Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze frage in die runde

 

 

 

Hab die superstrong verbaut in ne vnb6, in verbindung mit originalen vnb kulu hebel.

 

Trotz spiel am hebel ( also leerweg bevor der zug spannt) hab ich das unschöne problem, das die kupplung nach ein paar mm sofort trennt

 

Unangenehm deshalb, weil ich zu wenig weg zum einschleifen hab, und die trennposition am hebel so früh kommt.

 

Nun, wie habt ihr das gelöst, ausser mit andere hebel am lenker?

 

Ich dachte mit ne kleine feder unten am kulu deckel zugaufnahme zu befestigen, damit ich den leerweg erweitern kann, aber ne leichte spannung am zug hab

 

Danke schon mal

 

 

Geschrieben
Am 29.2.2024 um 11:36 schrieb doul:

Hallo an alle,

Auch auf die Gefahr hin, dass es 1000 Meinungen dazu gibt...eine Frage zu den Nadeln in der Nebenwelle. 

 

Ich habe aus meinem VBB Motor entweder nur 20 Nadeln rausgeholt oder es ist doch eine verloren gegangen. Eigentlich müssen da ja 21 rein. 

Hab jetzt Dinge gelesen von verhaken und anderen Horrorstories, sehe das persönlich nicht so kritisch. 

 

Daher die Frage: ist es unproblematisch den Motor mit einer Nadel weniger zu betreiben oder sollte ich doch lieber nochmal aufmachen und die fehlende Nadel reinpacken? 

 

Danke und Grüße 

 

Ich würde die Nadeln komplettieren. Du wirst immer mit einem unguten Gefühl durch die Gegend fahren. Die Nadeln werden sich zwar nicht verkanten, jedoch schneller abnutzen durch das größere Spiel wegen der fehlenden Nadel. Und dann geht es sehr schnell mit weiterer Abnutzung. Du kannst natürlich auch mal mit einem Magnetheber durch die Öffnung KuLu Deckel im Gehäuse nach der Nadel suchen. So hab ich schon Mal eine Scheibenfeder wieder rausgeholt.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb dr177:

 

Ich würde die Nadeln komplettieren. Du wirst immer mit einem unguten Gefühl durch die Gegend fahren. Die Nadeln werden sich zwar nicht verkanten, jedoch schneller abnutzen durch das größere Spiel wegen der fehlenden Nadel. Und dann geht es sehr schnell mit weiterer Abnutzung. Du kannst natürlich auch mal mit einem Magnetheber durch die Öffnung KuLu Deckel im Gehäuse nach der Nadel suchen. So hab ich schon Mal eine Scheibenfeder wieder rausgeholt.

 

Guter Punkt...

Im Motor liegt sie bestimmt nicht. Wenn dann war ich die letzten Jahre schon mit zuwenig Nadeln unterwegs. Aber das Abnutzungsargument hab ich noch gar nicht bedacht. Vielen Dank. Dann wahrscheinlich nochmal auf. 

Merci 

Geschrieben
Am 6.11.2023 um 16:09 schrieb diggla:

Hallo zusammen,

 

meine ACMA läuft seit kurzer Zeit mit diesem Geräusch herum:


Hat jmd. eine fundierte Meinung dazu?

 

Besten Gruß 

diggla

 

Hallo zusammen, ich möchte berichten, dass es sich in der Tat um einen gelösten Magnet im Polrad handelte. Der ist an der Spule angeschlagen, deren Position auch nicht mehr stimmte.

Bin froh, dass es nur das war. Seither läuft sie wieder ruhig.

Dank euch für den Input…

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

gibts bei der VNB für das Primärzahnrad eigentlich auch nur vorgeschriebene Montageposition?
Bei mir siehts komplett gleich aus egal wie ich das Zahnrad montiere aber bin trotzdem unsicher.

 

Bei PX muss man ja aufpassen

image.thumb.png.1a8554de3a4b96347d6a39cdb60af544.png

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

kann mir vielleicht einer sagen zu welcher wideframe dieses Lenkradschloss gehört?

 

Beste Grüße,

Kalle

IMG_0146.jpeg

Geschrieben

Ich bekomm das Vorderachslager nicht aus meiner Schwinge. 125 TS, Schwinge ist die gesteckte, nicht die geschraubte Variante.

das andere Lager ging recht leicht…

der Sprengring ging leicht raus.

 

Hab ich was vergessen? Gibts da nen bestimmten Trick? Bin dankbar für Tipps…:rotwerd:

IMG_7624.thumb.jpeg.6a33da69231b914b2149583ec55b0352.jpegIMG_7625.thumb.jpeg.bf003ad7f9c6a4634328596199bbfac5.jpeg

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb great8ride:

T2

Vielleicht noch ein paar Bilder 

 Anbei noch ein paar Bilder. Hab erst im Nachhinein gesehen es gibt noch extra einen schloss topic 🙈

IMG_0154.jpeg

IMG_0155.jpeg

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Kalle85:

 Anbei noch ein paar Bilder. Hab erst im Nachhinein gesehen es gibt noch extra einen schloss topic 🙈

IMG_0154.jpeg

IMG_0155.jpegAugsburg GS3  sollte Sy5 Hufschlüssel sein

 

 

Geschrieben

Wer liefert denn nun die besseren 8'' Bremstrommeln, Sip oder Bgm? Mir wäre nicht  eine kurze Bremsung wichtig, sondern lange Passgefälle

 

Marcel

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb SuperSprint:

Servus!

 

In meine MV GT kommt demnächst eine PK Gabel samt Grimeca teilhydraulisch. 

 

Welchen Bremszug nimmt man da am besten? Den Standard PX Grimeca Bremszug?

Am besten den von SIP in Edelstahl, weil die Hülle dort sehr steif ist und sich nicht so leicht komprimiert.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dr.Paulaner:

Wer liefert denn nun die besseren 8'' Bremstrommeln, Sip oder Bgm? Mir wäre nicht  eine kurze Bremsung wichtig, sondern lange Passgefälle

 

Marcel

bei sip hat man oft das problem dass die trommeln aussen abdrehen muss damit sie in den felgentopf passen, bei bgm sind die beläge meist falsch in der rundung und zu breit - also beides muss mann anpassen - wenns dann mal funkt schenken die sich nichts

 

  • Like 1
Geschrieben

Gibt es für die Deckel der Gepäckfachbacke original nen langen Bolzen oder sowas?

an den drecks Splinten reißt man sich zum einen die Pfoten auf und zum anderen positionieren die den Deckel nicht korrekt. 
Was war bei Sprint und Co. da serienmäßig drin? 
 

 

40B4E7D3-CFC5-466D-9EF1-091077239024.jpeg

Geschrieben

original kenne ich nur die drecks Splinte... Es sollten aber auch M4/M3 Schrauben in xtra lang passen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Dr.Paulaner:

Wer liefert denn nun die besseren 8'' Bremstrommeln, Sip oder Bgm? Mir wäre nicht  eine kurze Bremsung wichtig, sondern lange Passgefälle

 

Marcel

BGM hat seit einigen Monaten eine geupdate Bremstrommel die scheint nicht schlecht zu sein. Sonst hatte ich bisher die ganz normalen von BGM und diese auch schon gut 10x verbaut und nie Probleme. Auch einige Abfahrten vom Stelvio haben die gut überlebt. 
 

Gruß,

Kalle

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb zochen:

original kenne ich nur die drecks Splinte... Es sollten aber auch M4/M3 Schrauben in xtra lang passen.

Danke dir…..das mit den Schrauben ist ne gute Idee…..da mess ich mal die Länge 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb weissbierjojo:

Danke dir…..das mit den Schrauben ist ne gute Idee…..da mess ich mal die Länge 

passende schrauben hätt ich wohl hier :cheers:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb weissbierjojo:

Danke dir…..das mit den Schrauben ist ne gute Idee…..da mess ich mal die Länge 

Gib mal bei Google:

Piaggio Code: 097523

Heiß glaub ich Rundkopfniete

ein.

Weiß aber nicht ob das von der Länge her passt. Gibts aber auch im Eisenwarenhandel. Ich hab das dann mit einer Fächerscheibe Innenverzahnt gesichert

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb m2wo:

Gib mal bei Google:

Piaggio Code: 097523

Heiß glaub ich Rundkopfniete

ein.

Weiß aber nicht ob das von der Länge her passt. Gibts aber auch im Eisenwarenhandel. Ich hab das dann mit einer Fächerscheibe Innenverzahnt gesichert

Ja….das ist die 39mm lange….die kenne ich….Scharnier hat aber über 50mm….müsste so ca 60mm lang sein….aber finde ich. Danke dir.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb weissbierjojo:

Gibt es für die Deckel der Gepäckfachbacke original nen langen Bolzen oder sowas?

an den drecks Splinten reißt man sich zum einen die Pfoten auf und zum anderen positionieren die den Deckel nicht korrekt. 
Was war bei Sprint und Co. da serienmäßig drin? 
 

 

40B4E7D3-CFC5-466D-9EF1-091077239024.jpeg

Ich würd da ja zum Steckbolzen greifen. Je nachdem was passt hier ne Übersicht:

https://www.google.de/search?q=steckbolzen+mit+splint+4+mm+feder&client=safari&sca_esv=5b98a6ebe0c52b0a&sca_upv=1&ei=tXsOZvzlBvGU9u8PgrmP8A8&oq=steckbolzen+mit+splint+4+mm+feder&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIiFzdGVja2JvbHplbiBtaXQgc3BsaW50IDQgbW0gZmVkZXIyBRAhGKABMgUQIRigATIFECEYoAFI-BpQwQpYvBZwAHgAkAEAmAHSAaAB5AeqAQUxLjUuMbgBA8gBAPgBAZgCB6ACjAjCAgsQABiABBiiBBiwA8ICCxAAGIkFGKIEGLADwgIFECEYnwXCAgQQIRgVmAMAiAYBkAYEkgcFMS41LjGgB5QW&sclient=mobile-gws-wiz-serp
In ganz schick natürlich die gefederte Variante in V4A aus’m Bootsbereich.;-)

  • Like 1
Geschrieben

Weil es so lang her ist:

Schalt(innen)Züge wechseln beim alten, einteiligen Lenkkopf. Also 125TS bzw. Rally:

Scheinwerfer raus und alles im Scheinwerferloch pfrimeln, oder?

Tacho auch raus? Bringt das was?

 

danke,

jan

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb freerider13:

Weil es so lang her ist:

Schalt(innen)Züge wechseln beim alten, einteiligen Lenkkopf. Also 125TS bzw. Rally:

Scheinwerfer raus und alles im Scheinwerferloch pfrimeln, oder?

Tacho auch raus? Bringt das was?

 

danke,

jan

Die Außenzüge sitzen ja in den Anschlägen und ragen nicht weit in den Lenker. Zum Einfädeln des Innenzugs und Nippel langt der Scheinwerfer. 
Sollte dir der Außenzug nach hinten unten rausflitschen kannst den Tacho immer noch raus machen 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung