Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das sieht n bissl nach Asia-Produkt aus?! Möglicherweise haben die die Bohrung einfach etwas grösser gemacht, z.B. weil der Bolzen falsch gefertigt ist. Hatte sowas ähnliches auch schon an einer Asia Reuse.

Miss doch mal den genauen Innendurchmesser der Ankerplatte, dann kann man das vergleichen mit original.

Würde das Steuerrohr jedenfallls ganz genau unter die Lupe nehmen, wenn der Bremsbolzen schon so mieserabel gefertigt aussieht:blink:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

das sieht n bissl nach Asia-Produkt aus?! Möglicherweise haben die die Bohrung einfach etwas grösser gemacht, z.B. weil der Bolzen falsch gefertigt ist. Hatte sowas ähnliches auch schon an einer Asia Reuse.

Miss doch mal den genauen Innendurchmesser der Ankerplatte, dann kann man das vergleichen mit original.

Würde das Steuerrohr jedenfallls ganz genau unter die Lupe nehmen, wenn der Bremsbolzen schon so mieserabel gefertigt aussieht:blink:

 

Danke. Das habe ich befürchtet. Meine Hoffnung ist, dass das Ersatzteil einfach fehlerhaft gefertigt ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hy bräuchte mal kurz Hilfe. Bei der Struzzo bj 1956 eher die flytech mit 1,6 kg oder 2,2 kg verbauen. Müsste ich das zu kurbelwelle abstimmen vom Gewicht her was eher passt ?

Bearbeitet von Massimo69
Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.1.2023 um 16:19 hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Zu spät - schon wieder zusammengebaut…:rotwerd:

 

aber es ist leicht erklärt:

die crimpstecker haben doch diese Isolierung, wo man normal die Zange ansetzt. etwa die Hälfte der Länge dieser Isolierung hatte einen Riss.

der teil liegt im Regelfall direkt an anderen Bauteilen an. Für mich gut denkbar, dass da was übergesprungen sein könnte. Deshalb meine Frage, ob das gelbe Kabel auf Masse kommen dürfte.

 

bin jetzt bloß 2 mal kurz Probe gefahren - da ist sie mir zumindest schon mal nicht ausgegangen. Vielleicht hab ich ja Glück und das war’s.

 

aber verstehen möchte ich’s halt…

Nur aus Gwunder… hat sich das Problem nun verflüchtigt?

Bearbeitet von avispa66
Geschrieben

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Körner benutzen, dann rutschst du nicht ab,   und Bohrer sollte nicht stumpf sein, funzt

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

von oben ankörnen dann mit kleinen Bohrern starten und größer werden.

:thumbsup:

 

Alternativ in der Trittleiste den Kopf abdremeln.

Das würd ich allerdings nur machen, wenn ich die Trittleisten auch ersetze oder wirklich (!) eine ruhige Hand hab... :whistling:

Geschrieben
vor einer Stunde hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Dremel und Trennscheibe. Letzte Woche noch gemacht.
Leichte Riefen in der Leiste werden ja hinterher wieder verdeckt.
Der Alukopf ist doch recht weich.
Beim Bohren kann der Bohrer genauso gut verlaufen und ins Blech gehen.

Geschrieben

hab das auch schon mit dem guten (!) Saitenschneider mit relativ flacher Schneide von unten gemacht: einmal leicht angezwickt, dann 90° drehen und durchzwicken. So bleibt kein Wulst. Das

klappt aber nur bei Nieten die nicht so krass gestaucht sind

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es kann aber auch sein, dass es eine Motorschwinge von der VN oder später ist. Wie lang ist den die aufnahme der Bremsbacken?

Bei GS ist die Aufnahme etwas länger als bei Vm,Vn...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten hat vespaoldies folgendes von sich gegeben:

Habe hier augenscheinlich 2 Motorschwingen für GS150. 

Die eine hat 1 Bolzen zur Aufnahme der Bremsbeläge, die andere 2.

Kann das sein? 

 

 

Mit 1 bolzen vs1 und vs2 . Mit 2 bolzen vs5. Ob vs3 und vs4 jetzt 1 oder 2 bolzen hatten bin ich mir nicht sicher.

Bearbeitet von Andreas-VS2
  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Es kann aber auch sein, dass es eine Motorschwinge von der VN oder später ist. Wie lang ist den die aufnahme der Bremsbacken?

Bei GS ist die Aufnahme etwas länger als bei Vm,Vn...

Gs haben das große staubschutzblech. Vm und vn ,vl und vb nicht

Geschrieben
vor 21 Stunden hat John Daly folgendes von sich gegeben:

Servus,
hat jemand schnell mal die Durchmesser für GTR / GT Griffe im Kopf? Gibt 22 mm und 24 mm.

Danke

 

 

würde immer 22 nehmen

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

für MV Sprint 150 (04M); wie herum wird das Rollenlager Hauptwelle Schaltrastenseite (Version mit einteiligem Käfig) eingebaut?

"Deckel" ins LIMA-Gehäuse zur Schaltraste oder nach oben? In welcher Reihenfolge oder am Stück?

 

Gruß

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.2.2023 um 12:57 schrieb TOMV50:

Hallo zusammen, gerade auf leboncoin entdeckt; weiss jemand eine Bezugsquelle dieser Hutze?

 

Vielen Dank im Voraus

4f1f7e2d570997cc3c3658aa579bb01d92d5a3d2.jpg

 Servus gibts demnächst bei mir zu erwerben. Ist ein sehr guter Nachbau.

 

grü

Geschrieben

Frage in die Runde. Sind die Wideframe Ansaugstuzen alle gleich lang? 
 

bei meiner v31 ragt der ansaugstuzen nicht weit genug rein. Original Feder/stoßdämpfer ist verbaut. Nur mit dem BGM Wideframe Stoßdämpfer ist es lösbar. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Raphael V50:

Servus gibts demnächst bei mir zu erwerben. Ist ein sehr guter Nachbau.

Super, stell es bitte ein, wenn es so weit ist, bis dahin lasse ich meinen Eigenbau dran!

E323439F-78E0-471E-A3D6-3B4145CCC761.thumb.jpeg.84ca36542a89409d4abc7a20f34b1f03.jpegA7F90E6C-EAFA-4574-96E2-674078FCFC6B.thumb.jpeg.88a3ad3afcf1996d11fb8a5821c0c5a1.jpeg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Habe die vespa vnb1 mit parmakit 177 , 24er gaser und eine elektronische zündung von pinasco bestückt 

 

Kann mir jemand sagen auf wieviel grad ich die zündung einstellen soll

 

Grüsse

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information