Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morjensen zusammen :-D

Ich habe eine Vespa V 50 Special, Baujahr 1975 erstanden, auseinandergebaut, in Einzelteilen.

In die Karosserie habe ich jetzt schonmal den Kabelbaum reingemacht, und den Motor einehangen. Drehen tut er wunderbar, aber ich habe keinen Zündfunken an der Zündkerze, wenn ich sie gegen Masse halte.

Dann hab ich hier bei den (ich glaub das heißt so) "Hot Topics" was rumgesucht, und hab einfach mal die Kabel die aus dem Motor kommen gegen Masse gehalten und gekickt.

Es kommen 5 Kabel raus: GE, SW, RO, GR, BL. Bei GR und GE bekomme ich die ganze zeit beim kicken Funken raus.. aber leider nicht beim roten.. muss ich da noch irgendwelche Kabel für brücken, bzw irgendeinen OT Punktgeber odersowas anklemmen :-D

Außerdem ist an dem Kabelbaum ziemlich in der Mitte so ne Kabelverbindung die an eine schwarze Box geht; wofür ist die?? Da gehen 2 gelbe Kabel dran.. an 49 u. 49a..

Thx im Vorraus =)

MfG

Andy

Geschrieben
Außerdem ist an dem Kabelbaum ziemlich in der Mitte so ne Kabelverbindung die an eine schwarze Box geht; wofür ist die?? Da gehen 2 gelbe Kabel dran.. an 49 u. 49a..

Bei meiner V50 ist die schwarze Box mit den beiden Kabeln das Blinkerrelais für die Lenkerendenblinker.

Gruß, Frank

Geschrieben

Mein Tipp: Ein Blick auf den entsprechenden Stromlaufplan ("Schaltplan")!

Zu finden z.B. bei vespa-archiv.de oder scooterhelp.com. Es ist der für V50Special mit Lenkerendenblinkern, so viel sagen schon die 5 von der ZGP abgehenden Kabel(farben) aus.

Eine Besonderheit bei diesem Modell ist, dass das blaue Kabel unbedingt an Masse liegen muss. Sonst hat auch die Zünderegerspule (roter Kabelabgang) keinen Masseanschluss und du kickst dich dumm und dämlich. Besonders wichtig, wenn der Motor noch nicht eingebaut ist, aber schon eine Funktionsprobe ansteht.

O.g. Schaltplan klärt dich auch über alle weiteren Anschlussstellen sowie das schwarze Kästchen (=Blinkerrelais) auf.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Hi.

Die Box, zu der die beiden gelben Kabel gehen, ist schätz ich mal das Relais für die Blinker.

Hast Du noch die Unterbrecherzündung drin? 6V oder 12V? Bin auch gerade mit meiner Elektrik beschäftigt, häng dir mal nen recht anschaulichen Plan für 6V mit Lenkerendenblinker an.

Gruß Daniel

zu langsam...

Bearbeitet von Henning-Walter
Geschrieben

Hi.

Ja, TracerBullet, das Kästchen scheint wirklich das Blinkerrelais zu sein. Kannst du mir vielleicht sagen wo und wie das (original) befestigt wird? Oder einfach unten reinlegen? Könnte evt. zu Problemen kommen mit den Zügen ?!

bobcat; Danke für die beiden super Seiten! Auf "vespa-archiv.de" war ich schon unterwegs, "scooterhelp.com" hat leider keinen Plan für die V5B1T..

Habe das blaue Kabel einfach an Masse geklemmt und dann gings wunderbar mit dem Funken!

Der Motor liegt ausgebaut auf nem Tisch in der Garage.. wenn ich den einbaue, dann schraube ich ja das blaue Kabel an den Kabelbaum an das blaue Kabel. Dann hat es ja keinen Kontakt mehr zum Motor. Wie funkt er dann weiter??

Wie finde ich raus, ob ich eine Unterbrechungszündung drin habe? Polrad abbauen? Ob 6V oder 12 V weiß ich auch nicht..

:-D Das Bild hab ich eben auch schon gesaugt, Henning-Walter ^^ aber danke trotzdem!!

MfG

Andy

Geschrieben

Das blaue Kabel kommt später an das Bremspedal und liefert über dessen Schalter die erforderliche Masse.

Ob 6 oder 12 Volt und Unterbrecher oder nicht: beides beantwortet ein Blick auf das Polrad. Wenn es ein längliches Inspektionsfenster besitzt und wenn hinter diesem etwa in 9Uhr-Position der Unterbrecher sichtbar wird, sind nebenbei (schon aufgrund der Kabelfarben :-D ) die 6Volt bestätigt.

So zumindest ist deine V50Special seinerzeit auch ausgeliefert worden.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)
Ja, TracerBullet, das Kästchen scheint wirklich das Blinkerrelais zu sein. Kannst du mir vielleicht sagen wo und wie das (original) befestigt wird? Oder einfach unten reinlegen? Könnte evt. zu Problemen kommen mit den Zügen ?!

Also, das Blinkerrelais ist bei mir im Vergaserraum angebracht. Und zwar ganz oben in der Spitze, vor der Werkzeugbox, genau unter den Schrauben, mit denen die Sitzbank vorne festgemacht ist. Die Kontakte sind mit einem Gummistopfen geschützt. Ich habe leider kein Bild davon, aber ich bin eh auf dem Sprung in die Garage, dann mache ich eins und poste es heute abend.

Gruß, Frank

Edit:

So, Bild ist da. Nicht schön, aber man erkennt es. Roller ist Special Bj. 72.

post-20416-1217518312_thumb.jpg

Bearbeitet von TracerBullet
Geschrieben

unten am Motor.... verbinden

schwarz an blau

und rot an das rote kabel zur Zündspule....

dann sollte der motor auch 0ohne angeschlossenen kabelbaum schnurren

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Dieter   Nehme an du hast die 7-Feder Kupplung drinnen. Drei Dinge fallen mir ein: 1) Ist die Führung vom Pilz ohne grosses Spiel (im Kupplungsdeckel) 2) Steht der Kupplungsarm kurz vor 90° im vorgespannten Bereich zum Motor und ist leichtgängig 3) Läuft der Kupplungskorb ohne viel Spiel auf der Bronzebuchse?
    • Stimmt das war 2017. Mit einer Durchrostung im Boden aber dafür zu 80% im O-Lack. 
    • Hallo zusammen Ich habe seit November eine Rally 200, da war Kupplung mehr schlecht als recht , wenn man die Kupplung eingestellt hat das sie gut trennt war sie sehr Hart zum ziehen, wenn man etwas den Druckpunkt gelockert hat das sie weicher war dann  trennte sie nicht richtig und beim Gang einlegen wollte sie gleich los fahren. Jetzt habe ich neue Kupplungsbeläge ( 3 Stück) die Stahlscheiben ,Anlaufscheibe ,Federn ,Pilz und Druckscheibe getauscht, der Effekt war genauso wie zuvor. Gestern jetzt den kompletten Bowdenzug gewechselt und den Sip Performanc eingebaut mit PTFE ist aber auch nicht viel besser geworden. Hat jemand eine Idee an was es  noch liegen könnte? Die Rally ist  nicht getunnt. Danke LG dieter
    • @jamos Bei uns im Club wird Gerad ein 50cc verschenkt... Bin aber Grad in Urlaub und dauert noch bis ich da dran könnte.
    • DS-Dichtspalt beim Einbau gemessen? Ich tippe auf zu groß wegen BGM Welle.   Nebenbei: Nach meiner Erfahrung muss man beim 26er immer die Knabberecke vom Schieber an den größeren Durchmesser anpassen, damit das bei sehr kleinen Schieberhub sauber läuft. (Suchfutter: 25% Schieberhub)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung