Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, da ich leider Ersatzwangen für meine V30 Kurbelwelle brauche und da nicht viel NOS Zeug herum liegt, kann mir jemand sagen, wo ich die Tameni einstufen kann? Ich würde sie ev. mit einem NOS Pleuelsatz versehen, mir geht es primär um die Qualität der Wangen, die passgenauigkeit und Materialgüte. Danke.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7672919/Kurbelwelle+TAMENI+Standard+Vespa+Wideframe+125ccm+1951+1953+Pleuel110mm+Hub50mm+Vespa+V30+V33+U+Hoffmann+HA+HB?meta=7672919*scd_ALL_de*s19861368385728*kurbelwelle v30*1*1*1*16

 

 

Geschrieben

sehen irgendwie ähnlich aus wie die schrauben von den staubschutzblechen am lenker zB SS oder GL wenn ja hat die der Pascoli

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Oldietechnikspezialisten,

 

ich revidiere gerade einen Motovespa GT Motor. Die meisten Teile gibt es original von Piaggio, nur das Kickstarterzahnrad nicht. (12/13 Zähne, 20,0 mm) Das gibt es nur no-name oder ohne Angabe der Herkunft soweit ich das sehe.

Da ich immer vor Zubehörteilen gewarnt werde, erwäge ich, das vorhandene Kickstarterzahnrad wieder zu verbauen.

 

Nun zwei Fragen:

1. Ist der Verschleiß - siehe Foto - schon so stark dass man es nicht mehr verbauen sollte?

2. Hat schon mal jemand das 12/13 Zähne, 22,0 mm Zahnrad das es bei sip gibt verbaut? (z.B. bei 150 VBB, Px150 erste Serie, Vespa 125 VNB5-6T)

 

Gerade bei Kickstarterzahnrädern gibt es ja Horrorstories von wegen während der Fahrt festgeschweißt mit folgendem Abwurf durch den nach unten gerissenen Kickstarter. (Nein, ich bin kein Hypochonder, nur was Zubehörteile betrifft)

Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen,

 

Besten Gruß,

scootalot

 

IMAG5774.jpg

 

Edit: Das Zubehörteil ist heute angekommen. Es ist vom Hersteller Olympia und weicht wie befürchtet vom Original ab. Am meisten fällt auf, dass es kippelt, weil es einen Innendurchmesser von 22,1 mm hat, statt original 22,0 mm.

Fazit: Ich werde versuchen künftig keine Zubehörteile zu bestellen, nur noch original Piaggio.

 

 

Bearbeitet von scootalot
Geschrieben
Am 14.12.2016 um 13:41 schrieb diavolo.roso:

Sprint 1 Serie, 2 Kanalmotor, 2 Große Lager. Muss das Lager auf der Limaseite nicht leicht auf Kurbelwelle gehen bzw. die Welle leicht ins Lager rutschen? Bei mir tut es das nicht.

 

gruss

 

 

 

Nein.

Lager auf die Welle und dann erst ins Gehäuse. Am besten mit kalt/warm und wenn die Hälften zusammen sind, einen setzschlag mit dem Kunststoff- oder Aluhammer. Wird heute noch so bei allen Piaggio 2t Automaten gemacht.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.12.2016 um 23:27 schrieb scootalot:

Hallo liebe Oldietechnikspezialisten,

 

ich revidiere gerade einen Motovespa GT Motor. Die meisten Teile gibt es original von Piaggio, nur das Kickstarterzahnrad nicht. (12/13 Zähne, 20,0 mm) Das gibt es nur no-name oder ohne Angabe der Herkunft soweit ich das sehe.

Da ich immer vor Zubehörteilen gewarnt werde, erwäge ich, das vorhandene Kickstarterzahnrad wieder zu verbauen.

 

Nun zwei Fragen:

1. Ist der Verschleiß - siehe Foto - schon so stark dass man es nicht mehr verbauen sollte?

2. Hat schon mal jemand das 12/13 Zähne, 22,0 mm Zahnrad das es bei sip gibt verbaut? (z.B. bei 150 VBB, Px150 erste Serie, Vespa 125 VNB5-6T)

 

Gerade bei Kickstarterzahnrädern gibt es ja Horrorstories von wegen während der Fahrt festgeschweißt mit folgendem Abwurf durch den nach unten gerissenen Kickstarter. (Nein, ich bin kein Hypochonder, nur was Zubehörteile betrifft)

Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen,

 

Besten Gruß,

scootalot

 

IMAG5774.jpg

 

Edit: Das Zubehörteil ist heute angekommen. Es ist vom Hersteller Olympia und weicht wie befürchtet vom Original ab. Am meisten fällt auf, dass es kippelt, weil es einen Innendurchmesser von 22,1 mm hat, statt original 22,0 mm.

Fazit: Ich werde versuchen künftig keine Zubehörteile zu bestellen, nur noch original Piaggio.

 

 

Verbaue doch das abgebildete, das ist doch noch top in Schuss:)

Bearbeitet von Dr.pro
Geschrieben

 

Am 16.12.2016 um 12:27 schrieb PX222.VespaBurner:

Glück Auf,

 

weiß jemand von euch, ob es für die Gepäckfachklappe der GS150 / GS3 o. ä. Modelle ein Gepäckfachgummi gibt?

 

Danke und Gruß, André

 

Sollte es meines Wissens nach nicht geben.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb V-Nuova125:

Passt ein Gepäckfach einer 160 GS ohne weiteres an eine T4?

 

Danke der schnellen Rückmeldung

 

sg

 

Wissen nein. Aber ich würde vermuten dass das Beinschild einer GS deutlich runder ist. Da könnte ein deutlicher Spalt entstehen.

 

Ein Rentier Geweih passt aber jetzt zu Weihnachten ganz gut.

T4 Weihnachten 001-1.jpg

Geschrieben

hallo, ich suche die Threads wo es um den Umbau der sprint von 6 auf 12 vol geht. Hab hier irgendwo mal eine gute anleitung gefunden. Finde sie leider nicht mehr.

weiß jemand wo ich das alles finden kann. Zb. Schaltpläne usw.

 

Gruß Robert

Geschrieben

Servus,

 

gesundes und unfallfreies Jahr euch allen! 

 

Ich bin derzeit dabei, eine VBA neu aufzubauen. Dem Karobauer/Lackierer habe ich leider etwas zu viel vertraut, weshalb die neu Lackierte Karosse keine Bohrung mehr für den Hauptständer hat. Kann mir da jemand die Maße rausmessen, am besten mit Foto, wie genau gemessen wurde?

 

Außerdem ist mir die Befestigung des Bremslichtschalters nicht ganz klar, ggf. wurde hier auch in der Vergangenheit schon mal ein bisschen gebastelt.

Kann mir hier auch jemand ein Foto und ein paar Informationen zur Verfügung stellen?

 

 

Grüße und Dank

 

Veit

Geschrieben

ist keine Technikfrage im eigentlichen Sinn.......aber kann mir jemand sagen ob es die Radbolzen (die die beiden Felgenhälften zusammen halten) auch als Ersatzteil gibt?

Möchte 'ne 8Zoll Olack Felge retten, bei der alle Bolzen abgerissen sind......und nö, nicht durch mich:-)

Ich meine die 6 Bolzen die auf der breiten Hälfte fest montiert sind.

Notfalls hab ich schon überlegt den Schraubenkopf von Inbusschrauben abdrehen zu lassen.

Geschrieben

Da es ja leider VNB Report nicht mehr gibt:

habe eine VNB1T und an der Gabel unten stimmt meiner Meinung nach die Kombination der Lagerung nicht. Es war ein Lager mit Käfig verbaut, der Lagersitz im Rahmen is der hier:

IMG_3244.JPG

Wenn ich da das Lager reinlege is da viel zu viel Luft meiner Meinung nach:

IMG_3245.JPG

 Da müssen doch einzelne Kugeln rein oder? War an meiner VNA jedenfalls so, oder gibts da nen Lagersatz mit Käfig?

 

Dann wollte ich noch fragen wo ich diese Halbschalen bekomme, die zwischen dem Schaltrohr und der Verkleidung ganz außen reingehört, war bei meiner VNA wenigstens was drinnen. Oder is bei der VNB da nix?

IMG_3246.JPG

Geschrieben

Die Lagerschalen unten gibts in 2 Varianten, welche aber paarweise eingebaut werden müssen, entweder mit losen Kugeln oder mit käfiggeführten Kugeln. Passen tun beide Paare. Die Kugeln der beiden Varianten haben aber versch. Durchmesser. Du scheinst noch die Schale mit den einzelnen Kugeln zu haben. Die Kunststoffhalbschalen hätte ich an Lager.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand zufällig die maße oder ein foto an welcher position genau die batteriehalterung der vnb1 angebracht wird?

Hab grad eine da, da fehlt dieser aber und ehemalige befestigungspunkte sind nimmer ersichtlich.. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information