Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

(...)

Wer könnte den Kopf um diesen Betrag abnehmen?

Kobold z.B.

Weiss jemand die QK wenn man den V4 einfach nur gesteckt mit 58mm Hub verbaut?

ca. Einskommakaffeesatz. Passt. Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Genauer wird`s mit nachmessen. Dauert ein paar Minuten und spart vielleicht ne große Mark.

Geschrieben

Hi!

Ha da mal ne Frage zum 186´er Imola vom SCK.

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643537408&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Passt der der von den Überströmern her auf ein ital. LI150 Gehäuse drauf oder sind die wie ein paar Seiten vorher beschrieben die Überströme zu groß und stehen im Freien?? Das würde mich davon dann eher abschrecken diesen zu kaufen! Ansonsten würde es dann evtl. ein RB20

MfG M

in dem Fall kann man wieder nur sagen, alles kann nix muss.

Geschrieben

in dem Fall kann man wieder nur sagen, alles kann nix muss.

es gibt eine imola serie die einfach falsch gegossen wurde. leider sind die zylinder in den verkauf gegangen ohne das es jemandem aufgefallen ist.

ich würde den shop, bei dem du bestellen willst, einfach bitten die überströmer in der breite zu messen oder einfach eine dichtung auflegen lassen um zu sehen ob es sich um einen zylinder aus der fehlproduktion handelt. ich habe einen imola aus älterer produktion der perfekt passt.

Geschrieben

es gibt eine imola serie die einfach falsch gegossen wurde. leider sind die zylinder in den verkauf gegangen ohne das es jemandem aufgefallen ist.

ich würde den shop, bei dem du bestellen willst, einfach bitten die überströmer in der breite zu messen oder einfach eine dichtung auflegen lassen um zu sehen ob es sich um einen zylinder aus der fehlproduktion handelt. ich habe einen imola aus älterer produktion der perfekt passt.

ich glaub, da gab es mindestens 2 serien mit falschen überströmern.

ganz am anfang und dann mal in er mitte wieder.

Geschrieben

Mein Imola hat gesteckt (nur Motorüberströmer etwas angepasst) sehr gut gepasst.

Und mein Imola hatte knapp 22PS, gesteckt, und macht viel Spaß auf der Straße.

Jetzt kommt er 2mm höher u wird oben somit etwas "reduziert". Und der Spacer vom SCK hat auch gepasst.

Geschrieben

Welches Setup und welche Steuerzeiten (jetz und nachher)?

Danke!

Aktuell sind´s/waren´s 180 Auslass, 118 Überströmer.

Angestrebt werden nun 189 Auslass, 129 Überströmer.

Geschrieben

180/118 und 22 PS!?

- das ist aber nicht so schlecht!

Wann gibts da weitere ERgebnisse mit den neuen SZ?

Welchen Vergaser, Auspuff, Hub fährst Du dann da

Ich wollte 128/188 fahren, vielleicht auch erst mal 126/186, mal sehen.

Danke und Grüße

Geschrieben

180/118 und 22 PS!?

- das ist aber nicht so schlecht!

Wann gibts da weitere ERgebnisse mit den neuen SZ?

Welchen Vergaser, Auspuff, Hub fährst Du dann da

Ich wollte 128/188 fahren, vielleicht auch erst mal 126/186, mal sehen.

Danke und Grüße

siehst du, sag ich auch. beachtlich auch das drehmoment von 25 Nm. :wacko:

komponenten > nix dramatisches. 58/107 sacchi welle, 30tmx, jl road;

motor liegt aktuell beim heiligen fräsmeister (liest sicher mit, oda? :laugh: )

am we wird der zylinder respektive kopf noch abgedreht u dann geht´s an den zusammenbau.

mal sehen. bissl mehr wird´s schon werden :wacko:

Geschrieben

Moin, ist das nicht etwas gut gemeint bei der Leistung???

Klar ist die Kupplung super, aber das ist ja ungefähr so wie mit Dingsbums

auf Spatzen schießen oder wie das noch gleich war;)

Aber gut, die kann man dann halt auch sicher behalten und investiert nur ein mal

Geld (hoffe ich), das stimmt wohl.

Geschrieben

smilies hast du deaktiviert? :wacko:

:wacko:

Bei der Leistung reichen 4-Scheiben Surflex mit harten Federn und gutes Silkolene SRG75 Öl.

Wenn du dann eine rutschende bekommst, kannst du immer noch die PX-DR Federn drüber stecken.

Dann wirds "Männlich" an der Hand.

Da gibts aber verschiedene erfahrungen und meinungen. :laugh:

Geschrieben

Aber gut, die kann man dann halt auch sicher behalten und investiert nur ein mal

Geld.

So war´s gemeint. :wacko:

Neben einer Liedolsheim-Kupplungf habe ich in einem anderen TS1-Motor auch noch eine Surflex mit 5 dünnen Scheiben und orig.Federn plus PX-DR-Federn im Einsatz. Auch die 5 scheibige tut´s da klaglos.

Die Öl-Wahl spielt sicher auch eine entscheidende Rolle. KLICK

Geschrieben

Was für eine Kupplungsvariante ist eigentlich aktuell zu empfehlen bei so 20-25PS?`

Grüße

ich fahr wie von rainer schon angesprochen, die surflex beläge mit entsprechenden federn. schiess mich tot, aber ich weiss jetzt nicht, welche federn das genau sind.

öl > castrol mtx

tut tadellos das ganze. :wacko:

Geschrieben

Was für eine Kupplungsvariante ist eigentlich aktuell zu empfehlen bei so 20-25PS?`

Grüße

surflex b beläge mit harten LTh federn! das sollte eigendlich reichen!

jedenfall hats bei mir gereicht!

bin aber dann auf 6 scheiben umgestiegen!

siehe das:

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Imola hat gesteckt (nur Motorüberströmer etwas angepasst) sehr gut gepasst.

Und mein Imola hatte knapp 22PS, gesteckt, und macht viel Spaß auf der Straße.

Jetzt kommt er 2mm höher u wird oben somit etwas "reduziert". Und der Spacer vom SCK hat auch gepasst.

deine kurve? 20.2 sind ja schon fast 22

dann darfst das ding schon noch was höher legen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

deine kurve? 20.2 sind ja schon fast 22

dann darfst das ding schon noch was höher legen.

auch eine kurve. aber nicht diese.

diese kurve --> lockerer zylinder+kopf, aus allen fugen geblasen, mehr öl als sprit gesaugt :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

auch eine kurve. aber nicht diese.

diese kurve --> lockerer zylinder+kopf, aus allen fugen geblasen, mehr öl als sprit gesaugt :wacko:

vergaser und zündung auch falsch eingestellt?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Harald, fährst du den Zylinder eigentlich auch?

Zufrieden, Setup, Leistung?

Danke und Grüße

meinst du mich oder den LCD technikwart a.D. ?

ich wollte den fahren, hab aber einen mit zu großen überströmern erwischt.

das war schon einer mit zentralkopf aus einer neueren serie und den hab ich dann an den brezenbäcker mit serviettengehäuse weiterverkauft.

der fährt aber eh nicht oder nicht lang mit dem zeug.

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe Lambrettagemeinde,

ich bin gerade dabei mir einen schönen Motor aufzubauen.

Die Zutaten:

Alter Li 3 125 Motorblock

Neuer Imola 186 cm ³ Zylinder

Und eine 60 er Rennwelle von Mec. Um den größeren Hub auszugleichen, hab ich eine 2 mm dicke Dichtung untergelegt.

Gestern habe ich mal alles so grob zusammengesteckt. Dabei habe ich festgestellt dass:

  1. Der Kolben ganz leichten Kontakt zum Kurbelgehäuse bekommt
  2. Der Kolbenring Nr. 2 (der untere) im Bereich Membraneinlass sehr weit nach unten fährt.

Ich befürchte dass der Ring ausfedern könnte.

Hat jemand von Euch ein paar Tipps für mich? Soll ich den Bereich am Kurbelgehäuse etwas abnehmen oder weil einfacher, den Kolben 1 mm kürzen?

Hat jemand von Euch schon mal diese Kombi verbaut?

Ach ja, die Einlassfenster im Kolben sind sehr klein. Lohnt es sich daraus ein großes Fenster zu machen? Bin für Eure Tipps und Bilder echt dankbar.

Gruß

Christian

Geschrieben (bearbeitet)

1.kolben abdrehen ......dremeln

2.schon steuerzeiten gecheckt? ich würde eher mit kopfdichtung ausgleichen.....wer weiss wo du sind hinkommst !

Bearbeitet von b34
Geschrieben

Und eine 60 er Rennwelle von Mec. Um den größeren Hub auszugleichen, hab ich eine 2 mm dicke Dichtung untergelegt.

Warum die Verdichtungsreduzierung? Der Ausgleich der 2mm Mehrhub wäre schon durch 1mm Dichtung erledigt.

Oder wird der Zylinder abgedreht?

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)

er hat eine excenterkurbelwelle , die hat den längeren hub nur unten ...

:wacko: Ich stell mich dann in die Ecke des runden Raumes und schäme mich ob dieser Unkenntnis.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Hallo,

Dank an b34 und Tec. Die 2 mm waren ein Denkfehler von mir :wacko: . 1mm ist natürlich richtig.

Ich habe jetzt am Bandschleifer den Kolben um 0,8 mm gekürzt. Ging sehr gut und jetzt ist ordentlich Freigang vorhanden.

Eine 1 mm Fußdichtung würde völlig langen. Aber wegen den Steuerzeiten ist es wohl wirklich sogar besser eher eine Kopfdichtung zu verbauen.

Wenn ich mich auf die Schnelle nicht völlig vermessen habe, komme ich mit der 1 mm Dichtung auf 188° Auslasswinkel. Werde es noch mal prüfen. Mit der 2 mm Fußdichtung könnte sogar der Ring 2 ausfedern.

Wer hat sich denn schon einmal mit dem Kolben beschäftigt? Lohnt es sich die Fenster zu vergrößern?

Danke

Christian

Geschrieben

würde an den löchern nicht unnötig rumschnitzen - stabilität wäre mir da wichtiger

188 ist aber schon sehr sportlich.....auspuff?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung