Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

"Unkraut" dauerhaft entfernen .


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der Garagenauffahrt wächst und blüht das "Unkraut" das es mir im Herzen lacht. Leider sieht es recht bescheiden aus. Habe vor einiger Zeit bereits in mühevoller Kleinarbeit den Schmodder aus den Ritzen geholt, aber nach einer Saison geht das Spiel von vorne los. Ist jetzt mal wieder an der zeit aktiv zu werden und Ih frage mich was der beste Weg ist Mutter Natur dauerhaft zurückzudrängen.

Rupfen und die Ritze mit kleinem Rollsplit zukehren oder eher die chemische Keule und sich das Kratzen sparen ?

Hmm..

Vorschläge und Erfahrungen raus.

Geschrieben

damit habe ich mich heute auch beschäftigt.

erst alles grossflächig mit dem gasbrenner niedergemacht und dann round up gespritzt. danach ist bei uns für gut 4 monate ruhe. gibts im baumarkt, kostet wohl um die 30 eus das fläschen. soll für 320qm reichen.

Geschrieben

"Round up" ist das ultimative Mittel. Das brennt dir mit ein paar Tropfen im Wasser sogar eine 100jährige Eiche nieder! Aber pass auf, wenn du das z.B. mit einer Sprühflasche versprühst kannst du diese Sprühflasche nie wieder u. ich meine wirklich nie wieder für etwas anderes nehmen. Selbst nach 100x auswaschen der Flasche würde jede Pflanze eingehen, die du mit dieser Flasche besprühst! Und pass auf den Wind auf! Mein Vater wollte vor ein paar Jahren zu seinem 50iger Gartenfest einen unkrautfreien Garten haben u. hat bei Wind gesprüht. Tja, es wurde dann ein Wüstenfest!!!

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Kann man Mooswuchs forcieren? Habe auch das Ritzenproblem. Ernsthaft.

Heimatland - kann man das wieder mindestens zweideutig lesen........... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
erst alles grossflächig mit dem gasbrenner niedergemacht ...

tja so teuer kann der brennstoff dan doch nicht sein...wir haben sowas ja früher mit der hand gezupft... :-D

erst alles grossflächig mit dem gasbrenner niedergemacht ...

tja so teuer kann der brennstoff dan doch nicht sein...wir haben sowas ja früher mit der hand gezupft... :-D

ohhh cool doppelpost in einen singlepost... sowa gabs früher auch nicht...

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben

@ Robert

Lass die Finger von diesem bösen miesen Alkohol! Zudem glaube ich nicht, dass Du früher Unkraut gezupft hast. Dafür bist Du doch viel zu friedliebend. Wahrscheinlich handelt es sich sogar nur um ein Wortspiel, und Du meintest die Blüten Deiner Mariuanhaplantage hinterm Haus...

Geschrieben

Also ich würde diese Chemiekeule Round Up nicht anwenden!

Das Mittel kommt vom Megakonzern Monsanto aus den USA die mit solchen und anderen Mitteln

versuchen die Böden so zu "ruinieren" das nur noch Ihre genveränderten Saaten dort wachsen.

In Südamerika und Süd-Ost-Asien sind viele Bauern darauf reingefallen und haben nun Böden auf

denen garnichts mehr wächst und die ökologisch tot sind! Durch den Kauf von Monsanto Produkten

finanziert man diesen Wahnsinn nur noch weiter, der die Ernährung der Weltbevölkerung noch weiter

gefährdet und als Nutzen nur die Bereicherung des Monsanto Konzerns hat. :-D

Daher würde ich, auch der Umwelt zur Liebe, HIERMIT arbeiten.

Und billiger ist´s vermutlich auch noch :-D

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe das Zeug abgeflammt und dann auf raten eines uralten Nachbarn 500ml Essigessenz mit 5L Wasser gemischt und mit der Gartenspritze verteilt. Bis jetzt wirkt es. 2x im Jahr spritzen soll reichen.

Geschrieben

in der schusterei neben meinem geschäft wird salz verwendet.

der mann von der schusterin ist bauer. glaub das ist irgendein futtersalz oder so, da wächst kein unkraut.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe das Zeug abgeflammt und dann auf raten eines uralten Nachbarn 500ml Essigessenz mit 5L Wasser gemischt und mit der Gartenspritze verteilt. Bis jetzt wirkt es. 2x im Jahr spritzen soll reichen.

Eben... siehe Inhalt von dem Link den ich gepostet habe.... Inhaltsstoffe: 101,97 g/l Essigsäure

Das alte Wissen weitergegeben zu bekommen ist mehr Wert als Stumpf in den Gartenmarkt zu rennen und viel Geld für

chemische Keulen auzugeben. :-D

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben (bearbeitet)
Eben... siehe Inhalt von dem Link den ich gepostet habe.... Inhaltsstoffe: 101,97 g/l Essigsäure

Das alte Wissen weitergegeben zu bekommen ist mehr Wert als Stumpf in den Gartenmarkt zu rennen und viel Geld für

chemische Keulen auzugeben. :-D

Ich versuche es erstmal auf eine schonende Art, bin unkrauttechnisch kein Pedant, deswegen im Titel auch in Anführungszeichen, allerdings ists bei mir nicht bemoost sondern in der Größenordnung 25cm + x aufragend. CH3COOH - immer für mich da.

Bearbeitet von artax
Geschrieben

Habe eben 1,5 Liter Wasser mit 15,5g RoundUp versprüht. Werde berichten. Bin ca. 10cm über die zu vernichtenden Partien gefahren, um Abdrift zu vermeiden.

Geschrieben

So Unkrautvernichter vernichtet ja auch andere Pflanzen, oder?

Also einfach drüberschütten und das Zeugs ist weg, oder hab ich was falsch verstanden?

Bin nicht so der Gärtner

Geschrieben (bearbeitet)

Gemäß Waschzetel wirkt das Mittel an den grünen Partien von beinahe jeder Pflanze. Das Gift wird in der Pflanze bis zu den Wurzeln getragen und dann verdorrt das Zeug. Werde genau schauen, was Buchs, Buche, Rhododedron, Hibiskus und Weide sagen werden.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Gemäß Waschzetel wirkt das Mittel an den grünen Partien von beinahe jeder Pflanze. Das Gift wird in der Pflanze bis zu den Wurzeln getragen und dann verdorrt das Zeug. Werde genau schauen, was Buchs, Buche, Rhododedron, Hibiskus und Weide sagen werden.

:-D Spitze, dann werden demnächst ein paar Blümchen vernichtet.

Geschrieben

Beliebiges Mittelchen aus Baumarkt in Frankreich kaufen/mitbringen lassen. Da wird öffentlich verkauft, was hier nicht mal mit Genehmigung (privat) zu bekommen ist.

Klingt komisch, aber so steht es geschrieben und das Wichtigste: es hilft!

Geschrieben

Bei Roundup muß man unheimlich aufpassen dass der Sprühnebel nicht auf die falschen Stellenkommt.

Die Erfahrung hat mich 5m Buxbaumhecke und 5 Zypressen gekostet, obwohl ich schon vorsichtig damit war.

Geschrieben

Also ich hab abgeflämmt mit nem schönen Dachpappenbrenner.

Kostet ca 30? mit Gasflasche.

Die kleinen Brenner mit so einer 300ml/400ml Kartusche sind fürn Arsch.

Muß man allerdings zweimal im Jahr machen, dafür Umweltfreundlich und Feuer macht Jungs ja auch immer Spaß!

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

ich heb das mal hoch :-D

das thema unkraut vernichten beschäftigt mich momentan auch. die pflastersteine und teile von der einfahrt haben übelst verwuchert ausgesehen weil es vernachlässigt wurde das unkraut zu vernichten.

gestern den ganzen tag herumgelegen am boden und das meiste mit dem messer ausgekratzt. funzt aber is mühsam.

das thema roundup hab ich durch, hab nicht vor diesen doofen konzern zu finanzieren, auch wenn das zeug gut sein soll gegen unkraut :rotwerd:

weil iich hier lese mitn gasbrenner, das klingt cool oder hot :-D aber wird dadurch eigentlich die wurzel allen übels beleidigt?

vielleicht schau ich mich mal nach heimischen chemiekeulen um oder das zeug mit der essigmischung würd mich interessieren.

wie misch ich das zeug ab?

ich hätte so nen schicken ghostbuster kanister zum umhängen, wo ich das reinmischen könnte und damit herumsprühen kann. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hochprozentiger Alkohol funktioniert auch recht gut - ich hab beim Hauskauf einige dutzend Liter von dem Zeug im Haus vorgefunden und die Spirituosen die schon geöffnet und unbekannt lange gelagert waren einfach über die zw. den Stainzerplatten wachsenden Unkäuter gegossen. Man muss halt für ein paar Tage/Wochen in der Nachbarschaft mit dem Ruf ein Schwerstalki zu sein, leben können. :-D

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

hochprozentiger Alkohol funktioniert auch recht gut - ich hab beim Hauskauf einige dutzend Liter von dem Zeug im Haus vorgefunden und die Spirituosen die schon geöffnet und unbekannt lange gelagert waren einfach über die zw. den Stainzerplatten wachsenden Unkäuter gegossen. Man muss halt für ein paar Tage/Wochen in der Nachbarschaft mit dem Ruf ein Schwerstalki zu sein, leben können. :-D

aha aha, das klingt gut. vom dem zeug hätt ich ein paar liter zuhause! :-D

Geschrieben

hochprozentiger Alkohol funktioniert auch recht gut - ich hab beim Hauskauf einige dutzend Liter von dem Zeug im Haus vorgefunden und die Spirituosen die schon geöffnet und unbekannt lange gelagert waren einfach über die zw. den Stainzerplatten wachsenden Unkäuter gegossen. Man muss halt für ein paar Tage/Wochen in der Nachbarschaft mit dem Ruf ein Schwerstalki zu sein, leben können. :-D

Süsse Liköre und Kräuterschnäpse sind besonders zu empfehlen.

Besoffene Ameisen, Kellerasseln und Schnecken sind echt niedlich :-D

Im Ernst, ich nutze auch die Gasbrenner / Essig Methode.

Geht schnell und ist umweltverträglich. Meist reicht 1x im Jahr

Geschrieben (bearbeitet)

Süsse Liköre und Kräuterschnäpse sind besonders zu empfehlen.

Besoffene Ameisen, Kellerasseln und Schnecken sind echt niedlich :-D

Im Ernst, ich nutze auch die Gasbrenner / Essig Methode.

Geht schnell und ist umweltverträglich. Meist reicht 1x im Jahr

dann musst du dir mal besoffene Möwen angucken, die gegen Fenster fliegen, und der Kerl im Büro vor Schreck seine Tasse Kaffee fast über sich selber auskippt.

und bea fügt noch was zum thema an. ich gehe 2 mal im jahr mit dem kärcher über die gehweg und terassen platten.

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben

Ich kann mich daran zwar nur mehr dunkel erinnern, aber mein Opa hat früher dazu Kalk (glaube ich zumindest) verwendet. Das war ein 50 kg Sack vom örtlichen Lagerhaus, damit ist er sehr lange ausgekommen. Ob und wie das giftig für die restliche Umwelt/Menschen ist weiß ich nicht, aber es ist bestimmt günstiger als das heutige Chemiezeugs aus dem Baumarkt.

Aber Vorsicht, das ist gefährliches Halbwissen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung