Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wollte mal fragen, was es denn da jetzt für ne auswahl gibt? die vielgelobten meceur wellen gibts wohl nur für 200er oder? ansonsten habe ich noch die mazzuchelli und seriepro gefunden. welche würdet ihr denn bevorzugen?

Geschrieben
wollte mal fragen, was es denn da jetzt für ne auswahl gibt? die vielgelobten meceur wellen gibts wohl nur für 200er oder? ansonsten habe ich noch die mazzuchelli und seriepro gefunden. welche würdet ihr denn bevorzugen?

ich glaub nur von Mazzuchelli. Da sollte man dann den Zapfen laserverschwießen lassen, da die nix aushalten.

Geschrieben
ich glaub nur von Mazzuchelli. Da sollte man dann den Zapfen laserverschwießen lassen, da die nix aushalten.

nix ist etwas zu übertrieben, hängt natürlich vom Einsatzbereich ab. Optimiertes Stecktuning bis 15PS macht sicherlich keine probs.

Geschrieben

hm hab ich mir fast gedacht, dass es da sonst mau aussieht... eignen sich die wellen dann für ne überarbeitung von kabaschoko überhaupt? oder dann besser gleich mit verschweissen lassen?

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten dem Kabaschoko die originale schicken...wenn´s kein Langhub werden soll...und dann zaubert der dir ne schicke Welle! :-D

Bearbeitet von MadBronzn
Geschrieben
Am besten dem Kabaschoko die originale schicken...wenn´s eh kein Langhub werden soll...und dann zaubert der dir ne schicke Welle! :-D

der bearbeitet auch die LHWellen + verschweißen für nen fairen Preis.

Geschrieben

Nur ein kleiner Tipp zum Geld sparen!Will natürlich hier keinem das geschäft versau´n, aber jeder der noch beide Hände hat,nicht auf einem Auge blind ist und nen Winkelschleifer halten kann ist in der Lage ne Welle selbst zu bearbeiten!Dauert allerhöchstens 20min ohne auseinanderpressen bei ner Drehschieberwelle und kostet dir höchstens ein bis zwei Fächerscheiben.

Schau dir mal ein paar Bilder an und machs so wie die anderen!Ich überarbeite Wellen schon immer selbst (auser die mit Exzenterhubzapfen und Sonderpleuel da keine Presse) und alle funktionierten bis jetzt tadellos!!!Bei mir selbst als auch bei anderen Leuten.Auch nach mehrern tausend Kilometern kein Problem.Und schweissen hab ich erst bei meinem ersten über 30 PS Motor lassen.Vorher nie und alle haben gehalten.Kein verdrehen oder irgendein anderer defekt! Und noch ein Tipp- Mec Eur Wellen sind noch viel billiger hergestellt als jede Mazz. Welle.Frag mal den Kura i Wien,der ist seit mehr als 30 Jahren im Vespahandel tätig!Wirds dir bestätigen!

Geschrieben (bearbeitet)

ich lass nix auf die kabaschoko wellen kommen!

für den preis stell ich mich nicht selber hin und mach das - schon garnicht so sexy wie der kaba! :-D

also die wellen mein ich natürlich... :-D

der hat mir auch meine langhub mazzu welle bearbeitet - ohne verschweissen- und die hält inzwischen seit guten 2500km!

fährt sich sehr schön und vibrationsarm!

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben

Die Wellen sind sicher super!Wollt nur sagen das man vielleicht mal auch selbst Hand anlegen kann!Is nicht alles so schwierig wies aussieht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information