Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.2.2021 um 21:51 hat Antonella folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, 

ich werde demnächst mein GT 125 BJ. 67 zulassen, da es eine 125 er ist, hat das Kennzeichen eine Abmessung von 240*130mm. 

Das passt natürlich nicht in die originalen Bohrungen die auch quadratisch angeordnet sind. Kennt jemand eine vernünftige Lösung 

wie ich das Kennzeichen anbringen kann?

 

 

Grüße 

 

 

Kennzeichenhalter der deutschen Px 80...

20210218_173701.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Dann passt vielleicht eine von einem anderen vorhandenem im Lager? Oder was beiliegen, oder in die Schraube ein M6 Gewinde von vorne rein und dann mit einer solchen verlängern. Was nicht passt, wird passend gemacht...

 natürlich kann man alles passend machen, mich würde nur interessieren warum der spezielle abzieher für gs 160 nicht funktioniert...

Geschrieben
vor 49 Minuten hat ss90 folgendes von sich gegeben:

 natürlich kann man alles passend machen, mich würde nur interessieren warum der spezielle abzieher für gs 160 nicht funktioniert...

Foto wäre hilfreixh

Geschrieben
Am 19.2.2021 um 16:19 hat ss90 folgendes von sich gegeben:

 natürlich kann man alles passend machen, mich würde nur interessieren warum der spezielle abzieher für gs 160 nicht funktioniert...

 

Muss ja auch nicht rausschauen, da der Abzieher eingeschraubt im Lüfterrad sitzt und die Kurbelwelle zumindest deutlich ins Lüfterrad reinragen sollte / bis fast an die Außenseite steht.

Entweder sitzt das Lüfterrad nicht richtig, oder es hat mal jemand hat an der Kurbelwelle geflext und diese gekürzt (z.B. falls das Gewinde vergnaddelt war).

Zum Abziehen jetzt entweder die Schraube verlängern - oder einfach was dazwischen legen. Vielleicht passen ein paar Cent-Stücke. Oder eben ein Stück Metall / Hartholz, was auch immer (solltest du vor dem Einschrauben in den Abzieher schieben, dass das diesen nicht blockiert).

Geschrieben
vor 48 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Muss ja auch nicht rausschauen, da der Abzieher eingeschraubt im Lüfterrad sitzt und die Kurbelwelle zumindest deutlich ins Lüfterrad reinragen sollte / bis fast an die Außenseite steht.

Entweder sitzt das Lüfterrad nicht richtig, oder es hat mal jemand hat an der Kurbelwelle geflext und diese gekürzt (z.B. falls das Gewinde vergnaddelt war).

Zum Abziehen jetzt entweder die Schraube verlängern - oder einfach was dazwischen legen. Vielleicht passen ein paar Cent-Stücke. Oder eben ein Stück Metall / Hartholz, was auch immer (solltest du vor dem Einschrauben in den Abzieher schieben, dass das diesen nicht blockiert).

es geht hier um die kupplung!

Geschrieben
vor 1 Minute hat ss90 folgendes von sich gegeben:

es geht hier um die kupplung!

 

Ah. Das hatte ich überlesen.

Da ist es aber doch quasi das selbe Spiel. Allenfalls, dass da die Kurbelwelle etwas tiefer sitzt.

Aber Unterlegen geht doch genauso.

Geschrieben

Erste schöne Ausfahrt gestern und als Auftakt gleich mal an einer VBB und meiner VNB1 die Tachowellen gerissen.
Dachte mir dann gestern Abend bestellst schnell mal ein paar neue Tachoseelen bei den einschlägigen Shops.
 

Die Tachowellen sind bei der VBB und der VNB1 jeweils oben geschraubt und unten gesteckt und haben jeweils den kleinen Vierkant mit 1,9mm.

Kann es sein dass es die einzelnen Tachoseelen nicht mehr einzeln gibt? Zumal die Längenangaben in den Shops bei allen Tachowellen auch noch anders sind als die ausgemessene Länge. 

 

Beim SCK hab ich für die VBB nur das LINK gefunden (ausser die komplette/teuren Tachowellen von Pascoli oder Piaggio). In der Überschrift steht für VBB1 und VBB2. Auch bei der Längenangabe in der Überschrift und im Beschreibungstext ist die Länge 10mm unterschiedlich angegeben.  Weiter unten steht dann noch dass die auch für die VNB1 passt?

Entweder bin ich zu doof, oder die ganzen Angaben sind sehr verwirrend.


Für die VNB

Beim SIP sind die ganzen Angaben auch nicht besser.....

 

Würde diese komplette Welle LINK bei der VBB und der VNB1 passen?

 

Gruß Jürgen

Geschrieben

Kann mir wer sagen, wo diese Grundplatte hinterradbremse hingehört?

Größe ist wie LF, die 3 befestigungslöcher würden auch hinkommen, aber halt bloß 2 statt 3 Löcher für die Bremsbacken.

irgendwas oldiemässig?

421ACCB3-9BDB-4A69-9EA8-B7E1917FDE32.jpeg

Geschrieben
vor 3 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Kann mir wer sagen, wo diese Grundplatte hinterradbremse hingehört?


die VNA und VNB1 bis 3   Motoren haben die zum Beispiel.

Diverse Wideframe haben die auch. Ab ca 1962-63 wurde auf doppelte Aufnahme umgestellt.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Gerade eben hat 2TaktStrolch folgendes von sich gegeben:
vor 3 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Kann mir wer sagen, wo diese Grundplatte hinterradbremse hingehört?


die VNA und VNB1 bis 3   Motoren haben die zum Beispiel.

Diverse Wideframe haben die auch. Ab ca 1962-63 wurde auf doppelte Aufnahme umgestellt.

 

Expand  

:thumbsup::cheers:

jetzt brauch ich nur noch nen passenden Roller dazu...:muah:

Geschrieben
vor 23 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Bei Dir mach ich mir da keine Sorgen, dass Du den auftreibst... :-P:cool:

lass ma - meine Frau killt mich. Wenn ich bis Ostern rum nach Plan fertig sein sollte hab ich 4 fahrbereite Vespas und 2 Apes, aber immer noch 3 Bausätze auf Lager...:aaalder::-D

  • Haha 1
Geschrieben

Moin,

 

weiß zufällig einer was das für ein seitenständer ist? 

der würde mir sehr gut auf meiner vnb gefallen. :inlove:

 

danke,

 

flo

 

27E886C1-2F2B-4E61-9A1F-A03765E01AE1.thumb.png.631919649b31346800312616d8138458.png

Geschrieben

Hi

 

Kommt bei einer VNB, mit geteiltem Lenker, am Ende des Zuges zum Hanbremshebel hin noch so eine zusätzliche Hülse drauf, oder liegt der Zug lediglich mit der aufgepressten Hülse vor dem Anschlagblech?

In dem Anschlagblech ist kein größeres Loch in das die Hülse passen könnte.

 

Danke euch ;)

Geschrieben
vor 13 Stunden hat 4fr¡ folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

weiß zufällig einer was das für ein seitenständer ist? 

der würde mir sehr gut auf meiner vnb gefallen. :inlove:

 

danke,

 

flo

 

27E886C1-2F2B-4E61-9A1F-A03765E01AE1.thumb.png.631919649b31346800312616d8138458.png

Würd mal auf nen abgesägten buzzetti älteren Baujahrs mit einer Feder tippen. Statt dem platten Fuß ne gummikappe reingemacht. 
gibt aber richtig Ärger mit der Rennleitung bei Kontrolle - legal nur mit gebasteltem killschalter fahrbar.

Geschrieben
vor 13 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Würd mal auf nen abgesägten buzzetti älteren Baujahrs mit einer Feder tippen. Statt dem platten Fuß ne gummikappe reingemacht. 
gibt aber richtig Ärger mit der Rennleitung bei Kontrolle - legal nur mit gebasteltem killschalter fahrbar.

Danke dir!

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Lauchdorfer folgendes von sich gegeben:

Wie „funktioniert“ dieser Sitzbankzapfen einer VNB?

stehe da gerade auf der Leitung, hab sie nicht vor mir, hab nur das die Fotos...

7393838C-485B-4EC0-AA45-BEEEFA6A1B62.jpeg

 

 

So:

2058848755_SitzbankschlossVNB.thumb.jpg.a1650635c604505379c12052cdb33446.jpg

Geschrieben

Hallo

 

Bin durch großes Glück an eine grundsätzlich sehr schöne T4 Karosse gekommen. Jedoch müssen die Streben neu unterhalb des Trittbretts. Nicht aufgrund von Rost, sondern weil da jemand mal gepfuscht hat und ein Sturz dort was beschädigt hat. Die Karosse selbst würde wieder ein Sahnestück werden. Jedoch brauche ich diese Streben in einer bestmöglichen Version. 
Habe nun jeweils von SIP und vom SCK alle möglichen Sätze gekauft. Der Karosseriebau-Meister und selber Vespafahrer ist mit beiden Qualitäten unglücklich. 
Die Streben von Mr.VespaGS sind leider grad nicht lieferbar. :-( 

Das war erste Wahl, bevor ich die Sachen bei den Shops bestellt habe. 
 

Hat wer eine Idee? Eine Quelle? 
 

Besten Dank 

 

Goof 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Goof folgendes von sich gegeben:

Hallo

 

Bin durch großes Glück an eine grundsätzlich sehr schöne T4 Karosse gekommen. Jedoch müssen die Streben neu unterhalb des Trittbretts. Nicht aufgrund von Rost, sondern weil da jemand mal gepfuscht hat und ein Sturz dort was beschädigt hat. Die Karosse selbst würde wieder ein Sahnestück werden. Jedoch brauche ich diese Streben in einer bestmöglichen Version. 
Habe nun jeweils von SIP und vom SCK alle möglichen Sätze gekauft. Der Karosseriebau-Meister und selber Vespafahrer ist mit beiden Qualitäten unglücklich. 
Die Streben von Mr.VespaGS sind leider grad nicht lieferbar. :-( 

Das war erste Wahl, bevor ich die Sachen bei den Shops bestellt habe. 
 

Hat wer eine Idee? Eine Quelle? 
 

Besten Dank 

 

Goof 

wenn Dein Kumpel Karrosseriebauer ist dann kann er die sicher kopieren, zumal die Streben nicht sehr kompliziert sind...Sickenmaschine vorrausgesetzt

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat vm2t folgendes von sich gegeben:

wenn Dein Kumpel Karrosseriebauer ist dann kann er die sicher kopieren, zumal die Streben nicht sehr kompliziert sind...Sickenmaschine vorrausgesetzt


...auf den Gedanken wird er selber sehr wahrscheinlich gekommen sein :-D und Gründe haben, wieso er mich auf die Suche nach diesen Teilen schickt. ;-) 
 

Jedoch vielen Dank für den Tipp! Ich werde es ihm so ausrichten... :whistling:

Bearbeitet von Goof
Danksagung
  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat nofreelunch folgendes von sich gegeben:

 

auf meinem VNA-Projekt sind am vorderen Schwingsattel unten zwei Stehbolzen 8mm - gehören die dort hin? Was gehört drauf??

Aus der tagesaktuellen Glaskugel der örtlichen Zigeuneroma:

haltegriff vielleicht?;-):-D

 

 

71867269-00DE-431B-8786-16A5B80EA609.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
Am 22.2.2021 um 09:59 hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

Erste schöne Ausfahrt gestern und als Auftakt gleich mal an einer VBB und meiner VNB1 die Tachowellen gerissen.
Dachte mir dann gestern Abend bestellst schnell mal ein paar neue Tachoseelen bei den einschlägigen Shops.
 

Die Tachowellen sind bei der VBB und der VNB1 jeweils oben geschraubt und unten gesteckt und haben jeweils den kleinen Vierkant mit 1,9mm.

Kann es sein dass es die einzelnen Tachoseelen nicht mehr einzeln gibt? Zumal die Längenangaben in den Shops bei allen Tachowellen auch noch anders sind als die ausgemessene Länge. 

 

Beim SCK hab ich für die VBB nur das LINK gefunden (ausser die komplette/teuren Tachowellen von Pascoli oder Piaggio). In der Überschrift steht für VBB1 und VBB2. Auch bei der Längenangabe in der Überschrift und im Beschreibungstext ist die Länge 10mm unterschiedlich angegeben.  Weiter unten steht dann noch dass die auch für die VNB1 passt?

Entweder bin ich zu doof, oder die ganzen Angaben sind sehr verwirrend.


Für die VNB

Beim SIP sind die ganzen Angaben auch nicht besser.....

 

Würde diese komplette Welle LINK bei der VBB und der VNB1 passen?

 

Gruß Jürgen

 

Hohl das nochmals hoch:
Gibt es hier echt niemanden bei dem mal an seiner VNB1T oder VBB die Tachowelle reißt?

Weiß jemand wo es nur die Tachoseelen zu kaufen gibt? Sind bei beiden Rollern mit 1,9mm Vierkant beidseitig.
Oder muss man mittlerweile immer die komplette Tachowelle kaufen?

 

Gruß Jürgen

Geschrieben

Hallo

 

Ich hab nen überholten VNB Motor da, bei dem die Rohre der neu eingesetzten Silentgummis einen 10mm Spalt haben.

Ich vermute das ist einiges zuviel, denn beim Versuch auf Drehmoment (60-75Nm) zu kommen, wird zwar der Spalt etwas kleiner aber die Mutter kommt bis ans Ende des Gewindestifte des Traversenbolzens und die Spannung geht voll auf den Rahmen.

Welcher Spalt ist idR akzeptabel (1-2mm hab ich hier so gelesen) und wie kann man den 10mm Spalt reduzieren (ggf. ne 10mm Hülse dazwischen?)?

 

Danke schon mal vorab für eure Hilfe.

 

LG

20210307_115628.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung