Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommt mir untenrum SEHR mager vor. Mach das mal erstmal ohne Knie. Das darf eh erst obenrum drosseln. (Wenn überhaupt.) Häng mit dem magereren Schieber und der Mini-ND doch bitte mal die Nadel mindestens in die Mitte und fang beim normalen Standgas abdüsen an. (Ausnahmsweise.) Ich empfehle bei der Höhe der Standgaswahl eine Einstellung nahe dem Standgasschraubenanschlag (= viel Gas). Erstmal auf der Position grob Gemisch einstellen, bis das Ding in Richtung Drehzahlende abzuhauen scheint. Dann auf die gewünschte Standgasdrehzahl runter. Via Gemischschraube auf gleichmäßige Drehzahl möglichst wenig Vibration nachregeln. Verstellbereich sollte beim Nachregeln nicht mehr als eine viertel Umdrehung links oder rechts liegen, sonst war die Grundeinstellung zu 99,99% falsch.

Weiterführendes hier.

Wenn das alles nichts bringt, würde ich vor jeder weiteren Maßnahme das Schwimmerniveau kontrollieren.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich bau grad meine Lambretta LIS mit einem 186 Imola, einen Devtour und einem Mikuni TMX 30 auf.

Kann mir jemand seine Vergasereinstellungen sagen, so dass ich mich daran fürs erste orientieren kann?

Danke

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgen,

ich wollte auf dem Imola V3 (JL Race) mal den 30 Mikuni Vergaser ausprobieren und bräuchte da ein paar Daten für die Erstbedüsung.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Moin, was für Membranplättchen sind im Imola drin?

Ich will halt keinen neuen Membranblock kaufen sondern lediglich die Plättchen.

Danke und Gruß Marcus

Geschrieben

Lord Sinclair is damit wohl ziemlich verhungert wenn ich das noch richtig im Kopf habe....

Hüstel, der war aber nur kurz drauf und wurde schnell durch nen Road ersetzt.

Jetzt gehts dann bald weiter mit Vereinsmann!

Geschrieben

Ich glaube Yamaha YZ80, bin mir aber nicht 100% sicher. Wären dann auch die selben wie vom Quattrini M1L Smallframezylinder (alte Version).

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

...ich wollte mal kurz die Erfahrungen eines Motoraufbaus mit der letzten Version des Imolas kundtun:

1.) Überströmer aus der Box für die meisten Motorblöcke zu groß - keine bis kaum mehr Dichtfläche vorhanden

2.) mit dem mitgelieferten Membranspacer steht der Ansauger am Rahmen an (ohne Exzenterkonen)

3.) seitliche Überlappung des Kolbens am Auslass - maximal 1-1.5mm - man muß schon bei der Zylindermontage drauf achten, diesen nicht zu sehr zu verdrehen

4.) Gußoberfläche in den Überströmern erinnert teilweise an eine Motorcross-Strecke

5.) Die angebotenen Ansaugstutzen passen weder für 30er noch 35er-Vergaser so richtig - passende Gummis gibts auch nicht - mußte PE-Reduzierhülsen drehen lassen

6.) 30er Mikuni steht mit dem Ansauger extrem schief, wenn die Toolbox verbaut ist (sonst schlägt er mit dem Gehäuse an der Box an)

...alles in allem - extrem viel Nacharbeit notwendig für so einen teuren Zylindersatz ! das sollte doch wirklich besser gehen !

lg Martin

Bearbeitet von synergy
Geschrieben

vorallem punkt 1 ist mehr als ärgerlich.

hatte ich auch bei einem relativ akutellem cylander und darum wurde das ding an einen brezenbäcker mit spanischem gehäuse weitergegeben.

Geschrieben

Genau, Punkt 1.

Bei meinem Imola waren die ÜS so groß das auf der Lüra Seite Kante auf Kante stand. Konntest fast durchgucken... Und wie schon gesagt, bei dem Preis noch groß improvisieren sehe ich nicht ein.

Warte grad auf die neue Lieferung, sollte der ähnlich aussehen wirds ein Mugello......

Geschrieben

meiner war total vergossen & verbohrt da paßte nichts zusammen dann war da noch die total schlechte Nicasiloberfläche mit riesigen Kratern.

Marco hat mir den unproblematisch umgetauscht !

der 2te ist jetzt ok und läuft tadellos.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

...ich wollte mal kurz die Erfahrungen eines Motoraufbaus mit der letzten Version des Imolas kundtun:

1.) Überströmer aus der Box für die meisten Motorblöcke zu groß - keine bis kaum mehr Dichtfläche vorhanden

2.) mit dem mitgelieferten Membranspacer steht der Ansauger am Rahmen an (ohne Exzenterkonen)

3.) seitliche Überlappung des Kolbens am Auslass - maximal 1-1.5mm - man muß schon bei der Zylindermontage drauf achten, diesen nicht zu sehr zu verdrehen

4.) Gußoberfläche in den Überströmern erinnert teilweise an eine Motorcross-Strecke

5.) Die angebotenen Ansaugstutzen passen weder für 30er noch 35er-Vergaser so richtig - passende Gummis gibts auch nicht - mußte PE-Reduzierhülsen drehen lassen

6.) 30er Mikuni steht mit dem Ansauger extrem schief, wenn die Toolbox verbaut ist (sonst schlägt er mit dem Gehäuse an der Box an)

...alles in allem - extrem viel Nacharbeit notwendig für so einen teuren Zylindersatz ! das sollte doch wirklich besser gehen !

lg Martin

Hi Martin!

Ich fahre auch schon den neuen Imola und habe die ersten 300km runter.

ad 1) Bei mir auch schon sehr knapp, aber geht.

ad 2 u. 3) Nö, kein Thema

ad 4) Nö, sehr schön gemacht

ad 5) Bingo. Passte auch beim mir nicht. Tipp: Gummimanschette von VW Käfer/Bulli Ansaugbrücke. Passt perfekt. Dicht. Hält. Spitzenteil!

Leistung: Also ich hatte vorher den Vorgänger verbaut und der Leistungsunterschied kommt mir, soll´s subjektiv sein, ziemlich mächtig vor. Vor allem der Übergang von 3. auf 4. Gang, da hatte der "alte" Imola bei mir ein sehr unschönes Loch, ist nun völlig weg. Das Ding schiebt an, dass es eine Freude ist! :wacko:

Geschrieben

Hi Martin!

Ich fahre auch schon den neuen Imola und habe die ersten 300km runter.

ad 1) Bei mir auch schon sehr knapp, aber geht.

ad 2 u. 3) Nö, kein Thema

ad 4) Nö, sehr schön gemacht

ad 5) Bingo. Passte auch beim mir nicht. Tipp: Gummimanschette von VW Käfer/Bulli Ansaugbrücke. Passt perfekt. Dicht. Hält. Spitzenteil!

Leistung: Also ich hatte vorher den Vorgänger verbaut und der Leistungsunterschied kommt mir, soll´s subjektiv sein, ziemlich mächtig vor. Vor allem der Übergang von 3. auf 4. Gang, da hatte der "alte" Imola bei mir ein sehr unschönes Loch, ist nun völlig weg. Das Ding schiebt an, dass es eine Freude ist! :wacko:

Hatt er auch einen Absatz im Kopf zum Zentrieren?

Geschrieben

Hatt er auch einen Absatz im Kopf zum Zentrieren?

v1 hat den altbekannten kopf. also befestigung nur über die stehbolzen, asymmetrischer brennraum und keinen absatz.

zur frage ob er was taugt?? was meinst du damit? ich fahre den seit 2002 sehr haltbar und zuverlässig. leistungsmäßig kann ich keine angaben machen. der ancilotti passt meinem alten imola nicht so recht. richtig spaß macht der mit dem jl race.

Geschrieben

Hallo ich fahr meinen der letzten Version unbearbeitet jetzt bereits ca 12-1300km mit Ancilotti und der geht recht gut für einen Alltagsroller den ich um 4Uhr morgens zum arbeitfahren starten muß.Natürlich wär da mit nen Race viel mehr drinnen aber das ist auch mit einen um vieles höheren Lärmpegel verbunden.

"scoot-auf" Martin

Geschrieben

1) V1-Steuerzeiten (aus SCK-Katalog) nicht glauben, sondern besser überprüfen.

2) Soll-Zeiten für Acillotti-Brotdose soll mal der Herr Powolotti ansagen.

Geschrieben

möchte mir evtl. auch nen imola anschaffen. habe im moment eine neue mec li welle vom sck mit variotronic. kann ich die welle lassen?

Geschrieben

Hallo ich fahr meinen der letzten Version unbearbeitet jetzt bereits ca 12-1300km mit Ancilotti und der geht recht gut für einen Alltagsroller den ich um 4Uhr morgens zum arbeitfahren starten muß.Natürlich wär da mit nen Race viel mehr drinnen aber das ist auch mit einen um vieles höheren Lärmpegel verbunden.

"scoot-auf" Martin

Na dann schau mal am WE in Krems bei den Fenians vorbei, dann können wir uns das Imola Thema live bei ein paar Bierchen/Achterln geben. Is g´miatlicher ois im Forum. :wacko:

Geschrieben

Bin grad dabei mir ein Imola (v.1) aufzubauen,

150 getriebe..normale übersetzt..

58/107 mec. welle

30 dello

af zündung..

Hätte 3 auspuff anlagen " zuverfügung"

-Alter Kegra

-PSP

-JL Road

oder vllt. doch den Chiselspeed Pott.. hat ja in der scootering nicht schlecht abgeschnitten!

also..es kann sich geprügelt werden;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung