Zum Inhalt springen

Stage6 Abgastemperaturmesser Problem


ThorstenT5

Empfohlene Beiträge

Top link, sehr interessant!

Wie schauts denn damit aus?

<Ungeeignete Anwendung

<

<Im Temperaturbereich zwischen 250 °C und 600 °C sind Thermopaare Typ K aufgrund eines Umordnungseffektes in der <Kristallstruktur nicht für genaue Messungen bei schnelleren Temperaturwechselbelastungen geeignet.

Würde ja heißen wir haben den komplett falschen Fühler, weil wir ja gerne von 600° abkühlen und das sehr schnell.

Also, an nicht nur einem Flugzeugtriebwerk sind Typ K Elemente (Alumel/Chromel) verbaut, bei einem (LF507Series) liegt die EGT ständig im Bereich zwischen 450°C und 600°C. Bis auf daß (selten) mal die Fühler abbrechen und flitzen gehen ist da kein Problem erkennbar...

Zur Genauigkeit: 1°C über max. EGT-Limit bei MaxPower ist ein Troubleshootingkriterium das zum Triebwerkswechsel führen kann, allerdings wird hier der Mittelwert aus 12? Sonden mit 2 versch. Längen gemittelt.

@reelay: Sorry mit dem PT100, aber prinzipiell bleibts dasselbe. Beim Typ K generierst halt dann ne Spannung an der Verbindungsstelle zum falschen Kabel... :-D

Bearbeitet von skinglouie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mal den Kram durchgepiept... Leitung war in Ordnung, aber die Sonde selber hat keinen Durchgang mehr. Die funktionierende eines Kollegen hat Durchgang, also ist definitiv wieder die Sonde verreckt...

Aber warum?

Edit wollte noch hinzufügen, daß die Koso Version der Sonde Litzenkabelbesitzt, im Gegensatz zur Stage6 Version mit Volldraht.

Bearbeitet von chris69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

habe mal mit der Firma Stage 6 gesprochen. Das eingesetzte Thermoelement ist Typ-K (Nickel-Chrom/Nickel -90 bis 1370 °C (Typ K; häufigster Typ mit Thermospannungen zwischen -6458 µV bei -270 °C und 54886 µV bei 1372 °C) . Das heißt es wird definitive eiine Spannung im Temperaturfühler erzeugt und von dem Messgerät wieder in Grad umgerechnet.

Die Verlängerung eines solchen Temperaturfühler darf nur mit einem Kabel aus demselben Element erfolgen, da sich der Leitungswiderstand des Kabels sonst verändert und bei den angegeben Spannungswerten im µV-Bereich verändert sich damit auch der Messwert. Achso es dürfen uach keine Kabelschuhe oder Verbinder eines anderen Elements benutzt werden.

Das Stage 6 Gerät von ThorstenT5 ist falsch von Stage 6 produziert worden und hat somit nur dieses kurze Kabel wird aber wohl von Stage 6 ausgetauscht.

Gruss

:-D

Bearbeitet von creinecke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information