Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich hab hier einen gebrauchten 186er Imola liegen der im Winter verbaut werden soll. Aktuell rätsel ich noch, welcher Version es ist. Der Einlass von dem Membran Bereich sieht auch etwas anders aus wie der von meinen 198er V6. 

Desweiteren wüsste ich gerne noch, ob der Kopf eine gute Version ist oder ob dieser bearbeitet werden muss. Die Verdichtung beträgt 1:10,2 mit einer 58er Welle u 1,2mm Qk.

 

Gruß und DANKESCHÖN für eine Antwort....

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Spanische Vespa
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da die GP nun fertig ist, soll es bald zum TÜV gehen.

 

Daher frag ich direkt hier im Topic: Hat jemand eine Briefkopie für mich mit eingetragenem Imola. 

Traumhaft wäre in einer GP/DL 150 und dann noch mit 35er Mikuni Gaser (oder 30er), nehme aber gern auch andere Variationen. Hilft am Ende alles beim TÜV. Vielen Dank euch.... bitte per PM :cheers: 

Bearbeitet von dorkisbored
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wow.... ich wusste es.... im Lambretta Bereich sind noch richtige Rebellen unterwegs. Scheinbar fahren ALLE gegen jede Regel ohne Zylindereintragung durchs Land. Richtig so! :thumbsup: 

 

Anders kann ich mir kaum erklären, das hier niemand das Handy auf seinen Fahrzeugschein hält um Unterstützung zu leisten. Weiter so :cheers: 

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 06:55 schrieb dorkisbored:

Wow.... ich wusste es.... im Lambretta Bereich sind noch richtige Rebellen unterwegs. Scheinbar fahren ALLE gegen jede Regel ohne Zylindereintragung durchs Land. Richtig so! :thumbsup: 

 

Anders kann ich mir kaum erklären, das hier niemand das Handy auf seinen Fahrzeugschein hält um Unterstützung zu leisten. Weiter so :cheers: 

Aufklappen  

 

@Herr Gawasi?

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 06:55 schrieb dorkisbored:

Wow.... ich wusste es.... im Lambretta Bereich sind noch richtige Rebellen unterwegs. Scheinbar fahren ALLE gegen jede Regel ohne Zylindereintragung durchs Land. Richtig so! :thumbsup: 

 

Anders kann ich mir kaum erklären, das hier niemand das Handy auf seinen Fahrzeugschein hält um Unterstützung zu leisten. Weiter so :cheers: 

Aufklappen  


Hä?

Meine Daten  schon wieder verbummelt?

Oder nicht schön genug :-D

Geschrieben

doch doch.... aber ich hab da lieber 2 - 3 Scheine als nur einen dabei... 

 

aber alles gut, Daten sind zusammen und nächste Woche gehts los...

Geschrieben
  Am 11.3.2023 um 10:44 schrieb dorkisbored:

Da die GP nun fertig ist, soll es bald zum TÜV gehen.

 

Daher frag ich direkt hier im Topic: Hat jemand eine Briefkopie für mich mit eingetragenem Imola. 

Traumhaft wäre in einer GP/DL 150 und dann noch mit 35er Mikuni Gaser (oder 30er), nehme aber gern auch andere Variationen. Hilft am Ende alles beim TÜV. Vielen Dank euch.... bitte per PM :cheers: 

Aufklappen  

Das die Geschichte mit dem Eintragen gerade Essig ist, ist dir noch nicht bekannt? Also die Zeiten mit ich hab hier einen Schein/ Brief wo das eingetragen ist, brauchen sie nur abschreiben, sind leider vorbei seitdem das nicht nur der TÜV machen darf sondern die anderen Vereine auch. 

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist alles bekannt, keine Sorge ;-) Mach das am Ende auch nicht zum ersten mal mit die Rollers beim TÜV (oder den anderen Vereinen)

Bearbeitet von dorkisbored
  • Thanks 1
Geschrieben

Frage in die Runde, Ich bin aktuell am Bedüsen von meinen Imola.

Die KuWe ist 60/110, 186er Imola, SIP ClubSport, 30er Dello, Mischrohr ist 264, Nadel X2, 3.Clip von oben, ND 51. Mit Luftfilter ist selbst die 111er HD zu Fett. Hat jemand ein ähnliches Setup.

 

Ohne Luftfilter dreht der Motor bei HD 120 schön aus und verschluckt sich nicht. 

16799115048094411525641220719949.jpg

Geschrieben

War da nicht was mit diesen Marchald Luftfiltern, dass die sich in den Venturi angesaugt und damit gedrosselt haben? War mal ein Video im Umlauf.

RamAir zum Gegentesten zur Hand?

Geschrieben

Ich wollte diesen ganz flachen Filter auch mal in einer smallframe verbauen, weil er so schön gepasst hätte. 
 

Es war leider unfahrbar - auch über eine magere Bedüsung nicht einstellbar. 
Habe ihn dann im SCK zurückgegeben.

Wäre zu schön, wenn’s damit klappen wurde. 
 

Ja, und das Video von dem Alex spricht gibt es. Ich glaube irgendwo auf einer englischen Seite. 
Lohnt sich aber nicht anzuschauen, weil der Effekt ja schon erkannt wurde. 

Geschrieben
  Am 27.3.2023 um 13:29 schrieb noier:

Ich wollte diesen ganz flachen Filter auch mal in einer smallframe verbauen, weil er so schön gepasst hätte. 
 

Es war leider unfahrbar - auch über eine magere Bedüsung nicht einstellbar. 
Habe ihn dann im SCK zurückgegeben.

Wäre zu schön, wenn’s damit klappen wurde. 
 

Ja, und das Video von dem Alex spricht gibt es. Ich glaube irgendwo auf einer englischen Seite. 
Lohnt sich aber nicht anzuschauen, weil der Effekt ja schon erkannt wurde. 

Aufklappen  

Ja, zu diesen Ergebnis bin ich auch gekommen.

Gibt es einen alternativen Luftfilter? Ich möchte ungern offen ansaugen und die Haube ausschneiden will ich ebenfalls nicht 

Geschrieben

Den CST Baseballhandschuh hätte ich gebraucht/einmal montiert abzugeben. 
Anschlussweite passend für einen 30er TMX. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal gesehen, bei MRB glaube ich, dass in die Seitenhaube großflächig Filterschaumstoff geklebt wurde. An der passenden Stelle zum Venturi ein Loch, wo der Venturi hinein ragt. Damit saugt der Vergaser quasi offen an, aber die Luft ist gefiltert. Vielleicht weiß jemand, was ich meine und hat sogar ein Foto oder die Quelle davon. Das würde ich versuchen, wenn auch das Sacchi-Knie nicht passt.

 

Edith hat es gefunden:

https://vespa-lambretta-teile.com/Luftfilter-MB-DEVELOPMENTS-Flat-side-panel-air-filter-Lambretta-LI-Serie-3-LIS-SX-TV-Serie-3-DL-GP

 

Kann man sicher selber und größer und vielleicht auch günstiger machen.

Bearbeitet von DocMed
Link eingefügt
Geschrieben

Ist ja nix anderes wie das CST Ding, was es in ganz unterschiedlichen Größen und Formen gibt. Das fährt hier in der LI3 auch, weil da mit dem 30er Mikuni kein Knie passt. 

 

Gibt es übrigens selbst bei Amazon deutlich günstiger als bei SIP, daher eher mal im www suchen :whistling: Oder eben von Noier wie angeboten erwerben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Luftfilter Probleme sind Vergangenheit.

Das Abdüsen hat auch super geklappt.

Jetzt ist meine Frage: was für Ratio zieht der Imola mit folgenden Setup? 60/110er Welle, 30er Dello, 186er Imola, SIP Clubsport Curly. Das Getriebe ist eine Ital GP 200 mit 18/47 = 5.22 Ratio. Damit dreht der schnell hoch. Zieht solch eine Setup auch eine 4.95 oder 4.84er Ratio?

Welche Erfahrungen habt ihr so?

 

Gruß 

Geschrieben
  Am 4.5.2023 um 16:06 schrieb Spanische Vespa:

Die Luftfilter Probleme sind Vergangenheit.

Das Abdüsen hat auch super geklappt.

Jetzt ist meine Frage: was für Ratio zieht der Imola mit folgenden Setup? 60/110er Welle, 30er Dello, 186er Imola, SIP Clubsport Curly. Das Getriebe ist eine Ital GP 200 mit 18/47 = 5.22 Ratio. Damit dreht der schnell hoch. Zieht solch eine Setup auch eine 4.95 oder 4.84er Ratio?

Welche Erfahrungen habt ihr so?

 

Gruß 

Aufklappen  

4.84 sollte eigentlich mit clubsport kein Problem sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung