Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

der Seitenwagen wurde bereits letztes Jahr montiert. Lediglich die Farbe ist neu (aber nicht wirklich gut).

Hier die links zu den Beiträgen vom letzten Jahr (mit Bilder).

Teil 1

Teil 2

Gruß

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

zwar auch keine vespa, aber immerhin n scharfgemachter zweitakter, der beim gespannslalom schon so manches großes bmw oder guzzi gespann das fürchten lehrte

Geschrieben

So, hier mal Fotos von meinem. Muss natürlich noch etwas ander lackiert werden weil der Farbtzon mir nicht gefällt, aber: Der Beiwagen ist Original seit 1961 dabei, in Spanien ist es nicht möglich sowas einzutragen, entweder ab Werk oder Illegal... Der hier ist in den Originalen Papieren mit angegeben:

:-D

Ich darf aber keinem sagen was mich das Ding kostet... unverschämt teuer.

Geschrieben
der haltebügel im boot ist geil :-D

und die schaniere für die scheibe würd ich weggeben.

Wird irgendwann, wenn ich das Geld dafür habe (also in ferner Zukunft...) neu lackiert, am liebsten im Original-Farbton Hellgrün-Metallic. Dann mache ich so kram wie die Scheibenhalter vorher weg und die Löcher ordentlich zu.

Geschrieben

ich hab mir grad nochmal die bilder angeschaut und die tolle trittbrettverbreiterung zum boot gesehen.

schaut besser aus als der flansch beim cozy.

(ist aber warscheinlich nicht so schnell demontierbar-kannst mal ein foto von unten machen?)

Geschrieben

Boah - Du bist brutal! Das ist ja mal ein wunderschönes Gespann - meinen Glückwunsch S.

Mal schnell an den Rudolfplatz damit kommen :-D

Was sagst Du? Wie teuer war das Gespann? :-D

Geschrieben
Boah - Du bist brutal! Das ist ja mal ein wunderschönes Gespann - meinen Glückwunsch S.

Mal schnell an den Rudolfplatz damit kommen :-D

Was sagst Du? Wie teuer war das Gespann? :-D

Wenn ich den Transport von Spanien mitrechne kostet mich das Gespann 3900.- ?

Klar, da das Teil spanische Papiere hat und der Beiwagen eingetragen ist, hat es in Spanien einen enormen Wert. Ich werde auf jeden Fall die spanischen Papiere behalten, falls ich das Gespann irgendwann in Spanien verkaufen will.

Wie schon erwähnt: In Spanien ist ein Beiwagen entweder ab Werk eingetragen oder nachträglich drangemacht und Illegal.

  • Like 1
Geschrieben
und so wie ich erm kenn dauert das wieder ewig :-D

:-D

hast angst dass ich die garage zu lange blockiere? *gg*

aber gut ding braucht weile :)

Geschrieben
Voll Krass, vor allem die Farbe !

Welche hatte die denn Orschinol ?

Evtl. so lassen wenn nicht zuviel Fehler und Rost oder ?

Original war die glaube ich Hellgrün-Metallic. Mal sehen, wenn der lack nicht zu sehr in den Augen weh tut lasse ich sie eine Weile so, aber sie wird definitiv irgendwann im Originalfarbton lackiert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Seit heute ist nun endlich auch mal mein Gespann vom TÜV legalisiert worden :-D . Der Eintrag von 200er Motor und Cozy war beim meinem TÜV vollkommen problemlos. Hatte von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Motorumbau und vom Cozy nur die englische Kopie der Anbauanleitung aus dem I-net.

Der Prüfer hat mir den Beiwagen wahlweise eingetragen und sogar mit 3-Personenbetrieb. Hat beim TÜV übrigens (inkl. neuer HU) nur 89,-? gekostet.

Jetzt muss ich erst mal den Kindersitz adaptieren und über den Winter wird dann noch das Boot an den Originallack der Sprint angepasst.

albert

post-1986-1250681255_thumb.jpg

Bearbeitet von albert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung