Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mal wieder eine Frage an euch,

gerade war ein Kumpel hier und wir haben uns ein paar Gedanken zu seinem Winterprojekt gemacht. Er will sich für nächste Saison einen 200er Motor aufbauen und wir dachten an folgende Komponenten:

- Malossi 210er

- 28er oder 30er Dell'orto

- Langhubwelle für Drehschieber

- RZ Right-hand

Gibt es grundsätzlich was daran auszusetzen? Bessere Vorschläge?

Dann noch ein paar Fragen am Rande:

1. Wo bekomme ich denn gute gebrauchte 200er Motoren her und was dürfen sie kosten? Gibt's da bestimmte Adressen oder muss ich einfach mal rumgucken?

2. Den 210er überarbeiten lassen, oder selbst machen? Die Anleitung von Worbel kennen wir, gibt es noch weitere? (Das Faq wollte nicht)

3. Er hat eine 96er Vespa, braucht also neue Papiere. Ich hatte hier mal gelesen, dass man sich die Nummer einfach von einem Piaggohändler umschlagen lassen kann und der TÜV das dann abnimmt. Hat den schon wer Erfahrungen damit gemacht?

4. Wie ist das mit der Cosakupplung, die er dann von seinem alten Motor übernehmen will, wie gut passt die auf den 200er? Muss er dann die Primör vom 200er anpassen oder wie läuft das?

Viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir gut helfen. Waren bis jetzt immer nur auf 177er unterwegs und wissen daher noch nicht so viel über die 200er...

Schon mal danke für eure Hilfe,

henrik

Geschrieben

1. tausch den right gegen was nicht so drehzahllastiges

2. malle bearbeiten kannst du selber machen! im notfall erstmal mit ner leiche üben....

3. neue nummer einschlagen lassen ist kein problem. hab ich selber so gemacht! brauchst also neue 200'er papiere... evtl. findest du ja auch welche mit eintragungen.

Geschrieben

Langhub + Drehschieber killt den unteren Drehzahlbereich, der Motor muss gedreht werden. Besser wär Membran :-D

Ein nach Lucifer bearbeiteter 24er SI tut eigentlich gerade so gut wie die grösseren Vergaser auf Drehschieber! Ist vielleicht etwas schwerer einzustellen, steht den anderen aber leistungsmässig in nix nach.

Cosa kannst übernehmen solang sie kein 20Z-Ritzel drin hat (21 und 23 passen, kannst damit die Übersetzung etwas variieren!). Cosa-Ritzel lassen sich ausserdem einzeln kaufen...

Geschrieben

da schließe ich mich den vorigen Meinungen an, auf keinen Fall Drehschieber und großer Gaser, das bringt einfach nichts! Ich hab selbst schon aus diesem Fehler lernen müssen. Wenn großer Gaser dann 1. Mikuni (persönliche Meinung) und 2. Membran!

Geschrieben

Moin Big D,

wegen der Nummer fahr doch einfach mal zum TÜV. Habe ich damals auch gemacht. Der Prüfer meinte nur warte mal, 5 min später kam er wieder mit Hammer und Schlagzahlen : Viel Spaß, ich hau mir dabei immer auf die Finger, wenn Du fertig bist sagste bescheid.

Gesagt getan, Nummer krum und schief und kaum zu lesen.Er guckt sich das an, hm sieht vernüftig aus, hier hast Du mein Siegel schlag mal da und da ein.

Hat noch nichmal 10 min gedauert und den Weg zur Zulassungsstelle bzw. Händler konnte ich mir auch sparen von wegen Bescheinuigung das die Originalnummer nicht mehr lesbar ist usw.

Und das schöne ist, ich habe danach auch nie Schwierigkeiten bei der Polizei oder HU gehabt, von wegen nicht lesbare Rahmennummer.

Gruß Mafa

Geschrieben

Ok, das mit der Rahmennummer klingt doch schon mal gut. Aber eine Frage hab ich da noch, habt ihr die "Alte Neu" noch stehenlassen oder muss ich die vorher irgendwie unkenntlich machen? Ich meine der Prüfer wird doch sicher etwas doof gucken, wenn ich da mit ner 96er Vespa ankomme und da eine 83 Nummer haben will...

Und ihr meint ein 30iger ist auf Drehschieber nicht ok? Ich meine ich bin schon 30iger auf Drehschieber mit 139er Malle gefahren, das war zu gross habe ich selber gemerkt (mitlerweile fahre ich auch Membran) nur wollte er erstmal bei Drehschieber bleiben und er hat noch den 30iger rumliegen von seinem jetzigen 177er (auch Drehschieber). Ich meine mit Welle mit geänderten Einlaßzeiten und offenem Einlass müßte das doch auch gehen, oder?

Oder soll ich ihn gleich überreden sich Membran zu holen? Wäre wohl besser, oder? :-D henrik

Und Kurbelwelle bei SIP bestellen oder lieber was angepasstes von Worbel? Hört man ja oft dass die von SIP nicht so lange halten...

Geschrieben

Auch SIP verkauft "nur" Mazzuchelli-Wellen. Die halten also genauso lange/kurz wie die von SCK etc... Sind einfach die gleichen.

Wenn die Membran nur einen Liter Sprit spart hat er sich den Malossi-Stutzen ausserdem nach 7000km wieder hereingefahren! :-D Die Welle zur Membranwelle umbauen ist ausserdem nicht weiter schwer, Anleitungen gibts hier genug! Trauen muss er sich halt selber...

Bei Langhub + Drehschieber gibts das Problem, dass für den grossen Vergaser eigentlich der Einlass ins Gehäuse erweitert werden müsste, aber leider nicht genug Platz in die Breite zur Verfügung steht um das ganze hinzukriegen ohne die ohnehin schon zu lange Einlasssteuerzeit noch weiter zu verlängern! 24er SI fährt wirklich gut, muss man eigentlich mal erlebt haben was da gehen kann mit den richtigen Komponenten :love: Aber trotzdem nix im Vergleich zum gleichen Motor auf Membran (und seis "nur" die Malossi-Membran mit nem 30er PHBH...)

Geschrieben

Hm,

ich bin jetzt nicht ganz sicher, daß ich Dich richtig verstanden habe. Bei mir war es damals so, daß sich der Püfer nicht darum gekümmert hat, ob die Nummer noch da war oder nicht. lesbar, bzw. mit den Papieren übereinstimmte. Er hatte nur gefragt, wieso hast Du die denn noch stehen lasse. ( Ich hatte das Heck gekürzt). Wie gesagt papier verglichen hat er jedenfalls nicht. Ist mit Sicherheit nicht die Regel.

Ich nehme mal an, Du hast die Papiere für ein 83er Baujahr und den Rahmen von 96?

Das Du hier die Nummer so ohne weiteres ändern lassen kannst glaub ich nicht, da Du die Originalnummer ja nicht einfach "versetzen" willst.

Hier wird es dann wohl doch nötig sein, die originale Nummer irgendwie ein wenig unleserlich zu machen, und dem TÜV glaubhaft zu machen, daß die 83er Nummer zu eben diesen Rahmen gehört, und neu eingeschlagen werden muß, weil sie sonst weggammelt oder so.

Gruß Mafa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung