Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Peter

Der original Cozy Lenkungsdämpfer liegt hier noch im Regal. Im Moment habe ich Lenkerflatternn bei ca. 20-30KmH, darunter und darüber ist aber alles prima. Da ich keine Blinker habe und somit ab und an eine Hand vom Lenker nehmen muss, werde ich den Lenkungsdämpfer aber vielleicht doch noch verbauen.

Auf dem Kotflügel ist übrigens eine Hella Positionslampe aus dem LKW-/Anhängerbau.

albert

Geschrieben

wenn du willst kannst du meinen kindersitz haben, albert. der müsste passen und hat schon die angepassten halter. kann ich dir beim nächsten familymeeting mitbringen...

gruss

andreas

Geschrieben

Ich befestige einfach einen Kindersitz mit eigenem Gurt mit einem Beckengurt!

Braucht man nicht viel schrauben, ist gleich wieder entfernt und hält!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, dank Sqooter.com bin ich nun auch zu meinem Beiwagen gekommen.

Habe heute eine erste anprobe mit dem Zerlegten Roller gemacht.

Seht selbst.

Gruss Rossy

post-19291-1252780874_thumb.jpg

post-19291-1252780919_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schonmal die ersten Teile vom Lackierer geholt :-D

post-530-1246827880_thumb.jpg

Jetzt fehlen nur noch sämtliche Blechteile... :-D

Anfang August dann endlich, innerhalb drei Wochen wurden dann endlich alle Lackierarbeiten, Sattlerarbeiten und der Zusammenbau erledigt:

post-530-1257105760,51_thumb.jpgpost-530-1257105802,81_thumb.jpg

Auf den Fotos noch nicht ganz fertig (Keder um die Scheibe, Schild auf der Sitzbank)...

Kurze Frage: Wieviel Endgeschwindigkeit kostet denn so ein Boot etwa? Bin die GS nie solo gefahren, das Gespann wiegt komplett 150kg. Geht mit gutem Drehmoment etwa 85. Solo sollte sie schon an die 100 kratzen mit 212ccm. Ist zwar etwas kurz übersetzt, aber trotzdem.

Was laufen denn originale PX 200 Gespanne (mit 21er oder 23er Kulu)?

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben (bearbeitet)

Boot ist ein italienischer Blechnachbau, der sehr gut ist, hat sogar die Sicke für den versenkten Rückstahler am Kotflügel. Innen musste ich noch ein paar Blechwinkel einschweißen.

Und halt die ganzen Anbeiteile anfertigen/suchen...

Positionsleuchte ist aus Wien :-D

Kannst zum Geschwindigkeitverlust was sagen?

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben

Seit heute ist nun endlich auch mal mein Gespann vom TÜV legalisiert worden :-D . Der Eintrag von 200er Motor und Cozy war beim meinem TÜV vollkommen problemlos. Hatte von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Motorumbau und vom Cozy nur die englische Kopie der Anbauanleitung aus dem I-net.

Der Prüfer hat mir den Beiwagen wahlweise eingetragen und sogar mit 3-Personenbetrieb. Hat beim TÜV übrigens (inkl. neuer HU) nur 89,-? gekostet.

Jetzt muss ich erst mal den Kindersitz adaptieren und über den Winter wird dann noch das Boot an den Originallack der Sprint angepasst.

albert

post-1986-1250681255_thumb.jpg

Hallo Albert,

Ich habe auch ein Cosy Beiwagengespann und bin gerade beim 1.ten Tüv Versuch gescheitert,

ich hatte eine KFZ Briefkopie(aus dem Netz)dabei welche aber dem Prüfer nicht ausreichend erschien .

Kannst du mir vielleicht helfen.

Grüße Marcel

Geschrieben

Hier nun mein Gespann - DL 125 mit TS1 - gebaut Winter 2000/2001 in meiner Werkstatt (typisiert über Stoffi)

Ich bin plötzlich sehr erregt und benötige eine größere Auswahl an Schleuderbilder, bitte. (bittebittebitte!)

1 Bisschen Po, 1 bisschen Profil, gern gynäkologische Zwischenfederbeinaufnahmen und all das Zeugs was Hart noch härter macht.

:-D

so, muss nun schnell Druck ablassen sonst gibts ne Riesensauereieiei.

Geschrieben

uh, ah, da bin ich spontan aber auch schwer in der Liebe drin! Besonders die Radaufhängung am Seitenwagen mittels Lamy-Gabel ist cool...

die aufhängung bzw anbindung der lamy-gabel an den rahmen würde mich auch interessieren.

bitte bilder!!! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlt mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Trennpilz. Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Trennpilz fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)    Ich könnte noch eine PX125 Kupplung oder eine PX200 Kupplung (mit Anpassung) testen. Was aber an fehlenden 6mm nichts ändern wird. Trotzdem verstehe ich momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
    • Hab die Sitzbank heute bekommen und verbaut. Optisch sieht die Bank Klasse aus. Leider geht aber die Verschraubung am Tankdeckel an. Schade     
    • Eigentllich hättest du die Frage auch in deinem anderen Thread stellen können:https://www.germanscooterforum.de/topic/494965-krümmer-weiß/    Geht ja wohl um dasselbe Problem...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung