Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Friedi: Danke!

–------------------------------------------------

Sagt mal was kann man einer Sprint - Unterbrecher Zuendung so zumuten?

Ein moderater 177er mit Si und Sip Road sollte dauerhaft funzen, oder?

Grossen Konus haette mein (Sprint)Motor!

Geschrieben

Hab ich zweimal, außer einmal ein kaputter Kondensator war noch nix zu beanstanden, einmal bei 6000 km und einmal bei 12000 km Laufleistung :satisfied:

Geschrieben

Oi,

habe hier ein GS150 motor! Habt ihr irgendein tip/trick wie ich am besten die schaltarm mit dem schaltbolzen zusammen frimmeln kann?!

Sprich haelften wieder zusammen machen?! irgendwie schaut das nicht ganz so leicht aus! cheers lars

Geschrieben

Der JOB hat auf seiner Seite alteroller.de eine Anleitung, vielleicht hilft die...

Mir ist nicht ganz klar, was Du mit Schaltarm und -bolzen meinst? Den Schaltarm verschraubt man ja mit dem Schaltkreuz in der Hauptwelle. Erst wenn die Hälften dann zusammen sind, setzt man das Schaltsegment ein, so dass das Schaltsteinchen in den Schaltarm eingreift. Wie man das macht ist am Ende des Teil 3 der obigen Anleitung erklärt.

  • Like 1
Geschrieben

Top! Meinte Schaltsteinchen/welle in den schaltbolzen einfaedeln! Aber war schon auf den richtigen weg! Trotzdem vielen dank!

Die seite ist top!

Geschrieben

Hallo,

kurze Frage an euch:

Welche Kurbelwelle soll ich für meinen originalen VBB1T Motor ordern:

Mazucchelli Standard-Welle (SIP Bestell-Nr. 45130000) oder

die Tameni-Welle, welche baugleich mit der ori Welle der VBB1 ist (SIP Bestell-Nr. 45181000)?

Geschrieben

Hallo,

kurze Frage an euch:

Welche Kurbelwelle soll ich für meinen originalen VBB1T Motor ordern:

Mazucchelli Standard-Welle (SIP Bestell-Nr. 45130000) oder

die Tameni-Welle, welche baugleich mit der ori Welle der VBB1 ist (SIP Bestell-Nr. 45181000)?

Ich würde die Tameni nehmen. Sieht schon auf den Fotos besser verarbeitet aus. So viel ich weiß sind die Tameni die früheren Mec-Eur Wellen und somit von guter Qualität!

Geschrieben

Die Suche bringt mich leider nicht weiter. Vielleicht stell ich mich einfach nur zu dumm an :rotwerd:

Ich wollte gerade Dichtungen für das Schwingenlager einer Augsburger GS3 bestellen.

Hab da die Nadeln einzeln drin, also kein gekapseltes Lager.

Ich finde in den ganzen einschlägigen Shops nichts passendes. Die alten kann ich nicht mehr vermessen, da nach Ü-50 Jahren Betrieb, nur noch ansatzweise Reststücke vorhanden sind.

Vielleicht kann mir wer die Maße für die O-Ringe verraten, oder was alternativ passt.

Besten Dank und Grüße

Geschrieben

sorry, falsch Ausgedrückt. Bin ja grad dabei, mir etwa Know How bei den Oldies anzueignen.

Gesucht werden die O-Ringe aus Gummi, die bei der unteren Federaufnahme dazwischen kleben. Keine gekapselten Lager! Bin mir auch nicht sicher, ob diese überhaupt bei der GS3 passen würden.

Gesucht wird sowas für die GS/3 Auxburg

http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=690

Grüße

Geschrieben

Gibts hier irgendwen der auf ner Largeframe (bestenfalls VBB) einen Reserveradhalter montiert hat wo das Reserverad in Fahrtrichtung, also im Durchstieg steht???

Und das mit nem 4,00 - 8" Reifen???

Funzt bei mir überhaupt nicht... ein 3,50 - 8" sollte aber anscheinend passen... aber der 4,00er hat doch nicht im Durchmesser soviel mehr als der 3,50 er oder???

Geht in meinem Fall jetzt um den Heidenau K75...

Kann mir da jemand helfen???

Geschrieben

ja hab ich....funzt....genau mit dem Reifen....quetscht sich unter die Holmkante....ist aber ein Eigenbauhalter.....weiß also nicht wie das bei den käuflichen ist

Geschrieben

Mal wieder eine frage;)

GS150 motor, motor gehaeuse hinten, beim Schalt segment, da habe ich noch ein "loch" im Motorgehaeuse mit gewinde, was kommt da rein?

cheers lars

Geschrieben (bearbeitet)

eine konische, gekonterte Halteschraube fürs Kickersegment. Frag mich jetzt nicht nach den Maßen, wahrscheinlich M7. Sollte es aber in den bekannten Shops geben.

Edit fragt noch: Du meinst doch die Schraube (sh Post #175) http://www.germanscooterforum.de/topic/177825-vespa-gs3-150-bj59-originallack-neue-fragen/page__st__160

Oder meinst Du das Loch zum Öl einfüllen ? ;-)

Bearbeitet von arbo007
Geschrieben

Jops, genau die! aber worunter kann man die bei pis u.s.w finden... irgendwie leider bis dato nicht fuendig geworden..

aber noe... (a)olio) kann ich gerade noch so lesen!;)

vielen dank!

Geschrieben

Nabend, ich bin auf der Suche nach einem Schlüssel für mein Lenkradschloss (T4). Ich meine hier gab es mal jemanden der die Schlüssel anhand von der Nummer machen konnte oder aber auch überhaupt Rohlinge hatte...weiß noch jemand wer das war???

Danke schonmal

Geschrieben

;) danke fuers aufsuchen!

Die Schraube müsstest du beim Rollerladen bekommen.

Fahr bloß nicht ohne! Ich hab die im Sommer unbemerkt verloren und dann ist der Kickstarter nach unten gerutscht und hat mich in ner Rechtskurve schick ausgehebelt!

Geschrieben

Hi!

Bei meiner Sprint ist heute Abend auf der Heimfahrt die Auspuffschraube abgeflogen. Zummindest fehlt sie jetzt... :thumbsdown:

Kann mir einer sagen welche Schraube ich im Baumarkt besorgen muss? M8 ? Länge?

Vielen Dank!

Gruß

/David

Geschrieben

Das ist eine M10 - und pass auf, dass die nicht zu lang ist. Wenn Du beim Reinschrauben hinten anstoesst, kannst Du das Gewinde in der Traverse vergnaddeln - oder noch uebler: den Kopf der Schraube abreissen.

So 25 mm denke ich, laenger braucht die nicht zu sein.

Geschrieben

Neue Schraube ist drinn, danke für den Tipp mit der Länge. War garnicht so einfach eine M10 so kurz aufzutreiben. Mal sehen ob der Sperring den unterschied macht. :thumbsup:

Ist jedenfalls bombenfest. Immer diese Vibrationen... :blink:

Geschrieben

Help,

Bin gerade dabei ne schwedische GL 150 (Bj. 1962 / VGLB1T) wieder auf die Straße zu bringen. Vergleichbar ist die mit ner VBB mit 10 Zoll-Reifen und Rundscheinwerfer. Also keine "normale" GL 150 mit Trapezscheinwerfer (T4).

Schlüssel war natürlich keiner dabei. Hab jetzt mal das Schloss rausgebohrt und den Schließzylinder ausgebaut. JEtzt kommt das Problem. Ich finde bei den Rollerhändlern kein passendes Exemplar: Hier mal 2 Fotos:

Die Maße des Schließzylidners sind wie folgt: 35 mm * 9,9mm * 4mm

Wer hilft?

Besten Dank

Marc

Angehängte Bilder (Vorschau)

post-45314-0-41013400-1356258887_thumb.jpg

post-45314-0-52352000-1356258912_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung