Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe mir heute für meine PK50 XL2 einen kompletten Lagersatz inkl. Simmeringen besorgt.

3 Stück waren dabei, einer logischerweise Kupplungsseite, 2 andere für LiMa-Seite --> 19 und 20mm

Jetzt hab ich aus nem Katalog, daß auf der XL die 20er verbaut werden, und bin auch der Bedienung einer Schieblehre

(Messchieber) vertraut und konnte an der Kurbelwelle 20mm messen.

Jetzt habe ich (natürlich nach dem Einbau) entdeckt, daß vorher ein 19mm Simmering verbaut war.

Welcher Simmerung is nu der Richtige ? 19 oder 20, oder kann man den 19er auch auch ne 20er Welle knallen ohne Nachteile?

Und zum weiteren Verständnis:

Kann man die Simmeringe als Normteile ausm Maschinenbau nutzen, uder müssen die irgendwie ne bestimmte Eigenschaft aufweisen

(Hitzefest, Spritfest, bestimmter Druck) ????

Dank im Voraus

Geschrieben
Hi,

habe mir heute für meine PK50 XL2 einen kompletten Lagersatz inkl. Simmeringen besorgt.

3 Stück waren dabei, einer logischerweise Kupplungsseite, 2 andere für LiMa-Seite --> 19 und 20mm

Jetzt hab ich aus nem Katalog, daß auf der XL die 20er verbaut werden, und bin auch der Bedienung einer Schieblehre

(Messchieber) vertraut und konnte an der Kurbelwelle 20mm messen.

Jetzt habe ich (natürlich nach dem Einbau) entdeckt, daß vorher ein 19mm Simmering verbaut war.

Welcher Simmerung is nu der Richtige ? 19 oder 20, oder kann man den 19er auch auch ne 20er Welle knallen ohne Nachteile?

Und zum weiteren Verständnis:

Kann man die Simmeringe als Normteile ausm Maschinenbau nutzen, uder müssen die irgendwie ne bestimmte Eigenschaft aufweisen

(Hitzefest, Spritfest, bestimmter Druck) ????

Dank im Voraus

Hallo

Wellendichtringe kannst du auch aus dem Maschinenbau nehmen, leider gibt es den für die Kupplungseite nicht als Normteil (den rest schon). Hast du die Maße vom alten WDR abgelesen (19mm) oder gemessen? ein 20er WDR ist innen natürlich etwas kleiner als 20mm.

Gruß carsten

Geschrieben

Klar, daß der 20er kleiner als 20 sein muss, ich hab die 19 als Nennmaß von dem alten abgelesen.

Und in dem Satz waren 2:

einer mit Nennmaß 19 und einer mit Nennmaß 20.

Habe natürlich den 20er verbaut, weils 1. laut Wellenmaß 20mm und Katalogansage 20mm am logischsten erschien.

Könnte man den 19er denn trotzdem verbauen oder würde eine Überdehnung erfolgen, welche die Dichtigkeit beeinträchtigt ?

Gibts die Kupplungsseitigen nicht als Normteil ?

Das wäre aber sehr schlecht, weil es bedeuten würde, daß ich morgen weit fahren muss deswegen.

Geschrieben

Klar bei ner 20er Welle kommt nen 20er WDR rein, würd ich mir garkeinen Kopf drum machen, was vorher drin war.! 20 Welle in 19er WDR halt ich für nicht wirklich haltbar, ist ja immerhin ein ganzer mm. Kupplungseitiger WDR ist kein Normteil, bekommst du nur über Piaggio oder dem Zubehör Handel. Der hat irgendein komisches maß mit ??,7mm oder so.

gruß carsten

Geschrieben
Klar bei ner 20er Welle kommt nen 20er WDR rein, würd ich mir garkeinen Kopf drum machen, was vorher drin war.! 20 Welle in 19er WDR halt ich für nicht wirklich haltbar, ist ja immerhin ein ganzer mm. Kupplungseitiger WDR ist kein Normteil, bekommst du nur über Piaggio oder dem Zubehör Handel. Der hat irgendein komisches maß mit ??,7mm oder so.

gruß carsten

den 19er bringst du nicht ohne schäden am ring über ne 20er welle bei der pk xl/xl2

Geschrieben

Jetzt geht weiter im Kampf angry vs. Simmerringe...

Simmerringe sind drinne, Gehäuse ist zusammen.

Ergebnis:

--> Kurbelwelle dreht sich sehr sehr schwergängig.

Ausgeschlossen:

- Schmutz (c.a. 5 Dosen Bremsenreiniger verbaten- alles definitiv sauber)

- Lager (lief auf beiden Seiten sauber bis c.a. 0,8mm Spalt zwischen den Hälften)

- falsch herum eingebaute Simmerringe (beide mit der Feder zum Kurbelgahäuse)

Meine Vermutung:

Der Simerring auf Kupplungsseite ist nicht bündig zur Fläche, sondern steht so etwa nen mm ins Gehäuse in Richtung Kurbelwelle im Kurbelgehäuse heraus. Denke, daß der an der Wnge schleift, habe jedoch mit (sanfter) Gewalt alles gegeben um ihn soweit rein zu bekommen wie es ging.

Aber den Millimeter bekomm ich einfach net weg.

- Schleift der sich ein??? (Glaube kaum, da der original 50cc Zylinder nicht genug Schmackes haben wird überhaupt anzuspringen)

- Hab hier irgendwo gelesen, daß einer mit ner Rasierklinge dran gegangen ist........ ? (Kommt mir etwas gefährlich vor.)

- Was gibts sonst für Möglichkeiten oder Anregungen, dieses Phänomen in den Griff zu bekommen ??

Gruß Ralf

Geschrieben
Jetzt geht weiter im Kampf angry vs. Simmerringe...

Simmerringe sind drinne, Gehäuse ist zusammen.

Ergebnis:

--> Kurbelwelle dreht sich sehr sehr schwergängig.

Ausgeschlossen:

- Schmutz (c.a. 5 Dosen Bremsenreiniger verbaten- alles definitiv sauber)

- Lager (lief auf beiden Seiten sauber bis c.a. 0,8mm Spalt zwischen den Hälften)

- falsch herum eingebaute Simmerringe (beide mit der Feder zum Kurbelgahäuse)

Meine Vermutung:

Der Simerring auf Kupplungsseite ist nicht bündig zur Fläche, sondern steht so etwa nen mm ins Gehäuse in Richtung Kurbelwelle im Kurbelgehäuse heraus. Denke, daß der an der Wnge schleift, habe jedoch mit (sanfter) Gewalt alles gegeben um ihn soweit rein zu bekommen wie es ging.

Aber den Millimeter bekomm ich einfach net weg.

- Schleift der sich ein??? (Glaube kaum, da der original 50cc Zylinder nicht genug Schmackes haben wird überhaupt anzuspringen)

- Hab hier irgendwo gelesen, daß einer mit ner Rasierklinge dran gegangen ist........ ? (Kommt mir etwas gefährlich vor.)

- Was gibts sonst für Möglichkeiten oder Anregungen, dieses Phänomen in den Griff zu bekommen ??

Gruß Ralf

Ich hatte letzte woch gleiches problem und hab das überstehende abgedremelt,und dann sicherheitshalber nen neuen bestellt aber diesmal sicherheitshalber nicht den von sip.

Geschrieben

Hab das Problem auf gute Feld- Wald- und Wiesenschlosser Art gelöst.

Hab mir ne Rasierklinge geschnappt und den überstehenden Rest abgeschitten - ging einwandfrei.

Dieses Thema sollte vielleicht in die Smallframe Hot Topics aufgenommen werden.

Gruß und Dank an Alle

Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information