läuft und Du zufrieden bist, dann gibts ja keinen Grund überhaupt was zu ändern.

Wenn Du mit dem Vergaser klar kommst, ist auch gut. Ich sag ja "muss man wollen".
Org. gibts den halt nur als 28er. Der 30er Polini ist ein ovales Loch. 

Ich hab schon zu viel Lehrgeld gezahlt mit den Nachbau Vergasern. Entweder org. Keihin, Mikuni oder Dellorto.

  • Like 1
Geschrieben

Servus Friseur,

Wie gesagt ich habe 20 Jahre nix mehr in Sachen Roller gemacht, deswegen frage ich hier mal.

Eigentlich möchte ich den Zylinder etwas tiefer setzen, ich hab halt null Vergleich wie so ein Motor gehen soll oder kann.

Deswegen bin ich für jede Hilfe offen.

Grüße Manu

  • 5 Monate später...
Geschrieben

sollte v1 sein, danach waren die köpfe siebenfach verschraubt und ab v3 gab es ne andere membran. 

kann man aber nicht fix trennen, tino mischt da wohl gerne.

Geschrieben

Auslass Steuerzeiten hab ich ~ 186°,

QK ohne Dichtung 1,8mm.

 

Der Kopf ist asymmetrisch und von einer 150er Lambretta. Bilder kommen erst nach dem Wochenende, muss auf Montage. Der Motor soll Richtung Resteverwertung von meinen Lager gehen. Vergaser wir ein 28/30Dello, Zündung wird eine Varitronic.

Angepeilt werden 15- 17Ps mit Drehmoment.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.1.2022 um 16:30 schrieb Spanische Vespa:

Auslass Steuerzeiten hab ich ~ 186°,

QK ohne Dichtung 1,8mm.

 

Aufklappen  

 

Gemessen oder geraten? 

 

Welche Dichtung meinst du? 

Ohne Kopfdichtung? 

 

Wenn ohne Kopfdichtung 1,8mm sind, dann solltest Kopf bearbeiten 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 26.1.2022 um 17:24 schrieb dolittle:

 

Welche Dichtung meinst du? 

Ohne Kopfdichtung? 

 

Wenn ohne Kopfdichtung 1,8mm sind, dann solltest Kopf bearbeiten 

Aufklappen  

Ohne Fudi, die Kopfdichtung ist noch verbaut. Ich hab hier aber noch einen Casa Kopf liegen mit Zentraler Brennkammer, den würde ich umarbeiten das er passt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.1.2022 um 17:43 schrieb Spanische Vespa:

Ohne Fudi, die Kopfdichtung ist noch verbaut. Ich hab hier aber noch einen Casa Kopf liegen mit Zentraler Brennkammer, den würde ich umarbeiten das er passt.

Aufklappen  

 

Dann lass mal die Kopfdichtung weg damit du runter kommst von den 1,8mm QS.... 

Der Kopf der dabei ist nicht unbedingt schlecht für 17PS oder mehr... 

 

Und bei ca. 186° Auslass ist der Zylinder ja dann wohl am Auslass bearbeitet, hättest gleich oben dazu schreiben können.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Mein zahmer 186er Imola hat mit 60/110er Welle, KRP1 und 28er PHBH 21PS.

122/178 Steuerzeiten, Zylinder tief gesetzt und speziellen Kopf, da der originale Imola Kopf in die Laufbahn reinragte.

Fährt sich als Tourer angenehm und unspektakulär, hat ab Standgas Drehmoment und läuft 115 GPS.

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 26.1.2022 um 18:12 schrieb dolittle:

 

Dann lass mal die Kopfdichtung weg damit du runter kommst von den 1,8mm QS.... 

Der Kopf der dabei ist nicht unbedingt schlecht für 17PS oder mehr... 

 

Und bei ca. 186° Auslass ist der Zylinder ja dann wohl am Auslass bearbeitet, hättest gleich oben dazu schreiben können.... 

 

Aufklappen  

Der Auslass ist poliert, ob bearbeitet oder nicht kann ich noch nicht sagen.

Außerdem ging es mir vorrangig um die Klärung vom Typ.

Die Komponenten werden die Tage zusammen gesucht. In welche Richtung es geht muss ich selbst erst mal überlegen. :sigh:

IMG_20220126_131410_1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.1.2022 um 19:56 schrieb Spanische Vespa:

Der Auslass ist poliert, ob bearbeitet oder nicht kann ich noch nicht sagen.

Außerdem ging es mir vorrangig um die Klärung vom Typ.

Die Komponenten werden die Tage zusammen gesucht. In welche Richtung es geht muss ich selbst erst mal überlegen. :sigh:

IMG_20220126_131410_1.jpg

Aufklappen  

 

Ja sicher ist der bearbeitetet bei 186°... 

Obwohl ich glaube das du das nicht gemessen hast.... 

 

Zum Typ, das ist mit einer der ersten Imolas... V2 hatte schon 2 Boostports... und war mit TS bzw. IMOLA gekennzeichnet 

 

Was für ne Welle ist in dem Motor drin? Das wäre mal grundlegend wichtig zu wissen.... 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Hier ein Bild vom Kopf. 

QK ohne Dichtungen 1,5mm.

Auslass Steuerzeit 186°

bei 29°VA.

 

Ich hab folgende Auspuffanlagen hier:

BGM Clubman V4, Clubman Sport, JL KRP1 und eine Angie vom Tino. 

 

Welche Anlage harmonisiert am besten mit den Steuerzeiten?

Die Kurbelwelle bleibt bei 58/107mm. Die Ratio aktuelle ist 5,3 ( 16/ 46 125er LI 2./3. Serie Getriebe) Mein Pacemaker hat leider den kleinen 3. Gang. :crybaby:

 

Gruß

IMG_20220201_115522.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.2.2022 um 19:09 schrieb Spanische Vespa:

Hier ein Bild vom Kopf. 

QK ohne Dichtungen 1,5mm.

Auslass Steuerzeit 186°

bei 29°VA.

 

Ich hab folgende Auspuffanlagen hier:

BGM Clubman V4, Clubman Sport, JL KRP1 und eine Angie vom Tino. 

 

Welche Anlage harmonisiert am besten mit den Steuerzeiten?

Die Kurbelwelle bleibt bei 58/107mm. Die Ratio aktuelle ist 5,3 ( 16/ 46 125er LI 2./3. Serie Getriebe) Mein Pacemaker hat leider den kleinen 3. Gang. :crybaby:

 

Gruß

IMG_20220201_115522.jpg

Aufklappen  

 

Welche Steuerzeiten hat er denn? Bisher redest nur von 186°..... Obwohl ich das immer noch nicht glaube

Gib doch mal alles an.... 

 

Überströmer 

Auslass

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Was erwartest Du denn bei 186 Auslass und 29 VA? Ich schätze mal 128 ÜS. 

Ich fahr den V4 mit 60er Welle. Auslass und VA müssten ähnlich sein. Weiss ich nicht mehr so genau :rotwerd:

Tag der Wahrheit:          

 

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben
  Am 1.2.2022 um 19:21 schrieb dolittle:

 

Welche Steuerzeiten hat er denn? Bisher redest nur von 186°..... 

Gib doch mal alles an.... 

 

Überströmer 

Auslass

 

Aufklappen  

 

Also, Steuerzeiten messen muss auch erst mal gelernt werden... :wallbash::wacko:

Die Messung mit Digitalen Winkelmesser waren absoluter Mist.

Mit einen Messschieber nach der Anleitung von Race-Base hat folgendes ergeben.

 

Meine Steuerzeiten sind noch original. 

Auslass : 178,5°

Überströmer: 126,2°

Vorauslass: 26,1°

 

Welche Steuerzeiten braucht ein KRP1 oder ein BGM Clubman. Das Setup soll Richtung Drehmoment gehen oder eine Mischung aus Drehmoment/ Drehzahl.

 

Dankeschön für eure Hilfe. :cheers:

Geschrieben
  Am 3.2.2022 um 16:31 schrieb Spanische Vespa:

 

Also, Steuerzeiten messen muss auch erst mal gelernt werden... :wallbash::wacko:

Die Messung mit Digitalen Winkelmesser waren absoluter Mist.

Mit einen Messschieber nach der Anleitung von Race-Base hat folgendes ergeben.

 

Meine Steuerzeiten sind noch original. 

Auslass : 178,5°

Überströmer: 126,2°

Vorauslass: 26,1°

 

Welche Steuerzeiten braucht ein KRP1 oder ein BGM Clubman. Das Setup soll Richtung Drehmoment gehen oder eine Mischung aus Drehmoment/ Drehzahl.

 

Dankeschön für eure Hilfe. :cheers:

Aufklappen  

würde das für den zweck so lassen.

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin @ all,

gibt es für den wiseco 795m06400 Kolben eventuell auch online nur die Kolbenringe zu kaufen? Bin bis jetzt im Netz nicht fündig geworden.

 

Gruß und Danke....:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt von mehreren Leuten gehört, nur Wisecoringe in Wisecos zu verwenden

 

Wiseco selbst hat die auf ihrer Seite 

 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung