Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

man könnte es als doofe idee bezeichnen, aber ich habe mir überlegt, dass wenn die spritpreise weiterhin in dem tempo steigen, ich mich beeilen muss mir ein auto mit leistungsreserven und hubraum zu holen. :-D

wenn ich länger warte, hab ich evtl keinen spaß mehr dran. also heißt es aktiv werden solange der sprit noch "billig" ist.

meine kassenlage lässt (aus tatsächlich vorhandenen vernunftgründen) nur etwas in der größenordnung bis 1500 talern zu.

meine anforderungen sind aber auch nicht hoch!

ich suche:

-180 ps mindestens

-tüv bis ende des jahres

-automatik würde mich freuen, schaltung ist aber kein ausschlusskriterium

-massenware wäre nett, da ersatzteile dann billig sind

-allrad und unterbodenfreiheit sind auch geil, aber es geht auch ohne

mir fallen dazu ein:

-mercedes 300

-300se(l)

-jeep cherokee

-ein alter alfa

gebt mir mal anregungen und kritik!

aber hinterfragt nicht den tieferen sinn!

will den sommer (und evtl den winter) über spaß haben...

bier hab ich kalt gestellt,

chips geh ich jetzt holen!

cheers!

  • Antworten 82
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenns schon sein muss würd ich wirklich eher zu sowas wie dem Supra oder so greifen. Der macht evtl. wenigstens wirklich Spaß. Würd ich bei nem Cherokee oder TranSport nicht unbedingt erwarten (im Wandler der Automatik bleibt bei den Dingern doch das ein oder andere Pferd hängen, so ein 4 Liter Jeep Reihensechser jedenfalls ist auch nicht schneller als ein oller 100 PS irgendwasbrotundbutterkarren, klingt aber gut dabei). Is aber natürlich auch wieder nur subjektives Zeug.

Alfa kann sicher auch was. Zum Ankommen istn Toyota aber meistens die sichere Bank.

Haste vor zu schrauben ?

Geschrieben (bearbeitet)

Geile Idee. :-D

Toyota Supra wäre auch mein erster Gedanke, viel Leistung für wenig Geld. Ansonsten vielleicht 'nen ollen Omega- oder Senator-Sechszylinder vom Fähnchenhändler.

Fuck Feinstaub.

Edit checkt mobile.de aus: Link

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben (bearbeitet)

Peugeot 604 und 605

Lancia Thema und Kappa

Mitsubishi Sigma

Nissan Maxima

Renault R 25 und Safrane

Honda Legend

Fiat Croma

Das sind noch son paar Kandidaten aus der Ecke, die niemand wollte ...(wobei der 604er schon wieder Stil hat und dementsprechend teurer wird)

Bearbeitet von aballplus
Geschrieben (bearbeitet)
Hier passen Kinder, Roller und Platten rein, soll auch zuverlässiger als ein Passat sein. :-D

:-D

Von alten Benzen würde ich für Deine Zwecke die Finger lassen, die haben zwar "viel" Leistung und saufen ordentlich, trotzdem lahm und sehr wenig sportlich.

ed. Stylemäßig aber natürlich ganz vorne mit dabei.

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben

Als Avant 20V Quattro gesucht, teuer, aber GEIL, weil eben Audi Quattro 5-Zylinder 20V-Turbo... :-D E-Teile sind nicht ganz billich, der Turbo läßt sich relativ leicht aufblasen, ist aber gerne mal durstich bei adäquater Fahrweise...

Geschrieben (bearbeitet)
Alter 5er BMW (E34), billig, haltbar und sieht sogar gut aus :-D

Also die 525er werden wirklich verschleudert, da ist ein Pensionistenerstbesitz drin und geht relativ gut !

rs

edit: 730/735... E32 wäre auch ein heißer Tipp, wenn nich der bessere..

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

Normalerweise würde ich Dir nen Saab 9000 Turbo 2,3 empfehlen.

Aber ich glaube da biste einfach nicht reif für genug... :-D

Geschrieben

Kostet nicht viel mehr wie bei Kadett/Astra/Escort und Consorten und nebenbei viel seltener.

Und etwas "Organisationsgeschick" setz ich voraus. :-D

Geschrieben

Lancia Dedra Integrale , kriegste nachgeschmissen....Sieht aus wie´n Opa-Auto ,hat aber den gleichen Antriebsstrang wie der Delta Integrale ,allrad und 2 Liter -Turbo

Geschrieben

Das gleiche Topic wollte ich gestern auch Starten.

Suche:

+ Derb viel Leistung

+ Solide Karosserie

+ max 10.000?

+ Style

+ V8 wär gut

+ gern was altes

+ Grüne Plakette oder H Kennzeichen muss sein, oder Kat möglich

+ nicht zu verschlissen

+ Heckantrieb, Schaltung egal

Dachte an (bin aber noch unentschlossen):

+ Mercedes /8 mit M110 bzw V8 Umbau

+ VW T3 mit Subaru 3.3 wbx

+ BMW 540 Touring

+ son Ami wie der Kolbenfresser (rosa Hase) fährt

+ MAN KAT

Geschrieben (bearbeitet)
Hier passen Kinder, Roller und Platten rein, soll auch zuverlässiger als ein Passat sein. :-D

:-D

Kia Carnival ist nicht wirklich zuverlässig: TÜV Report.

Und "Leistungsreserven" sowie "Hubraum" hat er auch nicht. Der Jung braucht nen schönen V8.

Bearbeitet von DonDelFlores
Geschrieben
Peugeot 604 ...

Das sind noch son paar Kandidaten aus der Ecke, die niemand wollte ...(wobei der 604er schon wieder Stil hat und dementsprechend teurer wird)

Never, nicht zum Benutzen! Pöschoh ist bei den Brot- und Butter-Kisten und den neueren Modellen ja noch ganz ok, aber der alte V6 säuft als Saugmotor wie ein Loch und hat (bei Automatic zumindest, Schalter hatte ich nicht) null Leistung. Defekte Türverriegelungen, schrottige Fensterheber, einen Register-Doppelvergaser (oder Doppel-Registervergaser?) den sich ein guter Freund mit Werkstatt geweigert hat anzufassen, üble Elektrikmacken und der Niveaulift taugte noch nicht einmal für schlechte Witze. Keinen 604 (so es denn noch welche gibt)! War das grösste Kackfass was ich bisher hatte. Und der war *damals* erst 10 Jahre alt und nicht 30 ...

Geschrieben

mein lieber Vater hatte zwei 504, einen silbernen u. einen beigen,

die gingen als TI bergab 215.

:-D

der Vater eines Klassenkameraden ist mit dem 604 Rallys gefahren.

:-D

den 504 wollte damals gaybraucht niemand, nicht mal die Afrikaner,

wegen der Einspritzung.

:wheeeha:

Geschrieben

Um noch mal auf die Benze zurück zu kommen, den 124er gabs auch als 400er. Der V8 drückt 286 Pferde auf die Welle, das sollte reichen um zügig von A nach B zu kommen, bei dezentem Verbrauch. :-D

Vorteil, für die 124er Karosse gibts noch massig Nachschub, Nachteil, modellspezifische Teile werde dafür um so teurer.

Sowas sollte man maximal ein halbes Jahr behalten wollen, denn das sind keine Groschengräber, das sind mindestens Eurogräber!

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information