Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey.

Ich habe mir eine V14 T von 1950 gekauft welche schon zerlegt und Grundiert ist .

Jetzt suche ich Bilder von Vespen damit ich sehen kann was in welcher Farbe lackiert wurde (Sattel , Seitehaube von hinten , Vergaserraum , usw usw...) .

War alles grün oder war auch irgendwo die rote Grundierung sichtbar wie bei hartger seiner restaurierten V31 ?

http://www.germanscooterforum.de/index.php...hl=RESTAURATION

Danke schonmal für ein wenig Hilfe :-D

Bearbeitet von *Sprinter*
Geschrieben

Die rote Grundierung kommt überall dort zum Vorschein, wo es sich um keine Sichtfläche handelt, jedoch Sprühnebel kam überall rein. Also Vergaserraum; Rahmen, Backen, Kotflügel, Lüfterradabdeckung und Lampengehäuse innen, Tankunterseite, Unterseite Trittblech, Innenflächen Felgen, nicht sichtbarer Teil der Gabel.

Gepäckfachdeckel und Vergaserdeckel waren hingegen grün lackiert. Auch waren die Splinte zur Befestigung des Tankdeckels grün mitlackiert, ebenso finden sich bei meiner grüne Lackreste am Verschlusshebel des Seitenfachs.

Das Sattelgestell war schwarz lackiert.

post-13710-1216672832_thumb.jpg

Geschrieben
... Auch waren die Splinte zur Befestigung des Tankdeckels grün mitlackiert, ebenso finden sich bei meiner grüne Lackreste am Verschlusshebel des Seitenfachs.

Das Sattelgestell war schwarz lackiert.

unglaublich!

kannst du bei deiner erkennen, ob die achse für die federaufnahme an der vorderschwinge mitlackiert ist ??

Geschrieben

Danke ! Jetzt weiss ich wie alles Lackiert werden muss... Jetzt muss ich nuroch zusehen wie ich das mit den Farbton hinbekomme da mein Lackierer unr auf Wasserbasis lackieren will oder kann und ich nur den Max Mayer Nitrolack habe...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Sprinter !

...e da mein Lackierer unr auf Wasserbasis lackieren will...

:-D jag den Lackierer zum Teufel und suche Dir einen anderen !!

Tu Dir selbst den gefallen und lackiere deine Traum-Vespa im MaxMeyer Nitrolack, ich war zuerst auch skeptisch (so von wegen, och warum nicht einen modernen lack verwenden, gerade weill Nitrolack so pflegeintensiv und empflindlich ist) hab dann aber doch meinen Lackierer gewechselt und bin jeden Tag froh das ich Nitro genommen hab !

lg

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Hatte auch überlegt den Lacker zu wechseln aber mr.VespaGS der Farbenexperte hier ausm Forum will mir den Lack auf Acrylbasis anmischen und das ist genauso wie Nitro sagt er und mein Lacker kann es verarbeiten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung