Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen!

ich habe da an meiner px so ein kleines problem. und zwar verabschiedet sich bei mir nach ca. 200 km immer wieder die zündkerze. zuerst hatte ich gedacht es wäre der kerzenstecker, woraufhin ich das ding mit kabel ausgetauscht habe. hat aber natürlich nichts gebracht!

und jetzt ist ein neues problem aufgetreten. immer wenn ich vollgas gebe gibt bei mir der scheinwerfer und das rücklicht den geist auf. das ganze ist mir jetzt schon zweimal passiert.

gibt es zwischen den beiden problemen einen zusammenhang?

kann mir da jemand weiter helfen?

ich wäre euch sehr dankbar!!!BarnieG@gmx.ch

Geschrieben

Ich tipp hier mal in Vertretung für Barnie rein.

Ist ein Malossi 210, derzeit noch plug n play mit Si 24, Zündung nicht geblitzt, SCK Kopf(nicht zentral) Kerze B8 und Sito-.

Wegen der Birnen war auch mein erster Gedanke: Spannungsregler, aber da ihm echt regelmäßig die Kerze hops geht hab ich folgende, wilde Theorie aufgestellt: evt. Zündplatte kaputt, deswegen regelmäßig Kerze kaputt und Regler verraucht...

Könnte da was dran sein? Anderen Spannungsregler mal eben dranhängen ist ja kein Aufwand, ist halt nur die Frage ob der dann nicht auch den Geist aufgibt.Wär nämlich dann u.U. meiner :-D

Geschrieben

Bosch W3 oder oder W4 (müsste auch noch gehen), NGK mag ich pers nicht so (engerer Wärmebereich als Bosch und wenn mal eine Kerze den Geist aufgegeben hat dann wars bisher immer eine NGK, frag nicht warum, keine Ahnung)

die gelblichen Verfärbungen sind dann außen am weißen Teil :-D

Geschrieben

solange immer nur die von einer marke verrecken passts ja, dann können wir ihm ja nur ans Herz legen in seinem Fall Bosch zu fahren! :-D:-(

Geschrieben

Erstens entspricht eine NGK 9er einer W2 von Bosch! Wenn die Kerze zu heiß wird, wird's um den Isolator herum hellgrau bis weißgrau! Gelb hab ich nimmer gesehen, seit es kein Blei mehr im Super gibt. Zudem erkennst du zu heiße Kerzen an verrundeten Elektrodenkanten und manchmal sogar perlförmigen kleinen Ablagerungen.

Die weiter oben geäußerte Vermutung hinsichtlich defekter Grundplatte hat schon auch was für sich! Hier hilft zunächst das Ausmessen der Widerstände zwischen Pickup und Masse sowie Geberspule und Masse!

Wenn's aber daran läge, so stottert der Motor eher bzw. kommt nicht auf Drehzahl und die Kerze verrußt sehr rasch völlig!

In obigem Fall hätte ich noch eine ganz andere Vermutung: nämlich, daß der Schwung an der Grundplatte schleift und so zunächst zu diversen Kurzschlüssen und vorallem heftiger Überhitzung der Spulen sorgt!

Nimmt man den Schwung ab, sollte dies auch sofort erkennbar sein! Ursache ist wahrsch. ein defektes Limalager, eine verdrehte Kurbelwelle, ein schlecht sitzender Schwung bzw. ein vernudelter Konus/Keil/Nut,.....!

An einer PX Bj.81 mit altem Schwung (Loch mit Gummipfropfen) ist mir das nämlich schon mal untergekommen! Ein Haarriß neben diesem Loch zur Nabe hin hat sich dank heftiger Drehzahlen des Malossi-Motors immer weiter ausgebreitet, zunächst zwei Regler und eine Platte völlig ruiniert (ohne aufgefallen zu sein!), und dann das ganze Gehäuse, Welle, etc., als er sich selbständig machte! Diese "fliegende Untertasse" hat damals die Lüradl-Abdeckung mitgerissen und dann die Türe eines parkenden 3er BMWs durchschlagen!!!

Ich kann euch also nur empfehlen, mal den Schwung sehr genau unter die Lupe zu nehmen!

Übrigens: an Zündprobleme deiner Art kann ich mich in diesem Zusammenhang nicht erinnern, muß aber auch nicht sein!

Geschrieben

erstmal vielen dank an alle die versucht haben mir bei der lösung meiner probleme zu helfen!!! ich glaube somit wird mein roller doch dann die ein oder andere woche früher zerlegt als erwartet. da ich dann auch meinen motor überarbeiten wollte, werde ich dann bei dem ein oder anderen teil etwas genauer hinschauen.

übrigens, ob ngk oder bosch, alles schwachsinn, die habens beide nicht lange bei mir durchgestanden, aber trotzdem danke.

so, dann wünsche ich euch noch einen guten rutsch ins neue jahr! :-D sollte euch noch eine möglichkeit einfallen, einfach nur schreiben!

bis denne dann,

BarnieG :-(

Geschrieben
Diese "fliegende Untertasse" hat damals die Lüradl-Abdeckung mitgerissen und dann die Türe eines parkenden 3er BMWs durchschlagen!!!

Pfuuuh... da hab ich letztes Jahr auf der Heimfahrt vom Stoffi (Open days) nochmal Glück gehabt!!!

Da hat sich der altersschwache 6V Schwung (75000km!!!, Bj.77 +10 Jahre Drehmoment 177 Polini) verabschiedet, der Konus ist innen am Gewinde (wo man den Abzieher ansetzt) vom Rest abgerissen, hat sich aber Gott sei Dank nicht verselbständigt... sondern nur unter der Abdeckung herumgepoltert. Hat aber keinen Schaden am Gehäuse, Welle oder Zündplatte hinterlassen! :-D:-(

Geschrieben

etwas OFFTOPIC, aber ne lustige Geschichte:

mir hat es mal bei einem etwas zu weit abgedrehter Schwung einer Smallframe einen Magneten beim Wegfahren von der Ampel herausgefeuert. Hat einen Teil des Blockes mitgenommen. Als ich nach dem Ausrollen die Teile einsammeln wollte, rennt ein Jugo über die Straße, bückt sich, nimmt den Magneten und ist dahin. :-D

Der hat den wohl für ein Goldnugget gehalten.

:-(:-(:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung