Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin.

Habe es heute endlich geschafft, meine v50 wieder in Fahrt zu kriegen.

Das Teil ist dem Sensemann nur knapp von der Schippe gesprungen, wollten sie ursprünglich längs durchflexen und im Partykeller an die Wand hängen, weil wirklich rein gar nichts mehr an dem Roller ging und eigentlich jedes Teil im Arsch war..

Hab mich dann doch umentschieden. Der Rahmen ist zwar rund ums Beinschild recht dellig, lässt sich aber ohne Probleme Freihändig fahren, wird also wohl nich groß verzogen sein.. Rost hält sich auch in Grenzen, auf einer Seite ist das Trittbrett durch, aber Tunnel/Schwingenaufnahme und Federbeinaufnahme/Radkasten haben keine Durchrostungen.

Der Roller lief zwar im April schonmal kurz, allerdings ist mir dann ziemlich schnell die Kupplung durchgeschossen. Die Reparatur war dann recht langwierig, da die Bremstrommel mit normalen Hausmitteln nicht abzubekommen war. Letztendlich musste ich Trommel und Ankerplatte mit tauschen. Habe jetzt eine neue Kupplung und neue Schalt- und Kupplungszüge eingebaut. Im Prinzip bin ich sehr zufrieden damit, wie der Roller jetzt läuft. Startet gut, hat, sofern dass man bei dem Originalzylinder sagen kann, ordentlich Leistung und lässt sich gut Schalten. Mit der Ausnahme, dass ich bei laufendem Motor den Leerlauf nicht eingelegt bekomme, er geht nur bei stehendem Motor, dann aber leicht, rein. Mit der alten Kupplung war der Leerlauf nie ein Problem. Die Kupplung ist vernünftig eingestellt. Da auch die sonstigen Gänge gut bis sehr gut reingehen, glaub ich nicht, dass der Fehler bei den Zügen liegt. Kann ich da beim Einbau der Kupplung etwas falsch gemacht haben, oder wodran glaubt ihr, liegt das?

Der Roller stand bei mir ca 10 Jahre draußen im Garten. Er war von den Vorbesitzern zweimal ordentlich mit Büchsenlack übergejaucht, erst Pink, dann beige. Habe den O-Lack freigelegt bekommen, allerdings ist der wirklich ziemlich fertig. Bin mir deswegen gerade nicht sicher, ob ich die Kiste so lasse, oder erstmal eine Ratte draus mache. Ne Vollrestauration mit "vernünftigem" Neulack kommt für mich im Moment nicht in Frage, zum Einen aus zeitlichen Gründen, zum Anderen fehlen mir im Moment dafür die Räumlichkeiten. Hänge mal nen Bild an, was würdet ihr an meiner Stelle machen? Tendiere eher dazu, Erstmal O-Lack zu lassen..

Gruß Daniel

Geschrieben

Du sagst Kupplung ist vernüftig eingestellt.

Aber hast du mal versucht so richtig Vorspannung zu geben? Hatte das letztens bei mir, die Gänge ließen sich prächtig schalten, nur den Leerlauf im Standgas zu finden war unmöglich. Hab dann deutlich mehr Vorspannung gegeben und dann ging es.

Wirst du bestimmt schon probiert haben, ist aber das einzige was mir dazu einfällt.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich sollte die Kupplung genug Spannung haben, habe zumindest kaum Leerweg im Hebel und bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung bewegt sich der Roller bei laufendem Motor auch nicht. Werd trotzdem nochmal nachsehen.

Gruß Daniel

Bearbeitet von Henning-Walter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung