Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das sieht n bissl nach Asia-Produkt aus?! Möglicherweise haben die die Bohrung einfach etwas grösser gemacht, z.B. weil der Bolzen falsch gefertigt ist. Hatte sowas ähnliches auch schon an einer Asia Reuse.

Miss doch mal den genauen Innendurchmesser der Ankerplatte, dann kann man das vergleichen mit original.

Würde das Steuerrohr jedenfallls ganz genau unter die Lupe nehmen, wenn der Bremsbolzen schon so mieserabel gefertigt aussieht:blink:

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.1.2023 um 18:44 schrieb Pholgix:

das sieht n bissl nach Asia-Produkt aus?! Möglicherweise haben die die Bohrung einfach etwas grösser gemacht, z.B. weil der Bolzen falsch gefertigt ist. Hatte sowas ähnliches auch schon an einer Asia Reuse.

Miss doch mal den genauen Innendurchmesser der Ankerplatte, dann kann man das vergleichen mit original.

Würde das Steuerrohr jedenfallls ganz genau unter die Lupe nehmen, wenn der Bremsbolzen schon so mieserabel gefertigt aussieht:blink:

Aufklappen  

 

Danke. Das habe ich befürchtet. Meine Hoffnung ist, dass das Ersatzteil einfach fehlerhaft gefertigt ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hy bräuchte mal kurz Hilfe. Bei der Struzzo bj 1956 eher die flytech mit 1,6 kg oder 2,2 kg verbauen. Müsste ich das zu kurbelwelle abstimmen vom Gewicht her was eher passt ?

Bearbeitet von Massimo69
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.1.2023 um 15:19 schrieb freerider13:

Zu spät - schon wieder zusammengebaut…:rotwerd:

 

aber es ist leicht erklärt:

die crimpstecker haben doch diese Isolierung, wo man normal die Zange ansetzt. etwa die Hälfte der Länge dieser Isolierung hatte einen Riss.

der teil liegt im Regelfall direkt an anderen Bauteilen an. Für mich gut denkbar, dass da was übergesprungen sein könnte. Deshalb meine Frage, ob das gelbe Kabel auf Masse kommen dürfte.

 

bin jetzt bloß 2 mal kurz Probe gefahren - da ist sie mir zumindest schon mal nicht ausgegangen. Vielleicht hab ich ja Glück und das war’s.

 

aber verstehen möchte ich’s halt…

Aufklappen  

Nur aus Gwunder… hat sich das Problem nun verflüchtigt?

Bearbeitet von avispa66
Geschrieben

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 07:31 schrieb Wayne_Interessierte:

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Aufklappen  

Körner benutzen, dann rutschst du nicht ab,   und Bohrer sollte nicht stumpf sein, funzt

Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 07:31 schrieb Wayne_Interessierte:

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Aufklappen  

Dremel und Trennscheibe. Letzte Woche noch gemacht.
Leichte Riefen in der Leiste werden ja hinterher wieder verdeckt.
Der Alukopf ist doch recht weich.
Beim Bohren kann der Bohrer genauso gut verlaufen und ins Blech gehen.

Geschrieben

hab das auch schon mit dem guten (!) Saitenschneider mit relativ flacher Schneide von unten gemacht: einmal leicht angezwickt, dann 90° drehen und durchzwicken. So bleibt kein Wulst. Das

klappt aber nur bei Nieten die nicht so krass gestaucht sind

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es kann aber auch sein, dass es eine Motorschwinge von der VN oder später ist. Wie lang ist den die aufnahme der Bremsbacken?

Bei GS ist die Aufnahme etwas länger als bei Vm,Vn...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.2.2023 um 17:23 schrieb vespaoldies:

Habe hier augenscheinlich 2 Motorschwingen für GS150. 

Die eine hat 1 Bolzen zur Aufnahme der Bremsbeläge, die andere 2.

Kann das sein? 

 

 

Aufklappen  

Mit 1 bolzen vs1 und vs2 . Mit 2 bolzen vs5. Ob vs3 und vs4 jetzt 1 oder 2 bolzen hatten bin ich mir nicht sicher.

Bearbeitet von Andreas-VS2
  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.2.2023 um 17:32 schrieb Corleone:

Es kann aber auch sein, dass es eine Motorschwinge von der VN oder später ist. Wie lang ist den die aufnahme der Bremsbacken?

Bei GS ist die Aufnahme etwas länger als bei Vm,Vn...

Aufklappen  

Gs haben das große staubschutzblech. Vm und vn ,vl und vb nicht

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

für MV Sprint 150 (04M); wie herum wird das Rollenlager Hauptwelle Schaltrastenseite (Version mit einteiligem Käfig) eingebaut?

"Deckel" ins LIMA-Gehäuse zur Schaltraste oder nach oben? In welcher Reihenfolge oder am Stück?

 

Gruß

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 12.2.2023 um 11:57 schrieb TOMV50:

Hallo zusammen, gerade auf leboncoin entdeckt; weiss jemand eine Bezugsquelle dieser Hutze?

 

Vielen Dank im Voraus

4f1f7e2d570997cc3c3658aa579bb01d92d5a3d2.jpg

Aufklappen  

 Servus gibts demnächst bei mir zu erwerben. Ist ein sehr guter Nachbau.

 

grü

Geschrieben

Frage in die Runde. Sind die Wideframe Ansaugstuzen alle gleich lang? 
 

bei meiner v31 ragt der ansaugstuzen nicht weit genug rein. Original Feder/stoßdämpfer ist verbaut. Nur mit dem BGM Wideframe Stoßdämpfer ist es lösbar. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Habe die vespa vnb1 mit parmakit 177 , 24er gaser und eine elektronische zündung von pinasco bestückt 

 

Kann mir jemand sagen auf wieviel grad ich die zündung einstellen soll

 

Grüsse

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung