Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute!

hab heut an meiner v50 spezial die kupplung gewechselt,

jetzt rutscht der kickstarter bzw er schmiert durch.

was hab ich falsch gemacht?

danke für eure hilfe!

gruß dirk

Geschrieben

Recht viel besser war DAS Deutsch auch nicht ;))

Dann sollte es an dem Keil liegen würde ich behaupten. Hast du den Zwischen Kulu und Welle verbaut? Schau mal nach ob der abgeschehrt (schreibt man das so?!) ist.

Gruß

Geschrieben
Recht viel besser war DAS Deutsch auch nicht ;))

Dann sollte es an dem Keil liegen würde ich behaupten. Hast du den Zwischen Kulu und Welle verbaut? Schau mal nach ob der abgeschehrt (schreibt man das so?!) ist.

Gruß

keil ist auch ok, hab ich ordnungsgemäß draufgesetzt!

Geschrieben

Die Kraft wird ja nur über den Keil übertragen! Dann scheint deine Feder gebrochen o.Ä. Mach nochmal auf und kontrollier alles nochmal.

Wennst se anschiebst und der Roller dann anspringt, dann weßt dass es am Kicker selbst liegt. Was ich wohlgemerkt nicht glaube.

Also Kulu nochmal raus und alles checken

Gruß

Geschrieben

Also die Kraft wird sicher nichtt über den Keil übertragen, sondern über den Konus.

Mein Fabrizi Motor hat keinen Keil und läuft einwandfrei, die Kulumutter ist halt gut angezogen.

Geschrieben

jamos problem ahbe ich bei meiner pk auch voll der dreck neu kupllung habe ich mal neu gemacht aber das problem hat sich nicht glöst ;)

Geschrieben
woran liegts eigentlich wenn der kicker ab und an mal durchrutscht oder meist nach dem 4-5 mal treten?

anschieben geht..........

Verzogene Scheiben?!

Also mal greifts, mal nicht, je nach dem, wie die verbogene Scheibe(n) gerade den Reibschluß herstellen...

Geschrieben
Verzogene Scheiben?!

Also mal greifts, mal nicht, je nach dem, wie die verbogene Scheibe(n) gerade den Reibschluß herstellen...

das problem war vorher auch , deshalb habe ich eigentlich die kulu erneuert!

der roller hatte ewig unbewegt vor sich hingegammelt. werd jetzt mal noch die züge erneuern,

vielleicht gibt der nicht genug nach!

Geschrieben
das problem war vorher auch , deshalb habe ich eigentlich die kulu erneuert!

der roller hatte ewig unbewegt vor sich hingegammelt. werd jetzt mal noch die züge erneuern,

vielleicht gibt der nicht genug nach!

da haste ja gerade geschrieben warum !

Die Karre stand Ewig...

MAch mal neues Öl rein. Haste die Beläge mind. einen Tag in Öl eingelegt ?

Geschrieben
da haste ja gerade geschrieben warum !

Die Karre stand Ewig...

MAch mal neues Öl rein. Haste die Beläge mind. einen Tag in Öl eingelegt ?

öl ist bereits neues drin!

beläge waren auch schön eingelegt!

und nun?

Geschrieben

ich kauf dir den kaputten Kram für 50tacken ab :-D

Kulu ausbauen und schau dann mal obs den Keil zerrissenhat oder ob die Mutter nicht richtig fest ist. Sind alles Abdeckplatten gerade ?

Geschrieben
Also die Kraft wird sicher nichtt über den Keil übertragen, sondern über den Konus.

Mein Fabrizi Motor hat keinen Keil und läuft einwandfrei, die Kulumutter ist halt gut angezogen.

Ist klar, dass die Kraft über den Konus gehalten wird. Ein abgeschehrter Keil ist halt leider auch oft das Problem. Hast aber natürlich recht

Gruß

Geschrieben

so leuts,

ich hab heut wieder gebastelt, und bin etwas weiter gekommen.

neuer kupplungszug hab ich auch noch verbaut.

habe nun festgestellt, dass der kickstarter nicht durchrutscht, wenn

der kuludeckel unten ist! sobald ich ihn drauf mach, und nur mit 3 von hand

angezogenen schrauben und ohne dichtung befestige, rutscht er wieder durch!

an was liegt das?

danke für eure hilfe!!

dirk

Geschrieben

Hast du einen Xl2-Deckel? Wenn ja, ist der Arm falsch eingebaut, wenn nein, ist im Deckel irgend was falsch. Das Messingteil mit dem Schlitz drauf muss bündig mit der Umrandung abschließen beim Zusammenbau.

Geschrieben
Hast du einen Xl2-Deckel? Wenn ja, ist der Arm falsch eingebaut, wenn nein, ist im Deckel irgend was falsch. Das Messingteil mit dem Schlitz drauf muss bündig mit der Umrandung abschließen beim Zusammenbau.

woran kann ich das erkennen??

glaub ich aber kaum, der roller stand ewig in ner scheune!!

und der ganze spass hat ziemlich jungfräulich ausgesehen!

der messingbolzen ist bündig,wenn ich mich recht erinnenre!

Geschrieben

Dann hast du wohl eher keinen XL2-Deckel. Mach am besten mal ein Foto vom Deckel und der eingebauten Kupplung. Ist denn die Andrückscheibe richtig drauf? Zug ist beim Zusammenschrauben hoffentlich auch noch nicht eingehängt.

Geschrieben
Dann hast du wohl eher keinen XL2-Deckel. Mach am besten mal ein Foto vom Deckel und der eingebauten Kupplung. Ist denn die Andrückscheibe richtig drauf? Zug ist beim Zusammenschrauben hoffentlich auch noch nicht eingehängt.

der zug ist nicht eingehängt!

ich mach morgen mal fotos!!

Geschrieben

Ich halte das für rausgeschmissenes Geld. Mit einem Kupplungskompressor und neuen Belägen mit Zwischenscheiben kommst du billiger weg. Aber das muss jeder selbst wissen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung