Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi folks!

kennt jemand von Euch dieses kit?

GRANTURISMO 190cc REED VALVE CYLINDER KIT

Ich hab vom Rudi (Lambretta Lounge Salzburg) eine sehr feine SX150 erworben, die eigentlich mehr oder weniger original ist, so möchte ich sie auch - fast - lassen, außer ein klein bissi mehr Pfeffer im Arsch für die Ampel Startereien und für die Langstrecke.

Das Teil hört sich in der Beschreibung irgendwie genau nach dem an, was ich suche, deshalb meine Frage, ob jemand von Euch Erfahrung damit gemacht hat

beste Grüße

Hasi

post-17019-1216062175.jpg

Geschrieben
Das Teil hört sich in der Beschreibung irgendwie genau nach dem an, was ich suche, deshalb meine Frage, ob jemand von Euch Erfahrung damit gemacht hat

beste Grüße

Hasi

Kit ist empfehlenswert. Fahre es allerdings mit billigerem Mitaka-Kolben. Mit Wiseco sprengst du die ? 500,- -Marke...

Drehmoment spitze und trotzdem auch mit Clubman drehfähig. Mir langt`s für einen Alltagsroller.

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Hasi,

vergiss es meine EX-SX zu tunen, kostet viel und bringt dir eher Probleme, das GT Kit würde ich auf keinen Fall nehmen, da zu teuer.

Wenn schon Tuning dann ein 186er Mugello Kit. Das gibts beim Jockey & Scootercenter.

Nur brauchst dann auch noch einen größeren Vergaser und eine Rennkurbelwelle (es ist ja noch die alte originale in der SX).

Geht dann 115 km/h statt jetzt ca. 90 Km/h und der Spass kostet dich gleich mal 500 Euro aufwärts.

Mein Tip: Probiere einen 24er BHPH Dellorto-Vergaser. Wenn der richtig abgestimmt ist könnte sie noch etwas besser gehen.

Aber lasse Sie original, so läuft das Motorsetup quasi wartungsfrei und benzinsparend!

Bearbeitet von WhoDaFunk
Geschrieben

Da haben wir wieder die alte GT versus Mugello Diskussion...

Der Preisunterschied macht`s meines Erachtens nicht mehr wirklich aus, beide gehen mit Extras gut ins Geld.

Schön fahren tut eine SX 150 auch original schon, aber natürlich selten mehr als 90 km/h.

Um die Entscheidung noch schwerer zu machen gibt`s ja jetzt auch einen Gilardoni-Zylinder von Casa Lambretta.

Ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Gruß

Tec

P.S.: Hat nicht der Rudi mal vor Jahren hier im Forum vom GT 186 geträumt???:-D

Geschrieben
Hi folks!

kennt jemand von Euch dieses kit?

GRANTURISMO 190cc REED VALVE CYLINDER KIT

Ich hab vom Rudi (Lambretta Lounge Salzburg) eine sehr feine SX150 erworben, die eigentlich mehr oder weniger original ist, so möchte ich sie auch - fast - lassen, außer ein klein bissi mehr Pfeffer im Arsch für die Ampel Startereien und für die Langstrecke.

Das Teil hört sich in der Beschreibung irgendwie genau nach dem an, was ich suche, deshalb meine Frage, ob jemand von Euch Erfahrung damit gemacht hat

beste Grüße

Hasi

Ha(n)s(i)55 / 65 ist wieder zurück ! Wenn Du mit einer 0,43456 mm dicken Dichtung unterlegst, wird sich das gut ausgehen Hans !

Geschrieben

der hasi65 hat mit dem hans/horst gar nix zu tun......

@hasi: 175stage4 wäre die günstigste Alternative , könntest die Welle weiterverwenden und einfach einen 24er Dello auf einen ori 200 Ansauger fahren , sollte für 100-105 gut sein

Geschrieben
Hi Hasi,

vergiss es meine EX-SX zu tunen, kostet viel und bringt dir eher Probleme, das GT Kit würde ich auf keinen Fall nehmen, da zu teuer.

Wenn schon Tuning dann ein 186er Mugello Kit. Das gibts beim Jockey & Scootercenter.

Nur brauchst dann auch noch einen größeren Vergaser und eine Rennkurbelwelle (es ist ja noch die alte originale in der SX).

Geht dann 115 km/h statt jetzt ca. 90 Km/h und der Spass kostet dich gleich mal 500 Euro aufwärts.

Mein Tip: Probiere einen 24er BHPH Dellorto-Vergaser. Wenn der richtig abgestimmt ist könnte sie noch etwas besser gehen.

Aber lasse Sie original, so läuft das Motorsetup quasi wartungsfrei und benzinsparend!

Hi Rudi!

Hast eigentlich eh Recht! Ich lass sie wie sie ist, weil wegen 10 kmh mehr einen 1.000-er ablegen steht nicht dafür, sie zischt ja eh so auch schon ganz schön ab, ist ja immerhin 42 Jahre alt die Dame! Und außerdem habe ich als getuntes Lärm-Monster ohnehin meine Vespa GS

lG

Hasi

Geschrieben

hhhmmmm!

wie kommst auf 1000,- ?

seltsame Rechnung........

einen gebrauchten 175 hat der Winni meines Wissens noch, Kopf kostet nicht die Welt , der 24 Dello mit dem 200er Saugerl is a unter 90,- .........würde sagen mit 250,- bist dabei selbst wennst alles neu kaufst

gruss

Bambi

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, deine Rechnung finde ich dann etwas seltsam.

Ich sehe das so:

Zylinder 175 + Kolben (neu): 125€

Zylinderkopf 175 (neu): 39€

Kurbelwelle (neu LI, wegen der Zündung) : 115 €

Dichtsatz : 12 €

WeDis: 14 €

Lager KuWe: ca. 45 €

Vergaser Stage 6 24mm (neu): 99 €

Ansauger (neu): 39 €

Fastflow Benzinhahn: 12,50 €

Frontritzel 16: 19,50 €

(das eigentlich nötige andere Getriebe lassen wir mal außen vor)

Also ohne ein neues Getriebe (das SX 150 taugt nicht zur Leistungsteigerung), ohne neues Öl und andere Kleinigkeiten bin ich da schon bei 520 Euro, sollte mit dem Gedanken gespielt werden eine GP Welle zu verbauen käme noch ne neue Zündung dazu, neue Birnen, eine Zündspule, ein Regler hier und da ne Veränderung am Kabelbaum und vielleicht ne neue Schnarre.

Ich finde das 1000 Euro dann gar nicht soweit von der Realität weg sind und dabei reden wir nur über ne Hubraumerweiterung von 25ccm die erfahrungsgemäß nicht wirklich bemerkbar ist.

Sollte da wirklich ein Zylinder mit Potenzial drauf sind 1000 Euro eher die untere Grenze.

Falls die SX also irgendwann mal mit etwas mehr Feuer bewegt werden soll, sollte das Sparschwein nicht an Magersucht leiden, sparen an der falschen Stelle rächt sich dann nämlich später mal ganz fürchterlich.

- meine Meinung

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

@Gonzo: man kanns ja auch übertreiben. Wenn der Motor sonst noch in Schuß ist, brauchen keine Lager und Simmeringe getauscht werden. Übersetzung würd ich auch erst mal so lassen. Das heißt Zylinder drauf und gut ists.

Der Motor wird sicher später eh mal gegen was potenteres getauscht, kann ich mir vorstellen. Mit einem 175 Inder wird man auf Dauer sicher nicht glücklich. Ich sprech aus Erfahrung.

Am besten sparen und dann 200er Block rein. Würd auch niemals eine elektrische Zündung für die kleine Kurbelwelle kaufen. Absoluter schwachsinn. Fahre meinen Inder mit überholter Kontaktzündung und hab bisher noch keine Probleme gehabt.

Also Zylinder, Gaser, Ansauger und das sollte zur zeit mal reichen :-D

Geschrieben
@Gonzo: man kanns ja auch übertreiben. Wenn der Motor sonst noch in Schuß ist, brauchen keine Lager und Simmeringe getauscht werden.....

.....Also Zylinder, Gaser, Ansauger und das sollte zur zeit mal reichen :-D

Ich würd dem Gonzo glauben. :-D 42 jährige Simmerringe sollten so oder so getauscht werden (und alles ander ergibt sich von selbst). Würde die Liste von Gonzo sogar noch um neue Schaltklaue ev. Hinterradlager und vernünftige Kettenspanner ergänzen.

Geschrieben

da das Moped frisch aufgebaut wurde, muß ich davon ausgehen das auch der Motor gemacht wurde.

Sicher kann man alles 100% perfekt machen. Hab ich auch getan. Alle LAger neu, Schaltklaue, Kupplung, Kettenspanner pipapo.... Aber bei mir war der einzige Grund den kleinen Block aufzubauen, da ich den Zylinder und den Gaser quasi geschenkt bekommen habe .

Ich will damit sagen, wenn schon alles neu, dann in einem 200er Block. Hat man auf Dauer sicher mehr davon. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Habs nochmals gelesen! Sorry hatte im Kopf, dass der Motor nicht gemacht sei. Aber ev. wurde alles gemacht und nur die alte Welle weiterverwendet...

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
Hi folks!

kennt jemand von Euch dieses kit?

OT off :-D

ja, kenne ich (und damit bin ich hier net allOI!)

ich find das gut. Hat Drehmoment, man kann sitzend am Berg liegende Kipplerpiloten überholen,

du kannst downgraden auf 186 und up auf was bei 210 kubis (in allen Zwischenstufen).

ach: kommt aus Inglesien (super!)

Und Preisgestaltung hin oder hair- es ist meiner Beobachtung hier im Gsf zufolge das einzige Teil für Lambretta, was nun wirklich zu teuer ist. Kaufen- danach bist Du frei!

Geschrieben

Aha, also doch soooo viel neues im Motor.

Die alte Welle bliebe dann Geschmacksache, aber die Leistungssteigerung wäre tatsächlich für weit, weit weniger möglich.

Bei dem (fairen) Preis der Kiste machen 300-400 Euro mehr oder weniger den Bären auch nicht mehr fett, also bestellen und einbauen!

-

Geschrieben

Jep, fahre seit längeren eine 186cc Conversion aus nem TV175 Zylinder und nem GS Kolben. Da liegt mehr Performance an als bei den meisten Stage4, und das ohne großes Theater. Wenn du nicht über 25 Pferde per TS1 o. RB o.ä. haben willst, ist der kleine Block völlig ausreichend.

Hab allerdings einsehen müßen das Original Vergaser und Auspuff das Kit stark einschnüren, der Spaß kam erst mit 26er und Clubman

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung