Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab hier eine 150er Sprint V von 78 mit einem frühen 3Kanal PX-Motor stehen, bei der der 2 Gang springt. Welches Zahnrad passt hier, Z42?

Und welches kauft man dann bei den einschlägigen shops? Und welches Schaltkreuz?

:cheers:

Geschrieben

… nur weil ein Gang rausspringt braucht’s ja nicht unbedingt gleich ein neues Zahnrad. Ich würde den Motor aufmachen und dann sieht man auch , was man wirklich braucht und was passt…

Geschrieben (bearbeitet)

jenau - oft ist es auch die Nebenwelle und nicht das Rad auf der Hauptwelle..  oder Schaltkreuz... oder...

Bearbeitet von hacki
wir kaufen Rechtsschreibuung
Geschrieben

klar.

ich hatte den Motor auch schon (öfter) offen. Da hatte ich u.a. das Schaltkreuz gewechselt und das Getriebe distanziert.

Der zweite Gang hatte schon leichte Einlaufspuren, aber ich habe gehofft, mit den anderen Maßnahmen das Springen noch zu verhindern.

War auch ok, bis die Dolomiten im Weg waren. :-D

Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass es das Zahnrad ist. Wenn da wer die Zähnezahl weiß, dann kann ich bestellen und hab den Motor nicht so lang offen rumliegen.

Geschrieben
  Am 22.1.2024 um 14:38 schrieb Lupo1:

mit einem frühen 3Kanal PX-Motor stehen, bei der der 2 Gang springt. Welches Zahnrad passt hier, Z42?

Aufklappen  

 

was für ein PX Motor 80/125/150/200?

und sicher auch das originale Getriebe noch verbaut?

 

Hilft die Übersicht im Wiki:?

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Getriebeübersetzungen_original#Getriebeübersetzungen_PX

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.1.2024 um 10:38 schrieb GelbStich:

was für ein PX Motor 80/125/150/200?

....

Aufklappen  
  Am 22.1.2024 um 14:38 schrieb Lupo1:

...150er...

Aufklappen  
  Am 23.1.2024 um 10:38 schrieb GelbStich:

....

und sicher auch das originale Getriebe noch verbaut?

Aufklappen  

Ja, ganz sicher.

  Am 23.1.2024 um 10:38 schrieb GelbStich:
Aufklappen  

 Vielen Dank! :cheers:

Genau das brauch ich.

GSF weiß einfach alles und hat auch schon alles.

Muss man nur wissen.

Nach den Tabellen haben die 150er, egal ob PX oder Sprint/Sprint V, den gleichen 2 Gang.

PX ist auch kein Unterschied zwischen 125 und 150.

 

Bearbeitet von Lupo1
Geschrieben

überreste eines Nadellagers.... schmiernippel weg...und mit passend großer Nuß beide raustreiben

 

Rita

 

könnte Dir die 2 Lager und die 6 Gummiringe aus dem bereich zuschicken

  • Thanks 1
Geschrieben

dann sollte das aber weitgehend sprint/Rally entsprechen....die haben da ja auch 2 Nadellager, die halt kaputtgehen wenn net ab und zu über den Schmiernippel fett reingedrückt wird

 

Rita

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo, 

 

An meiner GTR hab ich nun etwas größere Probleme. Nach Umbau auf Langhub, Polini GG, 24er Si und Vape lief der Roller beim ersten kurzen Fahrversuch (so 5km) am Wochenende ganz gut und unauffällig. Motor nur warm gefahren damit ich mich der Nebendüsen und Gemisch Schraube widmen kann.  Neue Nebendüse rein 55/160 HD 125. 

Vorher war ne 48/140 drin und 128er HD.  

Nun bekomm ich nur noch Fehlzündungen bzw. Auspuff „schiesst“. Egal welche Düsen ich nun verbaue keine Verbesserung. Zündkerze ist immer komplett nass beim Ausbau. 


Zündfunke denke ich ist in Ordnung soweit ich das beurteilen kann. 
Kommt das schiessen von der Zündung? Alle Teile waren neu beim Verbauen, hab auch auf grösste  Sorgfalt beim Zusammenbau geachtet. 


 

Nun weis ich ehrlich gesagt nicht wo ich die Fehlersuche beginnen soll?!  Nochmal Polrad, Zündung abbauen etc.? 
Zündung hab ich auf 18 Grad geblitzt gehabt. 
 

Vielleicht hatte jemand schon mal so ein Problem, oder kann mir mal Tipps zur Fehlversuche geben. 
 

Gruß Rainer 

Geschrieben
  Am 30.1.2024 um 18:07 schrieb Rainer-84:

Kommt das schiessen von der Zündung?

Aufklappen  

 

Da würde ich mal drauf tippen. Fehlzündung dürfte nicht am Gemisch liegen.

Alle Anschlüsse nochmal prüfen. Ggf. ist was lose oder beschädigt oder schlägt durch, weil ein Kabel gequetscht oder Isolierung nicht gut ist. 

Mit der Vape kenne ich mich nicht aus, aber bei den normalen Zündungen würde man sicher den Kondensator verdächtigen. 

Polrad sitzt noch da wo es soll? Mutter fest und Keil OK?

Geschrieben (bearbeitet)

Sehe ich wie Claudio.

 

Ist die richtige Zündkerze mit dem richtigen Wärmewert verbaut?

 

Ist die Zündkerze ggf. defekt (gegangen)?

 

Sind alle Kabel der Zündung i. O. (Kabelbrüche, fehlende Masseverbindung)?

 

CDI i. O.? Ggf. zum Testen tauschen.

 

Stimmt der Zündzeitpunkt noch? Ggf. noch mal prüfen.

 

Wenn der Roller die ersten 5km gut und unauffällig lief und jetzt nur noch Fehlzündungen kommen, dann könnte die Problematik ggf. erst gegen Fahrtende aufgetreten sein und du das dann in der Folge erst beim nächsten Start bemerkt haben.

 

P.S. und leicht Off-Topic

Beim Umbau auf ein neues Setup (Zylinder, Auspuff, Vergaser, Kurbelwelle, Zündung etc.) würde ich vergaserseitig nicht so vorgehen, wie du das gemacht hast.

Der Vergaser sollte so sorgfältig wie du alles andere gemacht hast und minuziös in den verschiedenen Schieberöffnungsbereichen abgedüst werden. Beginnend von "deutlich zu fett" in Richtung "magerer".

Woher hast du deine ND- und HD-Düsenempfehlungen?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Gute Tag zusammen,

habe gestern auf meine VBB einen Polini 177 GG drei Kanal auf meinen zwei Kanal Motor gebastelt. Sprich 2mm abgedreht und musste aber nur 1,7mm unterlegen das ich auf eine QK von 1mm komme. Jetzt ist meine Kompression so hoch das ich fast auf den Kickstarter stehen muss… ist das normal beim Polini?

 

gruß

Geschrieben

QK 1 ist beim Polini schon ´wenig´ - da dürfte die effektive Kompression rel. hoch sein - und VBB hat ja auch den kurzen Kicker... das trägt nat. nicht grade dazu bei, das sich dieser leicht treten lässt...

Geschrieben
  Am 31.1.2024 um 05:23 schrieb Dirk Diggler:

Sehe ich wie Claudio.

 

Ist die richtige Zündkerze mit dem richtigen Wärmewert verbaut?

 

Ist die Zündkerze ggf. defekt (gegangen)?

 

Sind alle Kabel der Zündung i. O. (Kabelbrüche, fehlende Masseverbindung)?

 

CDI i. O.? Ggf. zum Testen tauschen.

 

Stimmt der Zündzeitpunkt noch? Ggf. noch mal prüfen.

 

Wenn der Roller die ersten 5km gut und unauffällig lief und jetzt nur noch Fehlzündungen kommen, dann könnte die Problematik ggf. erst gegen Fahrtende aufgetreten sein und du das dann in der Folge erst beim nächsten Start bemerkt haben.

 

P.S. und leicht Off-Topic

Beim Umbau auf ein neues Setup (Zylinder, Auspuff, Vergaser, Kurbelwelle, Zündung etc.) würde ich vergaserseitig nicht so vorgehen, wie du das gemacht hast.

Der Vergaser sollte so sorgfältig wie du alles andere gemacht hast und minuziös in den verschiedenen Schieberöffnungsbereichen abgedüst werden. Beginnend von "deutlich zu fett" in Richtung "magerer".

Woher hast du deine ND- und HD-Düsenempfehlungen?

Aufklappen  

Zündkerze ist aktuell eine NGK BR8HS verbaut.

Zündkerzen habe ich zwei Probiert funken hab ich bei beiden.

Kabel hab ich nochmals Kontrolliert kann keine Beschädigungen oder lose Verbindungen erkennen.

Polrad hab ich heute nochmal abgebaut, Nut und Keil ist alles in Ordnung. Zündung steht noch so wie beim Usprünglichen Einbau

Muss ich aber zur Kontrolle nochmals abblitzen. 18Grad oder?

ND und HD sind mehr oder weniger aus dem Polini 177 Topic

24er SI leicht owalisiert mit 125er HD und 55/160 ND

Probefahrt war mit 128er HD

 

Wie ich feststellen soll ob die CDI in Ordnung ist weis ich nicht. Bin Elektrisch wenig bis gar nicht bewandert.

 

 

Geschrieben
  Am 30.1.2024 um 18:07 schrieb Rainer-84:

Hallo, 

 

An meiner GTR hab ich nun etwas größere Probleme. Nach Umbau auf Langhub, Polini GG, 24er Si und Vape lief der Roller beim ersten kurzen Fahrversuch (so 5km) am Wochenende ganz gut und unauffällig. Motor nur warm gefahren damit ich mich der Nebendüsen und Gemisch Schraube widmen kann.  Neue Nebendüse rein 55/160 HD 125. 

Vorher war ne 48/140 drin und 128er HD.  

Nun bekomm ich nur noch Fehlzündungen bzw. Auspuff „schiesst“. Egal welche Düsen ich nun verbaue keine Verbesserung. Zündkerze ist immer komplett nass beim Ausbau. 


Zündfunke denke ich ist in Ordnung soweit ich das beurteilen kann. 
Kommt das schiessen von der Zündung? Alle Teile waren neu beim Verbauen, hab auch auf grösste  Sorgfalt beim Zusammenbau geachtet. 


 

Nun weis ich ehrlich gesagt nicht wo ich die Fehlersuche beginnen soll?!  Nochmal Polrad, Zündung abbauen etc.? 
Zündung hab ich auf 18 Grad geblitzt gehabt. 
 

Vielleicht hatte jemand schon mal so ein Problem, oder kann mir mal Tipps zur Fehlversuche geben. 
 

Gruß Rainer 

Aufklappen  


 

 

Knall Puff Peng ist meinstens ein total daneben liegender Zündzeitpunkt. 
 

das als erstes kontrollieren. 

Geschrieben (bearbeitet)

...

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.1.2024 um 14:58 schrieb Rainer-84:

Zündkerze ist aktuell eine NGK BR8HS verbaut.

Aufklappen  

Sollte passen.

 

Zündkabel und Kerzenstecker auch o.k.? Wohl schon, denn Funken hast du ja.

  Am 31.1.2024 um 14:58 schrieb Rainer-84:

Zündkerzen habe ich zwei Probiert funken hab ich bei beiden.

Kabel hab ich nochmals Kontrolliert kann keine Beschädigungen oder lose Verbindungen erkennen.

Polrad hab ich heute nochmal abgebaut, Nut und Keil ist alles in Ordnung. Zündung steht noch so wie beim Usprünglichen Einbau

Muss ich aber zur Kontrolle nochmals abblitzen. 18Grad oder?

Aufklappen  

Ich weiß nicht genau, mit welchem ZZP man den Polini 177 fährt, ich meine aber 17°-18° vor OT sind richtig.

Ich würde sicherheitshalber noch mal abblitzen und zwar - falls nicht schon geschehen - mit etwas leicht erhöhter Drehzahl und nicht nur im Standgas.

  Am 31.1.2024 um 14:58 schrieb Rainer-84:

ND und HD sind mehr oder weniger aus dem Polini 177 Topic

24er SI leicht owalisiert mit 125er HD und 55/160 ND

Probefahrt war mit 128er HD

Aufklappen  

O.k. auch wenn das natürlich nur Anhaltswerte und nur dann einigermaßen übertragbar sind, wenn diese Düsengrößen auf exakt dem gleichen Setup (Zylindertyp, Auspuff, Ansaugart etc.) wie dem deinen herausgefahren wurden.

 

Aber gut, das wird wohl nicht die Ursache deines beschrieben Problems sein. Vor allem, weil du schriebst, du hast die Fehlzündungen mit egal welcher Bedüsung.

  Am 31.1.2024 um 14:58 schrieb Rainer-84:

 

Wie ich feststellen soll ob die CDI in Ordnung ist weis ich nicht. Bin Elektrisch wenig bis gar nicht bewandert.

Aufklappen  

Man könnte die CDI durchmessen und die angezeigten Widerstände checken. Wenn diese klar auserhalb einer Range liegen, könnte/wird die CDI kaputt sein. Eine defekte CDI muss nicht den Totalausfall des Rollers zur Folge haben, sondern es kann auch "nur" zu Fehlzündungen und schlechtem/sehr schlechtem Motorlauf führen.

 

Ich würde empfehlen, immer eine Ersatz-CDI im Handschuhfach (oder sonst wo) mitzuführen. Zum einen hat man dann unterwegs die Möglichkeit eine defekte CDI in 5 Min. zu tauschen und zum anderen hat man zuhause eine einfache Möglichkeit, ohne die vermeintliche defekte CDI durchmessen zu müssen, schnell mal zu testen.

 

Oder gibt es jemanden in deiner Nähe, der dir eine CDI ausleihen oder für dich das Durchmessen übernehmen kann, wenn du das selber nicht kannst?

 

Wenn du die CDI durchmessen willst, nachfolgend die Sollwerte und die Toleranzen:

 

Messen zwischen

 

Masse und Weiß, Sollwert 0,0 Ohm, Toleranz 0,0 Ohm

 

Masse und Rot, Sollwert 0,5 kOhm, Toleranz 50 Ohm

 

Masse und Grün, Sollwert 116 kOhm, Toleranz 3,0 kOhm

 

Zündkabel und Weiß, Sollwert 4,2 kOhm, Toleranz 0,2 kOhm

 

Zündkabel und Rot, Sollwert 4,6 kOhm, Toleranz 0,3 kOhm

 

Zündkabel und Grün, Sollwert 120 kOhm, Toleranz 3,0 kOhm

 

Die herrschende Temperatur beim Messen spielt durchaus eine Rolle und kann das Ergebnis verfälschen. Wenn aber die gemessenen Werte erheblich von Sollwert inkl. Toleranz abweichen, dann ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit die CDI Fratze.

 

Ggf. kann die Ursache deines Problems auch auf der Zündgrundplatte selber liegen. Auch hier kann man messen z.B. den Pickup (halte ich eher nicht für ursächlich) und die Zündspule/Erregerspule.

 

Aber ich stochere auch nur herum und kann keine gesicherte Diagnose von Ferne geben.

 

Hast du wenigstens ein Bier offen?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 31.1.2024 um 18:51 schrieb Dirk Diggler:

Sollte passen.

 

Zündkabel und Kerzenstecker auch o.k.? Wohl schon, denn Funken hast du ja.

Ich weiß nicht genau, mit welchem ZZP man den Polini 177 fährt, ich meine aber 17°-18° vor OT sind richtig.

Ich würde sicherheitshalber noch mal abblitzen und zwar - falls nicht schon geschehen - mit etwas leicht erhöhter Drehzahl und nicht nur im Standgas.

O.k. auch wenn das natürlich nur Anhaltswerte und nur dann einigermaßen übertragbar sind, wenn diese Düsengrößen auf exakt dem gleichen Setup (Zylindertyp, Auspuff, Ansaugart etc.) wie dem deinen herausgefahren wurden.

 

Aber gut, das wird wohl nicht die Ursache deines beschrieben Problems sein. Vor allem, weil du schriebst, du hast die Fehlzündungen mit egal welcher Bedüsung.

Man könnte die CDI durchmessen und die angezeigten Widerstände checken. Wenn diese klar auserhalb einer Range liegen, könnte/wird die CDI kaputt sein. Eine defekte CDI muss nicht den Totalausfall des Rollers zur Folge haben, sondern es kann auch "nur" zu Fehlzündungen und schlechtem/sehr schlechtem Motorlauf führen.

 

Ich würde empfehlen, immer eine Ersatz-CDI im Handschuhfach (oder sonst wo) mitzuführen. Zum einen hat man dann unterwegs die Möglichkeit eine defekte CDI in 5 Min. zu tauschen und zum anderen hat man zuhause eine einfache Möglichkeit, ohne die vermeintliche defekte CDI durchmessen zu müssen, schnell mal zu testen.

 

Oder gibt es jemanden in deiner Nähe, der dir eine CDI ausleihen oder für dich das Durchmessen übernehmen kann, wenn du das selber nicht kannst?

 

Wenn du die CDI durchmessen willst, nachfolgend die Sollwerte und die Toleranzen:

 

Messen zwischen

 

Masse und Weiß, Sollwert 0,0 Ohm, Toleranz 0,0 Ohm

 

Masse und Rot, Sollwert 0,5 kOhm, Toleranz 50 Ohm

 

Masse und Grün, Sollwert 116 kOhm, Toleranz 3,0 kOhm

 

Zündkabel und Weiß, Sollwert 4,2 kOhm, Toleranz 0,2 kOhm

 

Zündkabel und Rot, Sollwert 4,6 kOhm, Toleranz 0,3 kOhm

 

Zündkabel und Grün, Sollwert 120 kOhm, Toleranz 3,0 kOhm

 

Die herrschende Temperatur beim Messen spielt durchaus eine Rolle und kann das Ergebnis verfälschen. Wenn aber die gemessenen Werte erheblich von Sollwert inkl. Toleranz abweichen, dann ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit die CDI Fratze.

 

Ggf. kann die Ursache deines Problems auch auf der Zündgrundplatte selber liegen. Auch hier kann man messen z.B. den Pickup (halte ich eher nicht für ursächlich) und die Zündspule/Erregerspule.

 

Aber ich stochere auch nur herum und kann keine gesicherte Diagnose von Ferne geben.

 

Hast du wenigstens ein Bier offen?

Aufklappen  

Also ne Ersatz CDI hab ich nicht, geh ja davon aus das wenn ich die Vape neu gekauft hab alles tadellos funktioniert. 
Ich hab auch keinen in meinen Dunstkreis der ne Vape montiert hat um kurz mal die CDI zu wechseln. 
 

Ich werd jetzt mal morgen oder eher übermorgen nochmals den Zündzeitpunkt kontrollieren. Sollte der passen werd ich dann versuchen die besagten Teile alle „durchzumessen“ oder evtl. durchmessen lassen.
 

Schon mal vielen Dank für die Sollwerte. 
 

Hast mir bis dahin schon mal weiter geholfen, Bier hab ich heut nicht mehr zur Hand aber definitiv beim abblitzen. 
 

Danke schon mal, meld mich hier wieder wenn ich am Roller war.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.1.2024 um 20:59 schrieb Rainer-84:

Also ne Ersatz CDI hab ich nicht, geh ja davon aus das wenn ich die Vape neu gekauft hab alles tadellos funktioniert. 

Aufklappen  

Natürlich sollten Neuteile tadelos funktionieren und tun diese in der Regel auch. Aber das heißt nicht, dass nicht auch ein elektronisches Bauteil (sollte die CDI die Ursache sein) trotzdem auch mal in seltenen Fällen nach kurzer Zeit defekt gehen kann.

 

Ich hatte schon 2 CDIs, die haben sich über ne längere Standzeit, ohne in Betrieb zu sein, kaputt "gestanden". 

 

Eine Ersatz-CDI würde ich mir jedoch in jedem Fall noch nachkaufen. Wer Touren mit nem Roller fährt ist froh, eine Ersatz-CDI im Handschuhfach zu haben, wenn er in Timbuktu mit einer defekten CDI abraucht. Eine Ersatz-CDI kostet nicht viel, nimmt nicht viel Platz weg und eine defekte CDI ist leider nicht zu reparieren.

 

Viel Erfolg weiterhin!

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Morgen zusammen,

 Ich habe mir die Pinasco Flytech für meine VBB verbaut. Soweit funktioniert alles bis auf das Bremslicht - den Schalter habe ich getauscht- im Forum habe ich gelesen das noch ein Kabel direkt zum Bremslicht eingezogen werden muss. Ich habe ein blaues und ein schwarzes Kabel welches von den beiden Fällt weg? Und Muss das neue Kabel auf + oder - beim Bremslicht?

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.1.2024 um 18:25 schrieb Wayne_Interessierte:

Moin,

die Schwingenachse kann ich nach innen austreiben, oder?

IMG_6117.jpeg

Aufklappen  

nein......bei der Montage steckst die von der Radseite her rein, da ist ein Anschlag. Innen kommt dann ne Pertinaxscheibe und dann die Distanz, Schwinge mit Lager usw...wieder Distanz und diese komische Messingscheibe mit winziger Innenscheibe und dann Schwinge mit Mutter usw....Umgekehrt wieder raus. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Moin,

hab auf meiner VNB1 einen 177er Pinasco verbaut. Wollte den eigentlich mit 24er SI fahren.

 

Nur bekomme ich den mit der originalen Gasrolle nur zu ca. 2/3 geöffnet.

Bei der VNB1 mit dem geteilten Blechlenker ist die Gasrolle ja fest auf dem Gasrohr.

 

Hat jemand eine Idee, was da man machen kann? 
Wie haben andere das gelöst?

Geschrieben
  Am 3.2.2024 um 19:51 schrieb ray3005:

Moin,

hab auf meiner VNB1 einen 177er Pinasco verbaut. Wollte den eigentlich mit 24er SI fahren.

 

Nur bekomme ich den mit der originalen Gasrolle nur zu ca. 2/3 geöffnet.

Bei der VNB1 mit dem geteilten Blechlenker ist die Gasrolle ja fest auf dem Gasrohr.

 

Hat jemand eine Idee, was da man machen kann? 
Wie haben andere das gelöst?

Aufklappen  

 

ich habe da bei mir am Anschlag, oder von der originalen "Gasrolle", was ja eher eine "Wippe" ist ein bisschen weggenommen. Das hatte bei mir gereicht

Geschrieben
  Am 3.2.2024 um 19:51 schrieb ray3005:

Moin,

hab auf meiner VNB1 einen 177er Pinasco verbaut. Wollte den eigentlich mit 24er SI fahren.

 

Nur bekomme ich den mit der originalen Gasrolle nur zu ca. 2/3 geöffnet.

Bei der VNB1 mit dem geteilten Blechlenker ist die Gasrolle ja fest auf dem Gasrohr.

 

Hat jemand eine Idee, was da man machen kann? 
Wie haben andere das gelöst?

Aufklappen  

War bei mir genauso,

Schnallgasrolle eingesetzt, Vergaser macht jetzt 100% auf.
Marcel

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

Muss sich an einer WF (auch andere Oldis) 

das obere Gabelrohr parallel zum unteren Rohr befinden?

 

hat das mal jemand gemessen?

 

Winkelabweichung oder Maßabweichung?

 

Danke& Gruß

 

Bearbeitet von Vespasito
Geschrieben
  Am 5.2.2024 um 06:33 schrieb Dr.Paulaner:

War bei mir genauso,

Schnallgasrolle eingesetzt, Vergaser macht jetzt 100% auf.
Marcel

Aufklappen  

 

 

welche ´Schnellgasrolle´ hast du denn bei der VNB1 ( fest am Rohr) eingesetzt ?...

 

kenne nur ein topic hier wo sich das Jemand abgedreht und neu verschweißt hat..

 

Anschlag wegnehmen ist trotzdem mit laaaangem Gasweg am Griff verbunden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung