Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schwimmerstand eingestellt? eine durchsichtige wanne gibts ja für den pwm leider nicht wie beim koso, da wäre eine kontrolle einfacher. aber prinzipiell sollte dieser gaser nicht das selbe problem wie die kosos haben (zu kleine bohrungen/durchlass im schwimmerventil). schwimmerstand einfach mal nach oben gestellt und nochmal probiert.

ansonsten gibts noch einen fast-fast flow benzinhahn für alle überdurstigen denen der fastflow immer noch zu wenig durchlässt. hab nur nimma im kopf wer den produziert. MB?

Geschrieben
ansonsten gibts noch einen fast-fast flow benzinhahn für alle überdurstigen denen der fastflow immer noch zu wenig durchlässt. hab nur nimma im kopf wer den produziert. MB?

taffspeed macht die, können auch bestehende umarbeiten.

Geschrieben

bau die wanne am pwm ab, häng ihn in ein glasgefäss und wenn du jetzt sprit über den benzinanschluss einlaufen lässt, siehst du genau wann der schwimmer dicht macht und wo dein füllstand ist!

alternativ geht es auch mit wasser und ist dann auch geruchsneutraler und die finger bleiben geschmeidiger :-D

Geschrieben (bearbeitet)
bau die wanne am pwm ab, häng ihn in ein glasgefäss und wenn du jetzt sprit über den benzinanschluss einlaufen lässt, siehst du genau wann der schwimmer dicht macht und wo dein füllstand ist!

alternativ geht es auch mit wasser und ist dann auch geruchsneutraler und die finger bleiben geschmeidiger :-D

Ja ich werd das am WE mal in Ruhe testen. Haben zum Glück auch noch nen zweiten 38er zum testen da. Finde es halt sehr komisch. In der 33PS Variante habe ich null Probleme und in dieser Variante mit vielleicht so 36-37 muckt das Dingen.

Werde außerdem auch mal meinen Tank umschweißen und es mit einem Moped Hahn versuchen.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben
Bin mit 165er unterwegs und habe bis 175 hochgedüst, in Schritten alles was da war.

Ganz auf blöd mal 'ne 190er oder 200er rein? Hatte in einem kleinen Falc in einer bestimmten Konstellation auch schon eine 185er drin.

Wenn du locker in den dritten rollst und voll aufreißt, beschleunigt die Karre dann durch, oder stockt sie auch? Wenn stocken würde ich bei dem Riesenfass was da unten am Vergaser dran hängt erst mal nicht von einem Spritversorgungsproblem ausgehen.

Geschrieben
Ganz auf blöd mal 'ne 190er oder 200er rein? Hatte in einem kleinen Falc in einer bestimmten Konstellation auch schon eine 185er drin.

Wenn du locker in den dritten rollst und voll aufreißt, beschleunigt die Karre dann durch, oder stockt sie auch? Wenn stocken würde ich bei dem Riesenfass was da unten am Vergaser dran hängt erst mal nicht von einem Spritversorgungsproblem ausgehen.

Ich versuch es noch einmal mit größeren Düsen, ich glaube bis 182 habe ich da. Finde ja auch das bei dieser großen Kammer das nicht wirklich sein kann.

Weitere Gedanken waren in Richtung Luftzufuhr in Kombination mit gewisser Geschwindigkeit (Probleme fangen so ab ca. 115 an), obwohl ich das noch nie gehört habe. Oder als Gedanke Blasenbildung im Gaser.

Werde am WE auf jeden Fall in alle Richtungen testen. Wie gesagt läuft bisdahin echt flott, bin ne 15,7 (ohne Reaktionszeit) mit knapp drei Gängen gefahren. Keine Bombenzeit aber ja auch nicht langsam.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bitte Bedüsungsvorschlag für den Bullet, Mikuni TMX 35, TS1-130/193

Aktuell: ND 17,5, HD 310, Nadel 57 auf oberstem Clip- 58er seit heute vorhanden.

Mit der Mamba hat das recht gut funktioniert! Brauchts der Bullet per HD fetter?

Geschrieben
Bitte Bedüsungsvorschlag für den Bullet, Mikuni TMX 35, TS1-130/193

Aktuell: ND 17,5, HD 310, Nadel 57 auf oberstem Clip- 58er seit heute vorhanden.

Mit der Mamba hat das recht gut funktioniert! Brauchts der Bullet per HD fetter?

Oh da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, bin noch nie Mikuni gefahren. Im PWM habe ich eine 165HD und 40ND. Von der Tendenz her braucht der Bullet aber nicht wirklich viel HD, denke also sollte ungefähr wie bei der Mamba sein.

Geschrieben (bearbeitet)
Bitte Bedüsungsvorschlag für den Bullet, Mikuni TMX 35, TS1-130/193

Aktuell: ND 17,5, HD 310, Nadel 57 auf oberstem Clip- 58er seit heute vorhanden.

Mit der Mamba hat das recht gut funktioniert! Brauchts der Bullet per HD fetter?

per gefühl würde ich eher die nd stark vergrößern, die 57er nadel lassen (clip mitte) und die hd kleiner wählen.

hätte sonst echt angst, dass der kolben beim gas zudrehen stecken bleibt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Passt, 300er HD ist eh vorhanden, NDs hab ich auch noch. Werde berichten...das blöde ist, dass ich bei der Berta bisher noch nie ein klingeln vernommen habe,

es sprotzt oder hat zu wenig Leistung, so erkenn' ich fett und mager.

Geschrieben
Passt, 300er HD ist eh vorhanden, NDs hab ich auch noch. Werde berichten...das blöde ist, dass ich bei der Berta bisher noch nie ein klingeln vernommen habe,

es sprotzt oder hat zu wenig Leistung, so erkenn' ich fett und mager.

Ach so... Scheisse, ALLE meine Karren sind zu mager!!!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hui, bin grad von der Probefahrt zurück, da hat der Herr Motzenhofener Motorsport Willi aber recht mit der Bedüsung.

Ab 9000+ (es war Dunkel und der DZM nicht beleuchtet) rennt er dann irgendwo gegen eine Wand,

ev. gehört da die Vari noch nachgestellt?

Ist halt recht abenteuerlich mit dem gut gebrauchtem Originalfahrwerk und dem Ori-SX 200 Getriebe auf 15/46.

Da pfeift einem in der 3. bei 8500 schon ordentlich der Wind um die Ohren, dann beisst die 4. auch noch unverschämt zu...mir waren die Geraden auf der B3 dann zu kurz. :-D

Übrigens ist mir der Dämpfer samt Stinger abgefallen, was mich jetzt bei mir nicht mehr sonderlich beunruhigt, bins ja gewöhnt das ich max. 3 Km mit einem Auspuff fahre.

Hat irgendjemand so eine damn Halterung für mich???

Bearbeitet von Spooky
Geschrieben
.. na fein, dann wird´s zeit den Block zu zerlegen - die Überströmer rufen :-D

Freitag noch Prüfstand, aber dann!

Hab sowieso keine Lust dieses Jahr noch mehr Dämpfer auf Österreichs Straßen zu verstreuen.

Geschrieben
Freitag noch Prüfstand, aber dann!

Hab sowieso keine Lust dieses Jahr noch mehr Dämpfer auf Österreichs Straßen zu verstreuen.

bist du der wenn es im Radio wieder heisst:

Achtung Gefahrenmeldung:

auf der A2 hat einer einen Auspuff verloren.

Geschrieben
Hui, bin grad von der Probefahrt zurück, da hat der Herr Motzenhofener Motorsport Willi aber recht mit der Bedüsung.

Ab 9000+ (es war Dunkel und der DZM nicht beleuchtet) rennt er dann irgendwo gegen eine Wand,

ev. gehört da die Vari noch nachgestellt?

Ist halt recht abenteuerlich mit dem gut gebrauchtem Originalfahrwerk und dem Ori-SX 200 Getriebe auf 15/46.

Da pfeift einem in der 3. bei 8500 schon ordentlich der Wind um die Ohren, dann beisst die 4. auch noch unverschämt zu...mir waren die Geraden auf der B3 dann zu kurz. :-D

Übrigens ist mir der Dämpfer samt Stinger abgefallen, was mich jetzt bei mir nicht mehr sonderlich beunruhigt, bins ja gewöhnt das ich max. 3 Km mit einem Auspuff fahre.

Hat irgendjemand so eine damn Halterung für mich???

Bei dir geht ja ne Menge Material durch, so in Form von neuen und dann direkt defekten Anlagen. Mal ehrlich gibst du dir die notwendige Mühe bei der Montage? Also ich fahr den Bullet schon deutlich über 2000Km und habe keinerlei Probleme.

Wie gefällt er dir denn leistungsmäßig im Vergleich zum PM?

Geschrieben (bearbeitet)

Ersteres z.Z. nicht lieferbar :-D

@ Loslowrider: Kann sein dass hier schlechtere Strassen sind oder mein Mofa ein schlechteres Fahrwerk hat...angeschlagen hat definitiv nix. Vielleicht fahr ich ja auch zu wild.

Wenn ich mit zu viel Spannung verschraube reisst max. die Halterung oder beim Krümmer was, aber nicht der Dämpfer. Dort ist ja keine Halterung zum verspannt verschrauben.

Ich werde mich jedoch trotzdem einmal von allem Floorboardzeugs, oder was da sonst noch in Dämpfernähe ist, trennen- hindert ja auch beim ständigen Auspuff an- und abmontieren.

Edith:

Leistungsmäßig vergleiche ich den Bullet mit dem Pm wie den PM mit einem Ancilotti :-D Ist jetzt nicht ganz fair, den PM vergleicht man wohl besser mit dem Charger.

Bearbeitet von Spooky
Geschrieben
bist du der wenn es im Radio wieder heisst:

Achtung Gefahrenmeldung:

auf der A2 hat einer einen Auspuff verloren.

ich hoffe ich bin mit meinem bus noch über keinem drübergefahren:)

ich fahr dort ziemlich oft

Geschrieben
Übrigens ist mir der Dämpfer samt Stinger abgefallen

was, beim bullet auch?

das wundert mich jetzt aber, bei mir war alles eitel wonne und bei dir fallen die töpfe reihenweise ab, an der montage kann das ja nicht liegen, da der hinten ja quasi nackich rumhängt, sehr eigentuemlich!!

Geschrieben

langsam würde ich an deiner stelle auch mal ein bisserl anders an die materie ranngehen (versuchen). das ist der 3. dämpfer den du innerhalb von wenigen km verlierst. da happerts wo gewaltig. das ist nicht normal. ich würd direkt darauf wetten daß du den nächsten auch gleich wieder verlierst. geh mal in dich und such den grund dafür. passiert ja sonst keinem.

Geschrieben (bearbeitet)

silent Blöcke aus Granit? :-D

keine Ahnung, am Saurierrun bin ich mit Spuckis Mopette gefahren, die vibriert nicht mehr als andere Kurzpleuler. Ich glaub ja das liegt an seinem schwer proletoiden Fahrstil :-D Eventuell der Gattin sagen dass das keine Fußraste ist?

Bearbeitet von Powes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung