Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hairlische Raychtschreibung kommt mit Lamperzenfitness, gaylobe Besserung. Scheibletten biege ich späters in der Wreckstatt (haha) ? jemand 'ne Idee zur Korkhöhe?

Geschrieben (bearbeitet)
Hairlische Raychtschreibung kommt mit Lamperzenfitness, gaylobe Besserung. Scheibletten biege ich späters in der Wreckstatt (haha) ? jemand 'ne Idee zur Korkhöhe?

ich würde ja grudsätzlich die indischen Beläge rausschmeißen...

aber laut Handbuch Einbauhöhe (neu): 16,5mm, Ausbauhöhe: 14,5mm

also schmeiß alle weg :-D

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben
aber laut Handbuch Einbauhöhe (neu): 16,5mm, Ausbauhöhe: 14,5mm

Mal irgendwo gelesen:

Die 4 Reibscheiben mit dem Korkbelag (ohne die Stahl-Mitnehmerscheiben dazwischen) sollten nicht höher sein, als 14,5 mm, damit die Kupplung ordentlich trennt.

Wenn gemäß s.o. eine Verschleißgrenze von 2 mm gilt, müßten die Reibscheben erneuert werden, wenn sie ca. 12,5 mm unterschreiten.

Geschrieben

Danke Männers :wheeeha: sowas wollte ich hören. Bevor mich der blaue Baron wieder kielholt, kommen nun die Surflex rein. Kette ist auch angekommen (binnen weniger als 24h, vielen Dank SCK :-D ). Waita gayhet's ? :-D

Geschrieben

Der Spaß nimmt kein Ende:

Wechsle grade die Gabel (Inder-GP auf original Innocenti dl) und baue den ersten Forklink ein, Mist, SX-Typ mit großer Kugel. :-D Da ich morgen eh in der Nähe bin, schaue ich bei LTH vorbei und würde zwei Federführungsstangen mit Kugel dran kaufen. Spricht da etwas gegen diese Lösung bzw. gibt's da nachher auch keine Probleme wg. GP/SX Mischpoke?

Geschrieben

Ist: alte Gabel mit Trommel-Links mit flachem Topf

Soll: neue Gabel mit Scheiben-Links mit tiefem Topf.

Könnte zwar die alten Links und die Trommel wieder montieren, will ich aber nicht, da ich Probleme mit dem Fahrverhalten hatte. Lag nicht an der Trommel selbst (die ist quasi NOS Serveta alt), aber den Stress mit Fork Links tauschen mag ich mir echt nicht 2x geben. Da nehme ich lieber den Zug.

Geschrieben

Alles Mist :-D Mitfahrgaylegenheit ist jetzt gebucht und der Gabelschmarrn harrt derweil im Keller nach passenden Federführungsstangen aus, Urlaub mit Roller wird im Kleinformat nachgeholt. :-D

On Topic:

Die Federführungsstangen mit Kugeln aus indischer Provenienz sollen nach Informationen aus dem LCD-Zirkel zu groß sein, daher suche ich gut erhaltene oder besser neue italienische. Hat jemand ein paar für mich über?

Geschrieben
Ansaugdings leer machen lohnt nicht beim 22er Vergaser, wär mir zu viel Rumgefummel für den zu erwartenden Erfolg. Hauptdüse: fang mal mit 10 Nummern größer an.

Geht ja mit dem Dremel in 5 min., hätte aber gerne noch second opinions zum erwarteten Ah-yeah-Effekt. Wenn's nur laut ist, bringt's wie BB sagt, nüx. Immer hin sind jetzt die Kanäle und Ein-/Auslass von der Übergängen optimiert, und bei Steige 4 ??! :-D

Geschrieben

Sauber geht das mit dem Dremel aber nicht (oder die indische Kiste ist anders)...mein Gott wenn du dir soviel davon erhoffst, mach's doch und guck was passiert. Ich bin aber überzeugt, dass der zur verfügung stehden Querschnitt für den 22er Jettex vollkommen ausreicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mess mal den Innen-Ø von dem Rüssel im Kasten und entscheide dann. Neue Frage:

Stelle beim Zusammenbau der Gabel Überraschung #2 fest, von den unteren Gummianschlägen habe ich 2 verschiedene auf der Bank liegen. Minimal unterschiedlich in der Höhe, aber der eine ist von SIL, höher (22mm) und weicher als der ganz schwarze (21mm) ohne Bezeichnung. Höhenunterschied ist 1mm: egal oder nicht? :-D

fork_link_buffer.jpg

Gaydith spendiert ein n.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben (bearbeitet)
Ich mess mal den Innen-Ø von dem Rüssel im Kasten und entscheide dann. Neue Frage:

Stelle beim Zusammenbau der Gabel Überraschung #2 fest, von den unteren Gummianschlägen habe ich 2 verschiedene auf der Bank liegen. Minimal unterschiedlich in der Höhe, aber der eine ist von SIL, höher (22mm) und weicher als der ganz schwarze (21mm) ohne Bezeichnung. Höhenunterschied ist 1mm: egal oder nicht? :-D

fork_link_buffer.jpg

Gaydith spendiert ein n.

Nur eine Vermutung meinerseits, die man prüfen müsst. Wenn der Roller beladen ist (fährt), liegen die Forklinks so oder so nicht auf den Gummis auf. Wenn dir das Sorgen bereitet, den grösseren in den Tiefkühler und nachher mit Schleifpapier um einen mm kürzen...

Ein Inder wür die aber einfach so montieren...

Bearbeitet von swissscooter
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schrauberwetter, hairrlisch, es kann wieder weiter gayhen. Folge #13 der Kettenodyssee: Wieso federt das nicht gleichmässig ein?

Gabelproblem-4.jpg

Beim Einbauen der unteren Gummipuffer fiel mir auf, dass die Federn nicht gleichmässig komprimieren. Alles wieder rausgebaut und nachgemessen:

Federanschlagtiefe links 267,5 mm

Federanschlagtiefe rechts 265,0 mm

Federlänge (beide) 219 mm

Die Länge der Federführungsstangen scheint, russisch gemessen, mehr oder minder gleich zu sein:

Gabelproblem-9.jpg

Machen die 2,5 mm Unterschied das aus, woran kann das noch liegen? Der Plan ist, mir eine passende Unterlegscheibe machen zu lassen (oder gibt's die irgendwo zu kaufen?) und den Unterschied damit auszugleichen. Zusätzlich fällt negativ auf, dass die Kugeln der Federführungstangen viel Platz in den Pfannen haben:

Gabelproblem-3.jpg

Gabelproblem-6.jpg

Nachgemessen:

Ø der Kugeln der Federführungstangen 18,15 mm / 18,0 mm

Ø der Kugelpfannen in den Fork Links (Lambretta Evergreen) 20,0 mm

SX/TV Scheibenbremsforklinks, angeblich passende Federführungstangen, indische GP Federn und dl 200 Innocenti Gabel (neu) — kann diese Kombination überhaupt passen?

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Danke! Hatte ich wohl überlesen, raus mit den Inderfedern :-D . Welche Federn empfehlen sich für den sportiven Fahrer mit Sozia, abseits von Rennstrecken? Hab das unbestätigte Gayfühl, dass die meisten Spochtfedern zu hart sein könnten ?

Zeichnung für die Ausgleichsscheibe ist schon mal fertig :-D

Geschrieben

...habe auch gerade einen gabelrevision hinter mir und bei meiner serie 2 diese verbaut.

zusammen mit escort zusatzdämpfern macht es einen guten eindruck.

Geschrieben

die lth-federn hab ich samstag auch mitgenommen. schaut wirklich gut aus, hab die gabel schon mit den escorts zusammen als pogostick getestet... und danke für den tipp mit den federführungsstangen beim worb!

Geschrieben

Heute schon angekommen, nur sind diese leider nicht erhältlich, stattdessen habe ich zwei unterschiedlich lange Inder-Federn bekommen. Marco meinte am Telefon, die kämen so schnell nicht wieder rein, die Alternative wären die MBD Federn. Fahren die sich arg hart?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt: MBD Federn reingebaut, Problem ist immer noch da (altes Foto, bin grad in der Werkstatt und so drauf :-D ):

Die MBD Federn sind gleichlang, die Federstangen auch, die Tiefe der Federanschläge in der Gabel auch (hatte ich vorher falsch gemessen). Beim Einbau der Fork Links ist mir aufgefallen, dass der Bolzen der Fork Links auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) nur mit extra Gefummel einbauen liess (Schraubendreher von der anderen Seite in die Öffnung und dann gegendrücken, damit sich der Bolzen ein paar Gewindegänge reindrehen lässt). Beim Federn anziehen mit der T5Rainer-Methode

Gabelproblem-4.jpg

wieder die gleiche Scheiße wie mit den Inderfedern. Ich hab das Gayfühel, dass die Feder auf der Problemseite irgendwo drankommt, wo sie es nicht tun sollte. Sonst würde der linke Fork Link nicht so rumzicken mit seinem Bolzen. Und was sagt mir das jetzt? :-Dicon8.gif:-Dicon8.gif:-Dicon8.gif;-)icon8.gif:cry:icon8.gif

Geschrieben

zambauen und dir nicht weiter den kopf drüber zerbrechen!

ich glaube das ist normal so, obwohl ichs auch nie getestet hab

die festgeschraubte Achse stabilisiert das dann, beim fahren merkst du da sicher nix von, sag ich mal

Geschrieben (bearbeitet)
Oberer Puffer verrutscht? Führungsstange sauber "im" Anschlag (drin)?

Puffer sitzt sauber drin, Stange auch im Anschlag.

zambauen und dir nicht weiter den kopf drüber zerbrechen!

ich glaube das ist normal so, obwohl ichs auch nie getestet hab

die festgeschraubte Achse stabilisiert das dann, beim fahren merkst du da sicher nix von, sag ich mal

Weiss net, mit 'ner O-Scheidenbremse? Die Dinger piensen doch wegen jeder Unsauberkeit rum und am Ende wundert man sich, wieso das Ding beim Bremsen zur Seite zieht. Wennse überhaupt vernünftig bremst.

Habe den Krempel wieder auseinander auf der Bank liegen, dabei fällt mir folgendes auf:

Wenn ich eine olle Federführungsstange durch die Fork Link Bolzenlöcher stecke und den Abstand von der Stange bis zu dem abgeflachten Teil des Fork Link Gehäuseteils messe, habe ich 2mm Unterschied. Die linke Problemseite hat 80mm Abstand, die 'gute' Seite hingegen 78mm. Offensichtlich hat Luigi den Bohrer nach der Mittagspause etwas versetzt hingehalten. Und jetzt?

Edith fragt sich grade, ob das mal jmd. gemessen hat und was hier Sollwerte bzw. die Toleranzen sind. 2mm … :-D :-D

Bearbeitet von sähkö

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung