Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rally 200 mit Hella Lenkerendenblinker - weiss jemand auf die Schnelle wie Bezeichnung für dieses Blech ist welches im Lenker die Innenrohre der Lenkerendenblinker blockiert und ob/welcher Shop das als Ersatzteil verfügbar hat. 
 

Danke!

Geschrieben

Mahlzeit!

 

Kann ich an meiner GL150 die Seitenhauben von der MV150 bzw. GS4 verbauen? 

Beste Grüße

oett

Geschrieben

Die Scheibe kommt auf die andere Seite zu dem kleinen Lager. In die Scheiben passt/läuft auch die Mutter frei, zum Schluss die Staubabdeckung drauf schrauben.

Geschrieben
  Am 12.6.2022 um 11:07 schrieb wladimir:

Moin, bitte gehört dieser Ring unter das Lager? Bin grade etwas unsicher. Hierbei handelt es sich um eine Schwinge einer Acma V55. Danke.

20220612_130041.thumb.jpg.c392c302c4e6c400c1907911e4fb8188.jpg

Aufklappen  


würde mir zum Schrauben immer die Zeichnung raussuchen.

CC427B4D-30D4-40A8-9BBC-9D951768C5C5.jpeg

Geschrieben
  Am 12.6.2022 um 18:12 schrieb m2wo:

Die Scheibe kommt auf die andere Seite zu dem kleinen Lager. In die Scheiben passt/läuft auch die Mutter frei, zum Schluss die Staubabdeckung drauf schrauben.

Aufklappen  

Auf der anderen Seite habe ich das auch so mit der passenden Scheibe, aber die abgebildete Scheibe ist eben größer vom Durchmesser her.

In der Zeichnung von @SixtenW eingestellt, schaut die Nr. 15982 aber kleiner aus. Der Ring vor dem Lager ist sicher der Filzring.

Geschrieben

Schau mal hier. Eine andere Zeichnung von V55. Die Teilenummern sind identisch der Zeichnung von SixtenW. Allerdings ist die Scheibe 15982 an anderer Stelle eingezeichnet. 2018 ist der Filzring. 

V55.thumb.jpg.80904f7da9c7118ac30aee37acaca4d9.jpg

Geschrieben
  Am 13.6.2022 um 08:14 schrieb m2wo:

Schau mal hier. Eine andere Zeichnung von V55. Die Teilenummern sind identisch der Zeichnung von SixtenW. Allerdings ist die Scheibe 15982 an anderer Stelle eingezeichnet. 2018 ist der Filzring. 

V55.thumb.jpg.80904f7da9c7118ac30aee37acaca4d9.jpg

Aufklappen  

Diese 15982 habe ich hier auch und passt auch so zu der Achse. Ich denke, diese große Scheibe kommt hinter das Lager. Damit hat man dann auch die Möglichkeit, das Lager auszutreiben.

Geschrieben
  Am 13.6.2022 um 08:28 schrieb wladimir:

Diese 15982 habe ich hier auch und passt auch so zu der Achse. Ich denke, diese große Scheibe kommt hinter das Lager. Damit hat man dann auch die Möglichkeit, das Lager auszutreiben.

Aufklappen  

Ich würde ohne Kompromisse nur die Teile verbauen, von denen ich weiß, dass sie da hingehören (auch nicht welche „zusätzlich“) …

 

es gibt auch ( Acma ) Spezialisten, die wissen und verkaufen die richtigen Teile. Da würde ich fragen und entsprechend bestellen?!

zB. 
http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=859

 

🖖👍 

Geschrieben
  Am 13.6.2022 um 11:15 schrieb SixtenW:

Ich würde ohne Kompromisse nur die Teile verbauen, von denen ich weiß, dass sie da hingehören (auch nicht welche „zusätzlich“) …

 

es gibt auch ( Acma ) Spezialisten, die wissen und verkaufen die richtigen Teile. Da würde ich fragen und entsprechend bestellen?!

zB. 
http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=859

 

🖖👍 

Aufklappen  

 

Ich hatte diese Schwinge selbst vor über einem Jahr zerlegt und eben auch diese Scheibe dann nach dem reinigen mit dazu gelegt. Soll heißen, alles was dazu gehörte, blieb auch zusammen. Nach so langer Zeit war ich mir bei der eben nicht ganz sicher, deshalb meine Frage zu dieser.

Jetzt, wo diese wieder verbaut unter dem Lager sitzt, ist alles perfekt und so, wie es sein sollte.

 

Danke für deinen Hinweis und ja, ich restauriere selbst schon knapp 30 Jahre genau solche Fahrzeuge und trotzdem kommt es halt mal vor, dass ich wegen sowas mal auf dem Schlauch stehe.

 

Besten Dank:cheers:

Geschrieben
  Am 13.6.2022 um 13:12 schrieb wladimir:

 

Ich hatte diese Schwinge selbst vor über einem Jahr zerlegt und eben auch diese Scheibe dann nach dem reinigen mit dazu gelegt. Soll heißen, alles was dazu gehörte, blieb auch zusammen. Nach so langer Zeit war ich mir bei der eben nicht ganz sicher, deshalb meine Frage zu dieser.

Jetzt, wo diese wieder verbaut unter dem Lager sitzt, ist alles perfekt und so, wie es sein sollte.

 

Danke für deinen Hinweis und ja, ich restauriere selbst schon knapp 30 Jahre genau solche Fahrzeuge und trotzdem kommt es halt mal vor, dass ich wegen sowas mal auf dem Schlauch stehe.

 

Besten Dank:cheers:

Aufklappen  

Ich hab heute zufällig auch die Achse ausgebaut, und bei meiner Vgl1 ist da halt nur einseitig eine größere Distanzscheibe.

deshalb hatte ich im ACMA topic interessehalber die Zeichnung angesehen und dort sah es für mich eben ähnlich aus … mit Nr. 2007 und 15982

schönen Gruß :cheers:

 

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Bin etwas ratlos. Ich habe eine Augsburger T4 Vespa mit einem VGLA1M Motor.

Habe schon drei verschiedene Bremstrommeln getestet, keine passt.

Eine PX alt, Sprint und eine angebliche T4 Bremstrommel.

Alle zusammen schleifen am Staubschutzblech und sitzen etwa 6mm zu tief.

 

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder habe ich etwas vergessen?

Habe auch schon das Lager an der Antriebswelle kontrolliert, 14mm breit müsste passen.

 

IMG_20220618_113653.jpg

IMG_20220617_204630.jpg

Geschrieben
  Am 18.6.2022 um 10:06 schrieb Schweizer Vespa Schrauber:

Hallo zusammen

 

Bin etwas ratlos. Ich habe eine Augsburger T4 Vespa mit einem VGLA1M Motor.

Habe schon drei verschiedene Bremstrommeln getestet, keine passt.

Eine PX alt, Sprint und eine angebliche T4 Bremstrommel.

Alle zusammen schleifen am Staubschutzblech und sitzen etwa 6mm zu tief.

 

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder habe ich etwas vergessen?

Habe auch schon das Lager an der Antriebswelle kontrolliert, 14mm breit müsste passen.

 

IMG_20220618_113653.jpg

IMG_20220617_204630.jpg

Aufklappen  

Schau mal hier, da wird der Unterschied erklärt, die T4 Trommel ist flacher. 

 

Geschrieben

Frage Lenkkopflager VNB1T unten:

Sind ja original die 8mm Kugeln.

Gibts die mittlerweile irgendwie also Kugelkäfig zu kaufen? Oder nur den Kugelkäfig in Kombination mit den neuen Lagerschalen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Sprint V bekommt einen 177er, SI 24 und eine Box spendiert.  Alles wird nur gesteckt. Getriebe hab ich 23/65 im Kopf. 

Zur Kupplung : Muss es eine Cosa sein, oder tut es auch eine 108er mit verstärktem Korb bzw. Standardkorb mit Sicherungsring aufgeschweißt ? 

 

 

Bearbeitet von La_Pantera
Fehlerteufel
Geschrieben

Wir haben hier eine Kupplung von einem Kumpel wo wir nicht so recht Durchsteigen. Verbaut war die Kupplung mit einer 1.3mm Scheibe unter der Kupplung.

Würde man eine 3.3mm Scheibe verbauen, streift die Kupplung vermutlich am Kupplungsdeckel.

Die 1,3mm Scheibe hat aber vermutlich dafür gesorgt, das die Nieten am Primär geschliffen haben.

Habt ihr eine Idee welches Bauteil hier nicht passt?

IMG_20220703_223432.jpg

IMG_20220703_223416.jpg

Geschrieben

Wollte eigentlich nur mal mein Veloce Motor revidieren und auf 12v umrüsten...

Lüfterrad ab und siehe da...

 

IMG_7681.thumb.JPG.a9a45bf1aabb7fa5a21b97d35402804b.JPG

 

Kann man da noch was retten oder soll ich mich schon mal nach einem PX150 Gehäuse umsehen ? 

Geschrieben
  Am 5.7.2022 um 16:22 schrieb La_Pantera:

Wollte eigentlich nur mal mein Veloce Motor revidieren und auf 12v umrüsten...

Lüfterrad ab und siehe da...

 

IMG_7681.thumb.JPG.a9a45bf1aabb7fa5a21b97d35402804b.JPG

 

Kann man da noch was retten oder soll ich mich schon mal nach einem PX150 Gehäuse umsehen ? 

Aufklappen  

Seh ich unkritisch weil keinerlei Belastung an der Stelle. Ich würde versuchen, es mit kaltmetall nach zu modellieren dass da kein Wasser rein kann. Im Zweifel ist aber eh die Backe und die zylinderhaube drüber…

  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.7.2022 um 16:22 schrieb La_Pantera:

Kann man da noch was retten

Aufklappen  

 

So lassen.

Da die Fläche für Kaltmetall viel zu schmal ist,

als dass das haltbar wäre.

Nachher bricht Dir das noch ab,und verursacht weitere Schäden,

z.B. an den Spulen,etc..

Lieber hin und wieder kontrollieren,

und nötigenfalls mit Bremsenreiniger,eventuellen Öldunst entfernen.

Und ob Du das überhaupt so genau hinmodelliert bekommen würdest,

dass das Lüra auch frei läuft,wäre noch eine andere Frage...

Das Lüra selbst,deckt ja auch noch den Spalt ab.

So tief ist es ja nun auch nicht abgebrochen... ;-)  :cheers:

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung