Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sprint Motorblock:

Simmeringsitz/Wellendichtring Kupplungsseitig ist schmaler als bei PX.

Wenn man einen Standard PX Simmering versucht einzubauen passt er nicht komplett hinein.

Der Simmering steht ca 1mm raus. Die Nut die sich im Sitz befindet hält den Simmering nicht fest.

Was machen? Gibt es spezielle, schmalere Simmeringe für ältere Motoren?

Hat jemand von Euch einen Oldie Largeframe Motor schon mal überholt und ist auf dieses Problem gestossen?

Danke :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 27.9.2010 um 09:02 schrieb superhero:

Sprint Motorblock:

Simmeringsitz/Wellendichtring Kupplungsseitig ist schmaler als bei PX.

Wenn man einen Standard PX Simmering versucht einzubauen passt er nicht komplett hinein.

Der Simmering steht ca 1mm raus. Die Nut die sich im Sitz befindet hält den Simmering nicht fest.

Was machen? Gibt es spezielle, schmalere Simmeringe für ältere Motoren?

Hat jemand von Euch einen Oldie Largeframe Motor schon mal überholt und ist auf dieses Problem gestossen?

Danke :thumbsdown:

Hat jemand eine Idee zu meiner Frage?

Gibt es spezielle schmalere Simmeringe für ältere Motoren oder baut man die Standard ein und lässt sie einfach etwas überstehen und hofft dass sie halten?

Geschrieben (bearbeitet)

Welches Maß hatten die 2 Befestigungsschrauben am VBA-Hauptständer???

Waren es M6 oder M7???

In der Explosionszeichnung haben die Schrauben die Bezeichnung S.798

Bearbeitet von Beme
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Serwas,

kann mir einer die Hauptständerlänge nenen - ich müsste die aufschweisten weil eben voll abgerubbelt.

Sprich: Wie hoch ist der Hauptständer, wenn er 90 Grad zur ebene ohne Gummifüße dorten steht.

Danke

josef

Geschrieben

Hallo zusammen,

hätte jemand für mich die original Steuerzeiten einer Rally 180 für mich?

Idealerweise incl. der Drehschieberzeiten. Die dreht ja ganz munter, würde gerne den Pott auf PX- anpassen, :thumbsdown: macht ja aber wohl nur Sinn wenn die Steuerzeiten ähnlich sind.

Gruß Steffen

Geschrieben
  Am 21.10.2010 um 06:53 schrieb dorkisbored:

die kommen eigentlich nur oben in den Lenker....nicht an den Motor

Hab mich unglücklich ausgedrückt. Meinte ich ja. Auch vor den Kupplungshebel bzw. in den Drehgriff? Bremshebelseite kann man das ja ganz deutlich erkennen, dass da so ein Anschlag hineingehört. Will nicht nochmal das Ding rausfriemeln und nachsehen. Ich hab hier nämlich noch einen Anschlag liegen, der vorn plan ist...

Geschrieben

blöde frage:

kurbelgehäuse ist braun/schwarz verdreckt. Ursachen?

Kolben hatte massivstes Blowby und war auch noch weit unter den Ringen schwarz.

Geschrieben

Nur schnell!!

Wie bekomme ich das Kickersegment bei ner VB1 also alter Motor ausgebaut? Einfach rausdrücken? Geht ungefähr nur 2mm vorwärts, bis über die Sicherungsringnut dann geht nix mehr! Mit gewalt hab ich´s noch nicht versucht!

Gruß Daniel

Geschrieben

liebe oldiefraktion,

ich habe da ein V30 am tisch

die offensichtlich zu viel laufspiel hat,

habe jetzt einen neuen kolben geordert (2. Übermass)

kann mir wer verraten auf welches laufspiel ich den zylinder bohren lassen soll

danke

Geschrieben
  Am 27.10.2010 um 09:23 schrieb DeLaSoul:

Zylinder VBA ist futsch, kann ich den 2 Kanal von der Sprint verbauen und den alten Kopf nehmen?

Zumindest Bohrung und Hub sind ja gleich, von daher würde ich sagen, dass das gehen sollte. Was hat den der VBA-Zylinder? Bring den doch heute abend mal mit.

Grüße Frank

Geschrieben
  Am 27.10.2010 um 09:23 schrieb DeLaSoul:

Zylinder VBA ist futsch, kann ich den 2 Kanal von der Sprint verbauen und den alten Kopf nehmen?

Kommt auf den Kolben drauf an wuerd ich sagen. Original Nasenkolben = Nasenkolbenkopf (tiefer), Flachkolben = Fachkopf (flacher).

Keene Ahnung ob jetzt der Zylinder selber von den Steuerzeiten her noch unterschiedlich ist. Wuerd ich mal annehmen...

Geschrieben

Hi, hab mir ne neue Fußmatte für meine Sprint gekauft, da die alte doch total zerfetzt war.

Wird die Matte nur mit den zwei Leisten befestigt oder muss sie noch zusätzlich geklebt werden?

Ich könnte mir vorstellen, dass sich ohne Kleber schön das Wasser sammelt und drunter alles zu gammeln anfängt?!

Welchen Kleber könntet ihr mir empfehlen, falls es denn geklebt werden muss?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.11.2010 um 11:45 schrieb winniwinter:

Hi, hab mir ne neue Fußmatte für meine Sprint gekauft, da die alte doch total zerfetzt war.

Wird die Matte nur mit den zwei Leisten befestigt oder muss sie noch zusätzlich geklebt werden?

Ich könnte mir vorstellen, dass sich ohne Kleber schön das Wasser sammelt und drunter alles zu gammeln anfängt?!

Welchen Kleber könntet ihr mir empfehlen, falls es denn geklebt werden muss?

das es darunter zum gammeln anfäng kann ich bestätigen... meine vbb ist viel im freien gestanden und war ein alltagsfahrzeug!

jetzt nach ca 12 jahren nach restauration hab ich die matte getauscht und darunter waren kleine rostpickel. nicht mal einen millimeter im durchmesser aber einige hald. für 12 jahre gammeln war das okay finde ich. jetzt mal blank geschliffen und behandelt, grundiert, neue matte drauf und in 12 jahren wieder mal nachgeschaut.

Edit überlegt gerade ob da nicht was öliges dazwischen gehört, irgentwas das wasser verdrängt? jemand ne idee??!

lgT

Bearbeitet von 788.101

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich schau mal. kann sein es ist kein ER
    • Habe gerade eine Scheibe px-alt bekommen…, ich weiß auch nicht, ob es klappt…???? Was bleibt mir anderes, als es zu probieren? Aber bekanntlich werden ja vom Probieren die Jungfrauen weniger… Derjenige, von dem ich die Scheibe erhalten habe, fand mein Vorhaben gar nicht so unüblich. Die Späne waren vor dem Spalten zuhauf drin, nach dem Spalten und zusammensetzen des Motors ist dieser nur kurz angeworfen worden, um zu schauen, ob sie anspringt, aber nicht geschaltet oder bewegt. Nur die Gänge habe ich durch manuelles Weiterstellen der Raste und Drehen des Hinterrades eingelegt, was ja auch funktioniert.  Schaltkreuz ist neu!  Der Vorbesitzer sprach von einer erfolgten Revision, und da bin ich davon ausgegangen, alles seine Richtigkeit hat. Trugschluss!!!! Das Springen setzte dann ein, als die Dame unter mir etwa 300km zurückgelegt hat und wurde immer schlimmer. Kein Wunder, das alte Schaltkreuz war ziemlich plan! Aber das es dazu erst kommen konnte, lag wahrscheinlich am fehlenden Scheibchen… wie schon geschrieben, wurden dies Symptome hier und in anderen Foren haargenau beschrieben und erklärt.  Nur heute werde ich mich nicht mehr drangeben…, weil ich die restlichen Teile noch auf dem Weg sind.
    • Auf Kleinanzeigen jetzt im Frühjahr mit 2K ansetzen und vermutlich irgendwas zwischen 1,8 und 1,5K bekommen... evtl. mit etwas Wartezeit. Hier im Forum würde ich mich @scooterlenni anschließen.
    • Kleiner reminder, nur noch 3x schlafen:   Bestes Wetter, top Strecke! Fuffitauglich mit Tankstop!   Wir freuen uns auf euch!   Rem von der Vespaban.de  
    • Ist der halbe Elf zu schlecht oder zu schwer? 😁   Was jetzt kommt, ist mal kein Witz, aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich einmal im Jahr meinen alten Schulkumpel hier besuche und dabei an diesem Stein vorbeikomme. In meinem Kopf läuft dann immer ein Lied einer seiner Lieblingsgruppen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung