Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi.

War heute an meiner Fuffi, wollte die Elektrik wieder in Ordnung bringen. Lampen vorne/hinten sind jetzt verkabelt, gingen aber nur sehr kurz, bis die Birnen durchgeknallt sind.

Bin schon weitestgehend in der Suche fündig geworden, hab aber noch kurz nen paar Fragen..

-Bin bisher eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Karre 6V hat. Ist ne 71er 50spezial. Wie kann ich dass denn Ohne Messgerät definitiv erkennen, ob es tatsächlich so ist? Meine 12V Messlampe ist zumindest immer sehr hell ausgeschlagen, wenn sie auf Strom gestoßen ist.

-Das Licht ging zwar und der Schalter war auch angeschlossen, hat aber nicht funktioniert (das Licht ging nicht über Schalter aus). Kann das damit zu tun haben, das die Birnen durchbrennen?

-Hat das Ding typischerweise ein Standlicht? Bin der Meinung, dass der Schalter drei Rastungen hat. Im Scheinwerfer ist zwar eins drin, aber der ist nicht meht der erste.

Gruß Daniel

Bearbeitet von Henning-Walter
Geschrieben

So, hab heute mal 12V Lämpchen eingesetzt. Die Teile haben etwas länger gehalten, sind dann aber auch durchgebrannt.

Vorhin mit nem befreundeten Elektriker gesprochen, werden wohl morgen nen Brückengleichrichter einsetzen.

An welcher Stelle müssen wir die denn Zwischenschalten? Einfach an das Stromführende Kabel zwischen Lima und Verteilerkästchen?

Ist das sinnvoll, das Teil jetzt mit 7,5V zu nehmen? Die 12V Lampen haben doch recht hell geleuchtet.

Gruß Daniel

Geschrieben

So, neuer Stand.

Konnte heute in der Stadt keine Gleichrichter auftreiben.

Hab mit nem Kumpel mal nen Messgerät an die Anschlüsse der Lampe gehalten, die Bude hatte, ohne angeschlossene Verbraucher, im Standgas 23V abgegeben, beim Ausdrehen hatten wir nen Spitzenwert von satten 41,8V.

Inwieweit ist das denn normal? Komm ich da mit den Brückengleichrichtern hin, oder müssen wir da anders vorgehen?

Gruß Daniel

Geschrieben

Stichwort selbstregelnde Lichtmaschine. Hast erst 6V wenn alle Verbraucher mit der richtigen Wattzahl installiert sind. Ist also normal würde ich sagen, ohne die exakten Messwerte zu kennen.

Geschrieben (bearbeitet)

Brauche ich alle Verbraucher im ganzen Roller, um auf die 6V zu kommen, oder nur die, die am Lichtstromkreis hängen? Ich habe im Roller Verkabelungen für Blinker, wollte aber eigentlich keine einbauen. Hat das dann auch Auswirkungen auf Scheinwerfer und Rücklicht? Habe in der Suche gelesen, dass man die Blinker dann abklemmen muss, stand aber nichts, wie man dass macht.

Kann das sein, dass da dann der Fehler liegt? Ansonsten waren, als mir die Birnen durchgebrannt sind, alle Verbraucher dran.

Bearbeitet von Henning-Walter
Geschrieben

Weiß ich nicht, dazu müsste ich den Schaltplan von dem Roller kennen. Oder auf bobcat warten. Der weiß sowas aus dem Kopf raus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung