Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.9.2021 um 20:05 hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Moin! 

 

Hab bei meiner ACMA V56 das Problem sobald sie warm gefahren ist, geht sie bei niedriger Drehzahl oder an der Ampel aus. Danach lässt sie sich nichtmehr ankicken. Warte ich dann ne Weile (bis sie wieder etwas abgekühlt ist) läuft sie wieder weiter... 

 

Ori Zündung, Kondensator neu, Zündspule neu

 

Bollag 137, CP23

Bin heute nochmals einwenig rumgekurvt, schön Warm gefahren, angehalten und aus... 

 

Dann gleich wieder versucht anzuklicken, keine Chance. 

 

Da ist mir aufgefallen, wenn ich das Licht ausgeschaltet habe am Schalter, lief sie wieder nach dem kicken, sobald ich dann aber das Licht wieder einstellte sofort aus. Ausser ich gab etwas gas...

 

Kann das wirklich schonwieder der Kondensator sein? 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben
vor 27 Minuten hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:


sorry, jemand eine Idee?


Hupe ab.

Multimeter auf Durchgang oder Widerstandsmessung.

Eine Klemme an den Rahmen, die andere an ein Kabel der Hupe (beide probieren).

 

Wenn‘s im ungedrückten Zustand piept oder auf nahe Null abfällt, und sich das ändert, wenn Du drückst, ist es ein Öffner.

 

Wenn‘s gedrückt abfällt/piept, ein Schliesser.

Geschrieben
vor 52 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:


Hupe ab.

Multimeter auf Durchgang oder Widerstandsmessung.

Eine Klemme an den Rahmen, die andere an ein Kabel der Hupe (beide probieren).

 

Wenn‘s im ungedrückten Zustand piept oder auf nahe Null abfällt, und sich das ändert, wenn Du drückst, ist es ein Öffner.

 

Wenn‘s gedrückt abfällt/piept, ein Schliesser.

Ja…hupenschalter ist aber kaputt, muss wissen, was ich kaufen muss…Hupe geht aber…

Geschrieben

Bei einer reinen vnb5 wäre die Schnarre (AC) ein Öffner. Bei dem Schalter den du im "suche Teil" Topik hast, könnte es sich um einen Schalter mit Schließer handel. Wäre dann aber DC. Mach mal ein Bild der Hupe/ Schnarre

Geschrieben
vor 32 Minuten hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Bei einer reinen vnb5 wäre die Schnarre (AC) ein Öffner. Bei dem Schalter den du im "suche Teil" Topik hast, könnte es sich um einen Schalter mit Schließer handel. Wäre dann aber DC. Mach mal ein Bild der Hupe/ Schnarre


Mist ne Schnarre, 6v dc. Die Hupenhat angeblich noch nie funktioniert, vermute also, dass der verbaute Schalter falsch ist.

ich bestelle mal „Öffner“ und sehe nach.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:


Mist ne Schnarre, 6v dc.

dc ist Gleichstrom

Schnarre hat "CA" = AC = Wechselstrom

Hupe "CC"  = DC = Gleichstrom

Geschrieben
vor 8 Stunden hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Ist der Bremslicht Schalter  ein Öffner oder Schließer? Daraus würden sich weiter Erkenntnisse ergeben. 

 

vor 7 Stunden hat Rita folgendes von sich gegeben:

dc ist Gleichstrom

Schnarre hat "CA" = AC = Wechselstrom

Hupe "CC"  = DC = Gleichstrom


stimmt.

ist a/c, alternating current. Hab mich da gestern vertan. Bremslicht ist Öffner.

Geschrieben

unten drunter ist die Ablasschraube, wenn Du von hinten auf/über die Schaltraste schaust sitz auf grob 13.30 ne Einfüllschraube. Roller waagerecht hinstellen ohne Mittel/Seitenständer (Hilfsperson) dann langsam soviel einfüllen, bis es aus genau dieser Einfüllschraube wieder rausläuft

Marcel

Geschrieben
Am 3.9.2021 um 20:14 hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Bin heute nochmals einwenig rumgekurvt, schön Warm gefahren, angehalten und aus... 

 

Dann gleich wieder versucht anzuklicken, keine Chance. 

 

Da ist mir aufgefallen, wenn ich das Licht ausgeschaltet habe am Schalter, lief sie wieder nach dem kicken, sobald ich dann aber das Licht wieder einstellte sofort aus. Ausser ich gab etwas gas...

 

Kann das wirklich schonwieder der Kondensator sein? 


Kondensator und Licht sind eigentlich nicht direkt abhängig. Kenne aber den Acma Schaltplan nicht.

Kann am Schalter liegen, dass er ausgeht oder (meine Vermutung) an insgesamt zu wenig Strom von der Lichtmaschine / Speisespule.

Dann ist das Licht schon zu viel 

als Verbraucher. Kondensator kann trotzdem hin sein bzw. bereits neu nicht ganz in Ordnung. Möglicherweise hilft es schon das Schwungrad neu zu Magnetisieren.

 

Grüße 

J

Geschrieben

Moin,

kann mir bitte jemand die Pleuellänge der Hoffmann HA und HC mit 49,8 und 54 mm Hub nennen?

Bei meiner Recherche habe ich nur 110 mm gefunden. Sind die Pleuels beider Motoren gleichlang?

Dankeschön

Ingo

Geschrieben (bearbeitet)

VBA 150er Karosserie - rechtes hinteres Seitenblech-motorseitig- ist durch und wurde schon abgebaut / ausgebohrt / abgenommen.

Altes Blech mit Nummer etc ist vorhanden - passt hier ein Rep-Blech?

 

Sehe linke Seite ist erhältlich, rechte Seite nicht wirklich - oder ist das Teil unverändert...

Links hinten: VBA ist genannt

https://www.lambretta-teile.de/Reparaturblech-Seitenteil-Rahmen-hinten-links-Vespa-VBA-VBB-VNB4-6

 

Rechts hinten für : Vespa 125 VNB-TS/150 VBB2/GL/Sprint/V/Super/160GS/180 Rally/SS/200Rally

https://www.sip-scootershop.com/de/product/reparaturblech-seitenteil-motorseite_75146932

passt das für VBA?

Oder brauchts ein Seitenteil von einer anderen VBA Karosserie?

Rahmen.thumb.jpg.1e71471e97bef828ab4f7dfeb1430f87.jpg

 

 

 

Bearbeitet von PK125XL_AT
Bild
Geschrieben

Hallo Freunde der T4.

Ich musste einen indischen Vergaser montieren, weil mein d'ellorto furchtbar undicht war. Selbst ein dichtungssatz und neue Schwimmernadelventile brachten nichts. Seitdem springt die T4 sehr schlecht an, kalt wie nach einer halben Stunde stehen. Ausmachen, sofort wieder anmachen ist ein Tritt auf den KS. Kontakte, Kerze, Zündung, alles neu. Sie läuft auch super und hat Leistung.

Was übersehe ich?

Gruß Rai

Geschrieben
Am 9.9.2021 um 11:43 hat mondeo02 folgendes von sich gegeben:

Hallo Freunde der T4.

Ich musste einen indischen Vergaser montieren, weil mein d'ellorto furchtbar undicht war. Selbst ein dichtungssatz und neue Schwimmernadelventile brachten nichts. Seitdem springt die T4 sehr schlecht an, kalt wie nach einer halben Stunde stehen. Ausmachen, sofort wieder anmachen ist ein Tritt auf den KS. Kontakte, Kerze, Zündung, alles neu. Sie läuft auch super und hat Leistung.

Was übersehe ich?

Gruß Rai

Ggf. übersiehst Du eine schlecht schließende (eventuell defekte) Schwimmernadel.

Geschrieben
Am 8.9.2021 um 18:12 hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Eck- oder Rundarsch

Ist ein restaurationsabbruch, keine ahnung was der rahmen alles gesehen hat. 

Wenn ich eckarsch flicken würde, welches rep-blech passt dann? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Wenn ich eckarsch flicken würde, welches rep-blech passt dann? 

Alles was auf ne VBB2T passt, Das da zum Beispiel.

Zur Passgenauigkeit kann ich aber nix sagen.

 

Edith: ich seh grad das du genau das Teil oben eh schon verlinkt hast

Bearbeitet von G0dl1ke
Geschrieben

Hallo! 

 

Finde leider nichts in der Suche... 

Ich habe hier noch eine originale Corsa Sitzbank für meine GTR und würde die gerne verbauen. Also nicht das nachbauding, wo man die Befestigung ranschraubt! Hat das jemand verbaut und möchte mir ein Foto von der Befestigung schicken? Ich glaube ich habe da mehrere Optionen, weiß aber nicht, was im Endeffekt am besten ist... 

Danke! 

1631459045569504212991657233142.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen. Ich baue grade bei meiner sprint das Vorderrad zusammen und suche den drehmoment für die Mutter an der Gabel von der Rad Welle. Sind 75 nm richtig? 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Kann man einen Zweikanalmotor mit handelsüblichen Mitteln auf Dreikanal umbauen.

Dass Zylinder und Kolben neu müssen ist klar, aber muss auch was (viel?) am Block gemacht werden?

Prinzipiell einfach den Fräser reinhalten und den dritten Überströmer reinzimmern. Gegebenenfalls kann man den 3ten nicht ganz öffnen weil die Dichtfläche nicht ausreicht (abhängig vom konkreten Zylinder der drauf soll), ansonsten einfach die Dichtfläche mit Kaltmetall erweitern und beim Fräsen schauen das du nirgends durchbrichst.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Kann man einen Zweikanalmotor mit handelsüblichen Mitteln auf Dreikanal umbauen.

Dass Zylinder und Kolben neu müssen ist klar, aber muss auch was (viel?) am Block gemacht werden?

 

Ist eigentlich einfach zu bewerkstelligen. Hier Bilder meines ( geglückten) Versuchs :

 

 

 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben

hallo eine Frage in die Runde mir ist das Beinschild an meine ACMA oben ca 2 cm gerissen, das ich von Metallverarbeitung Null Ahnung habe wollte ich wissen bevor ich jemand suche mit welcher Schweiß Art man sowas schweißt das nicht noch mehr kaputt geht. Kennt jemand eine Stelle bei mir in der Gegend 68799.

 

 

IMG-6302.jpg

IMG-6303.jpg

IMG-6304.jpg

Geschrieben

Am Ende vom Riss ein kleines Loch bohren, damit die Spannung raus geht und nicht weiter reißt.
Kann man gut und einigermaßen mit WIG wieder verschließen, wenn man darauf achtet die Wärme schnell weg zu bekommen.

Geschrieben
vor 29 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Am Ende vom Riss ein kleines Loch bohren, damit die Spannung raus geht und nicht weiter reißt.
Kann man gut und einigermaßen mit WIG wieder verschließen, wenn man darauf achtet die Wärme schnell weg zu bekommen.

das Loch wie im Durschmesser ? wenn das geschweißt wird das Loch auch wieder zu schweißen?

Danke Dieter

Geschrieben
vor 43 Minuten hat Roymia folgendes von sich gegeben:

das Loch wie im Durschmesser ?

Moin, würde da ein kleines Loch mit 3 mm machen. Ja wird später wieder zugeschweißt. Grüße

Geschrieben

Gummi runter (z.B. Spüli mit ner spitzen Nadel drunterpritzen und abziehen probieren) und dann das Eisenrohr schön mit dem Bunsenbrenner heiß machen. Das Aluteil fällt dann fast von selbst runter.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung