Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.2.2017 um 17:42 schrieb nudelmitbiss:

hätte jemand einen SCK/SIP Link für mich mit den passenden Sprengringen für die Radmuttern einer T3 Sternfelge?

 

Nur zur Sicherheit, ich meine nicht die Sprengringe für die Felgenhälften, sondern für die Radmuttern. 

 

Danke

Tobi

 

Da den Sprengringen ja schon vor 10 Jahren ihre Eigenschaft als Schraubensicherung in der DIN Tabelle entzogen wurde und ich doof finde das es damit immer das Material beim lösen abschält, nehme ich die moderne Variante 

http://www.scooter-center.com/de/product/7672108

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb wheelspin:

 

uh.. die "schwere ausführung"- sone T3 ist halt kein Kindergeburtstag - heavy equipment oder wie das neu-deutsch heisst.

Meine sind nicht stärker wie die normalen Sprengringe;)

Geschrieben

Ich habe hier den wunderschönen Original Tacho meiner vba, weiß jemand ob und wie ich den an meine Pk Gabel bzw Scheibenbremse bekomme? Original ist die tachowelle ja kleiner als von der Pk...

kann man die Pk Welle irgendwie bearbeiten? Gibt es eventuell einen Adapter? 

Habe keine Lust auf den dämlichen sip muscheltacho

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb nlz:

Ich habe hier den wunderschönen Original Tacho meiner vba, weiß jemand ob und wie ich den an meine Pk Gabel bzw Scheibenbremse bekomme? Original ist die tachowelle ja kleiner als von der Pk...

kann man die Pk Welle irgendwie bearbeiten? Gibt es eventuell einen Adapter? 

Habe keine Lust auf den dämlichen sip muscheltacho

 

Adapter?

 

Biddeschön - Klack

 

Mutet merkwürdig an, funktioniert aber...

Bearbeitet von wheelspin
Link repariert
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb nlz:

Der war eher verwirrt 

 

??

Was bist Du für'n Vogel ?

Ich hab Dir doch klar erklärt, daß es geht und wie es geht.

Mach nicht Dein Problem zu meinem.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Vielen Dank wheelspin! 

 

@sukram70

 

hab ich dir etwas getan? Wollte dir den Tacho ganz gerne zum Überholen schicken. Der Stand der Dinge war weiß man nicht und keine Antwort mehr auf meine Bitte nach der Adresse wohin ich ihn schicken kann? 

Aber das gehört hier ja nicht hin, ich melde mich gleich nochmal per Pm 

Geschrieben

ich muss mich korrigieren und habe @sucram70 unrecht getan, das tut mir leid! hatte es falsch in Erinnerung :rotwerd:

 

entschuldige bitte, ich wollte den ruf als tachomann nicht schädigen :cheers:

 

er hat mir sogar ein schönes Bild geschickt und könnte die messinghülse wahrscheinlich tauschen 

 

IMG_4988.JPG.a8a5003fc6757c2596b2361c15cc0d51.jpg

  • Like 1
Geschrieben

T4 mit Batterie hast du Glück, die hat soweit ich mich vom letzten Umbau erinnere bereits Schließer, also kannst die Schalter weiter verwenden.

Batterie muss aber raus, hat ja nur 6V, und Zündung musst natürlich auch umbauen auf 12V, das ist dir schon klar, oder?

Geschrieben

Du schreibst was von 12v Regler, lässt aber die (vermutlich) 6v Batterie drin? Am besten, du schaust tatsächlich mal zu Rita ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte seht Euch mal die Fotos an.

 

 

Ich habe hier einen (leichten) Heckschaden, so dass zwischen Fahrzeugheck und Seitenhaube dieser kleine Spalt besteht. Wie kann ich das Heck rechts ein bisschen rausdrücken, so dass das Blech wieder etwas weiter richtig Seitenhaube kommt? Mit einem Gummihammer von innen dagegen dreschen geht nicht bzw. kann man hier nicht richtig ausholen und Kraft entwickeln. Mit einem Wagenheber rausdrücken geht auch nicht richtig, weil ich den nicht so ansetzen kann, dass der sich z.B. am Block abstützt und dann auch noch dort gegen das Blech drückt, wo er soll.

 

 

20170305_142540.jpg

20170305_142552.jpg

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb hacki:

Hatte ich an ne Sprint V auch schon mal

 

Ev bekommt mans durch 'strammer' stellen der Backe hin... 

Bitte erläutern. Was meinst Du mit "strammer stellen der Backe"?

 

Die Backe sitzt stramm, aber das Heck ist seitlich eingedrückt. Wie soll das Strammerstellen der Backe das Ganze so kaschieren, dass man den Heckschaden nicht mehr sieht? Da würde ich doch nur den Gummi der Backe weiter gegen das Heck drücken.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Ok... wenns ein Heckschaden ist/waR und der hintere Zapfen richtig sitzt bzw die Backe hinten voll anliegt ( sieht man wg kz nicht )... dann bleibt nur rausdrücken von innen...

 

Ansonsten versteh ich nicht was 'man' sich da anschauen soll wie von dir angeregt ?!

 

.. edith sagt einen Post weiter lesen..:rotwerd:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry.. hatte nur bild gesehen aufm Handy und nicht deinen text gelesen 

 

 

Versuchen mit ev Holz sich abzustürzen und dann drückn...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Hi! Hätte eine Frage: ein Freund hat gerade den Motor einer SS180 revidiert, dabei ist ihm folgendes Teil übrig geblieben. Nehme an, das gute Stück sollte wieder rein, nur wohin? Vielleicht kann mir (ihm) ja wer weiterhelfen, Danke!IMG_7760.JPG

Geschrieben

in den Kupplungsdeckel einer GS150 und weiterer Wideframes gehört ja beim Kupplungsdeckel bzw. Ausrückarm eigentlich ein O-Ring mit eckigem Querschnitt hinein. Wird der auch mit dem Largeframe-O-Ring mit runden Querschnitt dicht?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Blondbob:

in den Kupplungsdeckel einer GS150 und weiterer Wideframes gehört ja beim Kupplungsdeckel bzw. Ausrückarm eigentlich ein O-Ring mit eckigem Querschnitt hinein. Wird der auch mit dem Largeframe-O-Ring mit runden Querschnitt dicht?

Kenne die Größe des Largeframe O-Rings nicht, aber Ich fahre an der Stelle seit Jahren einen Standard-O-Ring 12 x 2. Dauerhaft perfekt dicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.3.2017 um 11:30 schrieb Dirk Diggler:

Bitte seht Euch mal die Fotos an.

 

 

Ich habe hier einen (leichten) Heckschaden, so dass zwischen Fahrzeugheck und Seitenhaube dieser kleine Spalt besteht. Wie kann ich das Heck rechts ein bisschen rausdrücken, so dass das Blech wieder etwas weiter richtig Seitenhaube kommt? Mit einem Gummihammer von innen dagegen dreschen geht nicht bzw. kann man hier nicht richtig ausholen und Kraft entwickeln. Mit einem Wagenheber rausdrücken geht auch nicht richtig, weil ich den nicht so ansetzen kann, dass der sich z.B. am Block abstützt und dann auch noch dort gegen das Blech drückt, wo er soll.

 

 

20170305_142540.jpg

20170305_142552.jpg

 

 

Kannst Du mal ein Bild ohne die Haube machen, damit der Schaden besser zu sehen ist?

Mit einem Kantholz und Vorschlaghammer kann das wieder gerichtet werden, aber hier wird wohl der Motor im Wege sein.

Schaut so aus, als wenn auch die Haube nicht mehr in Form ist.

Bearbeitet von wladimir
Geschrieben

weiß jemand, ob die LED-Soffitten, die es bei SIP gibt für Wechselstrom taugen?

Wenn nein, wo kann ich welche bekommen und welchen Blinkgeber nehme ich?

Reicht da der normale Lussogeber?

Danke im Voraus.

Geschrieben
Am 8.3.2017 um 23:23 schrieb Blondbob:

in den Kupplungsdeckel einer GS150 und weiterer Wideframes gehört ja beim Kupplungsdeckel bzw. Ausrückarm eigentlich ein O-Ring mit eckigem Querschnitt hinein. Wird der auch mit dem Largeframe-O-Ring mit runden Querschnitt dicht?

 

Hi, beim Ausrückhebel haben wir den O-Ring für PX genommen, passt und ist dicht.

 

Das fragliche Teil ist aus Metall, evtl eine Distanz, eine Sicherung oder eine Führung für irgendwas? Abmessungen:

 

IMG_7789.JPGIMG_7790.JPGIMG_7791.JPGIMG_7792.JPG

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung