Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sollte schon gehen, es kann sein das Deine Gagel vorne auf der Palette aufsetzt. Ich habe so schon mal meinen Crosser per Anhänger ohne Zurrösen transportiert. Sollte also zum Versand auch funktionieren.

Geschrieben

Ich gehe auch mal davon aus, dass sie dann genau auf die Palette passen muss, von wegen Platz und so.

Musst sie halt hochkant stellen.

Wenn sie überstehen darf einfach 2 Kanthölzer drauf, ums Hinterrad zu fixieren und mit den einfachen Spannkurten auf die Paltte spanen.

Geht dann super.

Geschrieben
Diagonal passt sie auch nicht drauf?

frei nach pythagoras a²+b²=c² bei einem rechtwinkligen dreieck:

80²cm²+120²cm²=(6400+14400)cm²=20800cm²

c²=20800cm²

c=144,2cm

wird eng ;) 1,65 meter hat ne spezial. steht vorne und hinten im diagonalen nur 10 cm über. hm, wie wärs mit in der mitte durchflexen?

Geschrieben

habe eine smallframe auf ner europalette schon versendet. hinterrad so kanpp wie es geht an die kante, vorderrad steht aber über...das ganze dann mit hölzern verkeilt und spanngurten verzurrt und gut wars...

bei den speditionen geht es glaube ich hauptsächlich um das einfachere händeln der ware als unbedingt auf das exakte palettenmass...die lieferungen werden ja je nachdem noch diverse male umgeladen...und so können die bequem mit dem stapler oder hubwagen ran...

Geschrieben

geht.

gabel raus, dann steht sie nur marginal über. den rest mit einpacken, alles als teilesendung (stimmt dann ja auch) deklarieren.

Geschrieben

Hab schon mal meine 200er lustlos so von Finland nach Süddeutschland geschickt. Einfach auf den Hauptständer, mit Gurt an der Palette fesgebunden. Heck nach unten verspannt. Die Gabel stan vorn über. Nur noch mit einem Gurt den Lenker fixiert. Ist unbeschädigt angekommen.

Geschrieben

Ein Smallframe-Rahmen steht leicht über bei einer Europalette (120x80) was aber eigentlich bei Sammelgutverkehren die die Größe transportieren keine Rolle spielt, da die Speditionen die diese Maße transportieren meist nur Industriegüter verschicken, kann ich jedem nur wärmsten empfehlen das gute Stück sehr gut zu verpacken da zum Teil sehr ruppig mit den Sachen umgegangen wird.

Ich persönlich würde einen solchen Transport es nur in betracht ziehen wenn ich die Vespa eh restaurieren will, der Motor muß in den meisten Fällen auch Öl frei sein und Sprit dar auch nicht drin sein nur so zur Info.

Dafür spricht natürlich meist der günstige Preis.

Habe das selber 3x gemacht und hatte dreimal Glück waren aber alle unrestauriert, bei einem Roller der Top im Schuß ist hätte ich arge Bauchschmerzen.

Was zahlst du den?

Gruß Alex

Geschrieben

Nimm reichlich Verpackungs- und Polstermaterial - vor allem an den überstehenden Teilen. Ich habe das auch schon zwei, drei Mal durch exerziert. Auch bei mir spielte das leichte Überstehen kein Problem (den freien Platz hatte ich noch mit allerlei anderem Kram gut aufgefüllt). Und wirklich wichtig: Benzin und Öl raus. Vor allem auch den GERUCH aus dem Tank und Gaser und so. Meinen Vergaser hatte ich ordentlichst eingepackt mit Folien und so. Den Tank mehrfach mit Seifenwasser ausgewaschen. Offen stehend gut trocknen lassen.

Viel Erfolg

Geschrieben

Ich bin damals direkt von der Straße auf die Palette gefahren. Hatte nicht mal den Gaser leerlaufen lassen. Geschweige denn Öl oder sprit abgelassen. Wurde so mitgenommen. Aber nachfragen könnte man wohl mal...

Geschrieben
Ich bin damals direkt von der Straße auf die Palette gefahren. Hatte nicht mal den Gaser leerlaufen lassen. Geschweige denn Öl oder sprit abgelassen. Wurde so mitgenommen. Aber nachfragen könnte man wohl mal...

...he he ... das Glück ist mit den Glücklichen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung