Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Was für EinlassSteuerzeiten sind empfehlenswert bei:

- vba block mit 3 üs

- ovalisierter Wanne und 23er si auch ovalisiert

- standard kuwe neu

-bajaj 12v kontaktlos

- SIP road

- 22 z Kupplung verstärkt

- 177er dr mit Malossikopf oder evtl polinikopf

???

Oder einfach alles lassen ?!

Mfg

Miche

Der gaser is ein Original 20/20 si aufgerieben auf 23... Ist eigentlich schon zu viel aber es sollte noch gehen

Bearbeitet von snoidr
Geschrieben

hier nochmal: Hat hier wer nen Tipp wie man den doofen Bolzen vom Bremspedal der Sprint raus bekommt? Der ist ja von oben reingesteckt, oder? Kann mich nimmer erinnern wie ich den bei der letzten Sprint raus bekommen habe :-/

Geschrieben

Danke, werds noch mal derart versuchen! Die Betonung liegt wie Du schreibst auf EIGENTLICH - fürchte dass der Rost Achse und Stift bereits auf ewig verbunden hat

Geschrieben

Naja, kommt auch etwas auf den Zustand des eigentlichen Pedals an. An meiner VNB wollte der Stift sich auch nicht mehr bewegen - da habe ich dann das Pedal geopfert.

Geschrieben

Stift und Bremspedal in der Suche bieten zig Seiten, wo dieses Problem behandelt wird.

Ich habe von oben eine Gewinde in den Stift gebohrt und eine Schraube reingedreht. Dann hat man einen guten Punkt, um eine Zange anzusetzen.

  • Like 1
Geschrieben

Hi! Kann man mit ruhigem Gewissen einen DR177+ Sip Road auf einen orig. Sprint V. Motor (3Überströme + Kurbewelle mit spitzem Konus) schrauben? Oder muss ich da schon Angst haben das der Stumpf der Kurbewelle abreist? Hab etwas darüber gelesen das dieser schnell mal aufgibt.....lg

Geschrieben

Da gibt es ganz verschiedene Erfahrungswerte. Es gibt viele, die das lange ohne Probleme fahren - aber auch Kandidaten, denen der Stumpf bricht.

Wenn das Getriebe sauber ist (i.e. gut distanziert, Schaltraste ueberholt und Ruckdaempferfedern erneuert), dann sollte das schon halten.

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahre schon länger nen Alu Pinasco 3 Kanal auf dem Teil... da passiert gar nix... kannste mM nach so ohne Bedenke verbauen...

 

wenn der Stumpf bricht liegt es nicht immer am Zyli... vllt gibt das Setup der bereits ´geschwächten´ welle nur den Rest... war dann ev schon vorher angeschlagen...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Welche neuen Stossdämpfer sind für Rally, Sprint, etc zu empfehlen...?

 

Hast du dir gedanken gemacht, was du mit dem Fahrzeug machen willst?

Wie soll der Roller genutzt werden? Als Alltagsfahrzeug, als Sportgerät oder als Originalrestauration?

Für eine Empfehlung sollten wenigstens grob die Erwartungen umrissen werden. Sonst kauf einfach, was edel und teuer ist, dann wirst du schon nicht völlig verkehrt liegen :wacko:!?

 

Gruß Torge

Geschrieben

Tourenroller. Soll original aussehen und gut funktionieren.

Die Aussage teuer gleich gut trifft ja schonmal gar nicht zu.

 

Ich fahre den alten originalen Dämpfer. Hatte ihn kurzfristig gegen einen neuen in "OEM-Qualität" getauscht. Einen Bajaj-Dämpfer habe ich auch mal ausprobiert. Die konnten aber nichts anderes, als der alte originale. Den fahre ich jetzt und er funktioniert nach 42 Jahren immer noch. Wenn dir das Geld recht locker sitzt kauf in der 100€-Liga und du wirst auch nicht glücklicher. Um richtig was an der Leistungsfähigkeit zu verbessern würde ich über Umrüstung auf PK-Gabel und Scheibenbremse nachdenken. Aber das dann eher für >20PS oder Rundstrecke.

Kurzum, für den Alltagsgebrauch würde ich die (ca. 30€) Standard-Dämpfer empfehlen, aber nur dann, wenn Ersatz für das Original erforderlich ist. Für welchen du dich da entscheidest, ist wohl im Wesentlichen eine Geschmacksfrage.

 

Gruß Torge

Geschrieben

wie ist das Anzugsdrehmoment für die Achsmutter vorne, nicht diejenige der Bremstrommel, sondern die Mutter rechts unter dem lustigen Abdeckschraubdeckel, danke! Cheers

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

weiss jemand was über folgende Gadgets (Hersteller, Quelle, Vorkommen, Namen oder sonstwas)?

 

Ein Taschenhaken fürs Herrenhandtäschchen:

 

 

und diese Kotflügelzierleiste:

 

post-56684-0-05551000-1424137893.jpeg  post-56684-0-34620700-1424137900.jpeg

post-56684-0-10235000-1424137886.jpg

Bearbeitet von T_D
Geschrieben

den schlangenhalsgepäckhaken gibts immer wieder als original für nen fuffi bei ebay .... der sck verkauft inzwischen das ding als repro für 25.. sieht aber nicht so schön aus wie original mit patina...

 

Daadsach! Danke. Endlich hab ich einen Suchbegriff!

 

Ob die Zierleiste auch so einen kreativen Namen hat?

Geschrieben (bearbeitet)

Daadsach! Danke. Endlich hab ich einen Suchbegriff!

Ob die Zierleiste auch so einen kreativen Namen hat?

nachtrag:

zierleiste ist nicht ganz der richtige begriff ...

guck mal unter "stoßstange"... sip und sck haben für viele oldies viele verschiedene modelle dieser stoßstangen...

nachtrag von edit:

oder gib mal bei ebay "vespa stoßstange" ein, dann wirst fündig... nur finger weg von den asiadingern, passen nicht und sind meistens krumm...

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben

Ah ok....aber GS hatte ja auch nen anderen Motor....daher hab ich mich darum nie gekümmert.....die 8" Dinger haben ja schon die spätere PX Basis.....

Geschrieben

Stimmt, ich habe auch ganz vergessen, dass du deine VB1 auf 10 Zoll umbebaut hast. Ziel ist die Sternfelge trotz PX Motor beizubehalten, dafür benötige ich allerdings die Verzahnung der PX Hauptwelle...

Sehen wir uns Samstag?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung