Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
die schlechte bildqualität stört nicht-schlimm is nur das rollerfahrer und kameramann ca.dreieinhalb kilometer auseinander sind.

mach doch mal ein video beim 8er fahren aus der nähe.

Gebongt. Da heute und morgen einiges an Terminen ansteht, könnte das noch was dauern. Muß mir dann auch mal ne Fläche suchen, die wochentags leer ist.

Mache ich aber.

Schade ist auch, das die Scene, wo ich den Reifen verliere und drüber fahre nicht drauf ist. Das Boot "hoppelt" da ein wenig drüber, Karre geht weiter geradeaus (mit kurzem Zittern).

Starr wäre das interessant geworden.

Lenkungsdämpfer habe ich auch schon dran gedacht. Ich suche mir die Tage nochmal Zeit, das alles ordentlich einzustellen (Spur, Sturz), dann sollte das nicht mehr ganz so dolle sein.

Sollte ein alter Haubenlifter, der nicht mehr drückt aber dämpft, die Funktion provisorisch erfüllen können?!

Praktisch ja nix anderes, oder?

Ich komme bestimmt die Tage am Schrotti vorbei.

Edith sagt: Offizielle Ausfahrt (zum reifentreten und schlechtsprechen) soll zum Grevenbroicher Clubtag führen. (02.05.-> http://www.germanscooterforum.de/Termine_f...ch_t153624.html )

Bis dahin soll das Ding fertig sein.

Wenn denn Gott will, alles hält und die Polente mich nicht ausbremst, dann sieht man sich da.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

der telefonierende kameramann ist der hit.

"ich mach grad nen video wie der hier mitm selbst zusammengeklebten beiwagen durch die gegend schradengelt"

:-D

Geschrieben
der telefonierende kameramann ist der hit.

"ich mach grad nen video wie der hier mitm selbst zusammengeklebten beiwagen durch die gegend schradengelt"

:-D

bis jetzt ist noch keiner tot, aber wir arbeiten dran

großartig!!!!

Geschrieben
bis jetzt ist noch keiner tot, aber wir arbeiten dran

Ist übrigens mein Ex-Chef und guter Freund des Hauses... *hüstel*

Vielleicht verpflichte ich beim nächsten Dreh nochmal ihn und "Kläus-chen" zum paralell telefonieren.

Scheint ja zu gefallen, das Geseier.

:-D

Evtl. Gibts Mittwoch ein Update, seit heute gibts nen Kotflügel an dem Haufen.

Geschrieben (bearbeitet)
die schlechte bildqualität stört nicht-schlimm is nur das rollerfahrer und kameramann ca.dreieinhalb kilometer auseinander sind.

...

mach doch mal ein video beim 8er fahren aus der nähe.

Der Kameramann hat Angst vor mir und dem Gerät.

Aber wir haben es versucht!

Guckstu:

th_DSCF0458.jpg

Alles im besten 72er Retrolook.

Heute mal ohne Zwischentank, der Hahn ist undicht.

Da muß ich nochmal bei...

Edith sagt, der Sturz ist nun schrauend einstellbar, kann sich sogar während der Fahrt verstellen. Da muß ich auch noch mal bei, aber alles läuft.

Mit weniger Vorspur ist das Ding erstaunlich spurstabil, ab 50 Sachen aufwärts ist das fahren spurstabil und wackelfrei. Man merkt die Asymetrie, aber bin echt entspannt mit 80 Sachen durchs Dorf geschüsselt.

:-D

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben (bearbeitet)

Update:

Bin heute die ersten 50 Kilometer durchs Aachener Umland gefahren.

Fährt sich ganz gut, werde den Luftdruck im dritten Rad senken, ein hüpfendes Rad gibt doch einiges an Unruhe in den Rahmen ab.

Ladefläche mußte für die Schräglagenfreiheit ein wenig zersägt werden, da sonst die Ladekante ins Polrad drückt.

Habe ich bemerkt, als ich dem besoffenen Blödmann beim griechischen Straßenfest ausweichen mußte.

Naja, angepaßt ist soweit alles, Elektrik läuft.

Beleuchtung und Ösen sind ein wenig improvisiert, aber für Low Bugdet vollkommen ausreichend.

post-24889-1238955081_thumb.jpg

post-24889-1238955037_thumb.jpg

post-24889-1238955067_thumb.jpg

post-24889-1238955051_thumb.jpg

post-24889-1238955005_thumb.jpg

Habe momentan eine 2,86er Primär mit kurzen vierten drin.

Ist für die Stadt und Eifel mit Anhängsel okay, aber für Langstrecke Überland doch was nervig.

Fährt hier noch wer Smallframe mit Boot und hat Getriebeempfehlungen?!

Der Plan ist mir eine 2,56er (mit DRT Ritzel für 2,65 als Option) zu zu legen.

Edith: 130er Polini mit 24er und Banane, Bastis-Leistungskrümmer.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Sag mal, du kannst doch den Sturz vom Beiwagenrad verstellen, oder?

Wenn Du die "Gelenke" löst, müßte sich doch das Beiwagenrad über ne Zugstrebe oder so dazu bringen lassen, sich auch in die Kurve zu legen. Ob das irgendeinen Sinn macht und das Fahrverhalten verbessert oder verschlechtert weiß ich nicht. Aussehen würde es aber sicher wild! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn Du die "Gelenke" löst, müßte sich doch das Beiwagenrad über ne Zugstrebe oder so dazu bringen lassen, sich auch in die Kurve zu legen. Ob das irgendeinen Sinn macht und das Fahrverhalten verbessert oder verschlechtert weiß ich nicht. Aussehen würde es aber sicher wild! :-D

Richtig. Daher kommt die ursprüngliche Konstruktion mit den Gelenken. Wollte das so machen, nah am "Flxi" Vorbild von anno 1921 oder so. (Kerl namens Young hat damals Schwenkerbeiwagen mit schwenkendem drittem Rad konstruiert. Harley Sandbahnrennen und so)

Aber die Befestigung des Haltepunkts am Roller selber ist nicht ganz trivial.

Um die Hebel in einem Parallelogramm parallel und gleichlang zu halten ist halt einiges an Gefrickel nötig.

In meinem Fall hätte der Befestigungspunkt entweder im Vergaserraum gelegen, oder aber (mit Umlenkung) auf Tritthöhe.

Da stört es aber jeweils tierisch, von den Löchern mal abgesehen.

Wenn man nun die Umlenkung etwas geschickter gestaltet, geht das sicherlich auch anders, war mir dann aber doch zu viel Aufwand.

Sollte nicht nur Low Bugdet, sondern auch simpel konstruiert sein, da mir wegen anstehendem Nachwuchs langsam die Zeit ausgeht.

Wenn Interesse besteht, die Young Patente und Originalkonstruktion liegen auf einigen Patentrechnern in den Staaten offen, sind ausgelaufen.

Kann sich jeder mal reinziehen, hier offen anhängen halte ich für bedenklich im Hinblick auf Copyright.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

karl "carlo" abarth ist in seiner jugend schwenkseitenwagenrennen gefahren und ist dabei so übel aufs gebiß gefallen das er seine motorrennsportkarriere an den nagel gehangen hat und nach italien umgezogen später feine auspuffanlagen und feinere sportwagen konstruiert und gebaut hat...

Geschrieben
Richtig. Daher kommt die ursprüngliche Konstruktion mit den Gelenken. Wollte das so machen, nah am "Flxi" Vorbild von anno 1921 oder so. (Kerl namens Young hat damals Schwenkerbeiwagen mit schwenkendem drittem Rad konstruiert. Harley Sandbahnrennen und so)

Aber die Befestigung des Haltepunkts am Roller selber ist nicht ganz trivial.

Um die Hebel in einem Parallelogramm parallel und gleichlang zu halten ist halt einiges an Gefrickel nötig.

In meinem Fall hätte der Befestigungspunkt entweder im Vergaserraum gelegen, oder aber (mit Umlenkung) auf Tritthöhe.

Da stört es aber jeweils tierisch, von den Löchern mal abgesehen.

Wenn man nun die Umlenkung etwas geschickter gestaltet, geht das sicherlich auch anders, war mir dann aber doch zu viel Aufwand.

Sollte nicht nur Low Bugdet, sondern auch simpel konstruiert sein, da mir wegen anstehendem Nachwuchs langsam die Zeit ausgeht.

Wenn Interesse besteht, die Young Patente und Originalkonstruktion liegen auf einigen Patentrechnern in den Staaten offen, sind ausgelaufen.

Kann sich jeder mal reinziehen, hier offen anhängen halte ich für bedenklich im Hinblick auf Copyright.

Hi dreck13ér D aus AC, ich kann nur sagen das Dingen ist #Entgail# :-D

Geschrieben

Der Jung wird immer mutiger mit dem Fuffikennzeichen :-D Wahrscheinlich denkt sich die Rennleitung sowieso, das niemand so dreist sein kann und kümmert sich nicht weiter.

Geschrieben
Der Jung wird immer mutiger mit dem Fuffikennzeichen :-D Wahrscheinlich denkt sich die Rennleitung sowieso, das niemand so dreist sein kann und kümmert sich nicht weiter.

Den Eindruck habe ich auch.

Könnte aber auch an der vollendeten Komposition von lahmen Fahrstil, gelangweiltem Gesichtsausdruck und rücksichtsvollem Gesamteindruck liegen.

Oder so....

;-)

Hi dreck13ér D aus AC, ich kann nur sagen das Dingen ist #Entgail# :-D

Danke für die Blumen Marc.

könnte sein.... :-D

Es besteht also noch Hoffnung.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
karl "carlo" abarth ist in seiner jugend schwenkseitenwagenrennen gefahren und ist dabei so übel aufs gebiß gefallen das er seine motorrennsportkarriere an den nagel gehangen hat und nach italien umgezogen später feine auspuffanlagen...konstruiert und gebaut hat

Bis auf das Teil, das er für Vespa konstruiert hat. Da ist er wohl noch von der Kieferoperation angeschlagen gewesen.

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

Vielleicht sollte ich auch mal Fotos von meinem Schwenker Prototyp hier reinstellen.

Dieser sollte dieses Jahr in Serie gehen. Nur komme ich zZt überhaupt nicht dazu.

Ich hab allerdings zwei Kugelköpfe (oder Kugelgelenke) verwendet. Der hintere steht weiter nach unten und lenkt praktisch den Seitenwagen etwas mit.

ron

Geschrieben
Vielleicht sollte ich auch mal Fotos von meinem Schwenker Prototyp hier reinstellen.

Ich bitte darum. Gehe mal davon aus, dass du da nicht nur ne Ladefläche draufschnallst, sondern auch ein Personenboot.

Würde mich interessieren, wie groß das ganze Gerät dann wird.

Außerdem würde mich die Bodenfreiheit und mögliche Schräglage interessieren.

Ich hab allerdings zwei Kugelköpfe (oder Kugelgelenke) verwendet. Der hintere steht weiter nach unten und lenkt praktisch den Seitenwagen etwas mit.

Sind bei mir auch zwei. Das hintere steht weiter unten, das vordere außerdem einige Millimeter aus der Achse (Fahrtrichtung links).

Vergrößert den "Lenkeffekt".

Walkt aber auch ordentlich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Soweit ist jetzt mein VL3 Gespann auch auf den Rädern. :-D

post-20387-1239830755.jpg

Fahren kann man schon damit, aber ein paar Handgriffen sind natürlich noch nötig damit alles passt.

post-20387-1239830764.jpg

Wenn mir jemand weiterhelfen kann bezüglich der hinteren Stoßstange und den Licht auf den Koti, währe ich sehr dankbar.

Diese Teile scheinen zeimlich rar zu sein.

Aber ich freue mich, daß ich schon so weit bin und auch mal eine spritztour damit machen kann.

Grüße,

Max

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mit dem Seitenwagen kannst Du Dich ja als Handwerker selbständig machen. Platz für Werkzeug und Material ist ja reichlich vorhanden.

Wie groß ist denn die Zuladung ? ( kg ).

Schönes und seltenes Gespann !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung