Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSF´ler,

bräuchte mal Eure Hilfe. Habe meine Kupplung eingebaut (200er Motor). Leider schleift die Druckplatte an dem Nocken der den Druckpilz betätigt. Hier mal ein Foto, man kann die Schleifspuren darauf sehen.

post-22744-1216847703_thumb.jpg

Habe die Kupplung bereits mehrfach rauf und runter gebaut und auch geprüft das der Halbmond nicht verkeilt. Die Kupplung geht leichtgängig auf die Welle. Bin mir auch ziemlich sicher, dass die Kupplung bis an die Distanzscheibe drauf geht (hab die Distanzscheibe mit weißen Edding markiert und die Kupplung drauf geschoben, die Farbe war hinterher auch an dem Kupplungszahnrad).

Hier meine Kupplungskomponenten: orginaler Korb mit umschweißten Ring, neuen Federn, neue Messingbuchse, neue Anlaufscheibe, neue Beläge und Malossi Federn. Druckpilz-/platte sind auch erneuert.

Kennt jemand von Euch das Problem oder hat einen Tipp für mich was ich noch ausprobieren könnt?

Viele Grüße.

Geschrieben

Schau mal ob du die Kupplung richtig zusammengesetzt hast. Eine Scheibe vergessen, zu dünne Reibscheiben, eine 4 Scheibenkupplung aber nur 3 verbaut?

:-D

Max

Geschrieben
Schau mal ob du die Kupplung richtig zusammengesetzt hast. Eine Scheibe vergessen, zu dünne Reibscheiben, eine 4 Scheibenkupplung aber nur 3 verbaut?

:-D

Max

Servus Max,

ich habe die Reibscheiben nicht gewechselt und natürlich alle wieder eingebaut. Die 3 Kupplungsbeläge habe ich auch alle wieder eingebaut. Kupplung ist also komplett.

Den Motor bin ich vorher selber nicht gefahren, hab ihn einzeln gekauft. Kann also nicht sagen ob das Problem schon vorher bestand. Hab natürlich auch bei der Motordemontage nicht darauf geachtet ob es an der Stelle schon vorher Schleifspuren gab. Ist das eventuell auf Grund von Fertigungstoleranzen normal?

Vielleicht sollte ich das ganze einfach mal so zusammen bauen und ausprobieren?

Mir gehen langsam die Ideen aus.

:-D

Geschrieben

Naja, die Kupplung kommt halt weiter "raus" je dünner die Beläge werden. Ich selber habs noch nicht gesehen, das die Druckplatte an dem Ausrückhebel schleift! Aber anders kann ichs mir nicht erklären. Wie gesagt, irgendwas muß mit deinen Belägen nicht in Ordnung sein. Kanns sein, das du einen 80`er Deckel aufn 200`er Block fährst?

Schade das andere keine Meinung abgeben, aber mir fällt sonst nix mehr ein!

Viel Glück noch,

:-D

Max

Geschrieben
Naja, die Kupplung kommt halt weiter "raus" je dünner die Beläge werden. Ich selber habs noch nicht gesehen, das die Druckplatte an dem Ausrückhebel schleift! Aber anders kann ichs mir nicht erklären. Wie gesagt, irgendwas muß mit deinen Belägen nicht in Ordnung sein. Kanns sein, das du einen 80`er Deckel aufn 200`er Block fährst?

Schade das andere keine Meinung abgeben, aber mir fällt sonst nix mehr ein!

Viel Glück noch,

:-D

Max

Hey Max,

ich glaube nicht das ich einen 80er Deckel habe. Der Motor sah ziemlich orginal aus als ich ihn bekommen habe. Werde die Kupplung trotzdem nochmal ausbauen und anschauen. Woran erkenne ich denn den 80er Deckel?

Vielleicht liegt das Problem aber auch an den verstärkten Malossifedern. Werde die Kupplung nochmal mit den orginalen Ferdern aufbauen und ausprobieren ob es dann noch schleift.

Vielleicht hat noch jemand anders hier einen Rat für mich. Ich weiß schon - ist kein spannendes Thema. Bin aber für jeden Tipp dankbar! :-D

Viele Grüße,

spliffmaster.

Geschrieben

kann problemlos weggeschliffen werden. mit der flex, weil gehärtet. am einfachsten: hebelarm nach unten gegen die federkraft rausziehen, kuludeckel über kopf und schütteln.

beim wiedereinsetzen ist ne helfende hand nötig.

Geschrieben
kann problemlos weggeschliffen werden. mit der flex, weil gehärtet. am einfachsten: hebelarm nach unten gegen die federkraft rausziehen, kuludeckel über kopf und schütteln.

beim wiedereinsetzen ist ne helfende hand nötig.

Hey,

vielen Dank!

Aber das heißt Du kennst das Problem? Kannst Du mir erklären was die Ursache für das Schleifen ist.

Gruß,

spliffmaster.

Geschrieben (bearbeitet)
kann problemlos weggeschliffen werden. mit der flex, weil gehärtet. am einfachsten: hebelarm nach unten gegen die federkraft rausziehen, kuludeckel über kopf und schütteln.

beim wiedereinsetzen ist ne helfende hand nötig.

Hallo,

hab die Kupplung anstatt mit den Mallossifedern wieder mit den alten orginal Federn aufgebaut und siehe da - es schleift nix mehr!

Bin ich eigentlich der Einzige hier im Forum der stärkere Federn verbaut hat und das Problem mit der schleifenden Druckplatte hat? Welche Erfahrungen habt Ihr mit den verstärkten Federn gemacht, hat alles sofort gepasst?

Muss der Hebelarm mit der Flex bearbeiten werden, oder gibt es noch einen anderen Weg?

Ist es den eigentlich erforderlich das ich die stärkeren Federn fahre, oder kann ich bei meinen Setup (211 Malossi, Langhublippenwelle, 30er Mikuni + MWW2, leichtes Polrad, Scorpion) auch die orginalen Federn verbauen?

Gruß,

spliffmaster.

Bearbeitet von spliffmaster

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung