Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das die an die VBB passen ist klar.....die sind nämlich für die VBB....die sind breiter....dicker...was auch immer....die VNB hat da schon recht schmale Backengummis dran....

Geschrieben

Hi dorkisbored,

 

das dachte ich mir auch schon.

Leider steht beim SIP unter der Art. Nr. auch dass sie an VNB1T passen :wacko:

 

Weißt du welche ich benötige?  Ich kenne ansonsten nur noch breitere als die die ich vom SIP habe.

Es gibt doch da auch ne super HP von jemandem der nur für Oldies Teile vertreibt.....leider ist mir die HP entfallen?

 

Egal von welchem Hersteller oder Shop die dann sind....

Wie du gesagt hast, die müssen noch schmäler sein und ne andere Form haben.

 

Gruß Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

guck mal hier....

 

der andere Shop der auf Oldies spezialisiert ist fällt mir gerade nich ein, da hab ich aber die Adresse zu Hause

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Link, leider sieht man auf dem Bild nicht der Querschnitt vom Gummiprofil..........wäre super wenn mir den anderen Link später auch noch schicken würdest:-)

Bearbeitet von keffaspezial
Geschrieben

Hat ne GTR125 Zweikanalmotor Kurbelwelle eigentlich andere Steuerzeiten als ne 150er Sprintwelle? Wenn ja, welche? Und ist die Primärübersetzung gleich? D.h kann ich da einfache nen 150er Zylinder stecken?

Geschrieben

Hallo Leute,

Hab ne kurze Frage an die Oldie-Spezialisten!

Bin gerade am aufbauen meiner 62er VBB und bin mir bisschen unschlüssig bei der Reihenfolge Von konservieren und Zügen/Kabel einziehen.

Wo ist erfahrungsgemäss die Sauerei kleiner?

Will den Rahmentunnel mit Fluid-Film behandeln, soll ich zuerst alles verlegen und dann konservieren oder umgekehrt?

Danke schonmal!

Gruß Andi

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe an meiner T4 ( BJ. 61  VGLA1T mit Batterie ) folgende Aufnahme für die Tachobeleuchtung ( VDO Tacho ) ,

finde aber keine passende Birne 6V 0,6 W dazu.

Könnt Ihr mir weiter helfen ?

post-59355-0-32107500-1429689112_thumb.j

post-59355-0-92941000-1429689113_thumb.j

Geschrieben

wollte gestern meine W4AC Zündkerze einbauen und musste feststellen, dass das Gewinde zu klein ist.

 

in den Tabellen ist P82M und W4AC (W5AC) identisch, also Kurzgewinde. Leider kann ich auch nichts anderes finden

 

Jemand ne Idee?

 

PS: die P82M war verbaut und so eine müsste es wieder sein

 

post-22352-0-39754200-1429692944_thumb.j

Geschrieben

Ist auf der P82M evtl. ein Helicoil-Rep-Einsatz mit rausgedreht worden?

 

dann sag ich mal Danke

 

muss man erstmal drauf kommen wenn man nachts genervt nach dem Grund zu suche, warum die Möhre nicht anspringt

Geschrieben

Hallo, nächstes Problem.

An meiner Vespa 150  T4 ( BJ. 61  VGLA1T mit Batterie ) funktioniert die Hupe 6 Volt CC nicht mehr.

Ich habe sie mal zerlegt. Bilder anbei.

Ich habe sie durchgemessen, die Spule hat zwar Durchgang, aber keinen Widerstand.

Kann ich da noch was retten ?

post-59355-0-15386100-1429782035_thumb.j

post-59355-0-63536100-1429782037_thumb.j

Geschrieben

Hallo!

Ich hätt da eine kurze Frage. Muss das limaseitige Lager bei einer FEMSA Rally fest sitzen bzw. streng raufgehen auf die KW?

Meines geht spielend leicht rauf bei Zimmertemperatur.

Ist da jetzt die Kurbelwelle eingelaufen oder das Lager?

Danke, Robert


So schaut das Lager aus.

post-18565-0-93652600-1429878170_thumb.j

Geschrieben

bitte um hilfe, da frischling  :-D

 

hab hier nen motor, den ich nicht zuordnen kann.

siehe bilder

 

attachicon.gifFullSizeRender.jpgattachicon.gifFull1SizeRender.jpgattachicon.gifFullSize6Render.jpg

attachicon.gifFull2SizeRender.jpgattachicon.gifFullSize3Render.jpgattachicon.gifFullSize4Render.jpgattachicon.gifFullSize5Render.jpg

 

 

jetzt zu meiner frage:

 

was ist das für ein motor ? 150ccm ist klar, 3 kanal auch. aber lml oder sonst was?

 

und, was für ein schaltkreuz gehört zu dem getriebe? vorbesitzer hat wohl etwas gebastelt.

das sollte passen, http://www.sip-scootershop.com/de/products/schaltkreuz+piaggio+fur+vespa+_47028700

 

oder kann ich auf http://www.sip-scootershop.com/de/products/schaltstange+piaggio+fur+vespa+_87044000 und das passende kreuz dazu?

 

danke für eure hilfe

 

 

Bist du schon weiter? Wenn nicht, keine ahnung was das für ei Motor, aber sieht Sprintig aus, was hat die Kleine Hälfte fürn Kuwe-Lager? Auch das Grosse? Und welches Schaltrastenlager ist verbaut, denn es sieht ja nach Sprint welle aus, hast du identifizieren können, welche Gangräder und welche Welle du da hast, denn wenn Sprint, dann muss auch Sprint-Schaltbolzen her (das ist ja der den du da hast), dann muss die dicke Unterlegscheibe weg, und nur die Dünne rein, die umgebogen werden kann, und das von dir verlinkte Kreuz... (es muss diesen Absatz haben, der in die Nut der Schalthülse (??) um die Stange passt)... Und was auch noch passen sollte, ist die Schaltraste, die muss auch Sprint sein..

 

Grundsatz ist ja immer Gangräder, Welle und Schaltgedöns immer gleich zu haben... sonst wirds wild, kann gehen muss aber nicht...

Geschrieben

Moin,

 

muß meinen Tankdeckel flacher bekommen.....weil da ne sportivere Sitzbank drauf kommt.....Model ist eine VNB.

 

Weiß jemand ob man jenen hier irgendwie adaptiert bekommt....so das er hält und dicht ist?

 

Oder hat jemand eine andere Idee was da rein passen könnte....ist ein O-Lack Tank....schweissen etc. fällt daher flach.....

Geschrieben

Ich antworte mir mal selber, weil ich vorhin noch so nen Deckel im Keller gefunden habe :-D

 

Ja, bekommt man hin.....

 

Originaldichtung raus

normale Tankdeckeldichtung rein

Oriiginaldichtung verkehrtrum wieder rein

um die O-Dichtung dann noch einen O-Ring gespannt.

 

Nun sitzt der Deckel relativ "spack" auf dem Tank.....der Deckel lässt sich mit der Hand noch etwas kippen (ist Bauartbedingt, da nur 2 Zähne den Deckel halten) aber sollte beim fahren dicht sein.....

Geschrieben

Also mittlerweile ist der Lichtschalter fertig verkabelt und montiert.

Ich hab mal alles zusammengefasst und reiche die Belegung nach, vielleicht kann da ja einer bei seinem Projekt nutzen draus ziehen.

Conversionschalter SIP Art.Nr: 60092900 Schließer

Habe an den Schalter 6 Drähte gezogen.

gelb= Rücklicht und Standlicht Pin 3 (bei mir nur ein Draht und dann im Scheinwerfergehäuse mit Klemme verbunden)

rot = +12V an Pin 4

weiß = Hupe Pin 8

grün = Kill Pin M

braun = Abblendlicht Pin 6

blau/weiß = Fernlicht Pin 7

Die Farben für Abblend und Fernlicht hab ich so gewählt weil ich die da hatte......Originalfarben sind ja anderst.

Das Licht wird über den Knebelschalter Ein/ Aus geschaltet.

Knebelschalter rechts= Aus

Knebelschalter Mitte = nur Stand und Rücklicht Ein

Knebelschalter links = Licht Ein

Mit dem Kippschalter umschalten von Abblend auf Fernlicht.

Kippschalter rechts = Abblendlicht

Kippschalter links = Fernlicht

Gruß

Absolut korrekt. So war es bei mir auch. Hab jetzt auch noch zusätzlich eine Standlichtbirne angeschlossen, jetzt passt alles zu hundert Prozent, auch die Stellungen des Knebelschalters ergeben jetzt Sinn.

Geschrieben

Moin Zusammen...

 

Problem: Pep Road oder wie der kagg Auspuff heisst soll unter die VNB.....passt aber nicht, weil die Hauptständerfeder im Weg ist.

 

Frage: Dünne Hauptständerfeder kaufen und Problem ist gegessen oder muß die Feder nach aussen versetzt werden? Würde bedeuten das ich nen Schlitz in die Traverse dremeln muß.,....

 

Is ne VNB mit nem 210er Malle.....falls das wichtig ist....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information