Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo GSF-Gemeinde,

meine Freundin und ich haben Heute eine spanische Motovespa 150 S gekauft, Bj 1961. Die ist vergleichbar mit der italienischen VNA.

Wollten mit diesem Roller eine Gespann aufbauen. Unsere erste Vorstellung ist mit Cozy-Rocket, wenn wir es bekomme mit Dämpfer. Also wenn einer von euch einen Cozy-Beiwagen mit Dämpfer(nicht mit Gummihalter) rumliegen hat dann meldet euch per PM.

Wir sind aber auch für andere Lösungen offen, da wir im Gespannbereich neu sind. Eigentlich kenne iwir nichts anderes als Cozy, da dieser nun auch der verbreiteste ist. Interessieren würden uns z.B. auch, wie ein Original Gespann aus der Zeit(1961) aussieht, wenn es das gab.

Also alles was ihr an Bilder habt, hier rein!

Gruß Rossy + Nini :-D

post-19291-1215813636_thumb.jpg

Bearbeitet von rossy
  • Like 2
Geschrieben
Hallo GSF-Gemeinde,

habe Heute eine spanische Motovespa 150 S gekauft, Bj 1961. Die ist vergleichbar mit der italienischen VNA.

post-19291-1215813636_thumb.jpg

Wollte mit diesem Roller eine Gespann aufbauen. Meine erste Vorstellung ist mit Cozy-Rocket, wenn ich es bekomme mit Dämpfer. Also wenn einer von euch einen Cozy-Beiwagen mit Dämpfer(nicht mit Gummihalter) rumliegen hat dann meldet euch per PM.

Bin aber auch für andere Lösungen offen, da ich im Gespannbereich neu bin. Eigentlich kenne ich nichts anderes als Cozy, da dieser nun auch der verbreiteste ist. Interessieren würden mich z.B. auch, wie ein Original Gespann aus der Zeit(1961) aussieht, wenn es das gab.

Also alles was ihr an Bilder habt, hier rein!

Gruß Rossy

Glückwunsch Kai!

Gruß Frank

Geschrieben

Danke Fränky.

Hi Andreas, bist Du am 19.7.08 auch beim Kölncorso dabei? Dann wären wir schon zwei Gespanne.

Habe gehört Du hast Deinen Seitenwagen mit Bremse ausgestattet. Würde mich interessesieren wie Du das gemacht hast.

Gruß Rossy

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Vespa oder Lambretta sondern ein Hercules NHW/M

zahercules.jpg

zaherculesgespann.jpg



..kennt der Ein oder Andere ev. schon aus der Classic-Scooter Ausgabe 29

Gruss Brauni :cool:

Bearbeitet von 67Brauni
Geschrieben
Keine Vespa oder Lambretta sondern ein Hercules NHW/M

drei.jpg

sechs.jpg

..kennt der Ein oder Andere ev. schon aus der Classic-Scooter Ausgabe 29

Gruss Brauni :-D

Gratuliere echt gut gelungen! :-D

Geschrieben

Hi Brauni,

Ein echt seltenes Gespann. Dabei ist sind Gespanne ja schon sehr selten. Aber mit der Herkules dürfte es ein Einzelstück sein.

Sehr schönes Stück.

Rossy

Geschrieben
Danke Fränky.

Hi Andreas, bist Du am 19.7.08 auch beim Kölncorso dabei? Dann wären wir schon zwei Gespanne.

Habe gehört Du hast Deinen Seitenwagen mit Bremse ausgestattet. Würde mich interessesieren wie Du das gemacht hast.

Gruß Rossy

ja, bin mit der kompletten family da. lass uns vor ort mal am anschauungsobjekt über die bremse reden...

gruss

andreas

Geschrieben

Hi Sven, welchen unterbau hast Du verwendet? Eigenbau oderwas gekauftes?

Ok Jo, bin gespannt. :-D

Hallo Andreas, freue mich. Übrigens: Das Gespann mit dem ich Da sein werde, wird Dir bekannt sein. Der Besitzer auch. Wenn auch nur aus dem Forum.

Gruß Rossy

Geschrieben
Leider nicht meiner, aber sowas brauch ich dringend...

post-23484-1215987204.jpg

über nen link/ Infos die Kiste betreffend freu ich mich

na das hat doch Style :-D

Geschrieben

Das Untergestell ist Eigenbau, wobei wir das Squire als grobe Vorlage genommen haben.

Als Radaufhängung und Federung habe ich eine ET4 Gabel genommen, da da die Schwinge auf der richtigen Seite ist und das ganze 10 Zoll hat. Das ganze läuft bis jetzt super (schöner als orig. Squire) nur das ganze ist extrem schwer, da die Rohre und Verstebungen von der Werft sind, wo sonst riesige Frachter gebaut werden :-D

Das Ganze sollte ja auch nichts kosten, so wurde als Kabel ein Starkstromkabel verlegt, incl. einem Starkstromverbindungsstecker !

Läuft aber mit dezentem Polossi Tuning locker 100km/h und das langt mit

Sven

Geschrieben
über nen link/ Infos die Kiste betreffend freu ich mich

Frag mal beim Stoffi nach. Gibt noch 2-3 "Schwestermodelle" dieser Machart, die wohl alle bei ihm gebaut wurden. Recht bekannt ist davon auch das gelbe DL-Gespann mit Chiquita Bananen Werbung.

Gruß

Tec

Geschrieben
Keine Vespa oder Lambretta sondern ein Hercules NHW/M

drei.jpg

sechs.jpg

..kennt der Ein oder Andere ev. schon aus der Classic-Scooter Ausgabe 29

Gruss Brauni :-D

Hast du davon auch ein Bild vom Beiwagen von vorne?! Gefällt!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hast du davon auch ein Bild vom Beiwagen von vorne?! Gefällt!!! :-D

jopp hab ich, naja vonj schräg vorne.......:

zahercules.jpg

Gruss Brauni :-D

Bearbeitet von 67Brauni
Geschrieben

Sehr schickes Teil! Gefällt mir gut! :-D

Ich spinn auch ab und zu mal, ob ich in meine VNB nen 200er Motor auf 8Zoll umbauen soll um die dann als Zugwagen für ein Gespann zu nutzen! Es dauert noch...vielleicht kann ich mich durchringen!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Leider nicht meiner, aber sowas brauch ich dringend...

post-23484-1215987204.jpg

post-23484-1215987204.jpg

über nen link/ Infos die Kiste betreffend freu ich mich

Ich lass gerade Boote aus Blech bauen:

Vorne Zeppelin hinten runder Abschluss.

Aber ich kann auch eine Haifisch Flosse anbieten..

Länge wird ca. 150cm sein

Wird auch so in etwa aussehen.

Den Preis gebe ich an mit 500-550,-

Bilder kommen noch.

Hat wer Interesse sich "breit" zu machen und an der Bestellung anzuhängen?

Fertigstellung ggf. noch im August.

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

Hatte die Bilder zwar schon mal geposted, aber hier für Herrn Rossy gerne noch mal. Ist übrigens die von dir gesuchte Cozy Variante mit Stoßdämpfer.

albert

Gespann03.jpg

Gespann08.jpg

Gespann09.jpg

Auf den Bildern war alles nur mal zur Probe angebaut. Im Moment ist das Fahrgestell des Beiwagens neu lackiert und die Sprint bekommt einen passenden Gespannmotor. Nächste Saison soll dann der Junior die ersten Ausfahrten im Beiwagen genießen dürfen.

albert

Geschrieben
Iss zwar keine Vespa aber die führe ich ab und zu anstelle des Beiwagens auf nem Lastenboot mit.

schicke dnepr,

seitenventiler is aber net so mein fall

Geschrieben
Ich lass gerade Boote aus Blech bauen:

Vorne Zeppelin hinten runder Abschluss.

Aber ich kann auch eine Haifisch Flosse anbieten..

Länge wird ca. 150cm sein

Wird auch so in etwa aussehen.

Den Preis gebe ich an mit 500-550,-

Bilder kommen noch.

Hat wer Interesse sich "breit" zu machen und an der Bestellung anzuhängen?

Fertigstellung ggf. noch im August.

hmmm, klingt interessant...

was werden denn da für maße rauskommen?!

sprich, wäre das für mich was?!?!

Geschrieben
hmmm, klingt interessant...

was werden denn da für maße rauskommen?!

sprich, wäre das für mich was?!?!

geb ich noch bekannt.

Wird aber ein Rollerboot. kleiner und zierlicher.

Geschrieben

Im Alter schrumpft man doch wieder. Also lass Dir noch ein wenig Zeit ... :-D

Verstehe eh' nicht, warum die Bootslänge für Dich ausschlaggebend ist. Du sitzt doch auf'm Moped, oder? :-D Und bei ZweiMeterAcht (?) wird doch jedes Boot zu kurz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information