Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
 

Äh, hat die T2 nicht außen liegende Züge wie die GS/1 ?!?

 

Ja genau, aber die müssen ja auch richtig in den Lenker rein und dann links und rechts durch die Röhrchen am Rahmen. Kabel auch. Zeichnung dazu von der GS1 würde helfen, die hat den gleichen Lenker.

Geschrieben (bearbeitet)
 

Ja genau, aber die müssen ja auch richtig in den Lenker rein und dann links und rechts durch die Röhrchen am Rahmen. Kabel auch. Zeichnung dazu von der GS1 würde helfen, die hat den gleichen Lenker.

 

Linkes Loch im Rahmen/Lenksäule:

  • Kupplung
  • Schaltzüge

Rechtes Loch im Rahmen/Lenksäule:

  • Gaszug
  • Bremszug
  • Kabelbaum

Dieser Beitrag sollte Dir auf die Sprünge helfen. Ist auch der präferierte Thread für Dich und Deine T/2 ;-)

image.jpeg

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
 

 

Linkes Loch im Rahmen/Lenksäule:

  • Kupplung
  • Schaltzüge

Rechtes Loch im Rahmen/Lenksäule:

  • Gaszug
  • Bremszug
  • Kabelbaum

Dieser Beitrag sollte Dir auf die Sprünge helfen. Ist auch der präferierte Thread für Dich und Deine T/2 ;-)

 

In dem Thread muss ich mal weiter lesen.

Der Bremszug kommt doch unten aus der Gabel wieder raus. Wie gelangt der von dort zum rechten Rahmenloch? Ich muss unbedingt mal lenker und Gabel in den Rahmen stecken. Hoffentlich kommt dann die Erleuchtung!

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

zwei Fragen zu meiner VBB-Felge bzw. dem Schlauch (Heidenau):  Die Unterlegscheibe ist doch falsch so, oder? Die muss auf die Innenseite der Felge, richtig?

Und dann stört mich, dass das Ventil an der Felge anliegt. Ich habe den Tipp bekommen das Ventil zu erhitzen und etwas zu biegen. Allerdings habe ich die Befürchtung dass die Verbindung zum Gummi leidet. Was meint Ihr oder habt Ihr eine andere Idee?

 

Danke

Florian

IMG_1295.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
 

habt Ihr eine andere Idee?

 

Erhitzen finde ich jetzt auch nicht so die beste Idee.

Kfz-Werkstätten,und Sanitärbuden haben eine kleine Rohrbiegezange für z.B. Brems/Kühlmittellleitungen...

Die gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Stellt sich nur die Frage,ob das Ventil dafür lang genug ist,um es einspannen zu können.

 

Oder Du nimmst ein Stückchen/Ring von einem großen,dickwandigen Benzinschlauch,

oder Hahndichtscheiben aus der Sanitärabteilung,die Du mittig größer bohrst,

falls keine passende Lochflöte zur Hand,und distanzierst es damit von innen aus.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

 

Bei allen Schläuchen die ich bis jetzt in den Fingern hatte waren die Ventile im 90° Winkel einvulkanisiert. Da hatte ich weder innen noch außen ne Scheibe oder Mutter. 

Würde da im Zweifelsfall auch nen neuen Schlauch nehmen und (falls der jetzige was besonderes ist) den in die Vitrine:-D

 

Geschrieben

Hallo an Alle!

gibt es eine plug´n´play Lösung mit der ich meinen PHBH 30 auf MRP Ansuagstutzen mit dem Ansaugloch im Rahmen meiner Rally verbinden kann? Der Malossi Ansuaggummi passt da von der RIchtung her gar nicht.

Danke.

Geschrieben
 

Hallo an Alle!

gibt es eine plug´n´play Lösung mit der ich meinen PHBH 30 auf MRP Ansuagstutzen mit dem Ansaugloch im Rahmen meiner Rally verbinden kann? Der Malossi Ansuaggummi passt da von der RIchtung her gar nicht.

Danke.

ich habe die Kombi MRP ASS mit 35er Airstriker zum Rahmen verbunden, indem ich einen zweiten Gummibalg als Verlängerung genutzt habe. Einfach ineinanderstecken. Funzt einwandfrei.

Geschrieben
 

ich habe die Kombi MRP ASS mit 35er Airstriker zum Rahmen verbunden, indem ich einen zweiten Gummibalg als Verlängerung genutzt habe. Einfach ineinanderstecken. Funzt einwandfrei.

Danke. Aber wie hast du dabei den Anschluss am Vergaser vorgenommen? EInfach eine Rohrklemme darüber?

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hier haben ja einige einen PX Motor in die Oldi gebastelt, ich auch...

 

Wie habt ihr das mit dem Choke gelöst??

 

ich habe eine Sitzbank drauf und damit fällt der Hebel unter dem Schwingsattel weg.....

 

Da muss es doch was geben....

 

Schönen Gruß

Tom

Geschrieben
 

:-D

 

 

Eddi merkt auch noch an, dass frühe VNA-Tanks ein kleineres A...uslassloch für die Aufnahme eines kleineren Benzinhahns haben. Dort passt der grosse spätere Hahn auch nicht ohne weiteres rein, da der Tankboden anders gestaltet ist. Die kompletten VNA/B VBA/B-Tanks sind aber austauschbar.

 

Hab ich aber schon erfolgreich auf den neueren Benzinhahn aufgebort. Ging problemlos.

Geschrieben
 

Hallo zusammen,

 

hier haben ja einige einen PX Motor in die Oldi gebastelt, ich auch...

 

Wie habt ihr das mit dem Choke gelöst??

 

ich habe eine Sitzbank drauf und damit fällt der Hebel unter dem Schwingsattel weg.....

 

Da muss es doch was geben....

 

Schönen Gruß

Tom

 

Könntest Dir sowas unter die Sitzbank bauen: https://www.scooter-attack.com/chokehebel-stage6-universal-inkl-zug-50cm-kabellaenge-s6-3199901-38.html

Geschrieben (bearbeitet)
 

Danke. Aber wie hast du dabei den Anschluss am Vergaser vorgenommen? EInfach eine Rohrklemme darüber?

 

So ging das. Also einmal mit und einmal ohne Schlauchschelle.

post-7136-1273603422,08_thumb.jpg

 

 

post-7136-1276636220,03_thumb.jpg

 

 

PS. die kleinen Schläuche sind nur für das Foto so verlegt.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

welches Lenkschloss?

VNL1 bzw. GL .....Maße Rahmenaussparung.....12,1 Durchmesser.....30,6 tief.....Nut oben 4,8 breit und 4,3 hoch....in der Nut kommt hinten nach 27,4 ein Anschlag.

 

OEM 31x4 oder?

 

Feder?

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor einer Stunde hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

welches Lenkschloss?

VNL1 bzw. GL .....Maße Rahmenaussparung.....12,1 Durchmesser.....30,6 tief.....Nut oben 4,8 breit und 4,3 hoch....in der Nut kommt hinten nach 27,4 ein Anschlag.

 

OEM 31x4 oder?

 

Feder?

 

Hört sich nach 31x4 an. Die bekommen je nach Ausführung keine Feder oder eine rechteckige in der Nut.

Obacht bei GL... ist eine Italienische oder Misa, etc... die haben ganz gerne mal eigene Schlösser...

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

Hört sich nach 31x4 an. Die bekommen je nach Ausführung keine Feder oder eine rechteckige in der Nut.

Obacht bei GL... ist eine Italienische oder Misa, etc... die haben ganz gerne mal eigene Schlösser...

kann ich das mit der Feder an was bestimmten erkennen?

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Danke für den Link, der schaut wirklich vorkriegsmäßig aus.

 

ich hab mir jetzt bei ebay Kleinanzeigen einen patinösen gekauft und schau jetzt, wie und vorallem wo ich den am besten verbaue.

Geschrieben

HI!
Hab hier einen Sprintmotor mit PX150/DRT23z Kupplung und der 3,3mm Unterlegescheibe. Bis her hat das so immer sauber gepasst. Bei dem Kandidaten hier drückt der Drennpilz aber minimal auf die Druckplatte, wenn ich alles zu schraube. Kupplung greift und drennt zwar schön, nur ist das keine saubere Lösung.

 

3,0mm Unterlegescheibe wäre geil, gibts aber nicht. Deckelspacer, zu aufwendig. Was nu? Deckel etwas bearbeiten, sprich Steg um den Pilz etwas abnehmen und Pilz entsprechend kürzen?

 

Vielleicht hat wer von Euch das schon mal sauber gelöst?!

:cheers:

Geschrieben

Felgenfrage:  hab noch etliche breite Felgen für SS und GS liegen wo Schrauben fehlen oder abgerissen sind, eigentlich zu schade für die Tonne...gibts Ersatz und evtl wo? 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.8.2019 um 09:06 hat xaver_hoffmann folgendes von sich gegeben:

Servus,

gibts einen Unterschied zwischen dem Zylinderkopf (Brennraum) der Originalen VBB150 und dem Kopf der PX150?

merci & greeetz

 

Ich würde sagen nein,da Sprint/V./PX auch gleich sind.

 

EDIT:

Und wenn,dann wohl nur marginal.

Bearbeitet von Kosmoped

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann ist es wohl ein Märchen,  ich hab es sicher hier gelesen vielleicht auch auf der MRP Homepage.  Kann ja mal gucken.
    • Hallo, ist das Zündkerzenbild bei Getrenntschmierung aussagekräftig. Hintergrund ist, dass mein M244 mit SI26 nach Umstieg auf BGM Kurbelwelle und VMC Airbox ers erst mit 152 HD vernünftig läuft und das nach unzähligen Düsenkombinationen. Ich habe jetzt mal die Kerze angesehen und sie sieht so aus. Wegen der Getrenntschmierung fahre ich den Roller ohne die Angst der Mangelschmierung im Schubbetrieb. Der Motor bekommt also wie bei den letzten 100km Passbolzerei oft viel synthetisches Öl und wenig Benzin bei relativ hoher Drehzahl.
    • Ich durfte die E-Mails vom Streckenbetreiber mitlesen, erst diesen Sonntag ist er draufgekommen, dass er nichts mehr fertig bekommt, und hat von sich aus den Termin storniert, bin traurig hab mich schon gefreut 😔 
    • Faaaaaar Out! Living the dangerous life of an Outlaw!   Weil der verfickte Fahrkartenautomat mich 15 min ohne Gegenleistung gekostet hat und die 5 bezahlapps die man per QR Code scannen konnte weder PayPal noch GooglePay noch meine Kreditkarte wollten, bin ich eben schwarz gefahren. Hat funktioniert ... also ohne dass mich 3 schwarz gekleidete Typen die sonst vollzeit als fussballhoolsarbeiten, erwischt und hobbymäßig zusammengeknüppelt hätten. Ich gaylobe Besserung und kaufe heute noch ein Ticket! Ansonsten ist Poznan für streetart immernoch grandios. Hat sich aber auch verändert: ziemlich viele hochhäuser, Firmen etc. Die eScooter gibt es echt an jeder zweiten Ecke - sehr brav: zu meist auf dafür ausgewiesenen parkplätzen.   Ich hoffe die pijalnia steht noch. Have a Sunny day! b  
    • Korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe, aber das was Du suchst ist doch nur ein Rohr im Durchmesser so, dass es den Wedi drückt und innen die Welle aufnehmen kann. Braucht es da mehr? Davon ab sollte das doch auch mit Fingerns und etwas drücken einfach so gehen. Mir ist der Bedarf nach so einem Teil nicht so ganz klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung