Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

ich finde für das folgende Problem leider keine Lösung.

Mein Motor (50er original) lässt sich nicht ankicken. Anschieben

geht und dann muss ich den Motor per Gasgriff auf Touren halten.

Ich kann dann auch fahren, aber der Motor hat nicht wirklich Leistung unten rum.

Der Motor ist komplett überholt (Lager, Simmeringe, etc.)

Sobald die Drehzahl absinkt, und ich dann wieder Gas gebe, macht der Motor nur: MÖÖÖHHHHH........ und aus... :-D

Wo könnte ich noch suchen?

Vergaser habe ich schon einen anderen probiert und die Zündung ist auf 14° vor O.T. geblitzt.

Benzinhahn ist frei.

Düsen sind die original Größen der PK50

Gruß

Dennis

Geschrieben

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 14° nicht original von Piaggio sind. Es mag zwar sein, dass die Beachtung der Markierungen an Motorgehäuse und Zündgrundplatte 14° ergibt, Piaggio gibt aber im Werkstatthandbuch für die PK 50 eine Zündeinstellung von 19° (+/- 2°) vor.

Siehe hier, linke Spalte unten zu "Spark advance", "before T.D.C" heißt "vor OT".

03.jpg

Geschrieben
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 14° nicht original von Piaggio sind. Es mag zwar sein, dass die Beachtung der Markierungen an Motorgehäuse und Zündgrundplatte 14° ergibt, Piaggio gibt aber im Werkstatthandbuch für die PK 50 eine Zündeinstellung von 19° (+/- 2°) vor.

Siehe hier, linke Spalte unten zu "Spark advance", "before T.D.C" heißt "vor OT".

03.jpg

Ja dann werde ich da nachher mal dran gehen und auf 19° v O.T. stellen.

Die Zündung ist aber doch nicht für das plötzlich lauter werdende Ansauggeräusch

beim Gas geben verantwortlich, oder?

Geschrieben

So die Zündung steht jetzt auf 19° v O.T.

Es brachte aber keine Veränderung hinsichtlich meines Problems.

Könnten verschlissene Kobenringe schuld seien?

Der Zylinder sieht von innen noch sehr gut aus und der Kolben hat auch keine

Schleifspuren. Ist aber ca. 20000 km gelaufen.

Geschrieben
Es sollte nicht an verschlissenen Kolbenringen liegen,

wenn man im Zylinder/am Kolben eh keine Riefen sieht.

Mfg

Könnte es denn die Zündung bzw der Pickup seien? Ich meine jetzt nicht

den Zündzeitpunkt sondern eher einen Defekt in der Zündung selber.

Hohe Drehzahlen (ab ca. 2000) funktionieren ja, nur halt ohne wirklich Leistung zu bringen.

Die gesammte Beleuchtung funktioniert in den hohen Drehzahlen auch ohne Probleme.

Geschrieben
Könnte es denn die Zündung bzw der Pickup seien? Ich meine jetzt nicht

den Zündzeitpunkt sondern eher einen Defekt in der Zündung selber.

Hohe Drehzahlen (ab ca. 2000) funktionieren ja, nur halt ohne wirklich Leistung zu bringen.

Die gesammte Beleuchtung funktioniert in den hohen Drehzahlen auch ohne Probleme.

Keiner ne Ahnung?

Wo liegt die Ursache für das laute Ansauggeräusch beim Gas geben aus niedrigen Drehzahlen?

Wird das Gemisch nicht gezündet oder ist es eher ein Mangel an Gemisch? In den höheren

Drehzahlen zündet es ja dann. Zündfunke ist immer vorhanden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung