Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Spannung begrenzen bei 6V-Elektrik und Batterie-Fortfall


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe 'ne VNB1, wo als einziger Verbraucher das Bremslicht über Batterie läuft. Ich würde jetzt gerne die Batterie wegfallen lassen und das Bremslicht direkt über die (dann ehemalige) Batterieladespule versorgen. Denke mal, dass ich da was zur Spannungsbegrenzung brauche. Was nimmt man da? Zenerdiode? Widerstand? Wenn ja: mit welchen Werten?

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach geht es auch mit einem Festspannungsregler. Gibt es für verschiedene Spannungen und Belastungsströme bei Conrad.

Z. B. : L78XX

Solltest dich ungefähr an Figure 16 Seite 27 halten. Also noch 2 Kondensatoren einbauen.

Für 6 Volt 7806 nehmen.

Bearbeitet von Alis
Geschrieben

Habe bei meiner Lambretta jetzt nen 6 Volt Spannungsregler von Kokusan eingebaut, der bedient anstatt der Batterie einen Blei-GelAkku. Bei dir würe ja schon ein kleiner Akku reichen um das Bremslicht zu bedienen. Den Regler gibt es in Holland - www.massink.nl, hat keine 20 Euro nkl Versnad gekostet,

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem Schaltungsvorschlag ist zu beachten, daß wegen optimaler Leistungsanpassung

die max. Energie der Spule am Transistor in Wärme umgesetzt wird. Bei 'ner

schwachen Lima (nicht die PX) mags gehen, wenn der Transistor auf

ein Kühlblech kommt.

Was nimmt man da? Zenerdiode? Widerstand? Wenn ja: mit welchen Werten?

:-D

Was ist das für 'ne Lima? Schaltplan? Leistung der

Bremslichtlampe?

Es gibt aber noch eine eventl. bessere Lösung:

Man nimmt die komplette Schaltung auf dem Bild mit der Diode und dem Kondensator links.

Der Kondensator fliegt raus, bzw. die Leitung wird durchgezogen.

Eine Halbwelle wird dann bei dieser Schaltung kurz geschlossen und nur noch die pos. HW fällt am

Transistor ab und kann dort Wärme erzeugen. Weil eine HW fehlt, muß natürlich auch die Z-Spannung

erhöht werden, und zwar um Faktor 1,41 - d. h.; da müssen dann

2 x 4V2 Z-Dioden rein. Die Leistungsanpassung ist nun nicht mehr optimal,

der Transitor wird nicht mehr so warm, allerdings flackert dann

das Bremslicht leicht wegen der fehlenden HW.

Die Z-Dioden mind. 1 Watt, die Diode grob geschätzt mehr als 5 A

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Danke euch allen.

5TRainer:

Das Topic mit dem Huber-Bobcat-Regler habe ich nicht gefunden ... :-D

Don:

Ist 'ne VNB1 mit Batterie, 6V 35 oder max. 40W (geschätzt) aus der LiMa, Bremslicht könnte 5 oder 10 Watt haben (Plan habe ich grad nicht digital hier). Flackern wäre wurscht, die Karre wird eh' nur auf roter 07er laufen, da wird kein Dauerbetrieb erfolgen.

Nur für die 07er Prüfung könnte ich das Bremslicht auch mit einer temporär eingebauten Batterie betreiben, ich möchte aber für eine Kiste, die eh' nicht im Alltags- bzw. Dauerbetrieb läuft den Stress mit der Batteriegeschichte ersparen, wenn's einfach und unteuer ist. Wahrscheinlich steht die Karre eh an 358 von 365 Tagen dumm rum.

Geschrieben
Don:

Ist 'ne VNB1 mit Batterie, 6V 35 oder max. 40W (geschätzt) aus der LiMa, Bremslicht könnte 5 oder 10 Watt haben (Plan habe ich grad nicht digital hier). Flackern wäre wurscht, die Karre wird eh' nur auf roter 07er laufen, da wird kein Dauerbetrieb erfolgen.

Nur für die 07er Prüfung könnte ich das Bremslicht auch mit einer temporär eingebauten Batterie betreiben, ich möchte aber für eine Kiste, die eh' nicht im Alltags- bzw. Dauerbetrieb läuft den Stress mit der Batteriegeschichte ersparen, wenn's einfach und unteuer ist. Wahrscheinlich steht die Karre eh an 358 von 365 Tagen dumm rum.

Dann probier das doch mal aus!

Was mir noch zu der Schaltung eingefallen ist: Die Zener-Diodenspannung müßte noch um 1-2 Volt höher gewählt werden,

da an der Collektor-Emitterstrecke eine sinusförmige Spannung anliegt, die im oberen Bereicht abgeschnitten (begrenzt) ist,

aber im Randbereich ist der Spannungsverlauf geringer. Das muß natürlich mit höherer max. Spannung wieder ausgeglichen werden!

Zum besseren Verständnis könnte ich mal 'ne Skizze machen. ...oder lieber nicht. :-D

Mußt halt etwas rumprobieren, bis Du meinst, das Bremslicht ist hell genug.

Die Z-Spannung kann man auch erhöhen, indem man eine oder mehrere Dioden in Durchlaßrichtung in den Z-Dioden Stromkreis

einfügt. Dann erhöht sich die Spannung um jeweils 0,7 V (bei Siliziumdioden).

Geschrieben

Dann nimm den kleinen Kokusan Spannungsregler.

Das Bremslicht schließte an dem DC Regler an, am besten mit einem LED Leuchtmittel vom Klingelkasper .

Der Vorteil: Nix eigengefrickeltes, schneller Einbau, mehr saft für die Frontbirne

Geschrieben
? am besten mit einem LED Leuchtmittel vom Klingelkasper .

Was es nicht mehr neu gibt, die Schaltpläne sind auch verschollen :-D echt schade, dass hier soviel Potential irgendwo verschimmelt.

Geschrieben

moin micha

das normale fahrtlicht hat doch auch nur 6 volt und geht über die wechselspannungslimaspule; da hats auch kein regleric..häng doch deine 5 watt da mit an; wenn du bremst wird halt das licht n ticken dunkler..macht ja nix; wenn das grundlegend funktioniert kannst mal den manfred kontakten: der hat doch bei seinen t4en die beiden spulen parallel betrieben um für die fahrt a weng mehr saft zu haben; den stress mit den 7806ern würde mich mir nicht antun, wobei das aber auch funktioniert; nur bei der recht simplen vespa elektrik machts fast keinen sinn

mehr dazu im august bei nem weizen*g

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn ich jetzt als Rechthaber gelten sollte.

Alle diese Vorschläge könnt ihr konkret vergessen!

Alles Quatsch!

Nichts davon wird T4s Problematik gerecht, so daß T4 zu einem zufriedenstellenden

Ergebnis kommt.

Bei besonderen Aufgabenstellungen, wie in diesem Fall, kommt man um Eigenbauten

nicht herum! Dann sind spezielle Lösungen nötig. Dann muß man halt den Lötkolben

schwingen.

Sollte mich schon sehr, sehr wundern, wenn es ein fertiges, käufliches

Geräte gebe, daß genau dieses Problem löst.

Nun mal auf den Unsinn von dem Spannungsregler 7806 zu sprechen zu kommen:

Mal abgesehen von den evtl. schädlichen, zerstörerischen Spannungsspitzen am Eingang des ICs,

die im unbelasteten Zustand auftreten, zieht eine 15 W Lampe bei 6 V schon mal locker 2,5 A

bei Dauerbetrieb.

Aber auch nur, wenn sie schon eine Zeitlang gebrannt hat. Wenn der Glühfaden kalt ist (vor dem

Bremsvorgang ist der Glühfaden kalt und extrem niederohmig), werden es dann schon mal 15 A

und mehr, die in den ersten Sekundenbruchteilen fließen. Gibt der Regler aber höchsten nur 2 Ampere

ab, dann gibt es eine Dunkelphase nach der Betätiung der Bremse, d. h. des dauert lange, eh der

Glühfaden aufgeheizt ist und aufleuchtet.

Da ist der Hintermann schon aufgefahren, ehe er ein Bremslicht gesehen hat.

Die übrigen Vorschläge sind Quatsch und von der gleichen Sorte.

Was soll denn da ein Wechselspannungsregler ausrichten???

Ich hab bestimmt viel Geduld mit Elektrolaien, aber das war jetzt zu viel! :-D

Ihr werdet es sehen - das Thema schläft ein - es bleibt unerledigt!

Bestenfalls könnte man noch Dr. Paulaners Vorschlag befolgen.

...aber die Nebenwirkungen hat er ja auch schon genannt.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Dein Beitrag erinnert mich an einige Erlebnisse mit alten Meistern ihres Faches, die, wenn man sie um Rat aufsuchte und nicht bereit war, ihre Standardsprüche zu akzeptieren bzw. Widerworte gab, die Klappe (im Gehirn, wie auch im Sinne des Wortes) zuschlugen und fortan verschlossen blieben. Was ich damit sagen will ist, dass mir dieses 'Quatsch', '? vergessen ?' etc. an diese Leute erinnert, im negativen Sinn. Was echt schade ist, denn wenn das anders gelaufen wäre, wäre was cooles rausgekommen. Wenn sich Bedarf mit Können vereint, kommen richtige gute Dinger raus (siehe Klingelkasper's LED-Lösungen). Im GSF leider zu oft Hans_55 ähnliche Kommentare wie deiner eben, wie bei den jähzornigen Typen im Altersheim.

Nicht jeder hat den Kopf für Elektrik bzw. die Vorbildung, deswegen trifft man sich hier und tauscht aus, notfalls auch mal mit 'nem schnellen Schaltplan und Stückliste. Dann muss man auch keine Dinge in NL oder sonstwo bestellen. Also Don Jürgen, haste Bock oder nicht? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

äh... ich muß wohl doch noch mal zurückrudern: :-D

Mein zweitletzter Post: Ein Wechselspannungsregler ginge vielleicht doch!? :-D

...die Spule ist ja nur schwach ...da kommt ja keine so hohe Spannung raus wie bei den PXen...

Die pos. Halbwelle kommt bei einem Wechselspannungsregler ungebremst durch, aber

wenn man jetzt eine Bremslichtlampe mit etwas höherer Leistung einsetzt, übersteht sie

das vielleicht (weil sie die überschüssige Spannung "runterzieht"). Somit kommt man evtl. auch

mit einem gekauften Teil zu einer schnellen Lösung des Problems ohne Lötkolben.

Da hab ich ja mal wieder was erzählt :wheeeha:

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Was spricht denn aus der DON-Sicht gegen den Blitzableiter-Regler von "da Huber is"?

post-5049-1208801311_thumb.jpg

Ich verstehe die russische Lösung so, daß der Blitzableiter bei Kurzschluß (Öffner ZU) nicht belastet wird, bei Bremslicht (Öffner AUF) geht das meiste über die Bremslichtlampe und die "überschüssige Spannung" wird gen Masse abgeleitet.

Wenn das Blödsinn ist, sag an, wieso. So viel verstehe ich von Kfz-Elektrik nicht und lerne gern dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

Tut mir leid wegen meines überflüssigen Beitrags vorhin.

Aber wir haben hier inzwischen über 30 Grad Celsius. :-D

Ich glaube, ich weiß jetzt die Lösung ...nämlich: es gibt keine einfache Lösung

Die Batterie ist nötig, um den hohen Einschaltstrom für das Bremslicht zu

liefern, damit beim Bremsen sofort die Glühlampe aufleuchtet.

Die kleine Spule schafft das nicht, deshalb muß auf die Batterie

zurückgegriffen werden, die dann diesen hohen Strom liefern kann und

die Lampe sofort aufleuchten kann.

Ich hab das weiter oben ja schon mal beschrieben.

Wenn es nämlich eine einfache Lösung damals (wird ja wohl eine ältere

Maschine sein) gegeben hätte, hätte Piaggio doch nicht so viel Bauaufwand

und zusätzliches Geld für eine Batterie ausgegeben.

... war also alles Quatsch - auch meine Beiträge! :-D

So eine Art Hupengleichrichter könnte vielleicht gehen (mit internem Kondensator),

den müßte man aber selber bauen. Den gibts meines Wissens nach nur für 12 V.

Eine andere Möglichkeit wären Leuchtdioden.

@T5Rainer: Damit ist auch Deine Frage beantwortet. Es ist wegen der Batterie.

Ich sehe auf dem Plan kein Bremslicht und auch keinen Bremslichtschalter eingezeichnet.

Diese drei zusammengeschalteten Brückengleichrichter machen in etwa auch nichts

anderes als als das "Array" meiner Schaltung.

Bei meiner Schaltung, die nichts weiter ist, als eine Leistungs Z-Diode, sehe ich

jedoch Vorteile bei Kühlung/Kaufpreis/feinere Einstellmöglichkeiten.

Für andere Anwendungen ist auch höhere Spannung möglich....aber im Grunde nimmt sich

das nichts. Kann man so machen oder so.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Halt, nich' hauen! Ich glaube, ich ersetze den leider nicht mehr vorhandenen Gleichrichter durch irgendeinen modernen Gleichrichter und baue die Gelbatterie aus meiner T4 ein, wenn ich mal 'ne Runde drehen will. Scheint dann doch der geringste Aufwand zu sein ...

Die VNB1 gab's ja mit und ohne Batterie. Letztere hatte nur ein 3 Watt-Bremslicht und die übliche Bremslichtkurzschlußschaltung. So dachte ich mir den Umbau auf batterielosen Betrieb, nur dass ich die freie Batterieladespule fürs Bremslicht direkt nutzen wollte.

post-1023-1217537941_thumb.jpg

post-1023-1217537958_thumb.jpg

Anyway: THX für die rege Diskussionsbeteiligung! Und Peace, ey! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Deshalb mach ich noch

einen Schaltungsvorschlag:

Man müßte aber noch etwas rumprobieren.

Vielleicht den Elko etwas kleiner ...eine Dioden mehr/weniger?

...ich meine aber, daß es jetzt so gehen müßte (wenn ich nicht wieder

einen Blackout habe). Der Kondensator liefert den kräftigen Einschaltstrom.

Was sagen denn die Fachleute dazu?

@T5Rainer

Nochmal zu Deiner Frage:

Zwei gegeneinander geschaltete Z-Leistungsdioden (oder nur eine Z-Leistungsdiode

mit einem Brückengleichrichter vorweg aus meinem Schaltungsvorschlag),

hätten dann denselben Effekt wie diese Brückengleichrichter-Reihenschaltung auf

Deinem Bild. Für hohe Leistungen gut geeignet; für die kleine Lichtmaschine aber

nicht unbedingt erforderlich. ...da hast Du schon recht. Du hast das richtig

gesehen!

Schau Dir dennoch mal die Daten des 2N3055 an:

max. Strom: 15 A

max. Leistung: 115 W

max. Spannung: U CE0: ca. 60 V (ist allerdings nicht viel)

Preis: 1,69 Euro bei unserem Lieblingselektroladen mit dem C im Namen.

In der Mitte unten sind die Brückengleichrichter etwas anders verschaltet

als auf Deinem Plan angegeben.

@sähkö

Ja, ich bin ein alter Greiner! Aber mit meinen Nachbarn (junge Leute) komme ich

gut aus. :-D Das liegt aber wohl daran, daß die keinen blassen Schimmer von

Elektrotechnik haben. :-D

Edit: Auf dem Plan lese ich gerade: 10 W fürs Bremslicht.

Das macht die Sache dann noch einfacher.

Ich weiß jetzt aber auch nicht, wie die Spule verschaltet ist.

Sie darf ja nicht mit einem Bein direkt auf Masse liegen!

Wenn ja, dann müßte das geändert werden.

Bearbeitet von Don
Geschrieben
Ja, ich bin ein alter Greiner! Aber mit meinen Nachbarn (junge Leute) komme ich gut aus. :-D Das liegt aber wohl daran, daß die keinen blassen Schimmer von

Elektrotechnik haben. :wheeeha:

OT: :wheeeha: Kenne auch so jemanden, mit dem hat's zuerst auch heftig geknallt. Beim zweiten, wichtigsten Projekt konnte ich besser mit ihm umgehen, dann kam er von alleine und ohne hätt' ich's nicht geschafft. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem Plan hab ich was übersehen. Es heißt nicht 2N30551

und 2N30552, sondern 2N3055.

@T5Rainer

Ich hab über Deine Frage noch mal nachgedacht.

In Deiner Schaltung gibt es zwei Belastungszustände:

Einmal wird die Spule gegen Masse geschaltet (wenn das Licht aus ist),

dabei entsteht am 5-fach Brückengleichrichter-Begrenzer überhaupt keine

Leistung. Im anderen Falle, wenn das Licht eingeschaltet ist, geht die

meiste von der Spule erzeugte Leistung in die Glühlampe und nur ein

kleiner Teil bleibt für die Brückengleichrichteranordnung übrig, der dann

dort im Wärme umgesetzt wird.

Bei meiner Bremslichtschaltung wird die Begrenzeranordnung aber

die meiste Zeit voll mit Leistung beaufschlagt und nur entlastet,

wenn gebremst wird. Da werden hohe Anforderungen hinsichtlich der

Wärmeableitung gestellt.

Für diese Anwendung scheint mir der Transistor im TO3-Metallgehäuse gut,

evtl. besser geeignet zu sein.

Edit:

Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich hab mir noch mal eine

andere Schaltung überlegt, wobei sich die Bauteile nicht so stark

erwärmen:

Dies ist allerdings nur ein Vorschlag, der noch überprüft werden müßte.

Ob das so funktioniert wie es sein soll, kann ich mit Sicherheit nicht sagen.

Vielleicht findet T5 einen Elektriker, der das für ihn erledigt.

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information