Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich habe einen einen Peugot!

Tanken tu ich V-Power.

Mein Problem ist, das ich mir einen neuen Auspuff gekauft habe (lLeovince) und das mein scotter beim erstmal an machen, das ich kein gasgeben konnte, sonst ging er aus (abgesoffen)

So., nun springt er aber gar nicht mehr an..

Funke kommt und vergasse sauber gemacht alles..

Und tanken tu ich schon immer V-power, das kann nicht sein das der scooter jetzt nicht mehr anspringt!

Habe auch mein alten Auspuff wieder angebaut, aber geht noch nicht..

an was könnte das liegen?

Freue mich auf jede Antwort

MFG

Geschrieben

Von Peugeot hab ich keine Ahnung, aber ne super Schreibe hast Du. Respekt! :-D

Hier ist Hand-betätigte Schaltung und Echt-Blech und alt und so angesagt. Versuchs besser mal im Scooter-Attack-Forum.

Geschrieben

ach komm rainer - automatik(a) ist doch genau deine baustelle!

:-D

ich würds ja mal mit diesen spezial zündkabeln versuchen... :-D

Geschrieben

naja neue Zündkerze, werde ich mir heute sowieso holen, aber ich kann mir nich vorstellen das es an der Zündkerze/kabel liegt...

weil funke kommt ja,, und weiß vllt auch einer, wie man erkennt, ob der Funke gut oder nicht gut ist?

Geschrieben
naja neue Zündkerze, werde ich mir heute sowieso holen, aber ich kann mir nich vorstellen das es an der Zündkerze/kabel liegt...

weil funke kommt ja,, und weiß vllt auch einer, wie man erkennt, ob der Funke gut oder nicht gut ist?

Erkenntm an der Farbe: Grün ist gut - rot ist schlecht. Spürt man aber auch manchmal.

Geschrieben (bearbeitet)
naja neue Zündkerze, werde ich mir heute sowieso holen, aber ich kann mir nich vorstellen das es an der Zündkerze/kabel liegt...

weil funke kommt ja,, und weiß vllt auch einer, wie man erkennt, ob der Funke gut oder nicht gut ist?

Unten am Roller ist der Barcode samt Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt. Je weiter das überschritten ist, dest schlechter wird der Funke. Logo, oder?

Ich zum Beispiel fahre einen alten Roller aus Metall (damals war´s noch nich so dicke mit Plastikverkleidungen im Topgun-Disein, und V-Power hatte Aral noch nich´ ma´), da habe ich längst die neueste Technik vom T5Rainer eingebaut. Neues Kabel, neuen Generator und neue Kerze. Ist aus einem R32 und kann richtig was. :-D Seitdem läuft die Karre samt LeoVinci sensationell super.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Unten am Roller ist der Barcode samt Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt. Je weiter das überschritten ist, dest schlechter wird der Funke. Logo, oder?

:-D

Wie gern würd ich da jetz Mäuschen spielen und gucken wie er sich unter den Scotter beugt...

,..pennah!

Geschrieben

Mahlzeit,

es gibt ein sogenanntes Funkometer, der Fachbegriff fällt mir grad nicht ein, kenne das auch nur aus eine kleiner WErkstatt hier in der Nähe,müsstest du wohls elber bauen, da sehr teur... Kann es dir aber ungefähr erklären.

Dabei nutzt man die Eigenschaft der Elektronen - aus etwas anderem besteht dein Funke ja nicht - sich von den Atomrümpfen der Zündkerzenelektrode zu trennen. Bestimmt hast du schon mal was davon gehört, dass Wärme nicht anderes ist, als Teilchenbewegung. Also muss du die Zündkerze erhitzen (wird im Motor ja normal auch warm) und messen, wie weit dein Zündfunke sich beim Funken von der Zündkerze wegbewegt. Aber Achtung, der Funke bewegt sich relativ schnell! Dazu kommt, dass du die Bewegung bei Tageslicht nicht siehst, also am besten den Raum abdunkeln, sonst sieht es so aus, als würde der funke nur kurz an der Zündkerze funken, was aber ja verständlich totaler Blödsinn ist, weil er sich ja auch im Motor von der Zündkerze wegbewegt. Am Einfachsten nimmst du also einen Zirkel und guckst wie weit sich der Funke bewegt, soweit stellst du den Zirkel ein und überträgst das Maß auf ein Geodreieck. Bei einer Strecke kleiner als 7-8cm würde ich auf eine kaputte Lichtmaschine tippen. Ist die Lcihtmaschine in Ordung, kannst du die erschieden Zündkerzen, die ja alle unterschiedlich gut sin (Fertigungstoleranzen!) einfach wie einen 9V Block testen: Zunge dran. Je stärker es an der Zunge zieht, desto besser ist die Zündkerze, hier aber vorsichtig sein, ich habs noch nciht ausprobiert!

Gruß, Ralf

Geschrieben
Zunde an der zündkerze ist mal echt geil. :-D

Ja und? Altes bewähte Technik. Halte mir ab und auch auch mal das Kabel ins Ohr und trete ordentlich den Kicker am Scotter, um zu höhren, ob´s nach dem Blitz nicht auch donnern müßte. Aber es zwickt immer nur, bis das Lüfterrad wieder steht.

Geschrieben
wie man erkennt, ob der Funke gut oder nicht gut ist?

Das schmeckt man am besten auf der Zungenspitze. Die guten brizzeln besser als Puffbrause. :-D

Geschrieben
Das schmeckt man am besten auf der Zungenspitze. Die guten brizzeln besser als Puffbrause. :-D

Was erzählt ihr denn immer. Ich hab das probiert, das funktioniert nicht! Bin mir auf die Zunge getreten beim Ankicken! Probiers mal mit Glühkerzen, die können ne verstellte Zündung kompensieren weil Selbstzünder, verstehst!

Geschrieben

Eimer voller Tuning-Zündfunken

Ist ihre Zündkerze schon wieder leer gegangen, springt ihr Fahrzeug deswegen nicht mehr an. Dieser Eimer voller Tuning-Zündfunken wird ihnen dabei helfen

Lieferung mit Eimer, Achtung Hochspannung

NEU: Nun auch verchromte Zündfunken und Fehlzündungen erhältlich!

UVP: 31,00 - ca. 300Funken

Onlineshop

Geschrieben (bearbeitet)
naja klingt alles gut, aber ist halt immer nocht nicht das richtige dabei, wo man den fehler finden könnte!

Vergaser gereinigt?

Zündkerze ersetzt?

Zündkabell ersetzt?

CDI ersetzt?

Dann sollte es gehen.

Ansonsten kann man sich auch mal an Peugeot-Deutschland wenden. Habe eben mal deren Nummer rausgesucht. Wenn die Dame einen Thai-Slang draufhat, lass Dich verbinden. Die haben ein offenes Ohr für alle, bei denen es nicht gleich klappt. Hier mal eben die Nummer: 09005 / 22285217

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ein Funke da ist, liegt es definitiv am VERGASER. Mach den nochmal richtig sauber.

Und bitte stell doch mal ein Foto von deinem Roller ein, vielleicht wird dann einiges klarer.

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben
...und V-Power hatte Aral noch nich´ ma...

*klugscheiß*

ham sie noch immer nich... das V-power ist Shell :-D

vielleicht hat er V-Power Diesel getankt (gibts ja inzwischen auch), wäre ne Erklärung...

Geschrieben

Diesel hat nen höheren Brennwert, das geht sicher ab wie Lumpi......... :wheeeha:

Mit der Schruppfeile noch den Zylinderkopf auf ne Verdichtung von 17,38:1 geschruppt.... :-D ,

dann musst dir auch keine sorgen um die Zündkerze mehr machen :-D

Mein Tipp wenn sie abgesoffen ist: Mach den Dieselhahn zu und schieb den Roller so lang die Straße hoch und runter bis er anspringt. :wheeeha:

Geschrieben
Wenn ein Funke da ist, liegt es definitiv am VERGASER. Mach den nochmal richtig sauber.

Und bitte stell doch mal ein Foto von deinem Roller ein, vielleicht wird dann einiges klarer.

ei ei ei... Ich hoffe das ist genauso gemeint, wie alle anderen Postings in diesem Topik! :-D

Geschrieben
ei ei ei... Ich hoffe das ist genauso gemeint, wie alle anderen Postings in diesem Topik! :-D

Wieso, hast du 'ne bessere Idee? Vielleicht saugt auch die Unterbodenbeleuchtung zuviel Strom von der Lichtmaschine ab, so dass nix zum Fahren übrigbleibt.

Geschrieben
*klugscheiß*

ham sie noch immer nich... das V-power ist Shell :-D

vielleicht hat er V-Power Diesel getankt (gibts ja inzwischen auch), wäre ne Erklärung...

Mitsch, Du Hansdampf! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information