Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
An Freakmoped!!!!!!!!!!!!!!!!! Komm mal nach Krems dann wirst schon sehen wer hier ein Bub ist! Fahre seit 13 Jahren Vespa nur so nebenbei!Nur weil ich hier noch nicht lange registriert bin heist das nicht das ich mich nicht auskenne!!So viel Zeit wie du hinterm Computer verbringst kannst ja kaum Zeit zum schrauben haben!!!!!!!!!!!!

genau, na dann hätten wir das ja auch geklärt :-D

kann und will deinen vespafahrpimmel nicht beurteilen

sondern nur den inhalt deiner posts

da finden sich halt in kurzer zeit 3x schlechte bzw falsche infos... :wheeeha:

kannst ja mal vorsprechen - ev erklär ich dir ein paar dinge wennd lieb bist :-D

Geschrieben (bearbeitet)
An Freakmoped!!!!!!!!!!!!!!!!! Komm mal nach Krems dann wirst schon sehen wer hier ein Bub ist! Fahre seit 13 Jahren Vespa nur so nebenbei!Nur weil ich hier noch nicht lange registriert bin heist das nicht das ich mich nicht auskenne!!So viel Zeit wie du hinterm Computer verbringst kannst ja kaum Zeit zum schrauben haben!!!!!!!!!!!!
Den Sito kannst gleich wieder vergessen!Geldverschwendung!Zylinder nur Polini 177.Wenn ordentlich eingestellt hält er selbst in der ärgsten Variante eine Ewigkeit!D.R. ist so ein ich will und kann nicht Zylinder!Dann aber min. 24 SI oder besser gleich was ordentliches!Und der Sip ist guter durchscnitt.Die Laustärke ist natürlich ansichtssache!Einer sagt laut,der andere leise!
Den Sito würd ich trotz der empfehlungen die hier gekommen sind in den nächsten Mistkübel schmeissen!Ist Schrott und bleibt Schrott und hat mit Leistungssteigerung nichts zu tun!

In den 13 Jahren hast du aber offensichtlich weder einen Sito+ auf einem 125 / 166 / 177 Kit ausprobiert,

noch bist du je einen halbwegs funktionierenden DR gefahren!

Sonst hättest du mitkriegen müssen das der Sito+ auf solchen Motoren SEHR WOHL was bringt und das der DR Zylinder im Vergleich zum Originalen ganz gut läuft und würdest keine so absoluten Behauptungen aufstellen.

Gerade wenn an den Überströmern nix gemacht werden könnte der DR doch ein Anwärter sein, wenn ich mich recht entsinne sind dessen Überströmer nämlich fast so klein wie die des Originalzylinders, sodaß da nicht viel anzupassen wäre.

Warum der SI24 für "das einfachste Tuning" für 125er nicht ausreichend sein sollte kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.

Das einfachste Tuning für die 125er kostet zwischen 70 und 90€, lässt sich mit 2 Schrauben befestigen und heisst Sito+, so müsste man eigentlich sagen.

Minimalistischer geht´s glaub´ ich nicht, eventuell hier schon die Löcher in den Luftfilter bohren und natürlich neu bedüsen.

Bringt vll. einen PS, dreht besser, geht schneller=et voilá!

Als nächste Stufe würde ich dann einen 177er Häfen mit SI24 verbauen,

zusammen mit einem 22er Kupplungsritzel, weil die originale Übersetzung für die Mehrleistung zu kurz ist und zur Bremse wird. :-D

Ich selbst bin das so nie gefahren, ich fahr´ grad die nächste Stufe:

Optimierter 166 / 177er Zylinder und Kolben, Überströmer, ovalisierter und gebohrter SI24, geschnittene Originalwelle,

23 / 65 Übersetzung der 200erter. Die finde ich unumgänglich wenn man auch gern mal schnell fahren will, auch weil die meisten 177er-Häfen konstruktionsbedingt keine hohen Drehzahlen mögen (mein 166 schon^^)

In dieser "Klasse" können Resopötte erstaunlich viel Spaß machen. :-D

Bearbeitet von Hundl
Geschrieben

der dr177 ist kein schlechter zylinder, der kann schon was - hat aber seine grenzen

man kann ihn aufmachen dann zieht er fast gleich wie polini aber halt nur fast :-D

Geschrieben

Recht hat er, bei allem anderen fängt der "Spaß" (Zündung anpassen, Vergaser neu bedüsen usw.) doch erst richtig an. Er hat ja nach dem "einfachsten Tuning" gefragt ....... Haltbar soll es ja auch sein, oder ist hier einer dabei der auf Anhieb nen haltbaren Motor zusammengetuned hat?

Das einfachste Tuning für die 125er kostet zwischen 70 und 90?, lässt sich mit 2 Schrauben befestigen und heisst Sito+, so müsste man eigentlich sagen.
Geschrieben

Ja HUNDL da hast du recht!Bin solche Setups selbst nie gefahren weil ich von Stecktunig nichts halte,weil man früher oder später doch wo anders landet!Hab aber sehr viele solche Setups bei anderen verbaut,die dann ein Jahr später wieder gekommen sind und was stärkeres wollten!!!!!!!!!!!!P.S.:Nehmt euer Hobby nicht immer gleich so ernst!!Ihr seit nicht immer die Alleswissenden!Was jetzt nicht abweisend gemeint ist!Ihr solltet nur akzeptieren das es auch andere Vespahaza gibt die schon lange schrauben und ihre ERFAHRUNGEN GEMACHT HABEN!!!mfg Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Danke !

Genau sowas wollt ich hören. Alltagstauglich und einfach ein bischen mehr Kraft. Sollte eben so 100-110 laufen, damit man auf der Landstrasse gut mitschwimmen kann. Und eben laufen sollte sie, damit ich nicht ständig am schrauben bin. Ich hab auch noch andere Hobbys und ne Familie.

Und ich will damit auch keine Renne fahren.

Und ich will sie auch noch schön machen .....

Gibts es irgendwo einen Auspufftest ?

Bearbeitet von lumpus
Geschrieben

naja.. stecktuning ist halt immer lala

für wirklich spaß mußt den motor öffnen...

stecktuning:

polini 177

24erSI

größeres ritzel

sito+

da solltest mit den 110 lt tacho hinkommen

obs hält hängt von deinen schrauberqualitäten ab :-D

jedes drehschiebertuning ist haltbar, tourentauglich etc blabla

Geschrieben

hy schöni

brav das sich jemand traut den sogenannnnnnnntenen alleswissern mal was zu sagen.

ja glaube auch das manche tag und nacht am pc hängen nur geil schreiben zu wollen.

also egal wie lange oder kurz jemand am roller baut , hat jeder seine erfahrungswerte.

sito plus alt: laut,(blecherns hämmern) nicht rostig, aufsitzen zu 2 und kurven,

sito plus neu, laut ja, und rostig

ohne bearbeitung bingt das bei einem 211 malossi mit 30 vergaser zwischen 0,3 und 0,5 ps(endlose auspufftest seit über 20 jahren)

alleine durch die verlaufveränderung im rohr bringt das mal die erste stufe , welche aber nicht wirklich merkaber ist , ausser bei einem 200 ori.

also die sache mit si 24 , polini 177 und 115 am tacho schafft ein dr auch

nur :

wenn man den poli 177 nur einfach so verbaut ohne die feinarbeit und abstimmung dann geht das unten gut und dann wie die meisten(naja trauen sich ja nur 5 sek vollgas what ever siehe ausfahrten über 100km) angst vorm reiber fahren die dann so echt 80 herum , sagen ja meiner ist super häkt.

also dies dinge sind echt subjektiv

naja wenn man dann nach 10 jahren fragrt , ja super zyl der poli 177 hält immer und , und geafhren ist der dann 5000km , weis ich zb in 1,5 monaten fahre.

also einen polini 177 steck(und ein wenig fein arbeit) fahre ich immer mit meinem dr davon und spätestens beim tanken habe ich ihn dann

fahre mit 3- 4 liter und die poli fahgrer brauchen 4- 5.

also war nur lieb gemeint

es gibt viele subjektive erfahrungen

aber keine echte vergleichsdaten

ja bitte hier:

dr 177 , si 24 gaser, piaggio ori puffer, null gefräst am block, nur zyl und auspuff , strömungstechnisch verbessert , also minimal, mittelzündung, dh zwischen den 2 markierungen 21 - 18.

wien 21 nach wien 12

17 km davon 14 km vollgas laut tacho zwischen 115- 125 mit 21 kulu

ciao

Geschrieben

Genau.

Oftmals trifft Halbwissen auf Hörensagen.

Genau die Erfahrung hab ich mit meiner PK gemacht. Damals noch im Rollershop-Forum und dann im SIP-Forum. Jeder hat was gewußt. Und die Aussagen waren oft genau konträr.

Hab dann meine eigenen Erfahrungen gemacht, nachdem ich den Motor mind. 5x komplett zerlegt hatte.

Fährt jemand einen gesteckten DR 177 mit Sito+ ?

Geschrieben

So! Mal 'ne ehrliche Aussage:

Ein DR macht keine 120! Um einen Polini auf 120 (auch nach Lussotacho) zu bekommen, bedarf es schon einigen Umbaumaßnahmen! Mit stecken ist da gar nichts zu holen, selbst wenn du deine Zündungs/Vergasereinstellungen mit Uhrmacherwerkzeug durchführst.

Nimm 'nen Polini und steck den auf deinen Motor. Dem spendierst du dann noch einen 24er SI mit Standard 200er Beüsung, dazu noch eine 120er HD zum testen und für den Winter (vielleicht auch noch eine 122er). Auspuff tät ich original lassen.

Halbwegs vernünftig eingestellt läuft der Kasten dann so was zwischen 90-95, vielleicht auch mal 100-105 nach Tacho mit der kurzen 125er Übersetzung. Dafür schiebt der aber auch ordentlich weg!

Die Kohle für den Sito würde ich mir sparen. Da kann man lieber in der nächsten Ausbaustufe eine 23/65er Übersetzung montieren, vorzugsweise gleich mit einer großen Kupplung. Das legt dann die Endgeschwindigkeitslatte um ca. 10 km/h höher und verleiht deinem Motor ein wenig mehr Tourencharakter, drückt aber immernoch souverän. Selbst zu zweit. Ein Elestartlüfterrad könnte man sich dann auf den Weihnachtswunschzettel schreiben, oder ein CS1.

Ist der Motor eh mal offen um die Übersetzung zu ändern werden die Kanäle angepasst, dadurch wird dein Roller zwar nicht unbedingt schneller, es verleiht ihm aber Laufkultur. Genau wie eine bearbeitete Kurbelwelle. Welche zu bearbeiten jedoch wohl schon eher was für Fortgeschrittene ist, doch auch nicht unmöglich.

Und übrigens: Ein DR klemmt genauso gerne mal wie ein Polini.

Und: Beide sind gleichermaßen Volgasfest.

Mein Polini, befindet sich übrigens in der letzten beschriebenen Ausbaustufe, fährt jeden Arbeitstag mindestens 50 km weit. Ich bin mit meinem Roller echt nicht zimperlich und er hat mich nie im Stich gelassen. Die hälfte der Strecke absolviere ich mit Vollgas und ich fahre sogar 1:100, allerdings gutes synthetisches Öl.

Das hätte ich mit dem DR nicht gemacht!

Ach ja! Mein Roller verbraucht 4 Liter Super auf 100 km.

Geschrieben

ciao letzter schreiber

das mit 1:100 statt 1:50 weis ich nur von agip die 1:80 fahrenden öle mit full shyn.(naja bei frischölschmierung geht das halt net)

naja spritverbauch ist ja auch von gewicht des lenkers abhängig.

dein poli hält weil du was modifiziert hast deshalb ist er dann auch haltbar.

sehe es nur bei uns in der szene

geben den poli 177 drauf und dann steht das ständig, weil die

vergaserwerte und zündungswerte nicht passen,

ciao viel spass mein dr ist auch kein normaler dr trotzdem laut tacho 125 meseen mit geeichtem weissenmaus tacxho 115, ist do brav mit einer 21 zahln kupplung schön oder, aber fahre meistens auch wegen verkehr 100, das echt vollgas griff umdrehen geht bei uns in wien nicht nur nach krems habe ich das mal geamcht 60 km denek ich waren das, aber will den motor nicht immer quälen

#

#

ciao

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information