Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin.

Habe gehört es wäre auch eine möglichkeit den Malossi mit normalem Hub zu fahren und den Zylinder trotzdem 1,5 mm anzuheben. Dann natürlich den Kopf bearbeiten um dies wieder auszugleichen. Ist der motor dann nicht mehr so drehfreudig wegen verr. Vorauslaß oder wie verändert sich die Leistungsabgabe??

Hat damit jemand von euch  erfahrung?

Würde sonst mal eine Langhubwelle mit Kopdichtung versuchen.

Meine Komponenten:

210er Kolben komplett gefräßt , Zylinder etwas bearbeiten ( ÜS vergrößert, Auslaß 0,5 mm höher, Fenster im Fuß erweitert)

MRB, 32er TMX , SchamlippeHPC , JL Edelstahl.

Gruß Markus

Geschrieben

Nur mal als Denkanstoß: Malossi mit Langhub und fußdichtung hat seine Resonanzdrehzahl jenseits der 9000 rpm , die auslasszeit ist da schon über 185° !!!

Bestimmt nicht so der Überhammer........es sei denn man gibt sich mit den ersten drei Gängen zufrieden ;)

Geschrieben

hallo entchen,

ich fahre einen solchen malossi mit einem eingedrehten kopf.

du verlierst zwar etwas nutzhub aber dafür hast du eine wesentlich längere überstromzeit nähers findest du auchhier

der motor läuft über drehschieber und geht von unterermitte ab gut los.

der typische malle-kick kommt etwas breiter/weicher und geht lt. tacho über 120 und hält die auch...

Geschrieben

Wow.....dann muss ich wohl mein Statement zurücknehmen......augenscheinlich wird uns ja hier das Gegenteil präsentiert......

ALSO LEUTE: Was ich ja schon immer gesagt habe, der Malossi läuft supercool mit Fußdichtung.....  :-D

PS: Na, was macht die Nase ?

Geschrieben

Oh Mann... wird das nie enden?

@Wheelspin...bei dir ist das doch wieder was ganz anderes! Du fährst Drehschieber! Da wirkt auch noch das Verhältnis zwischen Drehschiebereinlasszeit und Überstromzeit mit ein...

Das bedeutet nicht, dass es bei Membran Vorteile hat.

Vor allem, wenn an das "4. Gang Problem" betrachtet.

Der Motor auf dem SCK-Diagramm (Fudi) überschreitet die 20 PS bei ca. 6600 und geht bei 9000 wieder drunter (Bandbreite über 20 PS: 2400 U/min).

Mein Motor mit Kodi geht schon bei 5900 über die 20 und geht bei 8500 drunter (Bandbreite über 20PS: 2600 U/min).

Jetzt ratet mal, welcher Motor weniger Probleme beim Ganganschluss zum 4. hat....

Und dass der SCK-Motor 1 PS mehr Spitze hat als meiner mit Kodi, liegt an den Tatsachen, dass ich erstens einen SIP und keinen RZ (hat mehr Spitze!) fahre und zweitens, dass mein Motor mit einem 30er aufm Prüfstand war (SCK: 35er!)...Es liegt also auch nicht an der Fudi! Man kann auch mit Kodi 26 PS erreichen.

Glaubts doch endlich...die Kodi passt einfach besser zum PX-Getriebe...

Aber am Ende heißts doch...jeder wie er mag....

:D

Wie es sich bei Drehschiebern verhält, ist ein anderes Kapitel!

Geschrieben

in der Tat sind die Steuerzeiten zu lang: 185 zu 130 also 27,5Vorauslaß. exakt die Werte des TS1...

Die langen Ü-stromzeiten und der geringere Vorauslaß helfen aber gerade in der Mitte wo der Malossi sonst ein wenig schwächelt. Einfach mal ausprobieren!

Geschrieben

ich weis auch noch nicht was ich machen soll, Andi W. meint ich soll den 210 Malle mit 1,5 Fuß fahren (60mm Schamlippe muss ich dazu sagen) jemand anderes sagt wieder 1,5er Kopf sonst geht ja nix, ach weis de Geier, Testen ist angesagt !!!

Ficken man........ ;)

Geschrieben

genau, genau nichts durcheinander bringen hier. Jetzt gehts um "kurzhub" nicht langhub.

Generell kann man sagen das die Steuerzeiten mit der Fudi immer zu lang sind. Kein mir bekannter 210'er errreicht auch nur annähernd die Resodrehzahlen die zu den Steuerzeiten passen würden. Daher hat Andre recht wenn er sagt das die Kodi Motoren breitbandiger sind. Die Malossi kneifen vorher meist den Arsch zu (bei 8000U/min ist schluß mit Nenndrehzahl). Problem sind mal wieder die zu kleinen Flächen des Zylinders. Daher sollte man darauf achten die Steuerzeiten passend dazu auszulegen. wie Andre schon erklärte geben riesige Steuerzeiten (wie der SCK Motor mit 196/131(!!!)) nur bedingt eine höhere Spitze ab. Gut ersichtlich ist wie mit steigender Steuerzeit das nutzbare Band immer weiter zusammen schmilzt...Leider ergibt sich aus den Mordssteuerzeiten kein Leistungbenefit (oder nur bedingt) (der SCK Motor hatte (mit Nebenluft...???) 28PS am HinterradLeistung alle vier Gänge )

Wenn ein Langhubmotor die Basis ist würde ich konsequenter Weise auch die Kodi wählen. Bei Kurzhub mangelts häufig an durchzug untenraus wodurch die zusätzliche Überstromzeit hier häufig gut wirkt. 130 GHrad Ü-strom zeit sind allerdings deutlich zuviel. 124-125Grad ist ein guter Wert der dadurch auch keinen so großen Auslaßwinkel benötigt um obenraus noch gut zu gehen.

Geschrieben

So,

habe mein Leistungsdiagramm auch noch mal hervorgekramt:

Also mein Motor überschreitet die 20 PS bei 6300 u/min und geht bei 8800 U/min wieder runter( Bandbreite 2250 u/min). Als Spitzenleistung liegen bei 6900 u/min 22,8 PS an.

Jetzt meine Frage: Ist durch die LH Welle noch Leistung zu holen, oder wo könnte es hängen??

Motorkomp. Wie schon aufgelistet, aber noch mit HPC Schamlippe....

Gruß Markus

Geschrieben

probier ne Scahmlippen- Langhub! Dann kommen bei deienen restlichen Komponenten dann noch locker 1 bis 2 Pferdchen auf die Spitze! Und das Band wird sich etwas nach unten verbreitern!

Geschrieben

Hi!

Habe meinen früheren Racermotor ähnlich (mit Fudi auf 57er Rennwelle,...) aufgebaut, hoch verdichteter Twin-Spark und mod. Leo Vinci mit Valve: orgelte gewaltig bis über 10000rpm auf der Straße, aber richtigen Biß hatte er erst ab 7000rpm, dh. aufrecht oder bei Gegenwind gab's keinen 4.Gang (obwohl 125km/h im 3.Gang kein Problem waren!), und Schaltkreuze & Kupplungen habe ich gewechselt wie die Unterhosen....! Anders ausgedrückt: ein "fahrbahrer" Motor wird das nie und nimmer!

Wenn du ohnehin Membran fährst, gibt's zur LHW (nicht nur auf Malossi!) keine wirkliche Alternative! Ob VW, normal oder Schamlippe ist Ansichtssache bzw. eine Frage des Aufwands den du treiben willst, allzu große Leistungsunterschiede macht's nicht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung