Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann hierzu leider nichts finden und bitte daher um Mithilfe.

 

Welche Abmaße hat die Scheibe zwischen der Schwimmerkammer und der Messingaufnahme für den Benzinschlauch?

Zudem, wie stelle ich das dann ein, damit der Schwimmer richtig öffnet und schließt?

 

Besten Dank!

 

58e8a2912dddf_DSC07926-Kopie.thumb.JPG.711a0b1ca69ab3045e7863e75301eab4.JPG

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Blondbob:

Wo kommen die hin? Wahrscheinlich GS150 bzw. GS3f2a8009339ee32f0e64ae5fe09e45edf.jpg

Sieht aus, wie von einem Gebäckträger. Leg mal einen Größenvergleich dazu. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb wladimir:

Kann hierzu leider nichts finden und bitte daher um Mithilfe.

 

Welche Abmaße hat die Scheibe zwischen der Schwimmerkammer und der Messingaufnahme für den Benzinschlauch?

Zudem, wie stelle ich das dann ein, damit der Schwimmer richtig öffnet und schließt?

 

Besten Dank!

 

58e8a2912dddf_DSC07926-Kopie.thumb.JPG.711a0b1ca69ab3045e7863e75301eab4.JPG

 

Welche Scheibe meinst Du?

 

Schwimmer ist fest mit der Nadel verbunden (Federing greift in eine Kerbe der Nadel). Damit hebt und senkt ich die Nadel je nach Füllhöhe und öffnet und schließt somit das "Ventil".

 

Geschrieben

Hier siehe Markierung.

Hier liegt dann auch der eine Dichtring für den Benzinschlauch Anschluss auf und sollte vom Druchmesser her wohl größer sein.

Wenn ich den Benzinschlauch Anschluss so weit einschraube, dass sich der Schwimmer bewegen kann, wird der Spalt dort noch größer.

Vielleicht ist das auch alles so richtig, bin mir aber eben nicht sicher

 

 

58e9e61470824_DSC07926-Kopie.thumb.JPG.c99eb71cca85d58cb7fe0d91247c70b6.JPG

Geschrieben

Da kommt glaube ich keine Dichtung hin. Im Dichtungssatz sind 4 Dichtungen. für den Anschluss "Benzinhahn" sind oben und unten jeweils eine Dichtung verbaut. Beide gleich groß und dick. Die anderen beiden Dichtungen gehören an den Übergang zum Vergaser..

Geschrieben (bearbeitet)

Aber die dicke Scheibe bekomme ich ja nicht über die Hauptwelle, weil das Loch ja nur einen Durchmesser von 14,5mm hat und die Lusso 16,2mm oder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch?

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben (bearbeitet)

Okay, in meiner Grabbelkiste ist leider keine und im SCK gibt es nur die beiden von oben, gibt es doch gar nicht. Ohne Bremstrommel fühlt man da keine Spiel an der Hauptwelle.

 

Ein Kumpel meinte, dass die Scheibe wohl oben auf dem Bund aufliegt und das Loch einen größeren Durchmesser haben müsste.

 

Edith:

 

Nochmal zum Verständnis...Vespa Rally 200 Motor mit Lusso Getriebe und Hauptwelle, 30mm außenliegender Simmering.

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben

Siem Zündschloss bei GS 150. Dafür gibt es ja die Schlüssel noch in der originalen Form nachzukaufen.



Sind das Rohlinge oder passen die etwa universell...?

Ich frage, weil ich ein Zündschloss habe, das mit dem Rohling dreht, und ein anderes, das der Rohling eben nicht dreht. Eines davon ist entweder kaputt oder umgebaut...? c400899e2b7b8b90e66ae8a0a3eb8f5c.jpg

Geschrieben
Das ist immer der gleiche Schlüssel :-D

das ist ja super... dann verstehe ich allerdings noch nicht, warum mein eines Zündschloss sich nicht drehen lässt... Hat das schon mal jemand zerlegt, lässt sich da was reparieren?
Geschrieben

Ich hab im "Nur mal schnell ne Largeframe-Technikfrgage" bzw. im PK Gabel Topic schonmal gefragt:

 

Ich fahre eine Sprint mit folgender Fahrwerkskombi:

Vorne XL2 Gabel, 40mmm gekürzt, mit (ebenfalls gekürztem) YSS-Federbein, dazu ne LML Scheibe.

Beim kürzen wurde auch das Gabelauge verdreht um den Versatz der Scheibe auszugleichen. Oben wurde demenstprechend die Stoßdämpferaufnahme von LTH verwendet.

Lenkkopflager sind gut, haben kein Spiel und keine Rastpunkte.

Hinten ebenfalls YSS mit 38 mm Distanzstück(Sprint original), neue Schwingengummies (200er PX Motor), fast neues Gummi im Stoßdämpferauge, neuer Silentblock oben.

 

Reifen sind Kenda 701 in 3.50.

 

Das Problem ist folgendes: Bei höhreren Geschwindigkeiten pendelt die Kiste. Beim links Einlenken "falle" ich die ersten paar Grad in die Kurve.

 

Das ganze tritt erst auf, seit die Gabel gekürzt und verdreht wurde. Mit langer Gabel, langer Verländerung und Schwalbe Raceman hinten musste ich das Gefährt  ziemlich in die Kurven zwingen, dafür war der geradeauslauf tadellos...

Die Schwingengummies wurden deswegen getauscht.

 

Hatte das schonmal jemand?

Geschrieben (bearbeitet)

Kenne das Selbe Verhalten von ner ehm. PX die ich mit 2.5 sip Schlauchlos fuhr.... war bei mir der Versatz durch die Felge

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
Am 13.4.2017 um 11:16 schrieb BugHardcore:

Ich hab im "Nur mal schnell ne Largeframe-Technikfrgage" bzw. im PK Gabel Topic schonmal gefragt:

 

Ich fahre eine Sprint mit folgender Fahrwerkskombi:

Vorne XL2 Gabel, 40mmm gekürzt, mit (ebenfalls gekürztem) YSS-Federbein, dazu ne LML Scheibe.

Beim kürzen wurde auch das Gabelauge verdreht um den Versatz der Scheibe auszugleichen. Oben wurde demenstprechend die Stoßdämpferaufnahme von LTH verwendet.

Lenkkopflager sind gut, haben kein Spiel und keine Rastpunkte.

Hinten ebenfalls YSS mit 38 mm Distanzstück(Sprint original), neue Schwingengummies (200er PX Motor), fast neues Gummi im Stoßdämpferauge, neuer Silentblock oben.

 

Reifen sind Kenda 701 in 3.50.

 

Das Problem ist folgendes: Bei höhreren Geschwindigkeiten pendelt die Kiste. Beim links Einlenken "falle" ich die ersten paar Grad in die Kurve.

 

Das ganze tritt erst auf, seit die Gabel gekürzt und verdreht wurde. Mit langer Gabel, langer Verländerung und Schwalbe Raceman hinten musste ich das Gefährt  ziemlich in die Kurven zwingen, dafür war der geradeauslauf tadellos...

Die Schwingengummies wurden deswegen getauscht.

 

Hatte das schonmal jemand?

neue Lager verbaut und die nicht richtig eingezogen. Ich meine die Lenkkopflager.

Geschrieben

Wo genau wird denn im Gepäckfach einer GS3 Masse angeschlossen, für die Batterie z. B., ist das innerhalb des Gleichrichter-Kastens über die mittige Schraube mit der Rändelmutter, die über den Batteriehalter Masse bekommt? Oder gibt es eine gesonderte Schraube dafür im Rahmen?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich hätte noch ein paar leere 710er Flaschen für viel Geld zu verkaufen... bei Interesse bitte PM 
    • Der 9,99 Universal Gurt von Amazon harmonisiert wunderbar mit dem Wahoo Tickr. Jetzt ist Zone 2 wieder bei 140 Puls  
    • Da hast du Recht... war auch echt einiges an Arbeit bis die SS Bank so sitzt wie sie jetzt sitzt. Ich bin relativ groß... das was mich am meisten stört ist die  Querstrebe in der Mitte der SS Bank. Wenn ich gemütlich sitzen will dann sitz ich direkt mittig auf der Querstrebe... ist halt echt nicht angenehm. Ich probier jetzt mit der Nisa nochmal bissl rum... vielleicht wirds ja noch was... wenn nicht gibts die hier bald zu kaufen! Muss auch dazu sagen, dass die Nisa nicht wirklich für 2 Personen geeignet ist... da hab ich auf der SS Bank genau so viel Platz. 
    • Das ist nicht immer nur ein Anwenderfehler...   Bei günstigen Akkus wird leider auch mal ein Balancer bzw. eine integrierte Schutzelektronik mit Einzelzellen-Überwachung weggelassen. Habe an nem Aldi-Rasenmäherakku (vor Schwiegermuttis Mähroboter bzw. jetzt noch für die Ecken) schon 2x ne einzelne Zelle getauscht. Die vorgeschriebe "Sicherheits- bzw. Überwachungsschaltung" besteht aus einem Temperatursensor.    Die Zellen driften auseinander - irgendwann wird eine Zelle zu tief entladen und stirbt dann.
    • Hallo, hast Du den Motor noch ? viele Grüße Guido 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung