Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 09:20 schrieb -=SkReeK=-:

Kriegst du das gesamte Schloss nicht gedreht in dem Zustand? Ansonsten kannst du auch das Schließblech demontieren oder evtl. vorsichtig verbiegen damit du durchs Loch kommst. 

Aufklappen  

ja das drehen des gesamten schlosses ändert nichts am problem.

 

schliessblech demontieren... hmmm... wie am besten, ziehen? rohe gewalt?

Geschrieben
  Am 20.4.2020 um 13:47 schrieb frasebrase:

[...]

1. Ist es irgendwie möglich einen neuen Schlüssel zu kriegen (Nr. hab ich keine gesehen)?

[...]

 

IMG_20200417_155948849.thumb.jpg.91e316bb4a62ec0d4ed28c3643c09fb4.jpg

 

Aufklappen  

Moin!

Ich habe mal eine VNB3T gekauft ohne Schlüssel. Hab dann die Schlösser von Lenker und Gebäckfachdeckel zu einem Schlüsseldienst gebracht, welcher mir neue Schlüssel dafür gemacht hat. Ist zwar 20 Jahre her, aber einen Versuch wäre es doch wert!

Gruß Torge

Geschrieben

das hat bei mir sogar Mister Minit gemacht....hätte ich zwar nicht erwartet das so ne Kette das auch macht, aber nach einem Tag konnte ich meinen Schlüssel fürs Schloss der Vb1t abholen..... von daher.....Fragen.....irgendeiner wird das schon können.

Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 09:36 schrieb frasebrase:

ja das drehen des gesamten schlosses ändert nichts am problem.

 

schliessblech demontieren... hmmm... wie am besten, ziehen? rohe gewalt?

Aufklappen  

ich steh grad auffem Schlauch?!? Schließblech demontionieren? nee, das Schloß wird komplett mit allem montiert und so gehts auch wieder raus...das ganze wird dann vom Sicherungsblechle gehalten, wenn dus nicht rausbekommst dann ist da irgendwas verbogen oder festgerostet oder Farbreste oder wat weiß ich, also nochmal: Sicherungsblech abfummeln bzw aus der Nut schieben und dann kannste dat komplette Schlössken rausziehen, moin!

Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 07:36 schrieb frasebrase:

ich versuch es nochmal, also das sicherungsblech ist ausgebaut, aber (siehe bild eins) wenn ich versuchen würde das schloss in dieser stellung durchs loch zu drückeny dann müssten da zwei mm überstand durchgedrückt werden....

 

wenn das schloss (oder haken oder wie auch immer) nach rechts (im uhrzeigersinn von innen gesehen) gedreht würde, wäre gegenüber etwas mehr platz, 2 mm, dann würds passen. an den büroklammern bin ich dran, funktioniert noch nicht....

IMG_20200421_092136311.thumb.jpg.30d48c52fec67658a60a9f58a3b0e8b4.jpgIMG_20200421_092148114.thumb.jpg.9876e651b69b9e44149a2477688994e5.jpg

Aufklappen  

Das bekommst du ohne es zu öffnen nicht heraus. Habe ich auch hinter mir.

ich hatte auch keinen Schlüssel und meine Lösung war:

 

Ich habe verschiedene Schlüssel aus meinem Haushalt ausprobiert ob sie passen und siehe da:

Der Schlüssel des Bügelschlosses für den Keller hat gepasst und noch besser: steckte man diesen nur 16mm ins Schloss konnte man es öffnen.

Mit diesem Schlüssel bin ich zum Schlüsseldienst gegangen und habe mir die ersten 16mm auf den passenden Rohling schleifen lassen. Fertig war der passende Schlüssel!

 

Versuchs mal ;-)

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 20.4.2020 um 21:27 schrieb ray3005:

Brauche mal Hilfe, was die Reparatur eines original VNB1 Siem Rücklichts angeht. 
 

Der Kontakt für die Fahrlichtbirne ist ursprünglich vernietet und bei mir abgebrochen.
 

3DBD9457-F084-469A-B915-6DA615AB8431.thumb.jpeg.69f4bc055338e97ffced8e97e01271a7.jpeg


 

 

05C87B8D-9DC0-41EF-ABE8-514C5BE4070D.thumb.jpeg.e8498a08951752dd9b2e25d5e49c387b.jpeg

Gibt es nur für dieses Teil irgendwo Ersatz?

 

Bin für jeden Tipp dankbar. Das Original ist mit keinem Nachbau zu vergleichen. 

 

Aufklappen  

Hatte ich auch. Habe die Niete vorsichtig mit Uhu Endfest eingeklebt. Unsichtbar und hält tadellos!

Geschrieben

Moin Leute,

 

ich hab da mal ein Problem:

 

mein original SIEM Rücklicht passt irgendwie nicht auf die VBB1T Karosse.

Ich wollte die original Dichtung verwenden da sie optisch gut zum OLack Roller passt und noch geschmeidig ist.

Dass der Rahmen verzogen ist kann ich definitiv ausschließen. Der ist tadellos gerade!

gab es vielleicht verschiedene Versionen dieses Rücklichts?

Sah mir auch nicht nachträglich montiert aus. Die Befestigungsschrauben waren völlig zugerostet und alles original Montagematerial (die Gummihülse und das Metallplättchen) waren ebenso verbaut.

Ist die Dichtung vielleicht eingegangen?

 

478549D0-5373-4E6B-AFF5-7D513B5D8691.thumb.jpeg.d8d45830c49429730e4c375edefbb335.jpeg

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 08:02 schrieb ZippeDiZapp:

 

Ist die Dichtung vielleicht eingegangen?

 

 

Aufklappen  

Dichtung eingegangen denke ich nicht, die müsste ja extrem.eingegangen sein und wäre ja dann sehr unregelmässig von der Dicke gewesen...

 

Evtl. Innen was verbogen? Weiss jetzt nicht wie diesed Licht genau aufgebaut ist.

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 09:09 schrieb Leandro:

Dichtung eingegangen denke ich nicht, die müsste ja extrem.eingegangen sein und wäre ja dann sehr unregelmässig von der Dicke gewesen...

 

Evtl. Innen was verbogen? Weiss jetzt nicht wie diesed Licht genau aufgebaut ist.

Aufklappen  

Ich hab mal noch weitere Ansichten fotografiert. Ebenso die eingeprägten Nummern mal abgelichtet. Gab es da vielleicht unterschiedliche Versionen dieses Rücklichts?

 

DE1B45E7-1A02-495B-B3D3-BFD887554F3C.thumb.jpeg.ad5013a4dfbb101185078e13fb76ddfc.jpegAC417642-4D64-45E4-A334-414358B52460.thumb.jpeg.2d1872432f6313569e1f3df0a04378f4.jpeg0D24DE15-AE08-47F2-AB63-962582FD92BA.thumb.jpeg.891fae40be935d0285e710fae5926583.jpeg

 

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 07:57 schrieb ZippeDiZapp:

Hatte ich auch. Habe die Niete vorsichtig mit Uhu Endfest eingeklebt. Unsichtbar und hält tadellos!

Aufklappen  

 

Das bewährte Uhu plus endfest 300 ist nur noch für Gewerbetreibende erhältlich.

Für Privatkunden gibt es eine Variante ohne die 300 im Namen, die nicht so gut halten soll.

Welches hast du verwendet?

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 22:56 schrieb ray3005:

 

Das bewährte Uhu plus endfest 300 ist nur noch für Gewerbetreibende erhältlich.

Für Privatkunden gibt es eine Variante ohne die 300 im Namen, die nicht so gut halten soll.

Welches hast du verwendet?

Aufklappen  

Ich habe das normale. Die fläche bisschen anrauen und ordentlich sauber machen, dann hält das.

Benutze es für solch kleine Reparaturen: Rücklicht, Riss in Lenkkopfabdeckung, gerissenes Türfach vom Kühlschrank...:-D

Am Motor würde ich Weicon Titanium verwenden.

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 22:56 schrieb ray3005:

 

Das bewährte Uhu plus endfest 300 ist nur noch für Gewerbetreibende erhältlich.

Für Privatkunden gibt es eine Variante ohne die 300 im Namen, die nicht so gut halten soll.

Welches hast du verwendet?

Aufklappen  

 

 

das 300 ter ganz normal bestellt letzte Woche

Geschrieben

Ja, scheint wohl doch wieder zu gehen. Hab auch gerade bei Amazon bestellt. 
 

Aber ich suche noch nach alternativen Lösungen für das ursprüngliche Problem: 

  Am 20.4.2020 um 21:27 schrieb ray3005:

Der Kontakt für die Fahrlichtbirne ist ursprünglich vernietet und bei mir abgebrochen.
 

3DBD9457-F084-469A-B915-6DA615AB8431.thumb.jpeg.69f4bc055338e97ffced8e97e01271a7.jpeg


 

 

05C87B8D-9DC0-41EF-ABE8-514C5BE4070D.thumb.jpeg.e8498a08951752dd9b2e25d5e49c387b.jpeg

Gibt es nur für dieses Teil irgendwo Ersatz?

Aufklappen  


Hatte evt. ausbohren und verschrauben ins Auge gefasst. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte ich jetzt spontan auch gemacht.
Evtl kannst auch ein Gewinde in die Niete schneiden und so verschrauben...
Oder halt mit Flachstecker Anschluss darunter neu vernieten/verschrauben und den Originalen eliminieren;)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

7A465ED2-AA1B-4045-B1F0-E4554B33FE44.jpeg

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Hallo zusammen...

seit heute Morgen ist meine Sprint 150 von 68 zugelassen. Alles Original.

Was empfehlt ihr für ein Gemischverhältnis bzw. was wird original gefahren? 
Hab schon gegoogelt und auch hier scheiden sich die Geister.

 

Mach ich mit 1:25 was falsch? 

 

Danke für eure Hilfe

Geschrieben
  Am 25.4.2020 um 14:26 schrieb ptuser:

Das ist ein Gtr Motor (angeblich), seltsam, dass das schon vorgesehen war. 

Aufklappen  

 

Durchaus möglich und wahrscheinlich. 

1969 hat der erste Mensch einen Fuß auf den Mond gesetzt. Von daher ist jetzt nicht komplett abwegig, das die Überlegung der Getrenntschmierung selbst in Italien bedacht wurde...

Geschrieben
  Am 25.4.2020 um 15:04 schrieb wheelspin:

 

Durchaus möglich und wahrscheinlich. 

1969 hat der erste Mensch einen Fuß auf den Mond gesetzt. Von daher ist jetzt nicht komplett abwegig, das die Überlegung der Getrenntschmierung selbst in Italien bedacht wurde...

Aufklappen  

 

Und vor allem da es Sprint/Rally ja sogar mit Getrenntschmierung gab.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.4.2020 um 15:06 schrieb matzmann:

 

Und vor allem da es Sprint/Rally ja sogar mit Getrenntschmierung gab.

Aufklappen  

 

Echt jetzt? Sprint? Rally schon, aber Sprint? 

Diese würfelförmigen Teile sind bei meinem GT Motor auch nicht vorhanden.

Dafür ist der GTR Motor was Gussgrate betrifft echt übel. Der GT Motor ist viel schöner gefertigt.

5828138A-BCD2-4BF8-8DC6-8653E61C3C9D.jpeg

Bearbeitet von ptuser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung