Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Heute ist geil! weil...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine LS heute endlich ein passendes rücklicht ohne kennzeichenbeleuchtung bekommen hat. louis sei dank - der ebay müll geht garnicht.. wieder ein schritt weiter. 

Geschrieben

@ SonSait und pasci69... Danke für die Rückendeckung.

 

Ja, das Yamaha Dingens mit Zweizylinder Zweitakter, wassergekühlt, in meinem falle 247 ccm und 27 PS. O-Zustand Motor, O-Lack...

 

Ein Träumchen. Und die 4 Vespas in der Garage stören sich an Ihr kein Stück!

Geschrieben

...weil meine Aufgabe inner Prüfungsvorbereitung darin besteht, meinen Extrem-Cutdown mit Fußschaltung, 12 Zoll-Automatenfelgen und allem Zipp und Zapp fachgerecht fertig zu machen...

 

...sowat macht mich glückelich...!

 

TÜV-sanktioniert so einen Umbau durchziehen zu dürfen/(müssen) ist doch wat feinet oder nicht?!?

 

Und dit beste: ich hab von "meinem" amtlich anerkannten Sachverständigen (a.a.S.) von unsern Prüforganisation bereits die Zusage zur kompletten Legalisierung des Umbau inkl. aller Eintragungen ("wenn keene scharfen Kanten und allet jut jemacht ist...")...

Geschrieben

Letzten Sonntag:

14:30 Uhr

Ich will gerade mein Mittagessen kochen.

Es klingelt.

Herd aus.

Mutti vor der Haustür.

Mein Wecker (Grundig Radiowecker von 1977) geht nicht mehr. Einfach so, urplötzlich. Ich brauch wohl nen Neuen. Aber du kannst ihn dir ja mal angucken, wenn du Zeit hast.

Auf männlich übersetzt: Es ist mir egal, daß du kein Elektroniker bist (obwohl deine Computer laufen alle mit Strom, also bist du doch einer). Bring meinen Lieblingswecker gefälligst wieder zum Laufen. Ich will mich in meinem Alter nicht mehr umstellen müssen.

Aha.

Tür zu.

Herd an und Gries gekocht.

Der Gries muß noch ziehen.

Das Radio und die Uhr funktionieren tatsächlich nicht.

Dose mit Pfirsichen geöffnet.

Der Gries ist eh noch zu heiß.

Werkzeug geholt und alles vorbereitet.

Aha, der Radiowecker wird von nur einer Schraube zusammen gehalten, das schaffen wir auch noch vor dem Essen.

Wecker geöffnet.

Scheiße, wo kommt der ganze Staub her?

Hände gewaschen und gegessen. Pfirsich und Gries haben genau die richtige Temperatur um zügig gegessen zu werden.

In der staubigen Umgebung kann man eh kein Geschirr abwaschen.

Oh, das Radio ist nur so groß wie die Handfläche. Und daneben ist das Display in einer silbernen Hülle, da gehe ich lieber nicht bei.

An der Elektronik ist kein Schaden zu sehen.

Aber es gibt nur zehn Elektrolytkondensatoren. Die kosten nix. Also ausgelötet und dokumentiert (schriftlich, die Kamera hat zur Zeit ne Macke).

Also schlecht sehen die nicht unbedingt aus.

Das Geschirr vom Mittagessen kann man eigentlich auch zusammen mit dem Abendbrotgeschirr abwaschen.

Also hoch zum Arbeitszimmer und Teile bestellt.

Oh, die kosten weniger als das Porto! Was könnte man noch mitbestellen? Ne. Hier auch nix. Auch nicht. Ne. Ah der Wiha Adventskalender (Werkzeug inkl. Flaschenöffner statt Schokolade) ist 10€ günstiger geworden. Den schenke ich meiner Ex-Kollegin. Sie freut sich bestimmt und hat Anfang Dezember eh Geburtstag und immer nur Bier als Geschenk wäre auch öde.

Montag Abend

Bevor ich den Abwasch vom Wochenende endlich mache, werde ich einmal den Staub ein wenig wegsaugen.

Saug

Saugsaug

Warum ist das Displaygehäuse eigentlich verchromt?

Staubsauger aus.

Oh, das kann man sogar gefahrlos abziehen.

Upps. Eine Schwarze Pappe (Isolierung) fällt heraus.

Ah ein komplettes eigenständiges Uhrenmodul, das man mit verschiedenen Radiomodulen kombinieren kann.

Scheiße, da sind ja noch zwei Kondensatoren drauf und die sehen gar nicht gut aus! (nach 3,5 Mio Arbeitsstunden auch kein Wunder; das ginge mir auch nicht anders)

Watt Nu?

Dienstag Morgen

Mann, ich bin hier schon fast zwei Stunden am Arbeiten bevor die mit ihrer Sprechstunde (Hotline ab 7:30 Uhr) beginnen.

Ring

Schmeichelt, Was kann ich für sie tun?

Ich möchte gerne wissen, ob sie noch auf mein Geld warten, oder ob bereits alles eingetütet oder aufm Weg ist. Ich brauche nämlich zwei Teile mehr als geplant.

Wann haben sie das Geld überwiesen?

Sonntag Abend, gleich nach der Bestellung. Aber solange Ihr Unternehmen nur mit der Dorf-Sparkasse zusammen arbeitet, hat das nix zu sagen.

Schweigen

Ich muß mal nachschauen.

Ja, da können wir noch was nachschieben. Ihr Geld ist noch nicht da.

Glück gehabt und Teile bestellt.

Dienstag Abend

0,23€ für die zwei Teile überwiesen. Eines ist leider prinzipiell richtig, aber nicht die langlebige Variante. Schön, daß ich die Artikelnummer vom Bildschirm abgelesen und wiederholt hatte. Und hoffentlich verschieben die bisher fehlenden 0,23€ die Lieferung nicht wieder um ne Woche. Oder bringen die ganze Bestellung durcheinander.

Mittwoch Abend

Endlich Zeit für den Abwasch.

Sonnabend Abend

Ich komme von der Arbeit.

Im Briefkasten neben Rechnungen eine handschriftliche Notiz:

Habe Paket für Dich. Mutti

Also ab auf die andere Straßenseite zu Mutti.

Mein Jung soo spät kommst du von der Arbeit. und das auch noch am Wochenende.

Was ist denn da drin?

Ne Hand voll Teile für deinen Radiowecker und ein Adventskalender für eine Kollegin. Keine Ahnung warum der Karton so riesig ist.

Möchtest Du noch eine Banane?

Oder Mandarinen?

Vitamine sind gesund! Man muß täglich Obst essen.

Kurzfristige Flucht auf die andere Straßenseite nach Hause.

Der Karton geht mir in Höhe und Breite locker bis übers Knie und hat die Tiefe meines Unterarms inkl. Hand.

Gut, daß ich nicht so oft durch den Flur muß. Ist schon eng hier.

Sonntag Mittag 13:30

Pizza macht praktisch keinen Abwasch.

Das Messer und die Gabel kann man ablecken und den Holzteller überm Klo abklopfen.

Während der Heizphase den riesigen Karton geleert.

War wirklich nur das Bestellte drinnen.

Und viel Füllpapier.

Pizza wird schnell kalt und muß deshalb schnell gegessen werden.

Bauteile auf der Platine verbaut und verlötet.

Die Drahtenden abschneiden?

Dann könnte man die Kondensatoren notfalls wieder auslöten und woanders weiterverwenden.

Alles oder nix. Die Drahtenden werden abgeschnitten. Das Leben ist zu kurz um sich mit dem Auslöten von Centartikeln zu beschäftigen.

Radio provisorisch zusammen gebaut.

Kopf wegdrehen.

Stecker in die Dose.

Bis 30 zählen.

Es hat nicht peng gemacht. D.h. die Kondensatoren sind richtig herum verlötet worden.

Die Uhr zeigt - - , aber der Sekundenpunkt blinkt wieder.

Und stellen läßt sich die Uhr auch.

Geil.

Und sie zählt hoch und die Helligkeitsregelung funktioniert.

Radio eingeschaltet.

Es macht nicht peng.

Aber nix zu hören.

Ach so, der Lautstärkeregler war auf ganz leise.

Hmm es rauscht etwas.

Ach so, eine Stationstaste der Mittelwelle ist ausgewählt.

UKW Sensortaste 1 berührt.

Hello again.

Ich sag einfach hello again ...

Also das war das erste mal, daß mir Howard Carpendale so richtig gefallen hat.

eine Geschichte aus dem realen Leben, herrlich!!

Geschrieben

...weil ich soeben meine Doktorarbeit eingereicht habe :wheeeha:  Über 4 Jahre Arbeit nähern sich dem Ende :laugh:

 

... und gestern abend kam der Anruf mit der Zusage zum Job :wheeeha:  Et lüppt! :thumbsup:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung