Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mir ist jetzt der Unterboden meiner Cosa zerbröselt. Da solche Teile nicht zu kriegen sind und beim Nachdenken, wie man den so kleben könnte, musste ich im Netz feststellen, das nirgendwo zu lesen ist, welche Kunststoffe in der Cosa verbaut sind. Weiß´jemand mehr ?

Grüße Wüppie

Geschrieben
Hallo,

mir ist jetzt der Unterboden meiner Cosa zerbröselt. Da solche Teile nicht zu kriegen sind und beim Nachdenken, wie man den so kleben könnte, musste ich im Netz feststellen, das nirgendwo zu lesen ist, welche Kunststoffe in der Cosa verbaut sind. Weiß´jemand mehr ?

Grüße Wüppie

Servus!

Du meinst bestimmt die Unterbodenverkleidung, oder?

Da is gestern erst eine bei Ebay für 22 Euro weg!

Bei meiner is se auch kaputt, stört mich aber nicht weter!

Ab und an wird auch ne Cosa geschlachtet, bleib einfach dran...

Ansonsten kannst auch zum Auto-Zübehör gehen, da nen Kunststoff-2 Komponentenkleber kaufen!

Gruß

Micha

Geschrieben

Hallo Cosa-"Versteher",

also meine blaue Unterbodenverkleidung ist an einer Seite tatsächlich durchgebrochen. Ich war zu schusselig mit dem Fuß den Ständer zu treffen und habe mir das Teil selbst abgetreten. Außerdem sind die Schraubengewinde weggebrochen. Also richtig Arbeit, da ich eigentlich die Cosa noch für einen vernünftigen Preis ab August verkaufen möchte, ansonsten ist die nämlich piccobello. Ich werde in der nächsten Woche eine IR-Spekroskopie reinstellen, Material ist vemutlich ein Polycarbonat. Bei einer roten habe ich auch erst einmal das aufwendige Lackieren, und wie komme ich an die Originalfarbe? Wenn die umfangreichen Klebearbeiten nicht professionell gelingen sollten, komme ich gerne noch eimal auf das Angebot zurück. Aber hier im Forum ging es mir einfach darum, auch anderen eine Hilfestellung zu geben, welche Materialien denn nun verwendet wurden, um die richtige Klebe- oder Schweißtechnik anwenden zu können.

Grüße Wüppie

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Servus 

 

Hab bei meiner clx 200 den Unterboden/Spoiler und die anderen Verkleidungsteile mit den Kunststoffbechern von handelsüblichem Jogurt und Schlagsahne verklebt .

Einfach leere Becher auswaschen und durch löten , das Material schmelzen . Verbindung und die Weiterverarbeitung  ist super und das Material kostet nichts. 

 

Leider habe ich bei meinem Unterboden zwei gebrochene Gewindehülsen , welche zwar mit meiner Sahnebecher Technik wieder gefixt wurden , dennoch kann ich der Sache nicht 100%ig trauen. 

Für Risse , ist die Sahnebecher Pfuscherei perfekt , für Gewindehülsen würde ich trotzdem eine massivere Methode bevorzugen . 

 

Habt ihr schonmal an den Gewindehülsen rumgebastelt ? 

Hab mal gelesen , dass jemand Gewindehülsen aus Metall an den Unterboden genietet hat (leider wurden dazu keine Bilder hochgeladen ) . 

 

Was ich mir zu einer massiven Lösung des Unterboden Problems überlegt habe, war, dass man einfach alle Kunststoff Gewindehülsen absägt , abschneidet , abfeilt oder abträgt . 

Dann entweder mit Winkeln und Schrauben ne halbwegs taugliche Konstruktion basteln oder durch den Unterboden an den Stellen,  der entfernten Gewindehülsen Löcher bohren und alles mit ner dikken Schrauben+Unterlegscheiben Kombination befestigen . 

 

Ich weiß , es sieht nicht wirklich schön aus , auf der anderen Seite hätte man dann endlich seine Ruhe von dem unterboden . 

 

Vielleicht hat ja schonmal jemand am Unterboden rumgepfuscht und würde sein Meisterwerk mit Bildern hier präsentieren . 

 

Danke schon mal im voraus für die Antworten 

 

Gruss 

 

stunne

IMG-20160916-WA0010.jpg

IMG-20160916-WA0009.jpg

Geschrieben

ich hab sockel aus verzinktem blech gebogen, und hingenietet.

befestigt wird mit draufgeschobenen blechmuttern, die kann man erneuern, wenn sie nicht mehr halten.

oder nietmuttern einziehen.

die nietenköpfe stören mich nicht....fügen sich harmonisch ins gesamtbild ein...:satisfied:

 

gruß, stefan

Geschrieben

Hast du zufällig noch Bilder von der konstruktion?

klar ist es am besten, die Vespa original zu lassen. Nur will ich in Zukunft nicht mehr den Unterboden kleben müssen, sondern durch eine massive Konstruktion ein für alle mal mit diesem Thema abschließen. 

Träume immer noch davon, dass irgendwann eine Unterbodenwanne aus Blech erworben werden kann und sich niemand mehr mit gebrochenen Plastiteilen herum ärgern muss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung