Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb hacki:

 

 

Da ist wohl, wie auch schon von Anderen festgestellt ne 180 Feder an der Stelle wo eine 165 reingehört... Und das kannst Du mir ja vllt mal zeigen wie man ne 15 mm zu lange Feder da reinbekommt... Selbst die 'richtige' geht oft nur mit Kraft usw schwer rein...

Danke dir und ja, mir ist das bekannt, aber im Text oben nur eine Vermutung, richtig?

Oder kannst du das so anhand der Bilder schon so bestätigen?

Meine erste Rally hatte genau das gleiche, als ich diese damals gekauft hatte und war komplett unberührt original...

 

 

Geschrieben

Hallo zusammen 

Ich habe eine vnl1

Ist es möglich das die vnl1 eine kleinere schaltrastenabdeckung hat als die px ?

 

Irgendwie werde ich in den shops nicht fündig ?

Geschrieben

Zur meiner Feder Thematik: 

auf dem vorherigen Bild war natürlich voll eingefedert und ja, Roller wurde so gekauft und gefahren😀 

anbei ein Bild im entlasteten Zustand.

hab ne 165er Feder bestellt; werde berichten.

 

IMG_6121.jpeg

Geschrieben
On 3/23/2025 at 7:01 PM, andepanzer said:

ich hab bei meiner Motovespa nach einem Federtausch vorne letztes Jahr nun das Problem, 

dass die Feder sich durchbiegt und an die Achse schlägt, siehe Foto.

Meint Ihr ich hab damals eine zu lange Feder eingebaut (180mm, Motovespa Sprint), 

oder einfach eine defekte Feder?

 

Nicht zu lang aber eher eine falsche Feder.

 

Lies mal @Pholgix Kommentar hier im Wiki unter Aufhängung & Federung -> Federung vorneFeder vorne >>

 

@Pholgix,

wie hast Du das jetzt gelöst mit der Feder bei Deiner MV?

 

 

On 3/24/2025 at 11:43 AM, salvatorescilaci said:

Wie kommst du denn auf 180mm? Ich meine, dass 165mm richtig wären

On 3/24/2025 at 5:38 PM, hacki said:

Da ist wohl, wie auch schon von Anderen festgestellt ne 180 Feder an der Stelle wo eine 165 reingehört.

 

185mm - 190mm ist schon korrekt bei der MV 150

 

1 hour ago, andepanzer said:

anbei Foto ohne verschraubten Dämpfer.

 

Die jetzt verbaute 165mm Feder ist definitiv falsch, die ist zu kurz für Deine Schwinge!

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GelbStich:

wie hast Du das jetzt gelöst mit der Feder bei Deiner MV?

Soweit ich mich erinnere , habe ich  die 190er Feder genommen und sie leicht abgeschliffen, bis sie rein ging. Ist jetzt top so.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So habe jetzt noch alles gemessen und markiert. Ich glaube ich habe vorher einen Fehler gemacht.   Ich habe mit dem Maßband den Umfang vom Polrad gemessen.  Damit kam ich damals auf einen Umfang 596mm, was einem Durchmesser von 190mm entspricht.    Heute habe ich extra nochmal gemessen und komme nur noch auf 580mm Umfang, was einem Lüfterrad von 185mm entspricht.   Damit ändert sich auch die Markierung am Polrad und ich hab jetzt bereits 19° geblitzt, ohne etwas geändert zu haben.   Ich glaube ich war also einfach unfähig.
    • Habe heute die Ansaugflanschdichtung 0,75mm gegen eine 0,25mm dicke Dichtung getauscht.   Beim Ausbau der 0,75mm musste ich den Ansaugrüßel mit nem Hebel lockern.  Die dichtung ist bei der Demontage zerrissen, die Dichtmasse hatte flächiges Tragbild und ich musste es vom Block und Ansauger abschaben. Für mich sah das in dem Moment flächig dicht aus, war es aber nicht. Die Dichtung hat über die Stirnfläche der Dichtung also in der Dicke Luft gaaaaanz langsam raus lassen so dass dort Schaumbildung enstand. Mit der Dünnenren Dichtung das gleiche Spiel, aber viel weniger als mit der Dicken.    Neu dazugekommen ist dass jetzt Luft über einen Zylinderstehbolzen oben zwischen Zyli und Kopf leicht rausdrückt. Bei der Demontage musste ich ebenso alles locker hebeln, Die Dichtmasse hier auch flächig tragend. Hier habe ich heute ne Alu fudi gemacht. Zwei Zylinderstehbolzen sind am Blockgewinde "durchgebohrt", diese habe ich heute nochmal mit reichlich Locktide verbaut.  Bei meinem letzten test heute noch mit alter Fudi hat sie in 40 Minuten von 300mmGh auf 120mmGh verloren.   Unterdruck habe ich heute auch mal probiert, aber des Bremsentlüftungswerkzeug hat eine zu ungenaue anzeige, da war es über 3 minuten "Dicht"   Hätte ich mir blos nie diese Blutdruckpenispumpe besorgt............ Morgen gehts weiter
    • Wichtig beim einfahren sind nicht die km im warmen Zustand, sondern immer wieder mal Motor abkühlen lassen 50-60km fahren. Nächste Eisdiele, wieder abkühlen lassen usw., das so 3-4mal und gut ist!   Denn, das einfahren des Kolbens passiert bei engem Einbauspiel, sprich "kaltem" Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung