Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Heute ist geil! weil...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten hat subway folgendes von sich gegeben:

Wenn du mehr weiterführende Infos wie Hersteller und genaue Modellbezeichnung lieferst, kann dir vielleicht jemand helfen.

Ups, dachte das sieht man, tut man aber nicht. Ist ne Flott 28/32 laut Typenschild. Am Bohrkopf ist SB 23 S eingeprägt. Ein Baujahr konnte ich nicht finden, soll angeblich aus den 60ern sein. 

Geschrieben

...ich mir endlich selbst eingestehen kann, daß ich ein Benzolsüchtling bin! Ja! 

Und ich liebe es, wenn die Dämpfe über den Tankdeckel wabern... 

Hoffnungslos untherapierbar. Aber glücklich! :-D

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Ups, dachte das sieht man, tut man aber nicht. Ist ne Flott 28/32 laut Typenschild. Am Bohrkopf ist SB 23 S eingeprägt. Ein Baujahr konnte ich nicht finden, soll angeblich aus den 60ern sein. 

Ich würde einfach mal bei Flott nachfragen. Die scheinen ihre Firmenhistorie recht ernst zu nehmen, zumindest lässt der Download eines alten Katalogs darauf schließen (siehe https://www.flott.de/download/3039/) Da ist dein Modell noch nicht dabei, die Preise sind da noch in Reichsmark.

Geschrieben
vor einer Stunde hat subway folgendes von sich gegeben:

Ich würde einfach mal bei Flott nachfragen.

Das werde ich machen. Den Katalog hab ich gesehen, da ist halt leider nur der Anfang der Produktion drin.

Eigentlich wollte ich sie neu lackieren aber irgendwie werde ich bei ihr zum Olack-Fetischisten. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

.. das erste mal Ape (50) gefahren bin. 

 

Nicht so mega war, daß das Ding vermutlich auf 25 gedrosselt ist und ich teilweise im ersten Gang auf Max Drehzahl fahren musste um den Berg irgendwie hoch zu kommen. 

Entschleunigt sehr, wie damals zu Käfer Zeiten. 

 

Auch nicht so geil ist, daß ich da jetzt bisschen Leistung rein Schrauben soll. 

Hab genug eigene Baustellen und null Erfahrung mit den Dreirädern. Aber irgendwie hab ich Bock drauf. 

Bearbeitet von Barnosch
Geschrieben

Die ET3 nach dem Auswintern beim 4 Kick da war und läuft wie ne eins.

Ich liebe es wenn ein Moped einfach funktioniert. 

Und andere Motorradfahrer konnte ich am Berg auch ärgern :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Minuten hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Die ET3 nach dem Auswintern beim 4 Kick da war und läuft wie ne eins.

Ich liebe es wenn ein Moped einfach funktioniert. 

Und andere Motorradfahrer konnte ich am Berg auch ärgern :-D

 

Meine ET3 ist auch die Zuverlässigste von allen Vespen. Ist zwar alles original, macht aber trotzdem immer wieder Spaß zu fahren. :thumbsup:

Geschrieben

…Hostel & Hosen in Hamburg gebucht sind 

 

da bleib ich dann zwei Tage und dann gehts weiter ans Meer. :inlove:
 

hab aber etwas Respekt vorm ersten Motorradurlaub mit ner 50 jährigen die immer leicht feucht und manchmal zickig ist :muah:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 12 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

ich will dir dein glück nicht nehmen

aber ich frag mich, warum die zahlen so gut leserlich sind

bei doch leicht behafteten flugrost im untergrund

 

;-)

Den gleichen Gedanken hatte ich auch. Ich hoffe auf das Gute und denke das es daher kommt, das in diesem Bereich das Blech ganz gut ist

Geschrieben
vor 44 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

ich will dir dein glück nicht nehmen

aber ich frag mich, warum die zahlen so gut leserlich sind

bei doch leicht behafteten flugrost im untergrund

 

;-)

ich denke das du doch vermutlich recht hast.

Die Kennzeichnung ist auf der anderen Seite wie auf denen im Internet abgebildeten Auspuffanlagen.

Im Vergleich mit einem Sito sieht er aber diesem nicht ähnlich

Geschrieben

.. Weil meine Primavera mit M200 wieder so läuft wie sie soll, nach ewiger Zeit und nerviger, unproduktiver Fehlersuche. 

(das Rod vom Smartcarb war irgendwie schuld) 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

…das Leben geil ist und man sich nicht soviel Gedanken machen sollte

(…und ich hab leicht Elben sitzen und will auf nen Run..)

 

Gute Nacht!

 

du hast einen leichten Elben auf dir sitzen? Pass bloß beim ungayschützten Verkehr auf, Affenpocken und so. Nicht dass dir die Lünne abfault!

  • Haha 1
Geschrieben

heute erfolgreich bei einem 4 Jahre alten iPhone 8 den Akku getauscht. Dank der bebilderten ifixit Anleitung ging das recht gut.

Die Teile sind fitzelig winzig, da war die Lesebrille nötig. Kein Vergleich zur Vespa, das ist Heavy Metal dagegen. 

Kosten inkl nötigem Spezialwerkzeug und Porto 34€.

  • Like 2
Geschrieben
Am 4.6.2022 um 16:09 hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

heute erfolgreich bei einem 4 Jahre alten iPhone 8 den Akku getauscht. Dank der bebilderten ifixit Anleitung ging das recht gut.

Die Teile sind fitzelig winzig, da war die Lesebrille nötig. Kein Vergleich zur Vespa, das ist Heavy Metal dagegen. 

Kosten inkl nötigem Spezialwerkzeug und Porto 34€.

Die iFixit Sachen sind mega. Hab das auch mal am 6er iPhone gemacht. So hatte das Handy ein zweites Leben bei meiner Tochter für wenig Geld. Leider hat sie kurze Zeit später das Display geschrottet :wallbash:

Geschrieben
Am 8.6.2022 um 07:37 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Die iFixit Sachen sind mega. Hab das auch mal am 6er iPhone gemacht. So hatte das Handy ein zweites Leben bei meiner Tochter für wenig Geld. Leider hat sie kurze Zeit später das Display geschrottet :wallbash:

naja - jetzt stell Dir vor, sie hätte nen neues Iphone geschrottet.

mei so isses halt.

Geschrieben

Weil ich gestern in der Werkstatt ein ungeöffnetes Paket gefunden habe. Der Adresse nach zu urteilen, lag das nun so 12-15 Jahre :-D wie ein großes Überraschungsei - ich hatte keine Idee was da drin sein könnte.

 

D9A17A64-029E-4BEA-A3BD-37B3F83B71D5.thumb.jpeg.025d89cf32f2a8df5fe8f33d50e3052e.jpeg
 

War ein Motorgehäuse. Da habe ich schon beknackteres Zeug gefunden :-)

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Deshalb hatte ich mal gefragt (im kurze Frage Thread) ob ich bei dem Motor den Vergaser aufbohren soll. Da wurde mir gesagt, dass ich das nicht brauche. Aber selbst wenn es die Spritzufuhr sein sollte, müsste der Motor nach abstellen ja wieder anspringen oder?
    • Hab mal einen für S2 Bestellt. Mal sehen wie der sich am GT250 & Simone schlägt
    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung